Uhren immer teurer

Diskutiere Uhren immer teurer im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; es geht hier aber nicht um autos, sondern um uhren! zudem wird hier nicht über die preisentwicklung der letzten 15jahre debatiert, sondern hier...
  • Uhren immer teurer Beitrag #21
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
es geht hier aber nicht um autos, sondern um uhren!

zudem wird hier nicht über die preisentwicklung der letzten 15jahre debatiert, sondern hier wurde an einem beispiel die preisentwicklung der letzten einundhalb jahre zugrunde gelegt.

...und da fällt schon auf, dass preise im vergleich zum gebotenen exponential gestiegen sind.

gruß dirk :-)
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #22
mecaline

mecaline

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
berlioz73 schrieb:
es geht hier aber nicht um autos, sondern um uhren!

zudem wird hier nicht über die preisentwicklung der letzten 15jahre debatiert, sondern hier wurde an einem beispiel die preisentwicklung der letzten einundhalb jahre zugrunde gelegt.

...und da fällt schon auf, dass preise im vergleich zum gebotenen exponential gestiegen sind.

gruß dirk :-)

Jau, da ging es mir drum. Ich schimpfe ja auch nicht auf Marcello und Nomos, sondern stelle einfach fest, wie fix in der letzten Zeit die Preise nochmals angezogen worden sind.

Eigentlich wollte ich mit dem Kauf einer höherwertigen Uhr (allerdings keine Rolex ab 1 Mio EUR ;-)) ja bis zum runden Geburtstag warten, aber man muss klar sagen, was man sich heute leisten könnte, bekommt man später auf keinen Fall billiger.
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #23
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.913
Ort
WWWEUDNRWHS
Preiserhöhungen sind kein Teufelszeug - u.a. werden Eure steigenden Löhne und Gehälter davon bezahlt!

Festzustellen ist erst einmal, wann die letzte Preiserhöhung erfolgte?! Manche Anbieter erhöhen die Preise ein bis zwei Mal im Jahr - andere jahrelang nicht, dann aber etwas kräftiger.

Mido z.B. hat seine Preise trotz Euroumstellung und MwSt.-Erhöhung kaum angehoben. Archimede hat vor kurzem erhöht, dennoch liegen die Preise weiterhin in einem fairen und preiswerten Rahmen.

M.E. liegt die "Preistreiberei" auch darin begründet, dass die Neureichen ausserhalb Deutschlands (Russland, Asien) derzeit scheinbar bereit sind, jeden Preis für eine Luxusuhr zu zahlen - und das wirkt sich dann auch auf die deutschen Preise aus.

Wie bereits mehrfach geschrieben: Wer´s nicht kauft, muss auch kein Geld ausgeben!

Ausserdem gibt es, wie ebenfalls geschrieben, immer noch / weiterhin günstige und qualitativ anständige Alternativen! Fragt sich nur, wie lange noch.........
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #24
frohlex

frohlex

Dabei seit
30.11.2006
Beiträge
877
Tja, wenn ich die alten Rolex-Preise sehe, geht mir als Rolex-Sammler auch das Messer in der Tasche auf :cry: ... aber die Kaufkraftbereinigung zieht mich wieder runter, oben war ja schon ein schönes Rechenbeispiel.

Gleichwohl sind mechanische Uhren trotzdem ein Luxus, der preislich seit einigen Jahren anzieht - in jedem Preissegment, egal ob in der 1000- oder 10000-Euro-Klasse. Die Hersteller greifen eben jetzt vor allem im Luxus-Segment ordentlich ab. Neue Märkte tun ihr übriges.

Man muss das ja nicht unbedingt mitmachen. So käme mir nie in den Sinn, eine Stahldaytona so weit über Liste zu kaufen :roll: ... Gut, dass mir die Zwiebel nicht gefällt :-D ..., jedoch eine 15 Jahre alte Vollgold-GMT in bestem Zustand wäre mir schon ein paar (mehr-)Euros wert, wenn es DIE Uhr ist, sogar über Marktwert. Verrücktes Hobby :-D ...
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #25
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
OT

eine 16718 würde mir auch sehr gut gefallen, ehrlich gesagt besser als die Stahlversion :-D sind hierzulande extrem selten.
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #26
frohlex

frohlex

Dabei seit
30.11.2006
Beiträge
877
Buteo schrieb:
OT

eine 16718 würde mir auch sehr gut gefallen, ehrlich gesagt besser als die Stahlversion :-D sind hierzulande extrem selten.

Und dann mit Mokkablatt und passendem Inlay :cry: ... und natürlich Jubilee - sorry, aber ich träume grad :-D ...
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #27
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
schredder66 schrieb:
Preiserhöhungen sind kein Teufelszeug - u.a. werden Eure steigenden Löhne und Gehälter davon bezahlt!
Das gilt auch nicht für alle Sparten. Mein Gehalt ist z. B. in den letzten 10 Jahren um mehr als 10% gesunken. :-( Generell dürften die Lohnerhöhungen nicht so ins Gewicht gefallen sein. Eher hauen da wohl die steigenden Betriebskosten auf den Zeiger...
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #28
frohlex

frohlex

Dabei seit
30.11.2006
Beiträge
877
jazzcrab schrieb:
schredder66 schrieb:
Preiserhöhungen sind kein Teufelszeug - u.a. werden Eure steigenden Löhne und Gehälter davon bezahlt!
Das gilt auch nicht für alle Sparten. Mein Gehalt ist z. B. in den letzten 10 Jahren um mehr als 10% gesunken. :-( Generell dürften die Lohnerhöhungen nicht so ins Gewicht gefallen sein. Eher hauen da wohl die steigenden Betriebskosten auf den Zeiger...

Genauso sieht es aus :( ... ich habe zwar moderate "Gehaltsanhebungen" auch in letzter Zeit geniessen dürfen, aber das sind gemessen am steigenden Arbeitsstunden-Konto, das ich niemals runterbummeln kann, neudeutsche Peanuts.

Insofern muss ich für meine Ührchen schon länger arbeiten als in früheren Zeiten - unter dem Strich gesehen. Für mich ist also nicht nur die Preissteigerung, sondern auch der immer höhere Arbeits(zeit)aufwand für das gleiche Geld ein Thema.
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #29
ElClassico

ElClassico

Dabei seit
20.05.2007
Beiträge
94
Ort
Am Rhein
Ich würde folgende Interpretation vorschlagen:
1. Es gibt einen Mangel an ausgebildeten Uhrmachern. In Zeiten des Quarzbooms vor 20, 30 Jahren wollte keiner mehr diesen Beruf ergreifen. Spezialisten können also ein gutes Gehalt verlangen. So stand es kürzlich in der Zeitung und scheint mir plausibel.
2. In den Boomländern China und Indien gibt es eine wachsende Oberschicht durch das Wirtschaftswachstum. Und ja, nennen wir es beim Namen, in Rußland ist der plötzliche Reichtum einer kleinen Schicht gerne mit einer gehörigen Portion Dekadenz verbunden. Diese Menschen können sich Autos, Reisen - und teure Uhren leisten. Vielen kann man sicher unterstellen, dass die Uhr ein Statussymbol ist. Und warum auch nicht.
3. Knappe Ressourcen + steigende Nachfrage = steigende Preise.
Eigentlich doch ganz einfach ...

Holger
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #30
frohlex

frohlex

Dabei seit
30.11.2006
Beiträge
877
ElClassico schrieb:
Ich würde folgende Interpretation vorschlagen:
1. Es gibt einen Mangel an ausgebildeten Uhrmachern. In Zeiten des Quarzbooms vor 20, 30 Jahren wollte keiner mehr diesen Beruf ergreifen. Spezialisten können also ein gutes Gehalt verlangen. So stand es kürzlich in der Zeitung und scheint mir plausibel.
2. In den Boomländern China und Indien gibt es eine wachsende Oberschicht durch das Wirtschaftswachstum. Und ja, nennen wir es beim Namen, in Rußland ist der plötzliche Reichtum einer kleinen Schicht gerne mit einer gehörigen Portion Dekadenz verbunden. Diese Menschen können sich Autos, Reisen - und teure Uhren leisten. Vielen kann man sicher unterstellen, dass die Uhr ein Statussymbol ist. Und warum auch nicht.
3. Knappe Ressourcen + steigende Nachfrage = steigende Preise.
Eigentlich doch ganz einfach ...

Holger

Soweit richtig. Mich würde aber trotzdem interessieren, was die Uhrmacher dazu meinen, ob sie als seltene Spezialisten auch ein entsprechendes Gehalt bekommen bzw. sich angemessen bezahlt fühlen.
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #31
U

UMM

Gast
berlioz73 schrieb:
es geht hier aber nicht um autos, sondern um uhren!

zudem wird hier nicht über die preisentwicklung der letzten 15jahre debatiert, sondern hier wurde an einem beispiel die preisentwicklung der letzten einundhalb jahre zugrunde gelegt.

...und da fällt schon auf, dass preise im vergleich zum gebotenen exponential gestiegen sind.

gruß dirk :-)

Entschuldigung , wußte nicht das du kein Auto hast. Aber denke das Fahrkarten in den letzten Jahren auch teurer geworden sind , dank Euro. Warum solls bei Uhren nicht ander sein. Ist traurig aber realität.......
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #32
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
@ umm - ?!

wie kommst dur denn darauf?

ich finde es einfach nicht besonders treffend, immer das *auto* als vergleichsgegenstand zu nehmen.

insofern finde ich sollte man beim thema uhren bleiben, darum ging es letztendlich.

ich lege doch auch nicht die gestiegenen gemüsepreise als vergleichswert an.

gruß dirk :-)

PS:
- es kann sein, dass autopreise steigen, während uhrenpreise stagnieren.
- es kann sein, dass uhrenpreise stagnieren, während autopreise fallen.
- es kann sein, dass beide stagnieren, fallen ode4r steigen.
- prinzipiell sind alle unterschiedlichsten varianten möglich, somit kann man die preisentwicklung für autos nicht 1:1 auf uhren übertragen!


abgesehen davon finde ich aussagen wie. "wenn zu teuer muss man ja nicht kaufen" oder so ähnlich, ziemlich unreflektiert - ohne dabei jemanden zu nahe treten zu wollen.

wie sprechen im fall der nettuno von einer preissteigerung von 25%innerhalb von einundhalb jahren, ich finde dass man das durchaus hinterfragen darf und auch sollte - ein glasboden rechtfertigt diese steigerung meines erachtens nicht!!! zumal eine ende der preiskorrekturen nach oben noch nicht abzusehen ist. ein flapsiges musst ja nicht kaufen wenn zu teuer, zeugt von kunden die anscheindend jede preissteigerung einfach so hinnehmen würden.
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #33
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.913
Ort
WWWEUDNRWHS
berlioz73 schrieb:
abgesehen davon finde ich aussagen wie. "wenn zu teuer muss man ja nicht kaufen" oder so ähnlich, ziemlich unreflektiert - ohne dabei jemanden zu nahe treten zu wollen.

wie sprechen im fall der nettuno von einer preissteigerung von 25%innerhalb von einundhalb jahren, ich finde dass man das durchaus hinterfragen darf und auch sollte - ein glasboden rechtfertigt diese steigerung meines erachtens nicht!!! zumal eine ende der preiskorrekturen nach oben noch nicht abzusehen ist. ein flapsiges musst ja nicht kaufen wenn zu teuer, zeugt von kunden die anscheindend jede preissteigerung einfach so hinnehmen würden.
Natürlich darfst Du, dürfen Konsumenten Preise bzw. Preissteigerungen hinterfragen! Ich bin mir sogar sicher, dass einige Preissteigerungen (nicht nur bei Uhren) keinen betriebswirtschaftlichen Grund haben!

Und der Spruch "Wenn´s zu teuer ist, dann kauf´s nicht" ist nicht dumm, weder auf den ersten noch auf den zweiten Blick! Niemand wird gezwungen, über seine finanziellen Möglichkeiten hinaus einzukaufen - insbesondere dann nicht, wenn es bezahlbarere Alternativen gibt!

Problematisch wird es erst dann, wenn die Preise steigen und man weder günstigere noch minderwertigere Alternativen hat!

Es ist wie immer, wenn über Uhren diskutiert wird: Es sind viele irrationale Emotionen im Spiel! Erklären kann´s keiner, aber jeden stört´s dermassen, dass er ein Statement verfassen muss!

So do I 8) !
 
Thema:

Uhren immer teurer

Uhren immer teurer - Ähnliche Themen

(Don’t) Fly me to the Moon – eine Hamilton Chronomatic A mit Büren Kaliber 11, die nie auf dem Mond war: Das Jahr 1969 war ein äußerst ereignisreiches Jahr: Woodstock, Willy Brandt wird Bundeskanzler, Erstflug der Boing 747, Inbetriebnahme der ersten...
Kaufberatung Damenuhr / Uhr für die junge Frau - Geschenk zum 18. Geburtstag: Hallo zusammen, meine Tochter wird bald 18 Jahre alt. Der allerwichtigste Geburtstag aus Sicht eines jungen Menschen. 🍾😀 Ich hätte nun nicht...
Tudor Black Bay Steel 79730 Meine erste teurere Uhr mit der ich glücklich wurde: Es war 2020 und ich wollte meine erste Automatikuhr die ich vor einigen Jahren vererbt bekommen hatte zu einem Uhrmacher bringen um ihr mal eine...
Unerwartet und bisher hier noch nicht vorgestellt: Omega Seamaster Olympischer Zeitnehmer Co-Axial Master Chronometer 522.32.40.20.01.005: Liebe Uhrenforianer aller Geschlechter, heute kommt mal eine Vorstellung einer Uhr, die ich bisher im Forum noch nicht unter den Vorstellungen...
Test verschiedener China-Uhren: Prolog Es handelt sich hier samt und sonders um "Hommages". Ich betone das, damit nicht jemand meint, hier wäre der Original-Name geklaut, weil...
Oben