Uhrenmagazin für "Volksuhren"

Diskutiere Uhrenmagazin für "Volksuhren" im Small Talk Forum im Bereich Community; Hallo Freunde, schade, dass es kein Uhrenmagazin, Chronos etc. einzig für Uhren im unteren Preissegment, wie wir sie hier im Forum überwiegend...
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #1
Frankman

Frankman

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2007
Beiträge
1.708
Ort
Nördliches Berliner Umland
Hallo Freunde,

schade, dass es kein Uhrenmagazin, Chronos etc. einzig für Uhren im unteren Preissegment, wie wir sie hier im Forum überwiegend schätzen und uns auch leisten können, gibt.
Mal ehrlich, was nutzt mir ein Vergleich von PP u. AP oder der Test einer VC und die zigste Rolex-Neuvorstellung. Das hat doch nur informativen Charakter mit schönen Hochglanzfotos und kann lediglich zu schönen oder neidvollen Träumen führen.

Auch im Sinne einer Kaufhilfe, wünschte ich mir ein Magazin, in dem z. B. eine Seiko mit einer Orient oder eine Tissot mit einer Certina verglichen wird, russische Uhren vorgestellt werden, eine Hamilton getestet, die neueste Invicta vorgestellt wird etc., etc..

Gruß Frankman
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #2
Micha

Micha

Dabei seit
22.07.2007
Beiträge
14.036
Ort
Stuttgart
Stimmt würde mir auch gefallen :!:





Gutes Neues :wink:
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #3
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Das hielte ich auch für eine gute Idee, wobei man noch einen Vintage-Teil für die niedrigeren bis mittleren Preisklassen mit einbeziehen könnte...
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #4
Tictras

Tictras

Dabei seit
03.01.2007
Beiträge
2.182
Ja, das wär mal was - kann mit den Uhrenmagazinen, wo im Grunde nur hochpreisige Uhren vorgestellt werden, auch nichts anfangen. :roll:
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #5
R

Raphael

Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
445
Ort
Gundelsheim/Württemberg
Das Magazin "Armbanduhren" hat in der letzten Ausgabe angekündigt, daß in jeder zukünftigen Ausgabe über mindestens eine preiswerte Uhren berichtet werden soll.
Einen Bericht über Vintage-Uhren haben sie ja schon länger im Programm. Und ehrlich gesagt, in Automagazinen lese ich auch am liebsten die Tests der Autos, die ich mir niemals leisten kann :wink: :roll: .

Für mich persönlich, ist Armbanduhren sowieso das Magazin , welches ich am liebsten lese :roll:
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #6
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Raphael schrieb:
Und ehrlich gesagt, in Automagazinen lese ich auch am liebsten die Tests der Autos, die ich mir niemals leisten kann :wink: :roll:

Ist schon wahr; aber die testen auch Corsa gegen Polo oder Mitsubishi gegen Renault. Wobei "testen" meistens übertrieben ist.
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #7
Frank78

Frank78

Gesperrt
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
Hm, vielleicht sollten wir, vom Uhr-Forum eine eigene Zeitschrift gründen, bei einem gewissen anderen Forum hats ja auch funktioniert...
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #8
Kube

Kube

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
2.014
Frank78 schrieb:
Hm, vielleicht sollten wir, vom Uhr-Forum eine eigene Zeitschrift gründen, bei einem gewissen anderen Forum hats ja auch funktioniert...

Eine gute Idee, wobei ich das Web bevorzugen würde. Eine Webseite auf der Uhren getestet werden, natürlich absolut herstellerunabhängig.
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #9
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Problem: Die meisten Durchschnittsverdiener-Uhrenkäufer interessieren sich nicht die Bohne für mechanische Uhren aus dem unteren Preissegment. Und sie würden sich wohl auch kein entsprechendes Uhrenmagazin kaufen. Die wohl recht wenigen Liebhaber solcher Uhren informieren sich eh im Internet.

Ein wie auch immer geartetes Uhrenmagazin ist über kurz oder lang auf Werbeeinnahmen angewiesen - und dahin wäre jede Unabhängigkeit, sehr "schön" zu sehen bei den etablierten Uhrenzeitschriften, in denen eindeutig die Anzeigenkundschaft bevorzugt ins Rampenlicht gerückt wird und "Testberichte" meist alles andere als objektiv ausfallen. Früher waren diese Magazine m. E. deutlich kritischer und hatten auch des öfteren preiswertere Uhren im Test.

Wie gut, daß es Internetforen wie dieses gibt: Ohne sie würden viele Uhrenfreunde gar nicht wissen, daß es noch Uhren abseits der Juwelier-Schaufenster und Kaufhäuser gibt - auch von bekannten Marken wie Seiko, deren schönste Modelle dort ohnehin nicht zu finden sind. Der gut betuchte Prestige-Uhrenkäufer wird sich seine Kaufanregungen weiterhin vor allem in den Uhrenzeitschriften (und beim Juwelier) holen, die seinem Geschmack entgegenkommen.


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #10
Frankman

Frankman

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2007
Beiträge
1.708
Ort
Nördliches Berliner Umland
Junnghannz schrieb:
Problem: Die meisten Durchschnittsverdiener-Uhrenkäufer interessieren sich nicht die Bohne für mechanische Uhren aus dem unteren Preissegment. Und sie würden sich wohl auch kein entsprechendes Uhrenmagazin kaufen. Die wohl recht wenigen Liebhaber solcher Uhren informieren sich eh im Internet.

Ein wie auch immer geartetes Uhrenmagazin ist über kurz oder lang auf Werbeeinnahmen angewiesen - und dahin wäre jede Unabhängigkeit, sehr "schön" zu sehen bei den etablierten Uhrenzeitschriften, in denen eindeutig die Anzeigenkundschaft bevorzugt ins Rampenlicht gerückt wird und "Testberichte" meist alles andere als objektiv ausfallen. Früher waren diese Magazine m. E. deutlich kritischer und hatten auch des öfteren preiswertere Uhren im Test.

Wie gut, daß es Internetforen wie dieses gibt: Ohne sie würden viele Uhrenfreunde gar nicht wissen, daß es noch Uhren abseits der Juwelier-Schaufenster und Kaufhäuser gibt - auch von bekannten Marken wie Seiko, deren schönste Modelle dort ohnehin nicht zu finden sind. Der gut betuchte Prestige-Uhrenkäufer wird sich seine Kaufanregungen weiterhin vor allem in den Uhrenzeitschriften (und beim Juwelier) holen, die seinem Geschmack entgegenkommen.


Viele Grüße

Wolfgang


Da sprichst Du leider weise. Letztens wurde sogar das neueste Ingersollmodell vorgestellt und ein negativer Leserbrief zu Carucci nicht weiter kommentiert (Man hätte dem Leser ja auch etwas über China erzählen können).
Also werden auch billige (teure) Schrottmarken hofiert, wenn der Preis stimmt.

Also, wo ist der Milliardär, der uns ein unabhängiges, objektives, werbungsfreies, 100 Seiten starkes, 2x im Monat erscheinendes Magazin offeriert? :wink:

Ein träumender Frankman
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #11
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Frankman schrieb:
Da sprichst Du leider weise. Letztens wurde sogar das neueste Ingersollmodell vorgestellt und ein negativer Leserbrief zu Carucci nicht weiter kommentiert (Man hätte dem Leser ja auch etwas über China erzählen können).
Also werden auch billige (teure) Schrottmarken hofiert, wenn der Preis stimmt.
Richtig! Interessanterweise wird dann auf der anderen Seite an innovativen Spitzenprodukten (Seiko Spring-Drive) kleinlich und unqualifiziert herumgemäkelt, wogegen die x-te, überteuerte (Label-)Uhr mit zugekauftem 08/15-Innenleben hochgejubelt wird, ohne ein Wort über das fragwürdige Preis-Leistungs-Verhältnis zu verlieren. Dazu paßt dann auch, daß mittlerweile der größte Teil der Magazine mit "Kurzberichten" über irgendwelche "Neuerscheinungen" ohne echten Informationswert zugemüllt wird. Die Uhrenmagazine verkommen so immer mehr zu Werbebroschüren, für die auch noch Geld verlangt wird.


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #12
glasone

glasone

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
1.030
Ort
Ingolstadt
Für was eine neue Uhrenzeitung?

Wir haben doch uns. :lol2:

Ich lese mittlerweile überhaupt keine sog. Fachzeitschriften mehr. Weder über Autos, PC´s, Uhren, etc..

Ich hole mir meine Meinung lieber über solche Foren wie dieses. Hier erhält man Berichte aus der Praxis und man kann sich mit Gleichgesinnten über das gleiche Hobby absolut objektiv unterhalten.

Bei diesen sog. Fachzeitschriften schneidet doch sowieso immer das Produkt mit dem höchsten Sponsorbetrag ab.

Gruß

Gerhard
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #13
Kube

Kube

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
2.014
Die Zeitschrift an sich finde ich sowieso überholt. Ich denke dass es viele Leute interessieren würde wenn man Uhrentests auf einer Webseite präsentiert. Diese Tests sollten sich dann aber nach einer gewissen Norm richten (Stichpunkt Gliederung). Gerade hier im Forum wo es viele Uhrenbesitzer gibt, könnte doch jeder Interessierte einen Test zu seinen Uhren schreiben, incl. schöner Fotos. Da sollten wir doch einige Tests zusammenbekommen.
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #14
J

John Silver

Dabei seit
28.11.2007
Beiträge
350
Die Situation ist aber nicht nur bei Uhrenmagazinen so. Auch beispielsweise im Rennrad-Bereich sind die Magazine doch sehr arg werbekundenlastig. Zwar testen solche Magazine ab und an auch Räder im Preissegment unter 2000 € (in dem auch die meisten Räder gekauft werden), jedoch kann man die Räder, die im Test garantiert gut abschneiden, bereits an den Anzeigen in den Heften erkennen.

Daher denke ich zwar auch, daß es schön wäre, wirklich unabhängige Magazine zu haben, jedoch bleibt es momentan bei einem Wunsch, denn ein Magazin, welches komplett werbefrei ist, dürfte mindestens doppelt so viel kosten wie eines mit Werbung, und das wäre garantiert ein Flop.
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #15
A

Austin

Dabei seit
06.07.2007
Beiträge
54
Kube schrieb:
Die Zeitschrift an sich finde ich sowieso überholt. Ich denke dass es viele Leute interessieren würde wenn man Uhrentests auf einer Webseite präsentiert. Diese Tests sollten sich dann aber nach einer gewissen Norm richten (Stichpunkt Gliederung). Gerade hier im Forum wo es viele Uhrenbesitzer gibt, könnte doch jeder Interessierte einen Test zu seinen Uhren schreiben, incl. schöner Fotos. Da sollten wir doch einige Tests zusammenbekommen.

Tag zusammen, ich bin gerade über diesen Thread gestolpert und halte die oben zitierte Anregung von Kube für eine sehr interessante Idee. Bei den Mengen an Uhren, die hier manche besitzen, wären ja durchaus auch Vergleichstests denkbar.

Was haltet Ihr von der Idee, hier einen Review-Bereich einzurichten und ein Schema bzw. eine Vorlage zu entwickeln, an dem sich die Reviews zu richten hätten? Mich begeistert die Idee jedenfalls, möglichst objektive Reviews lesen und dann auch diskutieren zu können!

Grüße, Austin
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #16
Kaliber 66

Kaliber 66

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
5.062
Ort
United Kingdom
Das mit dem Review würde mir auch gefallen - so ganz objektiv würde es wohl da zwar nicht immer abgehen, doch auf jeden Fall praxisbezogen. Ob das für einen dann zutreffen würde, kann jede(r) für sich entscheiden.
Uhren werden ja unter verschiedenen Bedingungen eingesetzt.
Gruss aus England (fast Uhrenmagazin - frei) Steffen
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #18
A

AngusMacLeod

Dabei seit
25.01.2008
Beiträge
35
Ort
Frankfurt (M)
Ich als Uhrenneuling und Zeitschriftenliebhaber habe mich letzens auf die Suche nach einem Uhrenmagazin begeben, einige Exemplare im Bahnhofszeitschriftenhandel gefunden, reingesehen und die Zeitschrift dann schnell wieder weggelegt. Ich musste mit Erschrecken feststellen, dass viele der Uhren im mindestens 5stelligen Eurobereich lagen und die Zeitschriften wenig informatives zu bieten hatte und eher einem Werbekatalog glich (eben die oben angesprochenen Kritikpunkte).

Ich lese viele Zeitschriften aus dem Fotobereich, da gibt es alles von der techniklastigen bis zur gestaltungs- und anwendungsorientierten Zeitschrift. Ich denke schon, dass eine Zeitschrift, die sich mit dem Sortiment und der Technik von Uhren aus dem 3-4stelligen Eurobereich beschäftigt eine reelle Chance hat, sich auf dem Markt zu etablieren.
Gerade dort erreicht man die große Masse der Käufer und von billigen Casio-quarzern und Swatchs über Funktionsuhren (Sport, Pulsmesser, etc.) zu den hochpreisigeren Segmenten hat man wirklich viele Bereiche, die man mit Tests, Pre- und Reviews und Vergleichen füllen kann. Dann nimmt man sich einen prominenten Sportler oder Abenteurer, etc., der dann eine Uhr im Alltag testet und seine Erfahrung schildert.

Als besonderes Highlight könnte man eine Do-It-Yourself-Rubrik einführen, bei der man Tricks und Kniffe beim Uhrenbasteln beigebracht bekommt, was man noch in eine Pimp-my-Watch Richtung mit eventuellem Wettbewerb + Leservoting ausdehnen könnte.

Die Finanzierung dürfte mittels Werbeschaltung kein Problem sein, da sich grad in diesem Uhrensegment einige zahlungskräftige Firmen tummeln.

So, ihr Uhrenspezialisten, legt mal los und schafft mir diese Zeitschrift, ich verspreche auch, sie zu abonieren ;-)

Gruß Angus
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #19
Frank78

Frank78

Gesperrt
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
Tja Angus, Problem das ich seh, ist die Finanzierung über Werbung, Solange man Anzeigekunden ins Boot holt, ist die Objektivität wieder mal gefährdet... Egal ob Hochpreis oder Niedrigpreis oder Saupreiss wenn Du verstehst ;-)
 
  • Uhrenmagazin für "Volksuhren" Beitrag #20
A

AngusMacLeod

Dabei seit
25.01.2008
Beiträge
35
Ort
Frankfurt (M)
Ich glaub nicht, dass Werbeschaltungen wirklich einen Einfluss auf die Objektivität von Tests haben, wenn du alle Spieler des Uhrenmarkts in deinem Heft vertreten hast. Eine Firma, die in einem Test mal schlecht wegkommt, kann es sich nicht leisten in diesem Heft keine Anzeige mehr zu schalten, da alle Mitbewerber das trotzdem tun. Dadurch manövrieren sie sich nur noch mehr ins Abseits.

Namhafte Hersteller brauchen sowieso Tests nicht wirklich fürchten, auch wenn eine Uhr mal nicht so gut abschneidet, denn meist haben sie auch noch andere Modelle im Sortiment, die in anderen Tests wieder besser bewertet werden.
Außerdem brauchen die Firmen objektive Tests, denn durch diese bekommen sie Feedback zu ihren Produkten und können zukünftige Entwicklungen auf die Kundenbedürfnisse zuschneiden. Außerdem verliert eine Zeitschrift an Glaubwürdigkeit, wenn in Tests regelmäßig Falschmeldungen oder geschönte Berichte verbreitet werden. Das mag vielleicht eine Weile gut gehen, aber auf Dauer werden die Leser so ein Verhalten abstrafen (außer der Zeitschriftentitel beinhaltet ein Wort mit 4 Buchstaben, beginnend mit einem B).
 
Thema:

Uhrenmagazin für "Volksuhren"

Uhrenmagazin für "Volksuhren" - Ähnliche Themen

Vacheron Constantin Overseas–4500V/110A-B126: Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss: Liebe Uhrenfreunde und –freundinnen da draußen an euren Computern und Computerinnen, nachdem ich die ersten Bilder meines Neuerwerbs in diversen...
Oben