UHRFORUM Diver Pro (Designstudie)

Diskutiere UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; ein guter Anfang... ca. 2 Jahre und dann sollte die Uhr fertig sein. So lange dauert es nun mal (von der ersten Idee bis zur Fertigproduktion)...
  • UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) Beitrag #21
T

tourby

Uhrenhersteller, Tourby Watches
Dabei seit
06.10.2008
Beiträge
268
ein guter Anfang...

ca. 2 Jahre und dann sollte die Uhr fertig sein. So lange dauert es nun mal (von der ersten Idee bis zur Fertigproduktion) wenn man ein neues Uhrenmodell "schaffen" will. Ich kann euch ein Lied davon singen. Meine TOURBY Diver ist seit 1,5 Jahren schon in der Entwicklungsphase und wird wohl erst nächstes Jahr 2011 zu Wheinachten auf dem Markt kommen. Wenn alles "glatt" geht also gute 2,5 Jahre. Wichtig ist nicht nur die Optik sondern aucht Haptik (griffige Krone, keine scharfen Kanten, guter Tragekompfort trotz Größe und Dicke, einfache Bedienbarkeit der Lünette)... und alles muss technisch Möglich sein (kleines Werk in großer Schale ist unvorteilaft, hohe Wasserdichtigkeit können nur bei verschraubtem Boden/besonders dickem Saphirglas/Spezial Dichtigkeitssystem der Krone/ Heliumventil etc. gewährleistet werden)... und natürlich muss auf jedes kleine Detail geachtet werden (keine zu kurzen Zeiger, Datum muss zum Ziffernblatt passen, Logo darf nicht zu groß sein, Uhr sollte nicht zu bunt werden, die Uhr muss zur übrigen Kollektion passen und al typische Uhr der Marke XY wiedererkennbar sein, keine Verwechslungen mit großen Vorbildern). Darüber hinaus muss du eine Uhr schaffen die sowohl dem Deutschen Kunden gefällt, als auch dem Amerikaner und dem Asiaten. Und die Geschmäcker sind sehr unterschiedlich.

Klar kann man es auch einfacher haben.... einfach in den Uhrenkatalog schauen und sich eine Uhr ausgucken (am besten Submariner) und dann 2 minimale Details ändern lassen und ruck zuck ist die neue Diver da... dann nochmal mit Pepsi-Lünette und eine in schwarz DLC :-)
 
  • UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) Beitrag #22
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
20.953
Ort
Braunschweig
Ich weiss nicht genau wie lange Lothar geplant hat, aber das ist dabei herausgekommen. Eine super Uhr wie ich meine.
 

Anhänge

  • Bild 322.jpg
    Bild 322.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 73
  • Bild 323.jpg
    Bild 323.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 68
  • Bild 324.jpg
    Bild 324.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 66
  • UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) Beitrag #23
Kubaner

Kubaner

Dabei seit
04.12.2008
Beiträge
84
Ohne Worte!
 

Anhänge

  • IMG_1115.JPG
    IMG_1115.JPG
    78 KB · Aufrufe: 769
  • UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) Beitrag #24
equest

equest

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.684
Ort
An Rhein und Mosel
Wo wir schon dabei bin, kann ich ja auch meine Graf von Hahnebüchen - seit 1720 präsentieren. Durchmesser ohne Krone: 40 mm!

scenewcase.jpg

scenewcase2.jpg
 
  • UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) Beitrag #25
k.azz`

k.azz`

Dabei seit
14.06.2008
Beiträge
7.766
Ort
Bonn
Schick Roman, kann mir beide gut am Ärmchen vorstellen, vor allem die zweite - dann aber bitte nen anderen Namen drauf... ;-)

Bei der Ausgangsstudie aus Post #1 - hier sind die Indizes zu klein und der Minutenzeiger definitiv zu kurz. Der Rest ist ordentlich, auch die Farben gefallen mir.
 
  • UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) Beitrag #26
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
20.953
Ort
Braunschweig
So eine "von Hahnebüchen" sieht nicht schlecht aus. Die mit dem schwarzen Zifferblatt, und den Minutenzieger bitte auch in schwarz mit Lume. Mach mir bitte mal ein Angebot zum Kauf.....;-)
 
  • UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) Beitrag #27
equest

equest

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.684
Ort
An Rhein und Mosel
Das Angebot ist einfach: du lässt dir (min.) zwei bei jemandem machen, der das kann (Zeichnungen bekommst du von mir). Eine davon schenkst du dann mir. :-D

Ach ja, aus dem Aufnahmewinkel sieht man das „Made in Germany“ nicht, aber da es auf dem ZB steht schlag ich mal Produktion in Glashütte vor. ;-)
 
  • UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) Beitrag #28
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
20.953
Ort
Braunschweig
Super Angebot.....ich geh dann mal in den Keller und schmeisse die Druckmaschine für Scheine an....:lol:

Was meinst Du, reichen 15.000.- ???:lol::lol:
 
  • UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) Beitrag #29
equest

equest

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.684
Ort
An Rhein und Mosel
Ich merke schon, ich hätte Bilder vom Bodendeckel einstellen sollen, da steht noch „ Tourbillon“.
 
  • UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) Beitrag #31
equest

equest

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.684
Ort
An Rhein und Mosel
Ok ok, ich erlaube dir eine streng limitierte Sonderserie mit Werk deiner Wahl. :D

Ich nehme an, bei deinem limitierten Budget wäre dir auch Edelstahl als Gehäusematerial lieber als Platin. Den Bodendeckel passe ich kostenlos an. :super:
 
  • UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) Beitrag #33
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
20.953
Ort
Braunschweig
Ok ok, ich erlaube dir eine streng limitierte Sonderserie mit Werk deiner Wahl. :D

Ich nehme an, bei deinem limitierten Budget wäre dir auch Edelstahl als Gehäusematerial lieber als Platin. Den Bodendeckel passe ich kostenlos an. :super:

Es sollen doch gute Tourbillon-Werke aus China geben, die werden dann in Germany verfeinert. Gehäuse werden in Taiwan gefertigt, Glas kommt aus GLAShütte und alles zusammen in Grönland zusammen gebaut. Dann wieder zurück nach Deutschland, hier werden sie poliert und ein Band aus handgeklöppelten Jutesackrestbestände gibt dieser Uhr den letzten Schliff.

Jetzt schon ein Klassiker.........schön wenn es noch Humor gibt. :klatsch::lol:
 
  • UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) Beitrag #34
T-Freak

T-Freak

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2009
Beiträge
4.805
Ort
Landsberg am Lech
Wo wir schon dabei bin, kann ich ja auch meine Graf von Hahnebüchen - seit 1720 präsentieren. Durchmesser ohne Krone: 40 mm!

Mit welchem Programm hast Du das erstellt? Die erste Variante gefällt mir übrigens sehr. Gutes Design zeichnet sich meist durch Schlichtheit aus. Da passt aus meiner Sicht alles!

Wenn ich das so sehe, schäme ich mich schon fast für meine lächerlichen Entwürfe.

Gruß
T-Freak
 
Zuletzt bearbeitet:
  • UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) Beitrag #35
Duc999

Duc999

Dabei seit
27.08.2010
Beiträge
1.495
Ort
Main-Kinzig-Kreis
...ich erstarre immer vor Ehrfurcht, wenn ich sehe was manche Menschen mit Software gestalten können, vor Allem dann auch noch in 3D.

Schöne Entwürfe,

Arno
 
  • UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) Beitrag #36
equest

equest

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.684
Ort
An Rhein und Mosel
Ehrfurcht braucht man da wirklich nicht, jetzt muss ich mich ja schämen. Ein paar einfache Zeilen Code und etwas räumliche Vorstellungskraft genügen völlig. Ich habe die Bilder mit POV-Ray erstellt. Man malt dabei nicht mit der Maus, sondern im Kopf, und schreibt dann in eine Textdatei, was man haben möchte. Die Zifferblätter kann man aber auch mit seinem gewohnten Grafikprogramm erstellen und dann auf einen flachen Zylinder (das ZB) projizieren lassen. Die ZB-Vorlage der Relax habe ich so von Inkscape machen lassen. Beide erwähnten Programme sind kostenlos.
 
Thema:

UHRFORUM Diver Pro (Designstudie)

UHRFORUM Diver Pro (Designstudie) - Ähnliche Themen

Die Gefahrenorte für Armbanduhren oder wo die Uhr ihr Ende fand: Mahlzeit zusammen, wer kennt es nicht, wer hat schon mal - die geliebte Uhr (trotz besseren Wissens) an Orte mitgenommen, die mit dem Schild...
Kaufberatung Christopher Ward C60 Trident Pro 600 Entscheidung: Hallo liebes Uhrforum, ich habe mich heute in eine Uhr Schockverliebt und zwar geht es um folgende: Christoper Ward C60 Trident Pro 600 40mm...
Von welchen teuren Uhren wart ihr nicht so begeistert?: Vorweg, ich möchte euch Uhren vorstellen, von denen ich nicht so begeistert war in den letzten 40 Jahren. Ich betone ausdrücklich, dass ich hier...
Nach vielen Omega meine erste Breitling - AVI 765 Re-Edition 1953 - Vintage at its best :-): Moin .... nun bin ich seit meiner ersten Speedmaster Pro die ich mir Mitte der 1990er gebraucht gekauft habe ziemlich auf Omega eingenordet und...
TW Steel TW2R, Werk defekt. Was tun? Wer repariert?: Hallo zusammen, ich habe besagte TW Steel. Dass das keine Luxusuhr ist, weiß ich auch, aber ich mag das Canteen-Design. In der Uhr werkelt ein...
Oben