Uhrenmagazine

Diskutiere Uhrenmagazine im Small Talk Forum im Bereich Community; Da ich noch tiefer in die Materie eintauchen will - und jobmäßig sowieso viel Zeit mitbringe und einiges meines Gehalts eh der Druckindustrie...
  • Uhrenmagazine Beitrag #1
Frank78

Frank78

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
Da ich noch tiefer in die Materie eintauchen will - und jobmäßig sowieso viel Zeit mitbringe und einiges meines Gehalts eh der Druckindustrie zugeführt wird, muß ich mal was fragen.

Welche Fachzeitschrift ist zu empfehlen?

Nicht zu trocken, nicht zu technisiert auf der einen Seite aber auch nicht so kumpelhaft und anbiedernd sowie teils arrogant und ignorant auf der anderen Seite, wie mir ein klogriff vor kurzem gezeigt hat.

Für einen Preis von 5,50 roundabout pro Stück, mag ich mich nicht durch 5 oder 10 verschiedene Magazine lesen, um mich festzulegen, was mir am besten paßt.

Hoffe auf Verständnis und ein paar Empfehlungen

verwirrter Frank :lol2:
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #2
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.893
Ort
Kreis Warendorf
schlicht und ergreifend: uhren magazin

bunt, relativ junge texte und technisch auf der höhe.
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #4
Wolverine

Wolverine

Dabei seit
09.12.2006
Beiträge
649
Ort
In Berlin
Hallo,

also ich lese die CHRONOS. Dort wird zwar etwas Grundwissen vorausgesetzt und selten auf Grundlagen eingegangen, aber das Magazin scheint mir am objektivsten zu sein. Habe auch zwei Mal das UHRENMAGAZIN gekauft, war aber eher enttäuscht, sehr arogant und oberflächlich.

Es ist aber immer Vorsicht beboten! Ich denke bei Uhrenzeitschriften wird es ähnlich sein wie mit Autozeitschriften. Wer dem Journalisten entgegen kommt, wird auch verbal besser gehandelt. Ich habe das bei Autojournalisten schon häufig mitbekommen, dass Sie gleich mit schlechten Artikeln drohen, wenn Sie mal kein Auto fürs Wochenende bekommen um mit der Familie einen Ausflug zu machen. Ich könnte mir vorstellen, dass auch ein Uhrenredakteur lieber eine Rolex für einen Monat zum Test trägt, als eine Seiko. Deshalb wird eine Rolex immer besser wegkommen als jede andere Uhr, damits beim nächsten Mal wieder eine gibt. Ist mir beim UHRENMAGAZIN jedenfalls extrem aufgefallen. Die sind Rolex formlich in den A... gekrochen. Sicher ist eine Rolex eine sehr gute Uhr, aber bestimmt nicht absolut perfekt.

Ich denke Du wirst ums Probe lesen nicht herumkommen um die Zeitschrift zu finden, die Dir am meisten zusagt. Nutze die Probeabos der verschiedenen Zeitschriften, habe ich auch so gemacht.
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #5
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Ich lese nur noch das ARMBANDUHREN aus dem Heel-Verlag, das ist aber ehr sobjektiv begründet. Grundsätzlich solltest Du solche Magazine, egal wie sie heissen, als erweiterte Werbeprospekte ansehen, eine objektive Berichterstattung ist dort nicht zu erwarten. Aber als Playboy-Ersatz zum Bildchen gucken und für ein paar News sind sie ganz nett.
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #6
Frank78

Frank78

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
my oh my, da sollte ich wohl lieber hier mit meinen Fragen hausieren gehen und mir für den Preis von zwei Magazinen besser ne schöne Cubanerin leisten...

Da hab ich auch viel Qualm...
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #7
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Weiss jetzt nicht genau, was Du damit meinst, aber eine ehemalige Kollegin von mir leitet den Anzeigenverkauf eines der hier bereits genannten Magazine. Da entscheidet die Anzeigenabteilung, worüber berichtet wird!
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #8
Frank78

Frank78

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
Naja, ich wollte auf folgendes hinaus. Für 10/11 Eurohol ich mir ne schöne Zigarre, die hat eine ähnliche Halbwertszeit bei ähnlichem Inhalt. Man hat seinen Spaß, ist aber nicht wirklich schlauer.

Hab mir ein Magazin geholt wegen einem bestimmten Artikel, der sich als Lobeshymne herausgestellt hat. Dazu noch Artikel die gar nix mit Uhren zu tun haben sondern als "Lifestyle" bezeichnet werden. Da kann ich mir gleich wieder die GQ holen, die ich auch zur Zeitschrift non grata erhoben habe. Die wurde nämlich immer mieser.

Ich mag halt gut recherchierte Artikel, vielleicht mit nem Augenzwinkern, aber doch im Inhalt sachlich.
Hey, selbst wenn die Anzeigenredaktion entscheidet, worüber berichtet wird - wie der Bericht selbst ausfällt ist mir wichtiger. Von mir aus schreiben die das halbe Heft lang über Lex oder IWC, les ich auch gern. Dann weiß ich zumindest was über meine unerfüllten Träume.

Es soll nur ein gewissen Niveau erreicht werden aber trotzdem nicht ein Heft für Feinmechaniker und Ingenieure sein.
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #9
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Ich kaufe mir des öfteren das Uhren-Magazin und Chronos.


Wolverines Meinung kann ich nur unterschreiben. Es ist auffallend, daß in der Regel keine objektive Bewertung der Uhren stattfindet, sondern bestimmte Marken (wichtige Anzeigenkunden?!) übertrieben gut wegkommen und auch bei offensichtlichen Mängeln dieser Produkte gerne mal beide Augen zugedrückt werden.

Man schaue sich den unsäglichen Bericht im neuen Chronos über die Seiko Spring-Drive an, wo unter anderem irgendein säuerlich dreinschauender "Uhrmachermeister" seinen inkompetenten Senf zur Technik dieses Meisterwerks absondern darf. Im gleichen Heft wird dann ein technisch weitgehend uninteressanter, viel zu teurer Cartier-ETA-Einschaler-Chronograph quasi in den Himmel gelobt...

Oder man erinnere sich an den seltsamen "Vergleichstest" von Uhren mit japanischen Werken im letzten Uhren-Magazin, der wohl nur die angebliche Unterlegenheit japanischer Uhrentechnik gegenüber Schweizer Produkten unterstreichen sollte. Schon die krude Zusammenstellung der gerade mal drei getesteten Uhren spricht Bände über die Absicht der Artikelschreiber.

Dazu paßt dann auch, daß die Journalisten nur selten das indiskutable Preis-Leistungsverhältnis vieler maßlos überteuerter ETA-Einschaler und/oder Manufakturen anprangern, wogegen auf der anderen Seite bei wahrhaft preiswerten Marken gerne Haarspalterei betrieben und jeder unbedeutende "Mangel" ausgiebig kritisiert wird.



Ich kaufe mir solche Zeitschriften vor allem, damit ich was zum drüber Ärgern habe und auch wegen der zugegeben oft schönen Fotografien. :wink: Als Informationsquelle für normalverdienende Uhrenliebhaber sind sie nur sehr bedingt geeignet.


Ansonsten erfreue ich mich an meinen eigenen Billig-Uhren nicht-schweizer Marken mit ihren miesen Gangwerten, ihrer dürftigen Verarbeitung und ihrem zu Recht niedrigen Prestige. ;-)


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #10
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Frank78 schrieb:
Naja, ich wollte auf folgendes hinaus. Für 10/11 Eurohol ich mir ne schöne Zigarre, die hat eine ähnliche Halbwertszeit bei ähnlichem Inhalt. Man hat seinen Spaß, ist aber nicht wirklich schlauer.

O.K., nu ist es angekommen.

Ich mag halt gut recherchierte Artikel, vielleicht mit nem Augenzwinkern, aber doch im Inhalt sachlich.

Auch diese gibt es in einigen Magazinen, geh aber mal davon aus, dass die einzige Recherchebasis des Redakteur das Pressematerial der Uhrenmarken ist. Ab und zu mal ein Messebericht und/oder Neuvorstellungen, das war's dann aber auch mit journalistischen Ambitionen.

Hey, selbst wenn die Anzeigenredaktion entscheidet, worüber berichtet wird - wie der Bericht selbst ausfällt ist mir wichtiger. Von mir aus schreiben die das halbe Heft lang über Lex oder IWC, les ich auch gern. Dann weiß ich zumindest was über meine unerfüllten Träume.

Der ist gut, klingt genau so wie PR-Redakteur. Mit dieser Einstellung bist Du bei den einschlägigen magazinen an der richtigen Adresse, ich sehe das auch so.

Es soll nur ein gewisses Niveau erreicht werden aber trotzdem nicht ein Heft für Feinmechaniker und Ingenieure sein.

Das beschreibt das, was man am Kiosk findet ganz gut, platt gesagt, könnte man sie auch als Uhren-Pin-Up-Hefte bezeichnen.[/quote]
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #11
Tictras

Tictras

Dabei seit
03.01.2007
Beiträge
2.182
Also, ich halte mich da mehr an die Online-Sachen wie zum Beispiel dieses hervorrragende Forum hier. Hier wird zumindest nicht der Inhalt vom Anzeigenaufkommen beherrscht.

Weiter so!
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #12
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
N Abend,

ich lese überhaupt keine Uhren-Zeitschriften.

Hab mal ein paar beim Zeitschriftenhändler durchgeblättert, und die kamen mir wie "Hurra-Blätter" für bestimmte Marken vor.

Die in den Zeitschriften ausführlich behandelten Uhren waren mir

a) meistens zu teuer
b) meistens zu häßlich

Also verzichte ich auf Zeitschriften und kaufe mir lieber für den Gegenwert von ein paar Zeitungen eine nette Seiko 7002 Diver im Neuzustand - da hab ich wenigstens einen reellen Gegenwert... ;-)
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #13
Chronos

Chronos

Dabei seit
26.10.2006
Beiträge
312
Ort
Ostfriesland
Ich lese alle drei erhältlichen Uhren-Zeitschriften (Chronos, ArmbandUhren, Uhren Magazin) regelmäßig. Seit Mitte ´96 sammeln sich so die Jahrgänge bei mir. 8)
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #14
Wolverine

Wolverine

Dabei seit
09.12.2006
Beiträge
649
Ort
In Berlin
Das mit der übertriebenen Kritik an Seikos SpringDrive in der aktuellen Chronos ist mir auch aufgefallen. Allerdings muss ich auch sagen, dass für 3000€ einfach alles perfekt sein sollte. In wie weit das bei den ETA-Einschalern frü 3000€ der Fall ist, kann ich nicht beurteilen, da ich kein Vergleich habe und die Zeitschriften sich in diesem Bereich natürlich ausschweigen. Das man aber für 3000€ ein Manufakturkaliber bekommt, wird im Bericht nicht wirklich erwähnt.
Was mich etwas wundert und ich sehr schade finde ist, dass in den Zeitschriften selten für günstigere Uhren berichtet wird. Bei Autozeitschriften wird ja ja auch preislich differeziert, da gibt es berichte über Sportwagen und Luxuslimosinen. Bei den Uhrenzeitschriften schreiben sie ganz selten mal über die <1000€-Klasse. Das finde ich schade, da für mich diese Preisregion interessanter (wenn auch nicht sofort erschwinglich) wäre. Da hatten die neulich einen Vergleich über Uhren im unteren Preissegment. Dabei vergleichen die eine 300€-Uhr mit einer 1000€-Uhr. In wie weit eine 1000€-Uhr ins untere Preissegment passt muss jeder für sich selber entscheiden, aber das so ein Vergleich hinkt, sollte jedem klar sein. Da kann ich auch eine Mercedes S-Klasse mit einem Kia Picanto vergleichen.
Ein Vergleich von Mechanikuhren in (meinem) unteren Preissegment, also 100€ bis 600€ wäre wirklich mal interessant. Da kann jeder sehen ob eine Rolex für 6000€ wirklich 10 Mal besser ist als eine MarcelloC für 600€.

Ich habe ja ein paar wenige Uhren und wollte ohnehin mal ein Review über meine paar Schätzchen der unteren Preisklasse schreiben. Allerdings natürlich auch nur subjektiv, da ich nicht sagen kann um wieviel schlechter meine Orient Deep gegenüber einer Rolex ist. Meiner Meinung ja sogar besser ;-)
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #15
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Wolverine schrieb:
Das mit der übertriebenen Kritik an Seikos SpringDrive in der aktuellen Chronos ist mir auch aufgefallen. Allerdings muss ich auch sagen, dass für 3000€ einfach alles perfekt sein sollte. In wie weit das bei den ETA-Einschalern frü 3000€ der Fall ist, kann ich nicht beurteilen, da ich kein Vergleich habe und die Zeitschriften sich in diesem Bereich natürlich ausschweigen.
Genau das ist der springende Punkt. Es ist völlig in Ordnung, wenn Verarbeitungsmängel bei ALLEN Marken aufgezeigt werden - natürlich auch bei Seiko! Aber man gewinnt immer wieder den Eindruck, daß die Uhren-Journalisten bei bestimmten Marken vornehmlich schweizer Herkunft gerne mal was "übersehen" oder zumindest kleinreden, wogegen sie bei anderen Herstellern (aus Fernost) akribisch mit der Lupe nach kleinen und kleinsten Mängeln suchen und diese gegebenenfalls aufbauschen.


Wolverine schrieb:
Das man aber für 3000€ ein Manufakturkaliber bekommt, wird im Bericht nicht wirklich erwähnt.
Was mich etwas wundert und ich sehr schade finde ist, dass in den Zeitschriften selten für günstigere Uhren berichtet wird. Bei Autozeitschriften wird ja ja auch preislich differeziert, da gibt es berichte über Sportwagen und Luxuslimosinen. Bei den Uhrenzeitschriften schreiben sie ganz selten mal über die <1000€-Klasse. Das finde ich schade, da für mich diese Preisregion interessanter (wenn auch nicht sofort erschwinglich) wäre.
Das wundert mich eigentlich gar nicht so sehr, da für die Uhrenpresse die "Einstiegs"-Klasse offenbar den Preisbereich von fast 0,- bis ca. 2000,- € umfaßt. Eine weitere Differenzierung wird wohlweislich unterlassen. Außerdem lassen sich so preiswerte Uhren im direkten Vergleich zugunsten (vermeintlich) hochwertigerer (schweizer) Fabrikate leichter diskreditieren.


Wolverine schrieb:
Da hatten die neulich einen Vergleich über Uhren im unteren Preissegment. Dabei vergleichen die eine 300€-Uhr mit einer 1000€-Uhr. In wie weit eine 1000€-Uhr ins untere Preissegment passt muss jeder für sich selber entscheiden, aber das so ein Vergleich hinkt, sollte jedem klar sein. Da kann ich auch eine Mercedes S-Klasse mit einem Kia Picanto vergleichen.
So ein Vergleich hinkt nicht nur, er ist schlicht und ergreifend ein Witz. Vor allem dann, wenn, wie bereits angesprochen, bei richtig teuren Uhren die Kritikfähigkeit überraschend nachläßt. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an einen Testbericht des Maurice-Lacroix-Chronographen aus dem letzten Jahr - eine offensichtliche Beinahe-Fehlkonstruktion mit katastrophalen Gangwerten für ca. 17.000,- € -, bei dem sich das Interesse der Tester hauptsächlich auf das ach so schöne Uhrwerk und dessen Dekoration konzentrierte, die technischen Mängel aber kaum Erwähnung fanden bzw. relativiert wurden. Hätte der Hersteller dieser Uhr Seiko gehießen - wahrscheinlich wäre ihm ein Total-Verriß sicher gewesen!


Wolverine schrieb:
Ein Vergleich von Mechanikuhren in (meinem) unteren Preissegment, also 100€ bis 600€ wäre wirklich mal interessant. Da kann jeder sehen ob eine Rolex für 6000€ wirklich 10 Mal besser ist als eine MarcelloC für 600€.
Das ist sie ganz bestimmt nicht; noch nicht einmal doppelt so gut! ;-)


Wolverine schrieb:
Ich habe ja ein paar wenige Uhren und wollte ohnehin mal ein Review über meine paar Schätzchen der unteren Preisklasse schreiben. Allerdings natürlich auch nur subjektiv, da ich nicht sagen kann um wieviel schlechter meine Orient Deep gegenüber einer Rolex ist. Meiner Meinung ja sogar besser ;-)
Deine subjektive Meinung könnte am Ende sogar objektiver sein als die der Uhrenpresse, da Du wohl kaum von Orient geschmiert wirst und auch nicht Anzeigenkunden gegenüber Verpflichtungen hast. ;-)



Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #16
Treets

Treets

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
6.854
Ort
Büdelsdorf
Ich blättere mich mehr oder weniger regelmäßig durch alle drei Magazine. Ich genieße dort in erster Linie die hübsch fotografierten Uhren und nehme nach der Lektüre mal die eine oder andere Uhr in meine (endlos lange) Wunschliste auf.
Wenn es um den Kauf einer Uhr geht, verlasse ich mich dann doch lieber auf meine Kollegen im Uhr-Forum :-D

Aber nach einem stressigen Tag abends in der Badewanne mag ich die Uhren-Blätter gern lesen...

Viele Grüße aus dem Norden!
Treets

P.S.: Ich persönlich habe bisher noch keine großen Unterschiede zwischen den verschiedenen Zeitschriften festgestellt...
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #17
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Treets schrieb:
Wenn es um den Kauf einer Uhr geht, verlasse ich mich dann doch lieber auf meine Kollegen im Uhr-Forum :-D
Das wollen wir doch schwer hoffen! ;-)


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #18
Wolverine

Wolverine

Dabei seit
09.12.2006
Beiträge
649
Ort
In Berlin
Man zur Ehrenrettung sagen, dass die Fotos in den Magazinen wirklich sehr gut sind. Außerdem sehe ich es so: Lieber eine Lobenshymne auf eine Uhr als gar kein Artikel. Deshaln lese ich die Chronos eigentlich regelmäßig.
Zudem habe ich dort auch meine Traumuhren gesehen:

Eine Omega DeVille Rattrapante
omg4847.jpg

(geliehen von www.horlogenieuws.nl)

Eine Carl F. Bucherer
traveltecnoireflet_01.jpg

(geliehen von www.patravi-traveltec-gmt.com)

und eine Girad Perregaux
watch1426a.jpg

(geliehen von www.chuanwatch.com.sg)

Muss aber noch lange sparen für nur eine von Denen.
Bin mir aber sicher die schneiden bei einem Test sehr gut ab, da sie immer ganzseitige Anzeigen im Magazin haben ;-)
 
  • Uhrenmagazine Beitrag #19
Frank78

Frank78

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
Soda (mit Himbeer),

erst mal vielen Dank für die Antworten. Hab mir jetzt mal das Uhren-Magazin geholt. Man höre und staune, es sind sogar Uhren im 500er Bereich drin. Nächsten Monat kommt dann mal Chronos ins Haus.

Habe jetzt auch festgestellt, daß man es am besten als Pin-Up-Magazin gebrauchen kann.

Besten Dank
(ernüchterter - furchtbarer Zustand, prost Striehl) Frank

PS: In meiner Ausgabe war ein Werbeflyer von - jetzt kommts - Carucci mir drin...

nuff said
F.
 
Thema:

Uhrenmagazine

Oben