
DaWo
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.01.2013
- Beiträge
- 122
Hallo liebe Mitforianer,
mich würde eure Einschätzung zu diesem Fall interessieren:
Ich gab im Januar meine Seiko SPB 153 (X-Willard) beim Konzi wegen schlechter Gangwerte ab. Ein paar Tage später hat mich der Konzi informiert, dass er die Uhr zu Seiko schicken wird, da die Gangwerte so unregelmäßig sind, dass er da auch keine Chance für eine sinnvolle Regulierung sieht. Laut seiner Aussage hat er die Uhr am 01.02. versichert mit DHL versendet. Die Uhr ist bereits außerhalb der Garantiezeit.
Am 23.02. hat der Konzi bei Seiko in Willich nachgefragt, ob die Uhr eingegangen sei, was diese verneinten. Die DHL-Sendungsverfolgung ergab, dass die Uhr noch im nächsten Verteilzentrum in Regensburg ankam. Ab da gibt es keine weiteren Statusupdates mehr. Der Konzi hat jetzt einen Nachforschungsauftrag bei DHL gestellt, was aber bis zu 3 Wochen dauern kann.
Ich bin jetzt erstmal skeptisch, weil auf meine Nachfrage, ob es sich um einen tatsächlichen Wertversand handelte (wegen der 500,00-Euro-Grenze) hat der Konzi nur ausweichend geantwortet. Ich hatte den Eindruck, dass ihm das nicht bekannt war. Mir bleibt jetzt erstmal nichts anderes übrig, als den Ausgang der DHL-Nachforschung abzuwarten, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass nach mehr als 3 Wochen das Paket noch gefunden wird.
Hattet ihr schon mal so einen Fall? Wie würdet ihr vorgehen?
mich würde eure Einschätzung zu diesem Fall interessieren:
Ich gab im Januar meine Seiko SPB 153 (X-Willard) beim Konzi wegen schlechter Gangwerte ab. Ein paar Tage später hat mich der Konzi informiert, dass er die Uhr zu Seiko schicken wird, da die Gangwerte so unregelmäßig sind, dass er da auch keine Chance für eine sinnvolle Regulierung sieht. Laut seiner Aussage hat er die Uhr am 01.02. versichert mit DHL versendet. Die Uhr ist bereits außerhalb der Garantiezeit.
Am 23.02. hat der Konzi bei Seiko in Willich nachgefragt, ob die Uhr eingegangen sei, was diese verneinten. Die DHL-Sendungsverfolgung ergab, dass die Uhr noch im nächsten Verteilzentrum in Regensburg ankam. Ab da gibt es keine weiteren Statusupdates mehr. Der Konzi hat jetzt einen Nachforschungsauftrag bei DHL gestellt, was aber bis zu 3 Wochen dauern kann.
Ich bin jetzt erstmal skeptisch, weil auf meine Nachfrage, ob es sich um einen tatsächlichen Wertversand handelte (wegen der 500,00-Euro-Grenze) hat der Konzi nur ausweichend geantwortet. Ich hatte den Eindruck, dass ihm das nicht bekannt war. Mir bleibt jetzt erstmal nichts anderes übrig, als den Ausgang der DHL-Nachforschung abzuwarten, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass nach mehr als 3 Wochen das Paket noch gefunden wird.
Hattet ihr schon mal so einen Fall? Wie würdet ihr vorgehen?