Uhren immer teurer

Diskutiere Uhren immer teurer im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Wo gehen die Uhrenpreise eigentlich noch hin? Zwei Beispiele fallen mir in letzter Zeit auf: Marcello C Nettuno 3 Kostete 2005 ohne Glasboden...
  • Uhren immer teurer Beitrag #1
mecaline

mecaline

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Wo gehen die Uhrenpreise eigentlich noch hin? Zwei Beispiele fallen mir in letzter Zeit auf:

Marcello C Nettuno 3
Kostete 2005 ohne Glasboden 398,00 danach mit Glas 448,00 jetzt 498,00

Nomos Tangente
Kostete 2005 in Standardausführung 690,00, jetzt 890,00 (allerdingsmit 3/4Platine)

Vielleicht müssen wir wieder auf "schlechtere" Zeiten warten mit dem nächsten Uhrenkauf:-(
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #2
Chronos

Chronos

Dabei seit
26.10.2006
Beiträge
312
Ort
Ostfriesland
Tja, neben den ganzen technischen Verbesserungen/Neuerungen die wir bezahlen (dürfen), kommen ja auch diverse Steuererhöhungen (MWSt, Luxussteuer.....was weiss ich noch) :cry:

Aber es ist ja immer jedem selbst überlassen ob er diese Preise zahlt.

Ich brauch ja nicht zu kaufen, was ich nicht kaufen "muss"!

Aber bei Dingen des alltäglichen Bedarfs siehts schon anders aus. Wenn ich nur auf die Benzinpreise der letzten Tage schaue, dann wird mir schlecht. (ÖPNV ich komme. 8) )
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #3
Frank78

Frank78

Gesperrt
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
Und bei mit ists genau umgekehrt *schnüff* - nächste Woch gehts in Urlaub, da MUSS ich mit dem Auto fahren und dann heißts goodbye ÖPNV - ist wirklich dermaßen unbefriedigend, den Ölmultis beim Schröpfen zuzusehen.

Aber zum Thema - Die Segnungen der freien Marktwirtschaft - so lang es einen Depp gibt, der bezahlt was verlangt wird, wird wohl kein Preis gesenkt werden. Und einen künstlichen Hype zu erschaffen ist momentan wohl wirklich das Einmaleins der Gewerbetreibenden.

(deprimierter)
Frank

PS: (i´m not worthy)
200 Einträge und die meisten ... nun, ja
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #4
S

Swissmade

Gast
Frank78 schrieb:
Und bei mit ists genau umgekehrt *schnüff* - nächste Woch gehts in Urlaub, da MUSS ich mit dem Auto fahren und dann heißts goodbye ÖPNV - ist wirklich dermaßen unbefriedigend, den Ölmultis beim Schröpfen zuzusehen.
Wird in der Tat immer schlimmer, stimmt. Als tdi-Fan spürt man davon im Verhältnis eher wenig, da die Karre ja immer noch recht wenig von dem wenn auch teuren Saft braucht.

Aber zum Thema - Die Segnungen der freien Marktwirtschaft - so lang es einen Depp gibt, der bezahlt was verlangt wird, wird wohl kein Preis gesenkt werden. Und einen künstlichen Hype zu erschaffen ist momentan wohl wirklich das Einmaleins der Gewerbetreibenden.
Aber das war doch schon immer so - die Nachfrage bestimmt den Preis, wenn viele Leute ein bestimmtes Produkt nachfragen, wird es natürlich teurer. Diesen Mechanismus kennt jeder Nischen-Anbieter, der seine Produkte/Dienstleistungen verhältnismäßig teuer anbieten kann. Würde ich aber genauso machen: mich für den Kunden unverzichtbar machen, und dann am Preis drehen...

Wenn die Leute also eine bestimmte Marke nachfragen, kann man davon ausgehen, dass die Jungs und Mädels natürlich mit dem Preis nachziehen. Ist bei Zeno so gewesen, bei Sinn und allen anderen sicher auch. Schade, aber ist eben so...

Lass Dich mal nicht deprimieren, würde doch keinen Spaß machen, wenn man einfach so alles haben könnte, oder? Wenn man die gesamte IWC-Produktpalette aus der Portokasse bezahlen könnte und nicht mal drüber nachdenken müsste. Die Vorfreude und die Freude darüber, sich etwas besonderes verdient zu haben, macht doch einen guten Teil der Uhren-Faszination aus, oder? Für mich jedenfalls ist das so :-)

Grüsse,
swiss
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #6
mecaline

mecaline

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
IWC aus der Portokasse?

Ich bin dabei, wo ist die Portokasse ;-)
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #7
S

Swissmade

Gast
Frank78 schrieb:
I rest my case...
Danke Swiss
Klaro. Womit Du absolut recht hast, sind die Hype-Geschichten. Teilweise kommts mir so vor, als gäbe es mehr Omega Speedmasters, Breitling Navitimers und Rolex Divers als alle anderen Uhren zusammen. Allesamt sehr feine und klasse Ührchen, ohne Frage, die aber wohl häufig genug zum Statussymbol gehypt wurden.

Und genau das versteh ich nicht: ich kauf mir die Uhr doch für mich, nicht um die Bewunderung für meine Finanzkraft einzuheimsen... Ich will das Ding tragen und genießen, nicht in den Schrank legen oder beim nächsten Meeting vorzeigen...

Was ich sagen will: habe den Eindruck, dass manch einer, der so ein schönes Stück trägt, die Uhr gar nicht der Uhr willen besitzt, sondern dazugehören will... Damit will ich sicher nicht alle Fans dieser Uhren über einen Kamm scheren, bitte nicht falsch verstehen.

Naja, just my 2cents...

Grüsse,
swiss
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #8
S

Swissmade

Gast
mecaline schrieb:
Ich bin dabei, wo ist die Portokasse ;-)
Hier! Aber leider haben die beiden gerade erst bestellten Seikos sowie diverse Ersatzteile für meine alten Schätzchen die IWC-Kollektion unmöglich gemacht... :wink:

Man muss halt die richtigen Prios setzen! :lol2:
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #9
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
@ mecaline - kann ich nur bestätigen!

fraglich ist ob die preiserhöhung z.b. der nettuno wirklich in diesem maße gerechtfertigt ist - meiner meinung nach nicht.

preise werden relativ willkürlich immer weiter nach oben getrieben, gerechtfertigt wird dies durch angebliche verbesserungen und neuerungen.

ein glasboden rechtfertigt für mich allerdings keine preiskorrektur von 100.-€ nach oben und das in knapp zwei jahren.

mal sehen was die nettuno dann in zwei jahren kostet.....599.-€, wundern würde es mich nicht.

gruß dirk

PS: gilt auch für viele andere hersteller und artikel.
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #10
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Swissmade schrieb:
Klaro. Womit Du absolut recht hast, sind die Hype-Geschichten. Teilweise kommts mir so vor, als gäbe es mehr Omega Speedmasters, Breitling Navitimers und Rolex Divers als alle anderen Uhren zusammen. Allesamt sehr feine und klasse Ührchen, ohne Frage, die aber wohl häufig genug zum Statussymbol gehypt wurden.

Und genau das versteh ich nicht: ich kauf mir die Uhr doch für mich, nicht um die Bewunderung für meine Finanzkraft einzuheimsen... Ich will das Ding tragen und genießen, nicht in den Schrank legen oder beim nächsten Meeting vorzeigen...

Was ich sagen will: habe den Eindruck, dass manch einer, der so ein schönes Stück trägt, die Uhr gar nicht der Uhr willen besitzt, sondern dazugehören will... Damit will ich sicher nicht alle Fans dieser Uhren über einen Kamm scheren, bitte nicht falsch verstehen.

Selbst wenn jemand eine Luxus-Uhr kauft ohne dass sie ihm gefällt ... was ist dagegen einzuwenden? Ist mir ehrlich gesagt herzlich egal ... :-D

Was mich nervt: z.B. war ich zum Sylvester etwas außerhalb von St. Moritz beim Essen und ein dekadenter Haufen störte die Ruhe in dem Restaurant ganz besonders. Neben in dem Lokal unangebrachter Lautstärke, störte mich dass sie den von mir sehr geschätzten Roederer mit Red Bull streckten :evil: da tut´s doch auch Prosecco oder Fusel-Champus ... da braucht man doch keinen Jahrgangs-Champagner nehmen wo ein Angestellter einen halben Monat hinwerkelt und so in der Runde sinnlos zwanzig-, dreißigtausend Franken verplempern :evil: da wäre es gescheiter A) eine Nobeldisco nehmen B) Prosecco oder Fusel-Champus verhunzen C) das gesparte Geld Hilfsorganisationen spenden ...
Ich und Freundin und die anderen Gäste kamen uns vor wie im Urwald ...


PS: Bei allen Preisvergleichen darf man auch die Kaufkraftbreinigung nicht vergessen.

1970 kostete die Rolex Submariner (Date) 1680 855,- DM, was allerdings kaufkraftbereinigt heute 2.580,- EUR entsprechen würde.
1982 kostete sie 2.000,- DM - entspricht kaufkraftbereinigt 3.300,- EUR ...

Man sieht, die Verteuerungen gabs schon immer ...
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #13
astoria

astoria

Dabei seit
10.11.2006
Beiträge
1.785
Ort
Nähe Nürnberg
ähm, meinst du mit 1680 ein modell, oder soll das wirklich 1680855 DM heissen?

;-)
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #14
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
astoria schrieb:
ähm, meinst du mit 1680 ein modell, oder soll das wirklich 1680855 DM heissen?

;-)


1680 ist die Referenz-Nummer und 855.- DM der Preis... :wink:
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #15
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
1680 (Submariner mit Datum) :wink:
855,- DM Preis 1970 :wink:

1.680.855 DM, 1970, wären kaufkraftbereinigt 5.071.000,- EUR ... so und so etwas viel für eine Stahl-Rolex :wink:
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #16
astoria

astoria

Dabei seit
10.11.2006
Beiträge
1.785
Ort
Nähe Nürnberg
dachte ich mir eben auch ;-)


naja, rolex ist nicht mein fachgebiet, von daher -> null ahnung
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #17
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
Es ist halt leider defacto so, daß die Währungsumstellung gefühlt fast 1:1 abgelaufen ist - auch unter Berücksichtigung anderer Umstände...

Nichtsdestotrotz gibt es noch genügend Hersteller auch für den kleineren Geldbeutel - Tissot, Mido, Certina, Seiko, sicher aber auch Firmen wie Marcello C oder seit neuestem Steinhart...

Bei allen finden sich Uhren im dreistelligen Bereich, und das ist absolut ok...

Unser Hobby ist nun mal nicht das billigste, aber durch gezielte Suche kann es trotz allem preiswert im Wortsinn sein... :wink:


Und noch eine Überraschung - Omega Seamaster Chrono Diver mit Kal. 1164 (Val. 7750) in der Stahlversion im Katalog von 2001 angegeben mit ~ 4.600.- DM wird aktuell angegeben mit 2.320.-€...
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #18
S

Swissmade

Gast
Buteo schrieb:
Selbst wenn jemand eine Luxus-Uhr kauft ohne dass sie ihm gefällt ... was ist dagegen einzuwenden? Ist mir ehrlich gesagt herzlich egal ... :-D
Nix ist dagegen einzuwenden, interessiert mich auch nicht groß, wofür andere ihr Geld ausgeben. Aber ich halte diesen Trend für eine interessante Beobachtung.

Man sieht, die Verteuerungen gabs schon immer ...
Genau das meinte ich, das mit den Peisanhebungen ist nichts neues. Auch wenn ich die Verteuerung der Nettuno als unverhältnismäßig emfpinde.

Grüsse,
swiss
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #19
M

moonwatch

Dabei seit
15.02.2007
Beiträge
20
Ort
Blick auf die Zugspitze
ich habe mir meine Nettuno 2 im Januar 2003 für damals 358 Euro gekauft - und jetzt wie in den Beiträgen bereits bemerkt, kostet sie 498 Euro - das sind pro Jahr 35 Euro mehr .... jetzt mit grüner oder orangfarbener Lünette und Glasboden ... ob DIE nun besser laufen als meine? ich glaube nicht -
sicher, ab und an mal eine Neuerung ist ja o.k., dafür zahlt man ja gerne dann etwas mehr, aber ob 140 Euro als zwischenzeitlicher Mehrpreis gerechtfertigt ist, das wage ich zu bezweifeln

das Modell Ocean 1 von Steinhart wird im Direktvertrieb für 275 Euro angeboten - wie in einem meiner Beiträge schon geschrieben, habe ich sie schon "Live" gesehen und macht eigentlich keinen schlechteren Eindruck - den Preis finde ich fair

das eigentliche Problem sehe ich darin, dass es nicht nur am Preis/Nachfrageverhältnis liegt sondern auch daran, dass viele "Uhrenbastler" so schnell wie möglich in das "Luxusuhrensortiment" aufsteigen und sich eine goldene Nase verdienen möchte - irgendwie verständlich aber dieser Trend nimmt meiner Meinung nach sehr überhand - optisch und technisch durchaus interessante Uhren werden von mir dadurch relativ schnell "ausgesondert" - mir fallen da z.B. die Uhren von Scalfaro ein - optisch wirklich nicht schlecht, aber wieso kosten diese Teile 3000 Euro und mehr... und das bei Eta-Werken ?
 
  • Uhren immer teurer Beitrag #20
U

UMM

Gast
Ja das ist ja alles schlimm mit den Preisen. Aber überlegt mal was ein Auto vor 10 15 Jahren gekostet hat, und heute? DM-EURO 1:1. Oder der Liter Benzin 1DM heute 2,80 DM.

Aber die Löhne haben nicht mitghalten. Im Verhältnis zu den anderen preisen passt es ja mit den Uhren. Nur eben mit den Einkommen gibts probleme
 
Thema:

Uhren immer teurer

Uhren immer teurer - Ähnliche Themen

(Don’t) Fly me to the Moon – eine Hamilton Chronomatic A mit Büren Kaliber 11, die nie auf dem Mond war: Das Jahr 1969 war ein äußerst ereignisreiches Jahr: Woodstock, Willy Brandt wird Bundeskanzler, Erstflug der Boing 747, Inbetriebnahme der ersten...
Kaufberatung Damenuhr / Uhr für die junge Frau - Geschenk zum 18. Geburtstag: Hallo zusammen, meine Tochter wird bald 18 Jahre alt. Der allerwichtigste Geburtstag aus Sicht eines jungen Menschen. 🍾😀 Ich hätte nun nicht...
Tudor Black Bay Steel 79730 Meine erste teurere Uhr mit der ich glücklich wurde: Es war 2020 und ich wollte meine erste Automatikuhr die ich vor einigen Jahren vererbt bekommen hatte zu einem Uhrmacher bringen um ihr mal eine...
Unerwartet und bisher hier noch nicht vorgestellt: Omega Seamaster Olympischer Zeitnehmer Co-Axial Master Chronometer 522.32.40.20.01.005: Liebe Uhrenforianer aller Geschlechter, heute kommt mal eine Vorstellung einer Uhr, die ich bisher im Forum noch nicht unter den Vorstellungen...
Test verschiedener China-Uhren: Prolog Es handelt sich hier samt und sonders um "Hommages". Ich betone das, damit nicht jemand meint, hier wäre der Original-Name geklaut, weil...
Oben