Uhrenbestimmung alte Wanduhr von Kieninger

Diskutiere Uhrenbestimmung alte Wanduhr von Kieninger im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Ich habe diese alte Kieninger Wanduhr auf einem Dachboden gefunden. Nach der Reinigung habe ich festgestellt, dass sie anläuft. Aber da ich keinen...
  • Uhrenbestimmung alte Wanduhr von Kieninger Beitrag #1
B

Bischoff

Themenstarter
Dabei seit
02.06.2022
Beiträge
5
Ich habe diese alte Kieninger Wanduhr auf einem Dachboden gefunden. Nach der Reinigung habe ich festgestellt, dass sie anläuft. Aber da ich keinen passenden Schlüssel dazu gefunden hab, kann ich nicht feststellen, ob das Schlagwerk noch funktioniert.
Ich habe im Internet auch bisher keine Hinweise gefunden, wann diese Uhr produziert wurde.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank vorab
 

Anhänge

  • 4BFA1F45-8F33-4762-AF5B-CFD3A6F7F489.jpeg
    4BFA1F45-8F33-4762-AF5B-CFD3A6F7F489.jpeg
    304 KB · Aufrufe: 18
  • 1725728A-EB20-4B04-81C0-8D9C122E3486.jpeg
    1725728A-EB20-4B04-81C0-8D9C122E3486.jpeg
    434,6 KB · Aufrufe: 19
  • Uhrenbestimmung alte Wanduhr von Kieninger Beitrag #2
Rainer Nienaber

Rainer Nienaber

Uhrmacher im Ruhestand
Dabei seit
28.10.2010
Beiträge
6.394
Ort
O W L
Vom Stil her tippe ich auf die 50er oder 60er Jahre. Einen Schlüssel solltest Du bei jedem gut sortierten Uhrmacher bekommen.
 
  • Uhrenbestimmung alte Wanduhr von Kieninger Beitrag #3
carlos2000

carlos2000

Dabei seit
17.06.2019
Beiträge
416
Ich wäre hier auch bei den 60er Jahren.
 
  • Uhrenbestimmung alte Wanduhr von Kieninger Beitrag #4
Mäusemanne

Mäusemanne

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
55
Ort
Remstal
Mach da ja kein Öl an den "Schwebeanker" dran !! Wenn du gerne bastelst und Ausduer hast, wirst du viel Freude damit haben ....
 
  • Uhrenbestimmung alte Wanduhr von Kieninger Beitrag #5
B

Bischoff

Themenstarter
Dabei seit
02.06.2022
Beiträge
5
Vielen Dank schon mal für Eure Rückmeldungen. Ich denke auch dass die 50er/60er Jahre zutreffen.
Gestern war ich mit der Uhr bei meinem Uhrmacher, der mir nicht viel Mut machte. Er meinte dass er beim Aufziehen leichte Widerstände gespürt hätte und eine Revision einige Hundert Euro kosten könnte.
Das ist mir dann doch zu teuer für die Uhr.
Ich finde sie dennoch schön und überlege, ob ich ein Quarzwerk einbauen lasse. Das widerstrebt mir eigentlich, aber so wäre sie wenigstens funktionstüchtig.
Hat jemand noch andere Ideen oder Rstschläge?
Danke vorab
 
  • Uhrenbestimmung alte Wanduhr von Kieninger Beitrag #7
Matthias MUC

Matthias MUC

Dabei seit
09.07.2019
Beiträge
2.094
Naja, ob es mit schlimmstensfalls Totalzerlegung, Komplettreinigung usw. anderswo wesentlich weniger kostet?

Einerseits wären solche Werke geeignet als Anfängerprojekt (alles grobmechanisch und groß genug im Gegensatz zu Taschen- oder Armbanduhren), andererseits ist allerspätestens das Schlagwerk meistens nicht anfängerfreundlich, und die Aufzugsfedern werden mit zunehmender Größe des Werks zunehmend gefährlich, wenn man nicht weiß, was man tut.
Wenn Du das Werk zerstörungsfrei ausbauen und erst mal beiseitelegen kannst für später, und am Gehäuse auch nichts irreversibel ändern mußt, um ein Quarzwerk einzubauen, wäre das ein guter Kompromiß. Wenn schon, dann ein Funkuhrwerk einbauen. 21. Jahrhundert trifft good old sixties ;-)

lG Matthias
 
  • Uhrenbestimmung alte Wanduhr von Kieninger Beitrag #8
Der Stromer

Der Stromer

Dabei seit
14.03.2011
Beiträge
2.933
Ort
92272 Hiltersdorf
Vielen Dank schon mal für Eure Rückmeldungen. Ich denke auch dass die 50er/60er Jahre zutreffen.
Gestern war ich mit der Uhr bei meinem Uhrmacher, der mir nicht viel Mut machte. Er meinte dass er beim Aufziehen leichte Widerstände gespürt hätte und eine Revision einige Hundert Euro kosten könnte.
Das ist mir dann doch zu teuer für die Uhr.
Ich finde sie dennoch schön und überlege, ob ich ein Quarzwerk einbauen lasse. Das widerstrebt mir eigentlich, aber so wäre sie wenigstens funktionstüchtig.
Hat jemand noch andere Ideen oder Rstschläge?
Danke vorab
Hm. Ich würde (als nicht Uhrmacher) die "Widerstände" beim Aufziehen als klebende Umgänge der Zugfeder deuten. Daraus eine Revision machen? Und nach Deinen Bildern (1) vom Werk sieht es da noch nicht nach viel Verschleiß und Revisionsbedarf aus, würde ich sagen.
Mein Tipp: Schlüssel besorgen und Uhr benutzen, so lange es eben geht.
Quartzwerk kannst Di Dir dann immernoch überlegen, wenn die Uhr denn mal nicht mehr will und vielleicht hat sie ja in den kommenden 10 - 20 oder auch 30 Jahren so viel an Wert gewonnen, dass sich dann eine Revi für 200,- bis 300,- rentiert!?

Aber komme bitte nicht auf die Idee, irgend etwas in das Werk zu sprühen, das wäre dann der schnelle Tot der Uhr :schock:.
 
  • Uhrenbestimmung alte Wanduhr von Kieninger Beitrag #9
B

Bischoff

Themenstarter
Dabei seit
02.06.2022
Beiträge
5
Vielen Dank für die vielen Anregungen.
Ich werde die Uhr jetzt erstmal hinstellen und laufen lassen und beobachten was passiert. Das Schlagwerk klemmt jedenfalls.

Mir ist es zu heikel, das Werk selbst auszubauen. Ich mache deshalb nochmals einen Versuch bei einem anderen Uhrmacher in Trier. Vielleicht habe ich da mehr Glück.

Ich gebe jeder Uhr eine Chance!
 
Thema:

Uhrenbestimmung alte Wanduhr von Kieninger

Uhrenbestimmung alte Wanduhr von Kieninger - Ähnliche Themen

Reparatur einer alten Wanduhr: Moin zusammen, ich muss mich mal an euch wenden. Meine Mutter hat eine alte Wanduhr mit Pendel. Der Aufzug von Uhrwerk und Schlagwerk erfolgt...
Wanduhr gesucht: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer Wanduhr und ich hoffe, dass ich hier einen Tip bekommen kann. Die Uhr soll als Blickfang ins...
Vorstellung und eine Frage zu einem FHS Schwebeankerwerk aus einer Buffetuhr: Einen schönen guten Abend miteinander, ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen bevor ich eine Frage stelle. Mein Name ist Stefan, ich...
Bitte um Hilfe bei einer Wanduhr: Hallo, ich würde mir gerne eine Wanduhr in die Werkstatt hängen. Da hätte ich gerne eine Uhr mit Schlagwerk, die über Gewichte angetrieben wird...
Uhrenbestimmung Schiffsuhr vermutlich 60er Jahre: Hallo zusammen, bisher war ich nur als stummer und nicht registrierter Leser hier unterwegs, der immer mal wieder zum Thema Armbanduhren über...
Oben