W
Wristwatch_Lukas
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.03.2021
- Beiträge
- 14
Hallo liebe Community,
ich suche für die Vintage Junghans meines Großvaters einen Uhrmacher.
Nach eigenen Recherchen scheint die Uhr aus den 1970er Jahren zu kommen. Dies entnehme ich dem äußerlichen Design sowie dem Werk (es handelt sich um ein 651.10).
Die Uhr wurde Jahrzehnte nicht mehr von meinem Großvater getragen.
Die Uhr lief zuerst gar nicht (auch nach längerem Schütteln zum Aufziehen des Automatikwerks) doch nach einiger Zeit begann sie kurzzeitig zu laufen, für einige Minuten aber mit einem enormen Zeitverlust. Die Intervalle in denen sie lief wurden zwar mit der Zeit länger, aber sie bleibt nach wie vor unregelmäßig stehen und verliert, wenn sie eine Stunde läuft teilweise ganze Minuten. Ich bin kein Uhrmacher, habe aber bereits in anderen Threads gelesen, dass ein solches Verhalten auf verharztes Öl im Werk hinweisen kann.
Jetzt da ich sie nach Ableben meines Großvaters erhalten habe, wollte ich ihr nun endlich eine lang überfällige Revision ermöglichen.
Hat jemand eine ungefähre Vorstellung von der Preisspanne in der sich eine solche Werksrevison (mit eventuellem Tausch des Plexiglas) bewegen kann?
Da ich Student bin wäre ich sehr dankbar um Tipps was Anlaufstellen für eine Uhrenrevision angeht.
Ich bedanke mich bereits jetzt für etwaige Einschätzungen und Vorschläge.
Hier noch zwei Bilder:
ich suche für die Vintage Junghans meines Großvaters einen Uhrmacher.
Nach eigenen Recherchen scheint die Uhr aus den 1970er Jahren zu kommen. Dies entnehme ich dem äußerlichen Design sowie dem Werk (es handelt sich um ein 651.10).
Die Uhr wurde Jahrzehnte nicht mehr von meinem Großvater getragen.
Die Uhr lief zuerst gar nicht (auch nach längerem Schütteln zum Aufziehen des Automatikwerks) doch nach einiger Zeit begann sie kurzzeitig zu laufen, für einige Minuten aber mit einem enormen Zeitverlust. Die Intervalle in denen sie lief wurden zwar mit der Zeit länger, aber sie bleibt nach wie vor unregelmäßig stehen und verliert, wenn sie eine Stunde läuft teilweise ganze Minuten. Ich bin kein Uhrmacher, habe aber bereits in anderen Threads gelesen, dass ein solches Verhalten auf verharztes Öl im Werk hinweisen kann.
Jetzt da ich sie nach Ableben meines Großvaters erhalten habe, wollte ich ihr nun endlich eine lang überfällige Revision ermöglichen.
Hat jemand eine ungefähre Vorstellung von der Preisspanne in der sich eine solche Werksrevison (mit eventuellem Tausch des Plexiglas) bewegen kann?
Da ich Student bin wäre ich sehr dankbar um Tipps was Anlaufstellen für eine Uhrenrevision angeht.
Ich bedanke mich bereits jetzt für etwaige Einschätzungen und Vorschläge.
Hier noch zwei Bilder: