Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband

Diskutiere Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen, ich möchte mir gerne für 3000-4500EUR einen Uhrenklassiker mit Stahlarmband gönnen. Rolex hab ich schon, eine Datejust...
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #1
WatchME

WatchME

Themenstarter
Dabei seit
13.10.2008
Beiträge
2.225
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne für 3000-4500EUR einen Uhrenklassiker mit Stahlarmband gönnen.
Rolex hab ich schon, eine Datejust Oysterquartz....was nicht heissen soll, dass eine 116234 nicht eine gute Uhr für mich wäre.

Es sollte eine Automatikuhr sein.....Handaufzug ginge auch! Römische Ziffern mag ich nicht so gerne, lieber ein etwas sportlicher Look.

Ich hab zwar bereits zwei Jahre Forumserfahrung und über 1500 Beiträge als Erfahrungsschatz, dennoch habe ich eine Blackout, jetzt wo das nötige Geld und der richtigen Anlass (Stichwort Summa cum laude) bereitsteht.

Danke an Euch!
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #2
axelf63

axelf63

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
10.044
Gib mal bitte ein paar mehr Randdaten.
Größe, Chrono, Dreizeiger usw.....

Ich dachte mal an eine Omega Seamaster Planet Ocean Chronograph.

Passt ins Limit. Ist für mich auch ein Klassiker.
Wobei es wahrscheinlich noch viel mehr gibt. ;-)
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #3
Astronauticus

Astronauticus

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
339
Ort
Paris
Gratulation!

Naja, für Betriebswirte gibt es Börsenuhren, für Luft- und Raumfahrer Fliegeruhren und für Philosophen Taucheruhren…:klatsch:
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #4
WatchME

WatchME

Themenstarter
Dabei seit
13.10.2008
Beiträge
2.225
Hm Axel, das ist ja das Problem :-)

Also, Dreizeiger wäre völlig OK, Chronos finde ich aber auch schön, z.B. Tudor Big Block....Daytona, tja die fängt wohl eher bei 6000EUR an...nicht?

Eine AP Royal Oak oder Nautilus wären wohl nicht im Limit, hier würden mich aber auch die Revi-Kosten scheuen, insb. bei Patek.

Sie kann ruhig von 36-44mm groß sein, da bin ich nicht so pingelig :-)
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #5
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
Ne Speedy ist ja wohl der Klassiker schlechthin und schöpft Dein Budget bei weitem nicht aus :super:

Oder aber ne gut gebrauchte 16610...steht gerade eine im MP...

Ne Breitling Navitimer würde mir da auch noch einfallen oder ne Sinn 903...nicht so mein Ding, aber auf jeden Fall Klassiker die mit Stahlband erhältlich sind und auch noch gut aussehen :-)
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #6
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
16.891
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Als Vorstand P.O.C. bin ich vorbelastet: Ich empfehle eine Panerai, auch wenn es hier neben den Fans auch handfeste Gegner gibt. Auf jeden Fall ein Klassiker im Design 40 oder 44mm (Luminor) bzw. 42 mm die neue Radiomir mit Manufakturwerk (die wird aber etwas teurer).

Als Klassiker in dem Bereich fällt mir noch die - völlig andere - Reverso ein. Die geht aber nicht mit Stahlarmband.

Von Omega gibt es außer der Speedy auch noch ein paar andere Verdächtige, z.B. eine PO (die wird mal ein Klassiker).

Aber für 4.500 Euro ist die Auswahl doch unendlich ...
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #7
yacanto66

yacanto66

Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
3.628
Ort
Mittelfranken
Nummer bestätigt
Nun ja, auf das Klassikergeblubber würde ich persönlich pfeifen, was nützt mir ein Klassiker, wenn er mir nicht gefällt?

Für 2.000 würde es bei mir wohl auch eine Speedy sein, für 3.000 etwas Schönes von Zenith oder einen Navitimer, für 4.000 wohl eine GMT II oder ne 312er Panerai.
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #8
UhrViech

UhrViech

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
3.182
Mal was anderes: versuche eine Sinn EZM1 (fals sie Dir gefällt) zu ergattern. Selten - Klassiker - Wertstabil

Gruß,

Uhrviech
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #9
WatchME

WatchME

Themenstarter
Dabei seit
13.10.2008
Beiträge
2.225
Danke Euch! Ja Rolex wäre wirklich cool....bekommt man die GMT2 gebraucht denn bereits für 4k? Panerai ist auch der Hammer, die STahl-ABs ein Traum....Speedy ist mir (duck und weg) zu "low Budget" für dieses Projekt, da ich das Geld zur Verfügung habe und dieses auch ausschöpfen möchte :-) Ne Speedy bekomme ich ja für 1300 in gutem gebrauchtem Zustand.

Die Aqua Terra......hm.....die einzige Omega die mich ansprechen würde.
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #10
Giovanni

Giovanni

Dabei seit
15.07.2008
Beiträge
2.916
Eine gebrauchte Cartier Santos 100. Klassischer geht nicht, in jeder Hinsicht. Und optisch groß genug ist die auch.

Sollte es um einen Kapitalstock gehen, kannst' auch die große Explorer 1 holen und in der Schublade mit den Strümpfen einlagern. Wäre vernünftig, aber reizlos.
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #11
WatchME

WatchME

Themenstarter
Dabei seit
13.10.2008
Beiträge
2.225
Eine gebrauchte Cartier Santos 100. Klassischer geht nicht, in jeder Hinsicht. Und optisch groß genug ist die auch.

Sollte es um einen Kapitalstock gehen, kannst' auch die große Explorer 1 holen und in der Schublade mit den Strümpfen einlagern. Wäre vernünftig, aber reizlos.


Interessant: Auf TZ-UK werden momentan EXIer für 2k GBP angeboten....das ist doch kein normaler Preis, oder? Die EXII gefällt mir übrigens nicht, zu "matt". Die Datejust II...hm....preislich eine Alternative?
ie Santos hatte ich am Arm....leider nicht so mein Ding.
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #12
L

lopo

Gast
Ich würde einen Chrono von Zenith oder eine Rolex Explorer II vorschlagen. Damit liegst du immer richtig und du hast einen guten gegenwert für dein Geld
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #13
Giovanni

Giovanni

Dabei seit
15.07.2008
Beiträge
2.916
Kleine Ex I war Liste 3,8 t€, grau nur 5..10% darunter. Große neue Ex I ist Liste 4,5, grau 4,15 - und demnächst kannste es mit 1,07 multiplizieren ...

... aber wenn nicht Cartier, dann würde ich Aqua Terra ansehen; kein besseres Werk (außer Quartz) dürfte derzeit im 3-Zeiger-Bereich in diesem Budget drin sein.
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #14
J.S.

J.S.

Dabei seit
15.12.2009
Beiträge
2.204
Glückwunsch zum Abschluss!

Was hast du für einen Jahrgang? Für das Geld könntest du eine 5513 aus deinem Geburtsjahr erwischen: Klassiker, Stahlband, was besonderes ;-)

Viele Grüße,
J.S.
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #15
bastpless

bastpless

Dabei seit
02.02.2009
Beiträge
671
Wenn Du das Omega-Design magst, finde ich zwei Uhren besonders geeignet:

Die Omega Planet Ocean Liquidmetal: Sportlich, aber edel und mit 42 mm perfekt dimensioniert. Ein Klassiker der Zukunft, preislich muss man mal sehen, was geht.

20091009_SE81_LiquidMetal_high.jpg
(Bild von Omega)

Oder eben die Aqua Terra mit dem vielgelobten neuen In-house-Kaliber 8.500. Ebenfalls sportlich und noch zurückhaltender als die PO.

omega_aqua_102.jpg

Viele Grüße,
Sebastian
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #16
ketap

ketap

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
16.585
Ort
Spinalonga
Nummer bestätigt
Hallo WatchMe,

Eine RO von AP mit 36er DM bekommst du gut unter deinem Limit in S/S, dann haste auch noch was für eine Revi;-) (schätze EK so auf 3,5k mit B+P?)

Die Tudor Bigblock ist auch sehr sexy und geht so ab 3k übern Tisch. Die Oysterdate 792xx mit dem Daytona ähnlicherem Gehäuse bekommste in gut für 2,2 k.

Viel Spaß bei der Suche.

Ketap
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #17
Frider

Frider

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
79
Ort
Oberpfalz/Bayern
Hi Sebastian,
deine beiden Vorschläge von den Omegas finde ich genial :klatsch: ansonsten denke ich das eine Sea-Dweller auch ganz gut passt.

Aber die Entscheidung und die Gage hat der TS ;-)

Gruß - Frider.
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #18
marfil

marfil

R.I.P.
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Hallo,

meine Empfehlung in dieser Preisklasse wäre eindeutig

1) Omega Aqua Terra (8500)
2) JLC Reverso Squadro Hometime (im Inet suchen- dann ist sie auch im Preisbereich)
3) IWC Ingenieur (auch im Inet suchen)

Alles Uhren mit erstklassigen Werken und zeitlosem Design.

Wenn es tatsächlich "klassisch" sein sollte, dann jedenfalls die JLC Reverso. Umfangreichste Infos dazu findest Du bei "meinen" Uhrenklassikern.

page10_blog_entry34-squadrablackhometimeb2.jpg
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #19
WatchME

WatchME

Themenstarter
Dabei seit
13.10.2008
Beiträge
2.225
Wow Leude! Danke für Eure Tips,

nunja, ich konnte es nicht mehr aushalten immer im Trüben zu fischen und bin mal flugs zum Juwelier gefahren....die große DJ (DJ II) sowie die Inge in 42(?) mm (läuft angeblich aus) haben es mir wirklich angetan....ich glaube eine dieser beiden soll es werden.

Nun habe ich folgende Gedanken im Kopf:

Ich besitze bereits eine RLX Oysterquartz, die, wie ihr wisst, mit ihren integrierten Bändern der Inge verdammt ähnlich sieht, nur halt wesentlich kleiner ist. Bei der großen DJ II liegt es genau anders herum. Hier besitze ich bereits eine Datejust, aber in anderem Design und auch viel kleiner.....

Preislich würde ich auf die mittelgroße Inge in Stahl von Liste 5.8k noch einmal 30% bekommen, die DJ II, hm, bekäme ich die auch irgendwo gebraucht für 4-4,5?

Danke euch!!!!!!!!
 
  • Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband Beitrag #20
wolke

wolke

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.730
Ort
Marburg
Nummer bestätigt
Sportlich und hoher Imagefaktor:

Glashütte Original Sport Evolution Chronograph - im Netz ab 4.800.-
 
Thema:

Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband

Uhrenklassiker bis 4500EUR mit Stahl-Armband - Ähnliche Themen

Endlich ist sie da… Die perfekte Dresswatch? - Rolex Datejust 41 (Referenznummer: 126300): Hallo liebe Forenmitglieder, ich hatte vor kurzem die Möglichkeit, eine Rolex Datejust 41 mit Wimbledon Dial zu kaufen und möchte euch diese Uhr...
Vergleich: Rolex Explorer 214270 vs. Oyster Perpetual 39 (weißes ZB) 114300: Liebes Forum, anstatt der Vorstellung einer Uhr möchte ich heute einmal einen vergleichenden Blick auf zwei Modelle werfen, die oft als...
Oben