@sasolit
Absolut niemand braucht einen Constant Force Mechanismus in einer Uhr. Doppelt nicht, wenn er ausgerechnet ins Federhaus integriert ist. Sexloser gehts kaum noch. Da gibt ja mein keramikkugelgelagertes Federhaus meiner Madison mehr her, und das interessiert schon niemanden.
Außerdem sehen die Brücken so aus, als hätte sie Armin Strom aus einem Drei-Brücken Tourbillion von Girard-Perregaux gestohlen, abgeflext, und für seine Zwiebel zweitverwertet. Wer will das?
Die Bandanstöße sind eine veritable Vollkatastrophe. In groß hängen auf solchen Bügeln Krawatten, in klein sieht das mit einem Lederband keinen Deut besser aus.
Bei dem was sich Zifferblatt schimpft ist wohl jemand die Aufmerksamkeit abhanden gekommen. Hat Löcher, zwei Schrauben die aussehen wie reingespuckt.
Zur Funktionskontrolle über die miniminikleine Sekunde wünscht man sich ausnahmsweise mal eine Warzenlupe wie vom Branchenprimus. Dann könnte man zumindest erahnen ob die Uhr überhaupt funktioniert.
Die ganze Uhr sieht aus wie ein sinn- und verstandloser Dekorprügel vom Design der Edelmanufaktur
Diesel.
Unterm Strich: teure Uhren gibt es auch in schön!