Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr

Diskutiere Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr im Taschenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Guten Abend Freunde der gepflegten Taschenuhren. Ich möchte heut mal zwei neue Uhren in meiner Sammlung vorstellen. Da ich ein großer Liebhaber...
  • Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr Beitrag #1
Zimtstern

Zimtstern

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2015
Beiträge
558
Guten Abend Freunde der gepflegten Taschenuhren. Ich möchte heut mal zwei neue Uhren in meiner Sammlung vorstellen. Da ich ein großer Liebhaber von den Ruhlaer Uhren bin und diese auch sammle, habe ich mich vor 3 Wochen auf den Weg nach Thüringen begeben und habe die heile Erde von Ruhla betretten. Von dem einst stolzen schönen Werk ist nicht viel übrig geblieben....Leider. Ich hab mir aber ganz genau das Museum angeschaut. Da liegen feine Uhren in den Vitrinen. Auch eine Taschenuhr Regular mit der DH (Deutsches Heer)Zeichnung. Ich hab diese tolle Uhr nun endlich ergattern können. Sie wurde in einen Lot aus 2 Uhren in der Bucht angeboten. Die zweite Uhr ist gigantisch groß. Ich kann sie aber nicht zuordnen.

Hier mal die Bilder der tollen Thiel...

2015-12-07 21.17.47.jpg

2015-12-07 21.16.58.jpg

2015-12-07 21.15.46.jpg

2015-12-07 21.32.19.jpg

2015-12-07 21.14.44.jpg


Hier sind die Bilder der großen Taschenuhr. Ich vermute es war eine Kutscheruhr und die Punze Argentan im Deckel ist nicht der Hersteller sondern ist die Bezeichnung für Neusilber. Bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege. Nur kenne ich das Werk und das Baujahr nicht, leider....Hilfe erwünscht.

2015-12-07 21.29.20.jpg

2015-12-07 21.34.44.jpg

2015-12-07 21.34.14.jpg

2015-12-07 21.33.30.jpg

Die beiden Uhren im Vergleich.....da schaut die Thiel schon putzig aus......

2015-12-07 21.33.04.jpg

Vielen Dank fürs mitlesen.

Der Preis für diese beiden Uhren die fantastisch laufen war übrigens 50 Euro inkl. Versand.

Gruß
Denny
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr Beitrag #2
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.678
Ort
Rheinhessen
Leider sehe ich keine Bilder. Die Überschrift ist auch sehr verwirrend, korrigiere sie bitte.
 
  • Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr Beitrag #3
Zimtstern

Zimtstern

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2015
Beiträge
558
Leider sehe ich keine Bilder.

Ich habe mir diesmal Mühe geben wollen und habe die Bilder nicht mit dem Handy gemacht, sondern mit meiner D800. Nur leider dauern die Vollformatbilder extrem lang zum hochladen.
 
  • Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr Beitrag #4
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.678
Ort
Rheinhessen
Jetzt sehe ich die Bilder, aber den "Herr" in der Überschrift hast Du noch nicht korrigiert.
Ansonsten interessante Uhren. Welchen Durchmesser hat denn die Grosse?
 
  • Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr Beitrag #5
Zimtstern

Zimtstern

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2015
Beiträge
558
Welchen Durchmesser hat denn die Grosse?

Guten Morgen Gerd,
ich hab jetzt zwar keinen Messschieber zur Hand aber einen Zollstock. Die Thiel hat einen Durchmesser von ca. 50mm quasi wie eine normale Taschenuhr und die große Taschenuhr hat im Durchmesser ca. 70mm. Das ist schon gewaltig.
 
  • Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr Beitrag #6
A

alexm441051

Dabei seit
28.05.2012
Beiträge
43
Schönes Thiel! Das ist ganz billig.
 
  • Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr Beitrag #7
U

Uhrensammer R

Gast
Wenn ich es richtig lese, konntest Du die Thiel jetzt kaufen (hast Du eine vergleichbare Uhr im Museum gesehen??)

Das erste was mir auffällt ist die nicht zu übersehend Bezeichnung D 042690 H und die sehr unterschiedliche Farbintensität der Ziffern und der beiden Buchstaben.
Allerdings ist es möglich, dass die Individuelle Nummer nicht herstellerseitig sondern erst bei der Ausgabe der Uhr aufgebracht wurde und daher der Farbunterschied erkennbar ist.

Das zweite was mich stutzig macht, ist das fehlende D H auf dem Rückdeckel. So weit ich es weiß, musste diese Bezeichnung gemeinsam mit der individuellen Ziffernfolge immer auf dem Rück- Deckel graviert sein.

Auch der "Schmuckdeckel" will nach meinem Empfinden nicht so recht zu einer Dienstuhr passen. Alle Uhren dieser Art, die ich bisher gesehen habe, hatten Rückdeckel, die auf jede Art von Verzierung verzichteten. Das ergab sich schon aus sachlichen Gründen um jeder Art von Material und Fertigungskosten einzusparen.

Eine weitere Frage ergibt sich aus dem hellen Zifferblatt.

Helle Zifferblätter wurden nach meinem Wissen nur an die Kriegsmarine geliefert. Dann passt aber die Bezeichnung Dienstuhr Heer nicht. Hier müsste auf die Kriegsmarine K M hingewiesen werden.

Zum Schluss das Werk.
Ich weiß nicht mehr ganz , ob es nur für Armbanduhren galt, oder für alle tragbaren Uhren die an die deutschen Wehrmachtsteile geliefert wurden, dass die Werke eine Stoßsicherung haben mussten. (Ausgenommen davon waren wohl nur Schiffschronometer und sogenannte Decksuhren).
So weit erkennbar, fehlt an der gezeigten Uhr aber eine Stoßsicherung.

Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich bin erstens wirklich kein "Kenner" und Fachmann, und zweitens hast Du da ohne Zweifel eine sehr schön anzusehende Uhr erworben.

Vielleicht kann ja ein "Spezialist" hier, oder bei Ruhla weiteres dazu beitragen, die von mir gestellten Fragen zu beantworten.

Liebe Grüße

Roland
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr Beitrag #8
Zimtstern

Zimtstern

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2015
Beiträge
558
Ich hab die Bilder der Uhr zum Arthur Kamp geschickt. Er ist der Vorsitzende des Uhrenmuseums in Ruhla. Er hat mir schon bei vielen Fragen weiter geholfen. So ist es auch bei WatchWiki nachzulesen.

http://https://watch-wiki.org/index.php?title=Thiel_Taschenuhr_Dienstuhr_Heer_mit_Thiel_Regular

Ob der Deckel original ist kann ich nicht sagen, da die Vitrinen in Ruhla logischerweise verschlossen sind und ich die Rückseite nicht sehen konnte.

Hier die Uhr aus dem Museum in Ruhla.
2015-12-08 14.45.25.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr Beitrag #9
detlef

detlef

Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
979
Hallo Denny!
Die Regular ist genau so Hergestellt worden wie Du sie zeigst.Ich habe auch eine und lange die Echtheit angezweifelt aber Herr Knirim hat mir dies auf Nachfrage bestätigt und auch eine Kopie der entsprechenden Seite aus seinem Buch zu geschickt die ich aber leider nicht mehr finde.
Roland ist der Meinung das die Nummer erst bei der Ausgabe aufgestempelt wird das ist richtig danach wurde sie ins Soldbuch eingetragen.

Hallo Roland!
Da diese Uhren Körner-Unruhwellen haben war keine Stoßsicherung erforderlich da keine Zapfen brechen können.
Gruß Detlef!
 
  • Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr Beitrag #10
andi2

andi2

Gesperrt
Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.527
Hallo Zimtstern,
die Thiel hat als Werk ein 'Thiel Regular' (wie du ja schon in der Überschrift schreibst). Diese Stiftankerwerke hatten immer 0 Jewels und nie eine Stosssicherung. Es gab im Lauf der langen Bauzeit einige Modifikationen.
Hier kannst du probieren, dein Werk genauer zu bestimmen:
https://watch-wiki.org/index.php?title=Werkfamilie_Regular

Es gibt aber hier einige Kenner, die es dir wohl sagen können.
Die Uhr aus dem Ruhla-Museum und deine haben das gleiche Zifferblatt. Wie mir scheint, fehlt der Museums-Uhr nicht nur die Leuchtmasse, sondern ich vermute, dass auch die Breguet-Zeiger wohl eher nicht original sind. Bei deiner Uhr passen die Zeiger zum Blatt und die zitronengelbe Farbe der Leuchtmasse deutet ebenfalls darauf hin, dass die Zeiger noch original sind.

Der Rückendeckel mit dem Dekor ist wohl gestanzt und nicht graviert. Insofern bedeutete die Zierde wohl keine zusätzlichen Kosten, sondern es war eher billiger, einfach einen Standard-Deckel zu verwenden. Die D-H-Nummern sind offenbar nachträglich aufgebracht, was dafür spricht, dass es echte Dienstuhren waren. Allerdings kenne ich mich damit im Gegensatz zu Roland nicht aus, es ist also nur eine Vermutung.

Zu der riesigen zweiten Uhr kann ich nichts sagen, ausser dass ich sie sehr schön finde. Es wird wohl nicht viele so grosse Uhrwerke gegeben haben. Da ist die Chance gross, dass dir jemand das Werk hier bestimmen kann. Ansonsten kannst du mal probieren, das Werk genau zu messen, die Grösse in Linien umzurechnen und dann im Ranfft-Uhrwerkarchiv nach dieser Werkgrösse zu suchen.

Gruss Andi

PS: Überschnitten mit Detlef...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr Beitrag #11
Zimtstern

Zimtstern

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2015
Beiträge
558
Danke erst einmal an alle Leser und die die geantwortet haben. Als aller erstes nochmal Danke für die Sperrradschraube Detlef, jetzt läuft die TU aus Ruhla wieder Top.....Ich bin bei solchen NS Uhren auch immer vorsichtig, vorallem bei dem Preis. Aber da ich mich schon seid Jahren mit der Geschichte der Ruhlaer Uhrenbauer beschäftige und sammle wusste ich das es solche Uhren gibt. Ich hatte Anfang des Jahres ein Angebot für solch eine Uhr. 250 Euro und die war heftig zerschunden. Nunja ich hatte wohl ein glückliches Nässchen diesmal:-P. Ich werd heut oder morgen noch einen Neuzugang einstellen der heut gekommen ist. Laut Verkäufer ist die Uhr..."Eine Nagelneue ungetragene Ingersoll Midget". Dieser wunderschöne Ticker hat den Weg von Seattle zu mir gefunden und er ist ......was soll ich sagen...vollkommen unbenutzt:super::super::klatsch::klatsch:. Dazu aber mehr in einem anderen Beitrag
 
  • Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr Beitrag #12
fuchsgiro

fuchsgiro

Dabei seit
03.09.2010
Beiträge
6.227
Glückwunsch zur schönen Dienstuhr, Denny.
Diese Regular-TUen sind übrigens die einzigen Dienstuhren die in Ruhla hergestellt wurden, auch wenn die Ebay-Verkäufer diverser Thiel Start/Chronos oder Präzisa mit schwarzen Zifferblättern etwas anderes behaupten. :hammer:
 
  • Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr Beitrag #13
Zimtstern

Zimtstern

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2015
Beiträge
558
Glückwunsch zur schönen Dienstuhr, Denny.
Diese Regular-TUen sind übrigens die einzigen Dienstuhren die in Ruhla hergestellt wurden, auch wenn die Ebay-Verkäufer diverser Thiel Start/Chronos oder Präzisa mit schwarzen Zifferblättern etwas anderes behaupten. :hammer:
Danke du alter Fuchs:super:
 
  • Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr Beitrag #14
Zimtstern

Zimtstern

Themenstarter
Dabei seit
17.02.2015
Beiträge
558
Ich hatte ja gesagt, das ich die Fotos der Uhr zum Arthur Kamp geschickt habe. Es gibt kein anderen der mehr weiß über die Uhren aus Ruhla wie der Herr Kamp. Er hat mir schon oft sehr geholfen. Ich möchte Euch die Antwort nicht vorenthalten.

Hallo Herr ...........

nachstehend die Beantwortung der Mails adressiert an Frau ......../Garde Uhren Ruhla.

Die Fotos zeigen die TU -Regular-;dieser Uhrentyp wurde von 1925 bis 1975 in Ruhla hergestellt.
Ihre TU ist eine ganz Besondere.Das DH bedeutet "Dienstuhr Heer" und wurde von der Wehrmacht
in Auftrag gegeben.Was hinter dieser 6-stelligen DH-Nummer steckt,konnte bisher nicht eindeutig auf-
geklärt werden.Auf Grund Alliierter Beschlüsse wurde die Fa.Thiel enteignet.Alle Unterlagen,Maschinen und
Einrichtungen,die im Umfeld mit der Rüstungsproduktion in Verbindung standen,wurden als sogenannte Repa-
rationsleistungen in die damalige Sowjetunion abtransportiert.
Interessant ist die Herstellung der Markierung des Zifferblattes.Die Buchstaben D und H wurden beim Druck der
Stundenziffern mit aufgebracht.Nachträglich,entsprechend den Bestellunterlagen der Wehrmacht,wurde die 6-stellige
Ziffer im Zweier-Block eingestempelt,d.h.die 1.und 2.Ziffer,die 3.und 4.Ziffer und die 5.und 6.wurden in 3 Stempelungen
aufgetragen.Sie können dies bei Ihrer Uhr auch nachvollziehen.
Die Uhr in unserem Museum hat die Nummer D 060633 H.

Liebe Grüße
Arthur Kamp
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr

Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr - Ähnliche Themen

Mozart, Schiller, Goethe und ein silberner Zeitmesser - Spindel-Taschenuhr von J. Bamsted aus dem Jahr 1767: Prolog Dies ist der Versuch, die fiktive Geschichte des Londoner Uhrmachers James Bamsted mit biografischen Daten berühmter Persönlichkeiten...
Thiel Fearless - geht da noch was?: Eigentlich bin ich kein Taschenuhr-Sammler. Mein Hauptsammelgebiet sind Armbanduhren mit Steinanker-Kalibern der Marke Thiel/Ruhla. Meine ersten...
Klein und günstig oder Hamilton Khaki Field Officer Mechanical, Ref. H69419933: Werte Mitforenten, wieder einmal liegen 3 Monate Eintragezeit einer Uhr hinter mir und es wird Zeit für die nächste Uhrenvorstellung. Als 2017...
Warum die Ewigkeit in 80 Jahren endet – Glashütte Original Senator „Ewiger Kalender“: Werte Uhrenliebhaber & Liebhaberinnen, die Lesedauer dieser Vorstellung beträgt ca. 20 min und ist damit doch etwas ausführlicher geworden als es...
Die «verbesserte Roskopf-Uhr»: ‘F. Bachschmid Etat’ mit Ankerhemmung und indirekter Zentralsekunde (Patent CH 27553, 1904): Im Jahr 1867 brachte G.F. Roskopf eine Taschenuhr mit einem neuartigen Werksaufbau auf den Markt. Seine ‘Montre Prolétaire’, die er selbst noch...
Oben