Uhrwerke japanischer Hersteller mit hoher Gangreserve

Diskutiere Uhrwerke japanischer Hersteller mit hoher Gangreserve im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Ich habe mich bei der Recherche zum Powermatic 80-Werk, was von verschiedenen europäischen bzw. schweizerischen Herstellern verbaut wird, gefragt...
  • Uhrwerke japanischer Hersteller mit hoher Gangreserve Beitrag #1
darkhouse

darkhouse

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
758
Ort
Leipzig
Ich habe mich bei der Recherche zum Powermatic 80-Werk, was von verschiedenen europäischen bzw. schweizerischen Herstellern verbaut wird, gefragt, ob es und wenn ja, welche Werke gibt von Seiko, Citizen/Miyota & Co., die eine Gangreserve von über 60 oder - für drei Tage - 72 Stunden haben. Ich beschränke die Frage mal auf den Preisbereich bis etwa 1.000 € (analog zum Powermatic 80).

Meiner Kenntnis nach gibt es da nichts. In dem Fall, weiß jemand etwas über Bewegung in dieser Sache? Plant Seiko (oder...) etwas in preiswert mit hoher Gangreserve?

Danke schon mal!
 
  • Uhrwerke japanischer Hersteller mit hoher Gangreserve Beitrag #2
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
26.926
Ort
Bayern
Seiko hat mit dem 6R55 jetzt gerade einmal 72h (vorher beim 6R35 waren es 70h) geschafft und das Miyota 8315 hat 60h. 80h+x schafft kein japanisches Werk in der Klasse. Generell hinken die Japaner in dieser Preisklasse massiv den Schweizern und insbesondere dem Powermatic technisch hinterher. Während die Swatchgroup beim Powermatic nach anfänglichen Problemen das Werk mittlerweile so gut im Griff hat, dass die Gangreserve von 80h (in der Praxis oft darüber) über fast die ganze Strecke gleichmäßige (sehr gute) Gangwerte abliefert, ist das besonders bei Seiko oft nicht der Fall. Da kann es sein, dass die 6R35 schon nach der Hälfte von 70h massiv ins Rasen oder in den Nachlauf kommen. Die hohe Gangreserve wird damit in der Praxis von hohen Gangabweichungen konterkariert. Zum neuen Miyota 8315 kann ich mangels eigener Erfahrungen noch nichts beitragen. Ich vermute aber, dass Miyota bewusst nur 60h macht um dafür gleichmäßige Gangwerte zu erreichen. Nur längere Zugfedern einzubauen scheint generell nicht so zu funktionieren. Es sind wohl auch weitere konstruktive Maßnahmen erforderlich und da scheuen die Japaner eher zurück, ihre alten Standardwerke ähnlich grundlegend zu überarbeiten, wie das die Swatchgroup beim Powermatic erfolgreich getan hat. Ich bin gespannt, ob Citizen beim Miyota 90xx an der Gangreserve nachschärfen wird, nachdem dort sogar schon amagnetische Eigenschaften nachgerüstet wurden. Ein Miyota 90xx mit amagnetischen Eigenschaften und einer Gangreserve von 70-80h wäre in der Preisklasse dann ein echtes, modernes japanisches Vorzeigewerk. Allerdings müssten wohl dafür die 28.800 A/h zugunsten einer niedrigeren Taktung geopfert werden wovon ich persönlich nicht ausgehe. Stark wäre es, wenn analog den gehobenen Powermatics der Swatchgroup ein Miyota 90xx Werk mit 25.200 A/h und einer Gangreserve von rund 60h käme.

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Uhrwerke japanischer Hersteller mit hoher Gangreserve Beitrag #3
darkhouse

darkhouse

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
758
Ort
Leipzig
Danke für deine Infos. Ja, die haben beim Seiko 7Sxx ja ewig mit Sekundenstop oder Handaufzug aufgeschoben. Gut, die 6R-Werke sind wohl der Preisklasse auch entwachsen. Es sollte heute für maximal 1.000 € möglich sein, auch dank der moderneren Material-, Konstruktions- und Produktionsmöglichkeiten, ein solides, preiswertes Werk zu bauen mit mehr als 3 Hz, drei Tagen Gangreserve und einer ausreichenden Genauigkeit. Grad Japan ist in vielen Dingen so viel weiter...
 
  • Uhrwerke japanischer Hersteller mit hoher Gangreserve Beitrag #4
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
26.926
Ort
Bayern
Ja, die haben beim Seiko 7Sxx ja ewig mit Sekundenstop oder Handaufzug aufgeschoben.
Stimmt. Dafür haben sie ihn dann so umgesetzt, dass er verschleißärmer ist als bei den ETAs, wo Metall auf Metall reibt.

Es sollte heute für maximal 1.000 € möglich sein, auch dank der moderneren Material-, Konstruktions- und Produktionsmöglichkeiten, ein solides, preiswertes Werk zu bauen mit mehr als 3 Hz, drei Tagen Gangreserve und einer ausreichenden Genauigkeit.
Das Werk kostet doch nur einen Bruchteil. Rechne Umsatzsteuer, Händler/Importeursmargen, Unternehmensgewinn, kalkulierte Kosten Marketing, Vertrieb usw. heraus und dann darf eine 1k Uhr im Laden in der reinen Herstellung nach allgemeinem Verständnis keine 250 Euro kosten. Und davon macht das (Massen)Werk nur einen kleinen Bruchteil.

Gruß
Helmut
 
  • Uhrwerke japanischer Hersteller mit hoher Gangreserve Beitrag #5
Okies70

Okies70

Dabei seit
04.12.2016
Beiträge
399
Stimmt. Dafür haben sie ihn dann so umgesetzt, dass er verschleißärmer ist als bei den ETAs, wo Metall auf Metall reibt.


Das Werk kostet doch nur einen Bruchteil. Rechne Umsatzsteuer, Händler/Importeursmargen, Unternehmensgewinn, kalkulierte Kosten Marketing, Vertrieb usw. heraus und dann darf eine 1k Uhr im Laden in der reinen Herstellung nach allgemeinem Verständnis keine 250 Euro kosten. Und davon macht das (Massen)Werk nur einen kleinen Bruchteil.

Gruß
Helmut
Ganz genau so sieht es aus.
 
Thema:

Uhrwerke japanischer Hersteller mit hoher Gangreserve

Uhrwerke japanischer Hersteller mit hoher Gangreserve - Ähnliche Themen

[Erledigt] TISSOT PRX Powermatic 80 von 07.2022 Neuwertig und Tadellos: Hier heißt es schnell sein. Eine muß noch gehen, vorerst. Es geht mir nicht um Neuanschaffungen oder so. Ich hab einfach zu viele. Da ich das...
Uhrwerke von Kenissi und Tudor - NZZ Artikel: Nicht viel Neues, aber interessant (heutige NZZ online): __________________________________ Andrea Martel und Timm Delfs, NZZ, 18.04.2023, 08.20...
[Erledigt] Seiko Prospex Speedtimer Solar Chronograph SSC911P1 plus eine Citizen BM7108-81E Eco Drive: Hier heißt es schnell sein. Eine muß noch gehen, vorerst. Es geht mir nicht um Neuanschaffungen oder so. Ich hab einfach zu viele. Da ich das...
Tissot PRX Powermatic 80 40 mm blau: Hallo, nachdem ich hier bereits über längere zeit immer wieder sehr oft über ausgesprochen positive Berichte zur Tissot PRX gelesen habe...
Kaufberatung Sportlich chic, für Hochzeit und den Rest des Lebens...: Hallo zusammen, da unsere Hochzeit demnächst ansteht bin ich auf der Suche nach einer passenden Uhr, die ich auch danach gerne öfter tragen...
Oben