
berlioz73
Themenstarter
Nach langer beschwerlicher krankheit, melde ich mich auch mal wieder zu wort.
Das thema chinauhren polarisiert nach wie vor und schürt aggressionen, wie es nur noch beim thema rolex der fall ist.
woran liegt das?
es scheint noch kein wirklich differenzierter blick auf die verschiedenen marken und deren durchaus unterschiedliche firmenpolitik stattgefunden zu haben. mal ist hier (von verschiedenen peronen) zu lesen, dass ingersoll und elysee ihre sache prima machen, mal ist das gegenteil zu lesen.
warum ist es so schwierig, uhren aus china objektiv zu beurteilen?!
oft hat man den eindruck dass sich die bewertung einer bspw. XXX aus einem fleckenteppich aus vorurteilen, halbwissen, übermäßigem lob oder tadel, der fantasiepreis-strategie(anderer china-uhren), verschiedener aber meists negativen eigenen erfahrungen zusammensetzt.
alleine die tatsache, dass eine uhr aus china kommt wirft perse schonmal kein gutes licht auf das produkt - gibt es dafür eine plausible begründung?
(mal abgesehen von dem dauerargument - chinesen kopieren alles)
sind denn bspw. ingersoll oder elysee uhren wirklich so schlecht für das geld welches man dafür bezahlt, oder macht sie die tatsache dass sie aus china kommen schlecht?
auf der anderen seite ist eine schlechte uhr einfach eine schlechte uhr, egal woher sie kommt. zeiger können auch bei teueren schweizer uhren abfallen, nur wird es in diesem fall anders bewertet, bzw. schöngeredet - warum?
ich will hier keine partei für uhren aus china ergreifen, allerdings fände ich es schon gut wenn man als neuling in diesem forum die chance bekommt selbst zu entscheiden - und dazu gehört eine faire vorurteilfreie bewertung von qualität, service und preis der uhr.
völlig zweitrangig finde ich es ob die uhr in der schweiz, deutschland, japan oder in china hergestellt wurde, wenn der rest stimmt. man kann nicht immer mit dem schwarzen schaf einer riesigen herde argumentieren wenn der rest der herde weiß ist (sinnbildlich gemeint)
gruß dirk
PS: auch wenn ich selber nicht im besitz einer china-uhr bin, so gibt es doch auch hier im forum einige die eine solche uhr haben, könnten sich diese nicht mal zusammensetzen und die verschiedenen chinesischen marken objektiv bewerten - empfehlenswert, eingeschränkt empfehlenswert, nicht empfehlenswert. einigen sammlereinsteigern wäre so sicherlich mehr geholfen als jedesmal diese endlos china-ja-nein-debatten!!!
Das thema chinauhren polarisiert nach wie vor und schürt aggressionen, wie es nur noch beim thema rolex der fall ist.
woran liegt das?
es scheint noch kein wirklich differenzierter blick auf die verschiedenen marken und deren durchaus unterschiedliche firmenpolitik stattgefunden zu haben. mal ist hier (von verschiedenen peronen) zu lesen, dass ingersoll und elysee ihre sache prima machen, mal ist das gegenteil zu lesen.
warum ist es so schwierig, uhren aus china objektiv zu beurteilen?!
oft hat man den eindruck dass sich die bewertung einer bspw. XXX aus einem fleckenteppich aus vorurteilen, halbwissen, übermäßigem lob oder tadel, der fantasiepreis-strategie(anderer china-uhren), verschiedener aber meists negativen eigenen erfahrungen zusammensetzt.
alleine die tatsache, dass eine uhr aus china kommt wirft perse schonmal kein gutes licht auf das produkt - gibt es dafür eine plausible begründung?
(mal abgesehen von dem dauerargument - chinesen kopieren alles)
sind denn bspw. ingersoll oder elysee uhren wirklich so schlecht für das geld welches man dafür bezahlt, oder macht sie die tatsache dass sie aus china kommen schlecht?
auf der anderen seite ist eine schlechte uhr einfach eine schlechte uhr, egal woher sie kommt. zeiger können auch bei teueren schweizer uhren abfallen, nur wird es in diesem fall anders bewertet, bzw. schöngeredet - warum?
ich will hier keine partei für uhren aus china ergreifen, allerdings fände ich es schon gut wenn man als neuling in diesem forum die chance bekommt selbst zu entscheiden - und dazu gehört eine faire vorurteilfreie bewertung von qualität, service und preis der uhr.
völlig zweitrangig finde ich es ob die uhr in der schweiz, deutschland, japan oder in china hergestellt wurde, wenn der rest stimmt. man kann nicht immer mit dem schwarzen schaf einer riesigen herde argumentieren wenn der rest der herde weiß ist (sinnbildlich gemeint)
gruß dirk

PS: auch wenn ich selber nicht im besitz einer china-uhr bin, so gibt es doch auch hier im forum einige die eine solche uhr haben, könnten sich diese nicht mal zusammensetzen und die verschiedenen chinesischen marken objektiv bewerten - empfehlenswert, eingeschränkt empfehlenswert, nicht empfehlenswert. einigen sammlereinsteigern wäre so sicherlich mehr geholfen als jedesmal diese endlos china-ja-nein-debatten!!!