Hallo:
Ich bin Sales Manager von METROPOLITAN. Wir sind ein internationaler Schmuck - und Markenuhren - Grosshandel und bedienen tausende zufriedene Kunden weltweit und darueber hinaus den lokalen Markt. Ausserdem betreiben wir die hier zur Diskussion stehende Website
www.Metropolitanwatches.com. Die Chefin unseres Hauses unterhaelt mehrere Firmen in mehreren Laendern und ist 63 Jahre jung, seit knapp 40 Jahren im Geschaeft und eine angesehene Geschaeftsfrau.
Unser Haus ist sehr stolz auf unsere Kundenzufriedenheitsrate. Allerdings kann es selbst bei dem angesehensten Unternehmen und bei einigen tausend Verkaeufen pro Jahr zu dem einen oder anderen unbefriedigten Kunden kommen. Man kann es leider nicht allen recht machen. In diesem Zusammenhang stellt sich gleich die Frage, ob eigentlich die Kundenzufriedenheitsrate von Unternehmen wie z.B. Karstadt, Neckermann, Conrad, etc. bekannt ist ? Weiss man eigentlich, wie viele Kunden diese Unternehmen jeden Monat verklagen oder verklagt werden ? NIcht umsonst haben diese Unternehmen eigene Rechtsabteilungen !
Wir moechten die Berechtigung von Internetforen keinesfalls infrage stellen. Ja wir meinen sogar, dass auch Internetforen ihre Berechtigung auf dieser Welt haben. Allerdings waere es wuenschenswert, wenn sich Menschen nicht voellig anonym hinter einem "Groundhog" oder "Fruchtzwerg" verstecken, sondern mit vollem Namen, Anschrift, etc. auftreten wuerden. Damit koennte weitgehend sichergestellt werden, dass einzelne oder moeglicherweise alle Berichte eines Forums zumindest halbwegs der Wahrheit entspechen. Denn wer will hier beurteilen, dass und ob von allen hier gezeigten Berichten nur ein einziges Wort wahr ist !
Und wer sagt denn, dass nicht "der boese Nachbar" oder "die liebe Konkurrenz" Berichte im Internet-Foren verfasst. Bei unseren erheblich niedrigeren Preisen sind wir ziemlich allen Mitbewerbern ein Dorn im Auge. Aber damit muessen wir halt leben, meint unsere Chefin, denn Geschichten erfinden kann so ziemlich jeder.
Wenn man den Faden noch ein wenig weiter spinnen wollte koennte man auch auf die Idee kommen, dass der Administrator eines Internetforums sogar ein Mitbewerber oder Bruder oder Sohn eines Mitbewerbers von einem im Forum diskutierten Haendler ist. Der Administrator dieses Forums ist uebrigens ein Schüler. Ausserdem sollte der Administrator eines Forums sich absolut neutral verhalten.
Generell gesagt stellen wir fest, dass oft in Internetforen so "richtig vom Leder" gezogen wird, dass mancher Bericht entweder reinste Spekulation oder an den Haaren herbeigezogen, stark uebertrieben oder auch absolut unwahr ist. Berichte in Internetforen entstehen auch dadurch, dass Kunden vom Lieferanten nicht ihre unberechtigten und / oder unangemessenen Forderungen erfuellt bekommen und es dann dem Lieferanten "so richtig zeigen" wollen.
Unabhaengig von der Tatsache, dass unser Haus genauso wenig wie andere groessere Internetversender beabsichtigt an Internetforen teilzunehmen ist es fuer uns unmoeglich, auf einzelne Berichte an dieser Stelle einzugehen. Bei mehreren tausend pro Jahr versendeten Uhren ist eine korrekte Recherche mit wahrheitsgemaesser Stellungnahme unmoeglich, ohne konkrete Namen, Kundennummern, Sale ID's, etc. des einzelnen Vorgangs zu haben. Es ist ja nichtmals gesagt, dass es sich hier um echte Kunden unseres Hauses handelt.
Wie gesagt wollen und koennen wir nicht im Detail auf die bis zu diesem Punkt veroeffentllichten Berichte eingehen. Dennoch moechten wir an Eides Statt erklaeren, dass die Berichte, die unter dem Namen "Bernie" hier zu sehen sind oder sich auf "Bernie" in diesem Forum beziehen, keinesfalls aus unserem Hause kommen und damit erlogen, bzw. Faelschungen sind.
Zwei Faelle in diesem Forum sind in unserem Hause aufgrund der guten Recherchen unserer Kundendienstberaterinnen klar identifiziert worden :
Da schreibt ein Hollaender, er habe eine RADO gekauft und bezahlt und moechte nun eine Anzeige machen. Ja warum will denn der Hollaender eine Anzeige machen, wo er doch nachweislich korrekt beliefert worden ist ? Die Bestaetigung des korrekten Erhalts der Lieferung liegt uns von dem Hollaender vor. Inklusive seiner IP Adresse! Fakt ist naemlich, dass der Hollaender eine nachtraegliche Kaufpreisreduzierung erpressen wollte, weil angeblich etwas nicht so recht mit seiner RADO in Ordnung sei. Auf die Frage, was denn nicht in Ordnung sei, haben wir bis heute keine Antwort. Und das von uns geforderte Digitalphoto zum Beweis seiner Behauptung liegt uns ebenfalls nicht vor. Ausserdem moege doch der Hollaender den Grund seiner polizeilichen Anzeige mal nennen.
Der zweite Fall einer im Dezember 2005 von uns gelieferten Uhr zum Preise von ca. 2.000,00 EUR ist einer unserer Kundendienstberaterinnen noch sehr wahrhaftig. Hier entstand der Verdacht, dass uns die Kundin eine gefaelschte Uhr umtauschen wollte und vorgab, sie habe eine "kaputte" Uhr erhalten. Denn trotz unseres Angebots, die besagte Uhr auf unsere Kosten von einem vereidigten Sachverstaendigen pruefen, verpacken und versiegeln und dann von dem Sachverstaendigen direkt an uns senden zu lassen, ging die Kundin nicht darauf ein. Auf diese Ruecksendung warten wir uebrigens noch heute. Unsere Anschrift fuer Kundenruecksendungen liegt dieser Kundin und ihrem Anwalt vor.
Dies ist der neueste Trick von Betruegern, die sich eine fake Uhr aus dem Internet kaufen, dann das gleiche Modell im Original bei einem ordentlichen Unternehmen wie uns bestellen und danach die Fake fuer die Originale umtauschen wollen. Kein schlechter Trick, nur mit uns nicht, meint unsere Chefin !
Fakt ist, dass wir ein angesehenes Unternehmen sind und dass wir ueber jeden Verdacht der Unlauterkeit erhaben sind.
METROPOLITAN INC.