
ug-san
Themenstarter
Hallo Zusammen,
die letzten 6 Monate waren in Bezug auf Uhren ruhig - wohltuend ruhig!!
Noch ist es wohl zu früh um von meiner endgültigen Heilung zu sprechen, aber ich bin auf dem besten Weg ein trockener Uhrensüchtiger zu werden.
Seit meinem Wechsel zu Bulova geht es mir gut, die Modelle die ich für mich ausgewählt habe sind unterschiedlich im Design, Quarz und Automatik und bieten mir so eine angenehme Abwechselung am Handgelenk.
Durch mein geändertes Trageverhalten, die Uhren eine ganze Woche zu tragen, ohne Ausnahmen, ergibt sich auch genügend Zeit sich mit der jeweiligen Auserwählten eingehend zu beschäftigen. Alle 8 Wochen ist sie dann erst wieder präsent, fast so als wäre sie Neu!! Bulova gefällt mir persönlich von allen bislang am besten, der Name ist nicht sehr bekannt, allerdings auch nicht ganz unbekannt, die Verarbeitung bei meinen Modellen absolut tadellos, ebenso wie die Ganggenauigkeit aller, ob Quarz oder Automatik.
So habe ich meine Freude sie zu tragen und immer wieder zu beliebäugeln, aber was schreibe ich da, das kennt Ihr doch alle selber!!
Zu meinen Bulova haben sich zwei Citizen etabliert (ist ja eine Familie), beides sind Eco-Drive Modelle und mir ebenso ans Herz gewachsen, das eine Trennung von ihnen, mir schmerzhaft und daher unmöglich erscheint.
Zum Einen ist es die Diver (die ich von einem lieb gewonnen Uhrenforenfreund erworben hatte und sie daher eh einen besonderen Status besitzt), mit einer WR von 300 durchaus für tiefere Feuchtbiotope geeignet ist und die Promaster - Sky Funkuhr, fungiert für mich als sogenannte Referenzuhr.
Beide besitzen eine ausgezeichnete Verarbeitung und ebensolche Trageeigenschaften. Einzig mit dem Originalband der Diver kann ich mich noch immer nicht recht arrangieren und die von mir ausgewählte Kautschuk Alternative begeistert mich immer noch!
So sind mein Uhren-Team und ich zufrieden mit dem was ist und das Betrachten der hiesigen Uhrenvorstellungen löst kein Habenwilleffekt mehr aus. Im Gegenzug wird beim betrachten der vorhandenen Uhren kein Trennungsreflex ausgelöst, der unweigerlich zu Verkäufen führen würde.
Die friedliche Koexistenz von Quarz und Automatik in einem Zuhause befriedigt die Bedürfnisse Mode und Stil!!
Zwei Plätze sind frei in meiner durch die Glasabdeckung immer offensichtlichen Uhrenbox und kein Anreiz sie füllen zu müssen...
...obschon ein Auge in Richtung Gant s hin geschielt hat (Miyota würde ja auch passen), aber das werden die nächsten UhrGedanken!
Danke für die Aufmerksamkeit und bis in 6 Monaten........
.
.
....vielleicht!?
Euer Ug-San
.
.
.

.
.
.
__________________________________________________
UhrGedanken
UhrGedanken 600
UhrGedanken 1.0
UhrGedanken 2.0
UhrGedanken 2.1
UhrGedanken
___________________________________________________
.
.

die letzten 6 Monate waren in Bezug auf Uhren ruhig - wohltuend ruhig!!
Noch ist es wohl zu früh um von meiner endgültigen Heilung zu sprechen, aber ich bin auf dem besten Weg ein trockener Uhrensüchtiger zu werden.
Seit meinem Wechsel zu Bulova geht es mir gut, die Modelle die ich für mich ausgewählt habe sind unterschiedlich im Design, Quarz und Automatik und bieten mir so eine angenehme Abwechselung am Handgelenk.
Durch mein geändertes Trageverhalten, die Uhren eine ganze Woche zu tragen, ohne Ausnahmen, ergibt sich auch genügend Zeit sich mit der jeweiligen Auserwählten eingehend zu beschäftigen. Alle 8 Wochen ist sie dann erst wieder präsent, fast so als wäre sie Neu!! Bulova gefällt mir persönlich von allen bislang am besten, der Name ist nicht sehr bekannt, allerdings auch nicht ganz unbekannt, die Verarbeitung bei meinen Modellen absolut tadellos, ebenso wie die Ganggenauigkeit aller, ob Quarz oder Automatik.
So habe ich meine Freude sie zu tragen und immer wieder zu beliebäugeln, aber was schreibe ich da, das kennt Ihr doch alle selber!!
Zu meinen Bulova haben sich zwei Citizen etabliert (ist ja eine Familie), beides sind Eco-Drive Modelle und mir ebenso ans Herz gewachsen, das eine Trennung von ihnen, mir schmerzhaft und daher unmöglich erscheint.
Zum Einen ist es die Diver (die ich von einem lieb gewonnen Uhrenforenfreund erworben hatte und sie daher eh einen besonderen Status besitzt), mit einer WR von 300 durchaus für tiefere Feuchtbiotope geeignet ist und die Promaster - Sky Funkuhr, fungiert für mich als sogenannte Referenzuhr.
Beide besitzen eine ausgezeichnete Verarbeitung und ebensolche Trageeigenschaften. Einzig mit dem Originalband der Diver kann ich mich noch immer nicht recht arrangieren und die von mir ausgewählte Kautschuk Alternative begeistert mich immer noch!
So sind mein Uhren-Team und ich zufrieden mit dem was ist und das Betrachten der hiesigen Uhrenvorstellungen löst kein Habenwilleffekt mehr aus. Im Gegenzug wird beim betrachten der vorhandenen Uhren kein Trennungsreflex ausgelöst, der unweigerlich zu Verkäufen führen würde.
Die friedliche Koexistenz von Quarz und Automatik in einem Zuhause befriedigt die Bedürfnisse Mode und Stil!!
Zwei Plätze sind frei in meiner durch die Glasabdeckung immer offensichtlichen Uhrenbox und kein Anreiz sie füllen zu müssen...
...obschon ein Auge in Richtung Gant s hin geschielt hat (Miyota würde ja auch passen), aber das werden die nächsten UhrGedanken!
Danke für die Aufmerksamkeit und bis in 6 Monaten........
.
.
....vielleicht!?
Euer Ug-San

.
.
.

.
.
.
__________________________________________________
UhrGedanken
UhrGedanken 600
UhrGedanken 1.0
UhrGedanken 2.0
UhrGedanken 2.1
UhrGedanken
___________________________________________________
.
.
