Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren

Diskutiere Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren im Taschenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo Uhrenfreunde. Nachdem ich diese beiden alten Schätzchen bereits unter "Uhrenbestimmung" gezeigt habe, möchte ich sie nun einmal als...
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #1
thor78

thor78

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
1.919
Ort
östlichster Ort im Pott
Hallo Uhrenfreunde.

Nachdem ich diese beiden alten Schätzchen bereits unter "Uhrenbestimmung" gezeigt habe,
möchte ich sie nun einmal als meine Neuzugänge vorstellen.

Wie unter o.g. Kategorie schon geschrieben sind die Beiden meiner Mutter vor kurzem beim Aufräumen in die Hände gefallen.

Die Uhren sind mit mir nun die vierte Generation in Familienbesitz.

- Die große Taschenuhr hat ein 15 steiniges Ankerwerk.
Sie besteht aus 800er Silber und ist in einem SUPER-Zustand.
Ich kann keinerlei größere Beschädigungen feststellen.
Sogar Glas und Email-ZB sind nahezu PEFEKT.

Sie wurde wohl zwischen 1910 und 1920 in der Schweiz für den Export nach Deutschland hergestellt.

Sie läuft nun seit zwei Tagen durch und hat eine Abweichung von -2 Minuten (ich würde mal sagen für eine ca. Hunderjährige gar nicht schlecht).

- Die kleine Damentaschenuhr wurde mal zu einer Armbanduhr umgebaut (man musste sich zwar den Arm verdrehen um sie abzulesen - aber lassen wir das mal ;-) ).
Die Uhr hat ein 10 steiniges Zylinderwerk.
Sie besteht wie ihre große Schwester aus 800er Silber, wohingegen die Lünette oben und die Umrandung des Deckels (unten) rotvergoldet sind.
Die Einzigen Beschädigungen sind halt die hässlichen Löcher wo man die Bügel für das Armband angelötet hat und ein kleiner Sprung im ZB - ansonsten TOP (auch die Vergoldung).
Das Glas besteht, so wie es sich anhört, aus Kunststoff (ob das original ist, weiß ich nicht).

Sie wurde wohl zwischen 1900 und 1910 in der Schweiz hergestellt.

Sie läuft nun ebenfalls seit zwei Tagen durch und hat einen Vorlauf von knapp 5 Minuten (auch noch ok, glaube ich).

Ich werde die Beiden nächstes Jahr mal reinigen lassen.
Die Gehäuse habe ich schon mal poliert (hatte noch ein Silberputztuch rumliegen).

Ich habe unten mal Fotos eingestellt (vor dem Polieren und nach dem Polieren).
Die Uhren sind jetzt schon wieder weitaus ansehnlicher.

Ich habe der Großen noch mal schnell eine Kette verpasst (ist eigentlich von einem Taschenmesser - aber erstmal geht´s so).

Winterliche Grüße aus Hamm,
Thorsten
 

Anhänge

  • große TU vorne.jpg
    große TU vorne.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 457
  • große TU vorne poliert 1.jpg
    große TU vorne poliert 1.jpg
    184,1 KB · Aufrufe: 408
  • große TU rück.jpg
    große TU rück.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 281
  • große TU rück poliert.jpg
    große TU rück poliert.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 328
  • große TU uhrwerk 3.jpg
    große TU uhrwerk 3.jpg
    278,8 KB · Aufrufe: 658
  • kleine TU vorne mit zb frei.jpg
    kleine TU vorne mit zb frei.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 378
  • kleine TU vorne poliert 2.jpg
    kleine TU vorne poliert 2.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 388
  • kleine TU uhrwerk 1.jpg
    kleine TU uhrwerk 1.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 354
  • kleine TU rück poliert.jpg
    kleine TU rück poliert.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 832
  • große TU vorne poliert mit Kette.jpg
    große TU vorne poliert mit Kette.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 577
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #2
thor78

thor78

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
1.919
Ort
östlichster Ort im Pott
So, nun ist es fast ein Jahr her, daß ich meine Taschenuhr-Erbstücke vorgestellt habe.

Anscheinend hatte aber wohl Niemand Lust, mal was dazu zu schreiben :-( .

Nun denn, ich habe der großen TU mal eine professionelle Reinigung und eine Revision gegönnt
(ich möchte ja noch lange was von ihr haben, die Uhr ist schließlich seit gut 100 Jahren im Familienbesitz).

Es mussten zwei Lager ersetzt werden, da die Uhr mittlerweile Probleme beim Stellen machte.

Nun rennt sie wieder wie am ersten Tag und hat seit gestern Abend eine Gangabweichung von 10 Sekunden.

Ich habe mal noch ein paar Schnappschüsse von der aufgearbeiteten Uhr gemacht.

Vielleicht meldet sich ja nun mal jemand zu Wort ;-) .

TU groß rev 01.jpgTU groß rev 02.jpgTU groß rev 03.jpgTU groß rev 04.jpgTU groß rev 05.jpg

Gruß aus dem nicht ganz so winterlichen Hamm,
Thorsten
 
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #3
aeronaut

aeronaut

Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
2.388
Ort
Bad Rothenfelde
Hallo Thorsten,

eine wirklich schöne Uhr hast du da. Ich glaube das die resonanz auf Taschenuhren generell etwas verhaltener ist, das sagt aber sicherlich nichts über die Qualität der Uhren oder Berichte! Ich denke, viele lesen einfach nur stumm mit.
 
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #4
jsimonis

jsimonis

Dabei seit
29.10.2010
Beiträge
1.252
Ort
Pfalz
Sehr schöne Uhr und sehr schön, dass jemand offenbar regelmäßig Taschenuhr trägt. Wenn ich im Anzug mit Weste unterwegs bin, nehme ich auch ab und zu eine Taschenuhr mit, das hat etwas Besonderes. Wenn man allerdings oft auf die Uhr schauen muss, bringt das Genestel natürlich gerne Unruhe die Sitzung. Also eher etwas für die Freizeit, wo man nicht den Zeitdruck hat. Absolutes Muss ist eine Lépine allerdings zum Frack, aber wie oft hat man den schon an ;-)

Freundliche Grüße
Jürgen
 
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #5
thor78

thor78

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
1.919
Ort
östlichster Ort im Pott
Moin Dirk.

Danke für deine Worte.

Daß die Resonanz auf TU nicht sooo groß ist, ist mir wohl bewusst, deshalb ja auch der zwinkernde Smiley.

Ich werde mir mal in naher Zukunft eine Taschenuhrtasche für den Gürtel besorgen, damit ich das alte Schätzchen auch mal mit mir herumtragen kann.
Nun, da sie wieder richtig tickt, möchte ich sie auch mal ihrem ursprünglichem Zweck zuführen.

Gruß aus dem Büro,
Thorsten

--- Nachträglich hinzugefügt ---

Ich sehe gerade deinen Kommentar Jürgen (da haben wir wohl gleichzeitig getippt ;-) ).

Mit dem regelmäßig Tragen fange ich gerade erst an und wie du schon schreibst auch mehr in der Freizeit.

Im Dienst im Büro trage ich auch nur Armbanduhren.

Mittlerweile habe ich neben diesem schönen Stück noch eine weitere TU (eine alte Molnija vom Flohmarkt).
 
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #6
R

Raben

Dabei seit
03.12.2011
Beiträge
32
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Hallo Thorsten,
bin ein Neuer;-)
Deine grosse TU gefällt mir. In meinen Augen ein schönes, schlichtes Design.
Taschenuhr tragen:
Vor 10 Jahren habe ich öfters eine russische TU in der Weste getragen. Ich werde es demnächst in Weste/Hosentasche noch mal ausprobieren. Die russische hat vor einigen Jahren den Geist aufgegeben.:-(
Aber ich habe noch eine alte TU von meinem Großvater. Meine Frau muss mir die nur mal heraussuchen:???:
Darüber hinaus möchte ich mir noch eine TU zulegen.:-D
Deshalb stöbere und wühle ich ....:-P
Gruss
Rolf
 
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #7
thor78

thor78

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
1.919
Ort
östlichster Ort im Pott
Hallo Rolf.

Erstens: Ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !!!

Zweitens: Danke dir für die freundlichen Worte !!!

Drittens: Viel Glück und Spaß beim Stöbern nach einer neuen (alten) Uhr !!!

Gruß und schönen Abend,
Thorsten
 
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #8
del-olmo

del-olmo

Dabei seit
28.03.2008
Beiträge
837
Ort
NRW
Hallo,
sehr schön geworden.

Die Armbanduhr, die Du noch vorgestellt hast ist eine umgearbeitete DTU, das Glas sieht original aus auch wenn es sich wie Kunststoff anhört, das täuscht manchmal.

Zum Thema tragen guck mal hier Thema: alte Taschenuhren - alltagstauglich?

Grüße Bernhard
 
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #9
thor78

thor78

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
1.919
Ort
östlichster Ort im Pott
Danke Bernahrd, für deine netten Worte.

Deinen verlinkten Faden hatte ich bereits mal gelesen.

Ich habe die Silberne letzte Woche auch täglich getragen (in der kleinen Jeanstasche ;-) ).

Gruß aus dem Büro,
Thorsten
 
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #10
reloj

reloj

Dabei seit
18.09.2010
Beiträge
2.733
sehr schöne TU die Du uns zeigst Thorsten.
eine silberne Schweizerin habe ich auch, zugegeben, sie steht nur in der Virtrine :oops:

schweizeruhr 4.jpg
schweizeruhr 5.jpg
schweizeruhr 8.jpg
 
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #11
thor78

thor78

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
1.919
Ort
östlichster Ort im Pott
Hallo Stefan.

Danke dir für das Kompliment, welches ich gleich zurückgebe !!!

Ebenfalls eine schöne alte TU, die du da hast (allerdings viel zu schade, um ein Dasein in der Vitrine zu fristen ;-) ).

Gruß aus Hamm,
Thorsten
 
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #12
Hakuna-Matata

Hakuna-Matata

Dabei seit
08.03.2013
Beiträge
412
Ort
Bayerisches Nizza
Der Threat muss leben!!! :D
Spass beiseite, heute ist mir eine Taschenuhr in die Hände gefallen, die ich einmal von meinem Großvater bekommen habe.
Beim Inspizieren stellte ich mit Erstaunen fest, dass das Uhrwerk seinen Dienst wunderbar verrichtet, der Zustand wirklich sehr gut ist!
Dass es eine Schweizer Uhr ist, ließ sich an der Gravur erkennen.

Schwupps, den Googlegott bemüht, hier gelandet.
Meine Taschenuhr scheint den selben Hersteller zu haben, wie die von meinem Vorredner reloj! Das Uhrwerk ist haargenau das selbe (jedenfalls soweit ich von den Fotos beurteilen kann), das Zifferblatt unterscheidet sich ein wenig.

Bei Interesse poste ich gerne Fotos.

Weiß jemand, aus welcher Zeit die Uhren stammen? Wer war der Hersteller? Was wurde aus ihm?
Hoffe, jemand weiß was!
Gruß
Hakuna-Matata
 
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #13
hass67

hass67

Dabei seit
06.12.2008
Beiträge
5.330
Ort
Rhein-Main Gebiet
Hallo Thorsten,

irgendwie ist das vollkommen an mir vorbei gegangen. Bei Dir hätte ich auch keine Taschenuhren vermutet. Hattest Du die schon mal mit in München ? Dieses Jahr bitte mitbringen.

Die Taschenuhr ist ja ein echtes Schätzchen. Nach den veranlaßten und selbst eingebrachten Arbeiten steht sie super da. Auch das Werk sieht wieder topp aus. Die Uhr kannst Du ohne Problem wieder weiter vererben. Wird dann mal Zeit sich an die Arbeit zu machen und mal ein paar Erben auf die Beine zu stellen.;-)

Was ist denn aus der Kleinen geworden ? Ich hätte durchaus überlegt, ob ich die nicht wieder zur Armbanduhr herrichte. Das Emailliezifferblatt mit den goldenen Zeigern finde ich wunderschön.

Gruß
ULI
 
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #14
thor78

thor78

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
1.919
Ort
östlichster Ort im Pott
@ Uli

Hallo Uli.

Das ist ja schön, dass die beiden Schätzchen noch so geschätzt werden :super: .

Ich hatte die Große bereits einmal mit zum MUC, um sie Frank zu zeigen, der mir bestätigte, dass das eine einfache aber gute und vor allem spitzenmäßig laufende Taschenuhr ist.

Ich werde beide Uhren nächstes Wochenende mitbringen.

@ Hakuna-Matata

Hallo.

Stelle deine Uhr doch mal mit Fotos unter der Rubrik "Taschenuhren" selbst vor.
Hier in meinem Thread kann dir da nicht groß geholfen werden ;-) .

Dort wirst du dann bestimmt Antworten auf deine Fragen bekommen.

Gruß aus Hamm und schöne Osterfeiertage,
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #15
Zeitreisender

Zeitreisender

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
133
Ort
Verschollen im Uhrwald
Hallo Jürgen,

was für ein Zufall - Zufall nämlich, daß ich nach Einstellen meiner Postings interessehalber auf einen der weiter unter angezeigten Links geklickt habe.

Und was sehe ich ?
Deine oberste, von Dir vorgestellte Uhr ist bis auf die Gravuren im Rückdeckel, die gleiche. Das gibts doch nicht !

https://uhrforum.de/unbekannte-alte-schweizer-taschenuhr-t169050#post2066025

Weißt Du zufällig, welches Fabrikat es ist ?

Liebe Grüße, Michael
 
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #16
thor78

thor78

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
1.919
Ort
östlichster Ort im Pott
Hallo Michael,

hast du evtl. im falschen Thread geposted ?

Ich heiße Thorsten ;-) .

Gruß,
Thorsten
 
  • Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren Beitrag #17
Zeitreisender

Zeitreisender

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
133
Ort
Verschollen im Uhrwald
Hallo Thorsten,

ich werde alt - Namen zu vergessen, naja ... nun fängt es schon mit dem Verwechseln an :shock:

. Sorry !! :oops:

Gruß, Michael
 
Thema:

Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren

Uhrenvorstellung - 2 alte schweizer Taschenuhren - Ähnliche Themen

Unbekannte Taschenuhr: Hallo Zusammen, Das Thema wurde schon ein paar mal aufgegriffen, aber jede Uhr ist ja einzigartig. Kann mir jemand was zu meiner Taschenuhr...
Kennt ihr den? Ein Engländer, ein Schweizer und ein Japaner... Die Arnold & Son DSTB. Referenz 1ATAS.U01A.C121S: Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Habt ihr gerade etwas Zeit und Musse? Falls nein, dann scrollt vielleicht ganz schnell durch die Bilder hier...
Doppelvorstellung IWC GST Alarm - Referenz 3537 Titan-Kautschuk versus Stahl: Liebe Uhrenfreunde, ich war mal wieder am Schließfach und habe einige Uhren hereingelegt und andere wieder zum Gebrauch herausgenommen. Dabei sah...
[Erledigt] Museale, englische Spindel-Taschenuhr, Silber mit Übergehäuse von 1793, Robert Cotton, läuft sehr gut, einzigartig: Liebe Mitinsassen, diese antike, 229 Jahre alte Taschenuhr im doppelten Sterling-Silver Gehäuse aus dem späten 18. Jahrhundert möchte gerne in...
Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001: Grundsätzlich müssen Uhren bei mir für 10ATM taugen. In Ausnahmefällen genügen auch 5ATM, aber das bin ich deutlich restriktiver: Der Hersteller...
Oben