Uhrenbestimmung Uhrwerk in einer Alpha Militäruhr aus den 40/50er Jahren?

Diskutiere Uhrwerk in einer Alpha Militäruhr aus den 40/50er Jahren? im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Liebe Community, hier habe ich eine Uhr der Marke Alpha, vermutlich aus den 40/50er Jahren, mit kleiner Sekunde, die mir sehr nach einer...
  • Uhrwerk in einer Alpha Militäruhr aus den 40/50er Jahren? Beitrag #1
DrPhren

DrPhren

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2022
Beiträge
79
Liebe Community,

hier habe ich eine Uhr der Marke Alpha, vermutlich aus den 40/50er Jahren, mit kleiner Sekunde, die mir sehr nach einer Militäruhr aussieht. Das Glas ist schon stark mitgenommen. Dieses werde ich ersetzen lassen. Das Gehäuse hat feste Stege und der Schraubdeckel ist mit "D.G.M." gestempelt. Das Werk könnte eines von AS sein.

Kann mir Jemand zur Marke Alpha und zu dem Uhrwerk etwas sagen?

Durchmesser der Uhr: ca. 3,4 cm
Durchmesser des Werkes: ca. 2,3 cm
IMG_6535.JPG

IMG_6541.JPG

IMG_6537.JPG

IMG_6536.JPG
 
  • Uhrwerk in einer Alpha Militäruhr aus den 40/50er Jahren? Beitrag #2
JamesBlake

JamesBlake

Dabei seit
27.05.2013
Beiträge
247
Nummer bestätigt
Nein leider kann ich nicht. Aber das Glas sieht ziemlich mitgenommen aus, und bei der Leuchtmasse würde ich auf Radium tippen. Daher: handle with care (falls Du das nicht sowieso am Radar hast). Hier im Forum findest Du bei Bedarf auch alle relevanten Infos, sachlich und unaufgeregt.
Ich will damit jetzt kein Fass aufmachen, man braucht auch nicht sofort Panik schieben, ist m.E. aber eben auch ein Teil dieser Vintage-Uhr.
 
  • Uhrwerk in einer Alpha Militäruhr aus den 40/50er Jahren? Beitrag #3
DrPhren

DrPhren

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2022
Beiträge
79
Nein leider kann ich nicht. Aber das Glas sieht ziemlich mitgenommen aus, und bei der Leuchtmasse würde ich auf Radium tippen. Daher: handle with care (falls Du das nicht sowieso am Radar hast). Hier im Forum findest Du bei Bedarf auch alle relevanten Infos, sachlich und unaufgeregt.
Ich will damit jetzt kein Fass aufmachen, man braucht auch nicht sofort Panik schieben, ist m.E. aber eben auch ein Teil dieser Vintage-Uhr.
Danke für den Hinweis. ich bin vorsichtig und habe bis auf den Deckel die Uhr nicht weiter geöffnet.
Ich werde die Uhr zum Glasaustausch sowieso zu einem Uhrmacher bringen und ggf. die Zeiger aufbessern lassen. Der wird dich sicherlich damit auskennen.
 
  • Uhrwerk in einer Alpha Militäruhr aus den 40/50er Jahren? Beitrag #4
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.718
Ort
Rheinhessen
Zur Marke Alpha bietet Mikrolist mehere Optionen. Ich tippe aber wegen der Bodenbeschriftung auf einen deutschen Ursprung. Das Werk wird wohl ein AS 984 sein. Die Incabloc-Stoßsicherung deutet für mich eher auf eine Nachkriegsuhr, mit dem Militär hat sie sicher nichts zu tun.
 
  • Uhrwerk in einer Alpha Militäruhr aus den 40/50er Jahren? Beitrag #5
DrPhren

DrPhren

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2022
Beiträge
79
Zur Marke Alpha bietet Mikrolist mehere Optionen. Ich tippe aber wegen der Bodenbeschriftung auf einen deutschen Ursprung. Das Werk wird wohl ein AS 984 sein. Die Incabloc-Stoßsicherung deutet für mich eher auf eine Nachkriegsuhr, mit dem Militär hat sie sicher nichts zu tun.
Hallo Falko, das AS 984 passt. Es ist die Version mit 17 Steinen. Vielen Dank!
Mikrolisk hat unter "Alpha" mit deutscher Herkunft lediglich Max Andres Uhrenfabrik, Schwenningen gelistet. Dazu findet man im Netz aber nichts Weiteres. Die amerikanische Alpha Watch Corp. wird wohl auch nicht sein und ebenso nicht der recht junge Anbieter Alpha 1993.
Es bleibt spannend, ob Jemand die Marke kennt
 
  • Uhrwerk in einer Alpha Militäruhr aus den 40/50er Jahren? Beitrag #6
ethan_esrah

ethan_esrah

Dabei seit
08.03.2015
Beiträge
509
Ort
nahe Heidelberg
Nummer bestätigt
hier habe ich eine Uhr der Marke Alpha, vermutlich aus den 40/50er Jahren, mit kleiner Sekunde, die mir sehr nach einer Militäruhr aussieht.
"Militäruhr" ist ein Stempel, mit dem man Vintage-Uhren, speziell mit schwarzem Zifferblatt, gern versieht, weil das den Verkaufswert steigert. Mit echten Militäruhren hat das meist wenig zu tun. Nach meinem Verständnis beschreibt dieser Begriff eine Uhr, die von einer militärischen Organisation an Militärangehörige ausgegeben ("ausgeliehen") wurde und die nach Ende des Einsatzes oder der Dienstzeit natürlich wieder zurückzugeben war. Deshalb haben solche Uhren auf dem Rückdeckel eine Inventarnummer eingraviert, zum Beispiel 'D<nummer>H' bei Uhren, die im 2. Weltkrieg vom Deutschen Heer ausgegeben wurden. Die wurde dann auch oft fein säuberlich ins Soldbuch eingetragen, damit man später genau diese Uhr wieder zurückfordern konnte. Wenn eine Uhr keine solche Inventarnummer aufweist (was ja bei Deiner Uhr der Fall ist), ist sie im Normalfall auch keine Militäruhr. Mal abgesehen von Sonderfällen, wo die Uhr "demilitarisiert" und dabei eventuell die Nummer abgeschliffen wurde oder ein neuer Rückdeckel draufkam.

Ich gebe zu, vom Typus her (schwarzes Zifferblatt, Radium-Lume, kleine Sekunde, relativ groß für die Zeit) passt Deine Uhr durchaus ins Schema "Militäruhr 2.WK". Aber, wie gesagt, die Inventarnummer fehlt und 'Alpha' als Militär-Uhrenmarke ist mir auch nicht bekannt (ist auch nicht im Knirim erwähnt). Es bleibt also einfach eine Herrenuhr aus den 40er/50er Jahren 😉 .

Viele Grüße,
Sven
 
  • Uhrwerk in einer Alpha Militäruhr aus den 40/50er Jahren? Beitrag #7
DrPhren

DrPhren

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2022
Beiträge
79
"Militäruhr" ist ein Stempel, mit dem man Vintage-Uhren, speziell mit schwarzem Zifferblatt, gern versieht, weil das den Verkaufswert steigert. Mit echten Militäruhren hat das meist wenig zu tun. Nach meinem Verständnis beschreibt dieser Begriff eine Uhr, die von einer militärischen Organisation an Militärangehörige ausgegeben ("ausgeliehen") wurde und die nach Ende des Einsatzes oder der Dienstzeit natürlich wieder zurückzugeben war. Deshalb haben solche Uhren auf dem Rückdeckel eine Inventarnummer eingraviert, zum Beispiel 'D<nummer>H' bei Uhren, die im 2. Weltkrieg vom Deutschen Heer ausgegeben wurden. Die wurde dann auch oft fein säuberlich ins Soldbuch eingetragen, damit man später genau diese Uhr wieder zurückfordern konnte. Wenn eine Uhr keine solche Inventarnummer aufweist (was ja bei Deiner Uhr der Fall ist), ist sie im Normalfall auch keine Militäruhr. Mal abgesehen von Sonderfällen, wo die Uhr "demilitarisiert" und dabei eventuell die Nummer abgeschliffen wurde oder ein neuer Rückdeckel draufkam.

Ich gebe zu, vom Typus her (schwarzes Zifferblatt, Radium-Lume, kleine Sekunde, relativ groß für die Zeit) passt Deine Uhr durchaus ins Schema "Militäruhr 2.WK". Aber, wie gesagt, die Inventarnummer fehlt und 'Alpha' als Militär-Uhrenmarke ist mir auch nicht bekannt (ist auch nicht im Knirim erwähnt). Es bleibt also einfach eine Herrenuhr aus den 40er/50er Jahren 😉 .

Viele Grüße,
Sven
Hi Sven, lieben Dank für Deine ausführliche Beschreibung zu den wesentlichen Merkmalen einer "echten Militäruhr". Mit diesen hätte die Uhr sicherlich eine Geschichte zu liefern und wäre nicht nur ein begehrtes Objekt für Uhrensammler. Nichtsdestotrotz kann es natürlich sein, dass der Deckel ausgetauscht wurde. Ich weiß auch nicht, ab wann D.G.M. das D.R.G.M. abgelöst hat.
Die Uhr läuft, das Werk AS 984 ist recht anständig und die Optik finde ich auch ansprechend. Wie oben geschrieben, werde ich das Glas erneuern und die Zeiger nach Möglichkeit aufbessern lassen.
Noch ein schönes Lederarmband für Uhren mit festen Stegen und dann sieht es wieder super aus.
Liebe Grüße
Frank
 
  • Uhrwerk in einer Alpha Militäruhr aus den 40/50er Jahren? Beitrag #9
Badener

Badener

Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.889
Ort
Bayern
Eigentlich müsste es Stoßsicher heißen. Schreibt man aber in Großschrift, wird traditionell ß zu SS. Und dann gab es früher mal die folgende Regel: Treffen bei Wortbildungen drei gleiche Konsonanten zusammen, so werden nur zwei geschrieben, wenn ihnen ein Vokal folgt.
STOSSICHER passt also...
 
  • Uhrwerk in einer Alpha Militäruhr aus den 40/50er Jahren? Beitrag #10
F

Flohmarkthoffi

Dabei seit
06.03.2021
Beiträge
2.017
Die Uhr hat FÜR MICH einige Merkmale für eine Uhr aus den 40er Jahren und auch schon Anklänge einer Uhr aus den 50er Jahren, ich PERSÖNLICH würde sagen Nachkrieg, zwischen 1945 und 1955. Sehr wahrscheinlich Deutsch. Ich weiss immer noch nicht, welcher (deutsche) Hersteller auf die Idee gekommen ist den Boden aus Edelstahl mit einem Ring aus MESSING oder verchromten Messing zu sichern, ein Vorteil, den ein Edelstahlboden hat, nämlich resistent gegen Handschweiss zu sein, hat der Ring nicht. Es wird schnell unansehnlich und da er auch noch teilweise ziemlich dünn ist, bricht er auch manchmal. Bei schweizer Uhren sieht man so etwas selten, in Frankreich gibt es das Bagobloc Gehäuse, das auch einen Ring hat, aber meines Wissens ist der Ring dort massiver und auch aus Edelstahl.
 
  • Uhrwerk in einer Alpha Militäruhr aus den 40/50er Jahren? Beitrag #12
ethan_esrah

ethan_esrah

Dabei seit
08.03.2015
Beiträge
509
Ort
nahe Heidelberg
Nummer bestätigt
Eigentlich müsste es Stoßsicher heißen. Schreibt man aber in Großschrift, wird traditionell ß zu SS. Und dann gab es früher mal die folgende Regel: Treffen bei Wortbildungen drei gleiche Konsonanten zusammen, so werden nur zwei geschrieben, wenn ihnen ein Vokal folgt.
STOSSICHER passt also...
Die sogenannte Dreikonsonantenregel. Hier in ihrer geschichtlichen Entwicklung schön dargestellt: Dreikonsonantenregel
 
Thema:

Uhrwerk in einer Alpha Militäruhr aus den 40/50er Jahren?

Uhrwerk in einer Alpha Militäruhr aus den 40/50er Jahren? - Ähnliche Themen

Uhrenbestimmung

Alter Chrono 40/50er Jahre

Uhrenbestimmung Alter Chrono 40/50er Jahre: Hallo, bei der Haushaltsauflösung meiner Schwiegermutter ist mir dieser alte Chrono in die Finger gefallen. Vom Design würde ich auf 40/50er...
Uhrenbestimmung Unbekannte schweizer Uhr und Werk, Brevet 217547, aus den 40er Jahren: Hallo liebe Uhren-Community, diese schweizer Uhr in Militär-Optik und das Werk mit 15 Jewels kann ich leider nicht identifizieren. Im...
Uhrenbestimmung Unbekannte Uhrwerke in zwei Damenuhren Bifora und ZentRa 30/40er Jahre: Liebe Community, ich habe zwei Damenuhren, deren Werke ich nicht identifizieren kann. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir Jemand weiterhelfen...
[Erledigt] Vintage Chrono ca. 40/50er Jahre, Landeron 47: Dies ist ein Privatverkauf nach EU-Recht, keine Gewährleistung, Rücknahme, Umtausch, Minderung etc! Ich verkaufe diesen Vintage-Chrono...
[Erledigt] Hanhart Kal. 40 Eindrücker Chronograph WK2 Luftwaffe ca. 1940: Servus, ich möchte meine kleine Privatsammlung verkleinern und bringe hier einen Eindrücker von Hanhart zum Verkauf. Hanhart Eindrücker...
Oben