
Ticker
Themenstarter
Da mein Bestand an Automatiken derzeit am wachsen ist, bekomme ich allmählich ein "Funktionsproblem". Ich wechsle gerne mal den Schmuck des linken Unterarms, wenn denn schon die Auswahl bereit liegt. Die sollen schließlich nicht nur faul herumhängen, die müssen arbeiten. Dafür wurden sie gebaut.
Nur das Aufziehprozedere vorm Tragen ist so gar nicht nach meinem Geschmack. Besonders nach tagelanger Ruhephase das passende Datum wieder einzufangen (meine Liebste sagt immer: "Wenn schon Uhr stellen, dann auch richtig!"
) ist mir doch etwas lästig. Wenn ich ständig Kronen rubbeln wollte, täten es im Grunde auch Aufziehkaliber.
Das ist bei "Batterieweckern" naturgemäß ein über Jahre zu vernachlässigender Aufwand.
Ich gestehe,...bin doch sehr quarzuhrenverwöhnt.
Mein recht unruhig schlafender Sohn weigert sich leider, nächtens drei bis vier Uhren an seinen Armen zu tragen. Er reagiert immer so weinerlich wenn ich versuche, ihm die Dinger überzustreifen. Auch den Gedanken, die Automatikwerke abends an den Schwanz von Nachbars Rindvieh zu binden habe ich aus praktischen Gründen wieder verworfen.
Nein, bitte nicht ernst nehmen, war natürlich nur ein Scherz.
Womit mein Dilemma unglücklicherweise fortbesteht.:?
Ist es überhaupt sinnvoll solch ein motorgetriebenes Helferlein zu nutzen oder schadet es den Uhren eher?
Ich denke da an eventuell forcierte Abnutzung der Uhrenmechanik.
Wenn doch, gibt es Empfehlungen zum Anbieter, dem Typ oder der Marke?
Ich dachte an Ausführungen mit zwei bis vier Uhrenaufnahmen.
Gibt es große qualitative Unterschiede zwischen der angebotenen Ware?
Mit Sicherheit, vermute ich.
Oder haben die werten Mitleser sogar brauchbare Alternativen zu den elektrisch betriebenen Schunkelapparaten?
Erneut viele Fragen von meiner Seite, Dankeschön im Voraus für alle Antworten. :wink:
Nur das Aufziehprozedere vorm Tragen ist so gar nicht nach meinem Geschmack. Besonders nach tagelanger Ruhephase das passende Datum wieder einzufangen (meine Liebste sagt immer: "Wenn schon Uhr stellen, dann auch richtig!"

Das ist bei "Batterieweckern" naturgemäß ein über Jahre zu vernachlässigender Aufwand.
Ich gestehe,...bin doch sehr quarzuhrenverwöhnt.

Mein recht unruhig schlafender Sohn weigert sich leider, nächtens drei bis vier Uhren an seinen Armen zu tragen. Er reagiert immer so weinerlich wenn ich versuche, ihm die Dinger überzustreifen. Auch den Gedanken, die Automatikwerke abends an den Schwanz von Nachbars Rindvieh zu binden habe ich aus praktischen Gründen wieder verworfen.
Nein, bitte nicht ernst nehmen, war natürlich nur ein Scherz.

Womit mein Dilemma unglücklicherweise fortbesteht.:?
Ist es überhaupt sinnvoll solch ein motorgetriebenes Helferlein zu nutzen oder schadet es den Uhren eher?
Ich denke da an eventuell forcierte Abnutzung der Uhrenmechanik.
Wenn doch, gibt es Empfehlungen zum Anbieter, dem Typ oder der Marke?
Ich dachte an Ausführungen mit zwei bis vier Uhrenaufnahmen.
Gibt es große qualitative Unterschiede zwischen der angebotenen Ware?
Mit Sicherheit, vermute ich.
Oder haben die werten Mitleser sogar brauchbare Alternativen zu den elektrisch betriebenen Schunkelapparaten?
Erneut viele Fragen von meiner Seite, Dankeschön im Voraus für alle Antworten. :wink: