
Chronosaddict
Themenstarter
Hallo Miteinander,
bei mir ist eine interessante Uhr aus den 60-ern eingetroffen, die ich gern mit euch teilen möchte, verbunden mit einer Frage.
Diese lautet: Kennt einer den Hersteller?
Der Aufdruck auf dem Zifferblatt lautet "Pfeiffer" (mit 3 F
).
Bei Mikrolisk werden ein paar wenige Pfeiffers aufgeführt, aber keiner mit diesem doch speziellen Logo.
Im Pforzheim-Uhrenbuch "Zeit und Präzision" ist er nicht aufgeführt, und auch nicht im Schmidschen Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie.
Schlußendlich habe ich auch nichts hier UF gefunden, und Tante Guhgle blieb auch eine Antwort schuldig.
Was kann ich also noch an dienlichen Hinweisen liefern?
Es tickt darinnen das sehr interessante Handaufzugswerk INTEX 1057 von den Intex-Uhrenfabriken GmbH Willi Friesinger aus Pforzheim.
Das ist noch nicht das Besondere, aber die Tatsache, dass es einen (universellen) Automatikaufsatz hat, der ab und an auch bei Handaufzugswerken anderer Hersteller verwendet wurde. Mehr dazu bei Ranfft oder Lorenz.
Mit dem Aufsatz heißt es dann INTEX 1057 (AUT, SCD, CLD).
Weiter bemerkenswert, dass das Datum nicht als Ring, sondern als Scheibe ausgelegt ist, dadurch kleiner und im Ergebnis das Datumsfenster weiter zur Mitte des ZB.
Durch das Werk (und auch das typische Design) könnte man die Uhr also aus den 60-er-Jahren vermuten.
Uhrenmaße: 35 mm (ohne Krone), 44,8 (L2L) und 12,6 mm Höhe.
Messinggehäuse vergoldet.
Aber keine weiteren verräterischen Punzen oder Gravuren auf dem Gehäuse oder Boden, nur das übliche.
Wenn also jemand etwas weiß oder eine Idee hat, wer der Hersteller sein könnte, würde ich mich über Infos freuen.
Schönen Abend allen geneigten Lesern!
bei mir ist eine interessante Uhr aus den 60-ern eingetroffen, die ich gern mit euch teilen möchte, verbunden mit einer Frage.
Diese lautet: Kennt einer den Hersteller?
Der Aufdruck auf dem Zifferblatt lautet "Pfeiffer" (mit 3 F

Bei Mikrolisk werden ein paar wenige Pfeiffers aufgeführt, aber keiner mit diesem doch speziellen Logo.
Im Pforzheim-Uhrenbuch "Zeit und Präzision" ist er nicht aufgeführt, und auch nicht im Schmidschen Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie.
Schlußendlich habe ich auch nichts hier UF gefunden, und Tante Guhgle blieb auch eine Antwort schuldig.
Was kann ich also noch an dienlichen Hinweisen liefern?
Es tickt darinnen das sehr interessante Handaufzugswerk INTEX 1057 von den Intex-Uhrenfabriken GmbH Willi Friesinger aus Pforzheim.
Das ist noch nicht das Besondere, aber die Tatsache, dass es einen (universellen) Automatikaufsatz hat, der ab und an auch bei Handaufzugswerken anderer Hersteller verwendet wurde. Mehr dazu bei Ranfft oder Lorenz.
Mit dem Aufsatz heißt es dann INTEX 1057 (AUT, SCD, CLD).
Weiter bemerkenswert, dass das Datum nicht als Ring, sondern als Scheibe ausgelegt ist, dadurch kleiner und im Ergebnis das Datumsfenster weiter zur Mitte des ZB.
Durch das Werk (und auch das typische Design) könnte man die Uhr also aus den 60-er-Jahren vermuten.
Uhrenmaße: 35 mm (ohne Krone), 44,8 (L2L) und 12,6 mm Höhe.
Messinggehäuse vergoldet.
Aber keine weiteren verräterischen Punzen oder Gravuren auf dem Gehäuse oder Boden, nur das übliche.
Wenn also jemand etwas weiß oder eine Idee hat, wer der Hersteller sein könnte, würde ich mich über Infos freuen.
Schönen Abend allen geneigten Lesern!
Zuletzt bearbeitet: