
Orloge
Themenstarter
Hallo an alle Uhrenfreunde,
Nach einem ausgedehnten Urlaub in Vietnam kann ich folgendes über Uhren berichten.
Grundsätzlich teile ich die Uhren in 4 Kategorien ein.
Kategorie 1
Unterste Ebene: Die üblichen Fakes, die man auf den Märkten sieht. Diese Uhren sah ich vor allem in der Hauptstadt Hanoi. In HCMC sind sie kaum zu sehen. Der Preis für eine Rolex GMT Master oder Sub liegt bei ca. 40 USD, ohne Preisverhandlung. Da wird alles zusammengehauen, was in der Schublade so rumliegt. Z.B. neues Band mit den polierten Mittelgliedern, geschraubt an das „alte“ Gehäuse. Interessant finde ich, dass die polierten Mittelglieder in Kombination mit den gebürsteten Gliedern erstaunlich gut gemacht sind, betrachtet man das handwerkliche Können getrennt.
Im Allgemeinen werden Chronograph durch Datum ersetzt, Mondphase durch Tag/Nacht-Anzeige… Auch Phantasiemodelle sind zu finden, z.B. Rolex mit Open Heart. Und dann der übliche Schrott.
Kategorie 2
In den lokalen Kaufhäusern findet man zwischen Casio und mir unbekannte Marken durchaus Seiko und Orient (Automatik). Ob die echt sind, kann ich nicht sagen. Preise liegen bei 50 – 150 USD. Durchaus realistisch, aber die Echtheit darf angezweifelt werden. Die Qualität erschien mit jedoch angemessen. Dann noch eine Vitrine mit der Aufschrift „Rolex“, „Rado“ und andere Brands. Als ich mit eine Rolex zeigen liess, verkündete die Verkäuferin mit Stoltz das Qualitätsmerkmal „Singapur“. 40 USD fügte sie hinzu. Ich stufe sie als „ausgewählte“ Fakes ein, da sie von der Optik keine dramatischen, optischen Mängel aufweisen.
Kategorie 3
Diese Kategorie erstaunte mich am meisten. In den schönen Einkaufsstrassen am Hoan-Kiem-See in Hanoi betrat ich einen offenen Laden, in dem in Glasvitrinen die Namen Omega, Rolex, Rado, Oris, Breitling, etc. glänzten. Das Personal tat alles, um nicht angesprochen zu werden. Als ich doch einen zu fassen bekam bemerkte ich, dass deren Englischkenntnisse gegen Null tendierten. Trotzdem liess ich mir einige Uhren zeigen. Unter anderem eine Oris, die ich selber sehr gut kenne. Das Metallband war zum Teil in Plastikfolie eingeschweisst. Der offene Teil des Metallarmbandes war zerkratzt. Trotzdem war ich mir unsicher, ob sie echt ist, oder nicht. Hätte ich sie in Europa in unverkratztem Zustand in der Hand gehabt, würde ich keine Sekunde an der Echtheit zweifeln. Nun Zum Preis: Stattliche 1000 USD (Preis in Deutschland: 800 EUR). Also Originalpreise. Mein Blick wanderte zu Rolex. Die Buchstaben ROLEX waren leicht schief und krumm aufgeklebt und der Kleber war quoll etwas unter dem Rand hervor. Auch hier wieder das gleiche. Qualität stimmte. Ein Blick auf das verblichene Preisschild verkündete den Originalpreis in USD. Mit der Hand wurde der Gütesiegel „swim pruf“
nachgetragen. Preisgespräche waren sinnlos, da eine Konversation auf Englisch völlig unmöglich war. Nun stelle ich mir die Frage, ob diese Firmen ihren Namen für diese Präsentation hergeben. Oder sind diese Uhren vielleicht „vom LKW gefallen“?! Wo bleibt der Anreiz, wenn Originalpreise verlangt werden, und Gespräche mit Ausländern ins Nichts führen? Es gibt durchaus Einheimische, die gerne Geld für solche Uhren ausgeben. Aber ich bezweifle, dass die einen solchen Rahmen und solche Bedingungen akzeptieren.
Es ist jedoch so, dass die Vietnamesen überaus begabt sind, eine nicht erkennbare Kopie vom Original herzustellen.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Kategorie 4
Hier stimmt alles.
Perfektes Ambiente
Perfekte Bedienung
Kommunikation auf Englisch möglich
Original Preise
Original Uhren
Gekauft habe ich keine Uhr. Ich war einfach nur neugierig.
Viele Grüsse,
Orloge
Nach einem ausgedehnten Urlaub in Vietnam kann ich folgendes über Uhren berichten.
Grundsätzlich teile ich die Uhren in 4 Kategorien ein.
Kategorie 1
Unterste Ebene: Die üblichen Fakes, die man auf den Märkten sieht. Diese Uhren sah ich vor allem in der Hauptstadt Hanoi. In HCMC sind sie kaum zu sehen. Der Preis für eine Rolex GMT Master oder Sub liegt bei ca. 40 USD, ohne Preisverhandlung. Da wird alles zusammengehauen, was in der Schublade so rumliegt. Z.B. neues Band mit den polierten Mittelgliedern, geschraubt an das „alte“ Gehäuse. Interessant finde ich, dass die polierten Mittelglieder in Kombination mit den gebürsteten Gliedern erstaunlich gut gemacht sind, betrachtet man das handwerkliche Können getrennt.
Im Allgemeinen werden Chronograph durch Datum ersetzt, Mondphase durch Tag/Nacht-Anzeige… Auch Phantasiemodelle sind zu finden, z.B. Rolex mit Open Heart. Und dann der übliche Schrott.
Kategorie 2
In den lokalen Kaufhäusern findet man zwischen Casio und mir unbekannte Marken durchaus Seiko und Orient (Automatik). Ob die echt sind, kann ich nicht sagen. Preise liegen bei 50 – 150 USD. Durchaus realistisch, aber die Echtheit darf angezweifelt werden. Die Qualität erschien mit jedoch angemessen. Dann noch eine Vitrine mit der Aufschrift „Rolex“, „Rado“ und andere Brands. Als ich mit eine Rolex zeigen liess, verkündete die Verkäuferin mit Stoltz das Qualitätsmerkmal „Singapur“. 40 USD fügte sie hinzu. Ich stufe sie als „ausgewählte“ Fakes ein, da sie von der Optik keine dramatischen, optischen Mängel aufweisen.
Kategorie 3
Diese Kategorie erstaunte mich am meisten. In den schönen Einkaufsstrassen am Hoan-Kiem-See in Hanoi betrat ich einen offenen Laden, in dem in Glasvitrinen die Namen Omega, Rolex, Rado, Oris, Breitling, etc. glänzten. Das Personal tat alles, um nicht angesprochen zu werden. Als ich doch einen zu fassen bekam bemerkte ich, dass deren Englischkenntnisse gegen Null tendierten. Trotzdem liess ich mir einige Uhren zeigen. Unter anderem eine Oris, die ich selber sehr gut kenne. Das Metallband war zum Teil in Plastikfolie eingeschweisst. Der offene Teil des Metallarmbandes war zerkratzt. Trotzdem war ich mir unsicher, ob sie echt ist, oder nicht. Hätte ich sie in Europa in unverkratztem Zustand in der Hand gehabt, würde ich keine Sekunde an der Echtheit zweifeln. Nun Zum Preis: Stattliche 1000 USD (Preis in Deutschland: 800 EUR). Also Originalpreise. Mein Blick wanderte zu Rolex. Die Buchstaben ROLEX waren leicht schief und krumm aufgeklebt und der Kleber war quoll etwas unter dem Rand hervor. Auch hier wieder das gleiche. Qualität stimmte. Ein Blick auf das verblichene Preisschild verkündete den Originalpreis in USD. Mit der Hand wurde der Gütesiegel „swim pruf“

Es ist jedoch so, dass die Vietnamesen überaus begabt sind, eine nicht erkennbare Kopie vom Original herzustellen.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Kategorie 4

Hier stimmt alles.
Perfektes Ambiente
Perfekte Bedienung
Kommunikation auf Englisch möglich
Original Preise
Original Uhren
Gekauft habe ich keine Uhr. Ich war einfach nur neugierig.
Viele Grüsse,
Orloge