Vermutlich am Samstag, 17. Oktober 2009, wurde das Haus meiner Eltern Opfer eines Einbruchdiebstahls. Das Haus im nordrhein-westfälischen Aachen lag leer, da meine Eltern in Urlaub waren. Dabei wurde von den unbekannten Tätern auch der verborgene Tresor entdeckt und absolut professionell aufgebrochen. Gestohlen wurde die Uhrensammlung meines Vaters ebenso wie die Schmuck- und Uhrensammlung meiner Mutter.
Ihr könnt euch vorstellen, dass meine Eltern und auch ich sehr betrübt sind, zumal die Versicherung aus dem schönen Württemberg den Schaden in hoher fünfstelliger Höhe nicht angemessen regulieren wird.
Da bei den Uhren einige sehr wertvolle und auch sehr seltene Stücke dabei waren, die möglicherweise den Uhrenfreunden hier begegnen können, eine große Bitte an euch:
Haltet die Augen offen, vielleicht auch beim surfen in der Bucht – sollte eines der Stücke seinen Weg zurückfinden, werde ich jeden Hinweis entsprechend vergüten.
Ich werde hier nur eine Auswahl der gestohlenen Stücke posten, es waren etliche mehr, bei denen eine Zuordnung jedoch ungleich schwerer ist.
Ich danke euch allen!
Hier die Bilder und Seriennummern (soweit vorhanden) der Uhren:
Herrenuhr Gelbgold 585 „Bulova“ Modell Ellipse, Boden gedrückt, Bandanstoßbreite: 17mm, Werk Handaufzug
Anhang anzeigen 51540
Herrenarmabnduhr Gruen Curvex, rechteckiges Gehäuse 10 Mikron vergoldet, Quarzwerk, Kunststoffglas, Gehäusenummer 001-980163
Anhang anzeigen 51524
Anhang anzeigen 51525
Herrenarmbanduhr Gruen Veri-Thin, Gelbgold 585, Boden gedrückt,(Zier-Gehäuse Made in USA), Bandanstoßbreite: 17mm, antike Uhr aus den 30er/40er Jahren, sehr selten. Gehäuse-No. M 10914
Anhang anzeigen 51528
Herrenarmbanduhr Marke „Jaeger – LeCoultre“, Modell Master Geographic in Gehäuse Rosegold 750, Krokodillederband mit Rosegold-Faltschließe. Uhr mit Gangreserveanzeige, Weltzeitanzeige, Massivgold-Klappdeckel unten mit Scharnier, Automaticwerk Manufaktur Jaeger – LeCoultre, Bandanstoßbreite: 20mm. Ref.-Nr. 142.2.92, Seriennummer 0805.
Anhang anzeigen 51526
Anhang anzeigen 51527
Herrenarmbanduhr Junghans Meister, 1960er Jahre, Stahl vergoldet 20 Mikron, Edelstahl- Boden gedrückt, Handaufzugwerk, Lederband
Anhang anzeigen 51529
Anhang anzeigen 51530
Herrenarmbanduhr „Junghans“ Gelbgold 585, gedrückter Boden mit Gravur „25 Jahre EBV“, mit Datum, Handaufzugwerk. Gehäuse-No. 00 320449
Anhang anzeigen 51531
Anhang anzeigen 51532
Nachträglich hinzugefügt: Fortsetzung von oben!
Herrenarmbanduhr „Longines“ Rosegold 750, Lünette matt gebürstet, doppelt punziert, Automatikwerk, Lederband Anstoßbreite 18mm, Gehäuse-No. 00 320449
Anhang anzeigen 51541
Anhang anzeigen 51542
Herrenarmbanduhr „Maurice Lacroix“ Modell Pontos GMT, Modell-No. AE 06913, Edelstahlgehäuse, Saphirglas, Boden verglast, Automatic-Werk ETA 2893-A2 mit Anzeige einer zweiten Zeitzone, Lederband mit Faltschließe, Gehäuse-No. 10818
Anhang anzeigen 51543
Anhang anzeigen 51544
Anhang anzeigen 51545
Herrenarmbanduhr „Maurice Lacroix“ Modell Grand Guichet GMT Modell-No. 6098-ss002-110, Edelstahlgehäuse, Automaticwerk, Anzeige einer zweiten Zeitzone, Werk ETA 2893-A2, Edelstahlband mit Faktschließe, Gehäuse-No. 11846
Anhang anzeigen 51546
Herrenarmbanduhr „Mauthe“, Modell Hydro Polyp, Stahl vergoldet 20 Mikron, Handaufzugwerk, Edelstahl- Boden gedrück. 1970er Jahre, Erbstück, sehr selten.
Anhang anzeigen 51547
Anhang anzeigen 51548
Herrenarmbanduhr „Movado“ Gelbgold 585, gedrückter Boden, Handaufzugwerk, Zifferblatt aus tiefblauem Lapislazuli, sehr seltene Uhr ca. 1960er Jahre, Lederband mit Movado-Schließe.
Anhang anzeigen 51549
Nachträglich hinzugefügt: Herrenarmbanduhr „Revue Thommen“, Edelstahlgehäuse, cremefarbenes Zifferblatt, Automatikwerk ETA 2824-2, Saphirglas, Lederband mit Stahlfaltschließe
Anhang anzeigen 51550
Anhang anzeigen 51551
Herrenarmbanduhr „Zeno“ Modell DeLuxe, Edelstahl matt gebürstet, Boden Stahl hochglänzend verschraubt, Bandanstoßbreite: 20mm, Gehäuse-No. 1480, Automatikwerk AS 2063
Anhang anzeigen 51552
Herrenarmbanduhr „Zentra“ Modell Probat P, Gelbgold 585, Mono-Gehäuse, Werk über Glas zu erreichen, Bandanstoßbreite: 18mm
Anhang anzeigen 51553
Anhang anzeigen 51554
Herrenarmbanduhr „Zentra“ Modell Savoy, ca. 1960er Jahre, Gehäuse Gelbgold 585, Boden gedrückt, Bandanstoßbreite: 18mm, Werk Automatic ETA. Gehäuse-No. 64039 6
Anhang anzeigen 51555
Anhang anzeigen 51556
Herrenarmbanduhr Bosch – limitierte Auflage, Quarzwerk, Gehäuse silberfarben verchromt
Anhang anzeigen 51557
Anhang anzeigen 51558
Nachträglich hinzugefügt: Und hier die Damenuhren:
Damenarmbanduhr „Arctos Cador“, Handaufzugswerk, Gehäuse und Band Weißgold 750, Gehäuse und Band mit Brillantbesatz.
Anhang anzeigen 51559
Anhang anzeigen 51560
Anhang anzeigen 51561
Umhängeuhr „Möhrle“ Handaufzug, Gehäuse Material Sterling-Silber 925, Aufhängung vergoldet.
Anhang anzeigen 51562
Damenuhr Hersteller „Zentra“ Handaufzug, Gehäuse Material 585. Besonderheit: angesetztes Band Material Gelbgold von Hersteller Chopard (Punze „LUC“), Uhr daher Unikat mit hohem Wert. Material des Bandes Gelbgold 750.
Anhang anzeigen 51563
Anhang anzeigen 51564
Anhang anzeigen 51565
Nachträglich hinzugefügt: Damenuhr Hersteller „Longines“, Handaufzug, Gehäuse und Band Weißgold 750, seltenes Exportmodell des Herstellers, das nicht für den deutschen Markt bestimmt war und daher sehr selten ist. Werk Longines-Manufaktur.
Gehäusenummer 13866409.
Anhang anzeigen 51570
Anhang anzeigen 51571
Anhang anzeigen 51572
Anhang anzeigen 51573
Damenuhr Hersteller „Philippe Charriol“, Material Edelstahl, Quartzwerk, Stahlband mit Doppelfaltschließe, Seriennummer 01177.
Anhang anzeigen 51574
Anhang anzeigen 51575
Anhang anzeigen 51576
Nachträglich hinzugefügt: Zur Armbanduhr umgebaute Damentaschenuhr, Material Silber 0,800 mit Rotvergoldungen, Handaufzugwerk mit Zylinderhemmung, Werk markiert „BZ“
Anhang anzeigen 51577
Anhang anzeigen 51578
Anhang anzeigen 51579
Damenuhr rechteckig Hersteller „Omega“, Gehäuse aus Gelbgold 750, Handaufzugwerk Omega, Lederband schwarz. Ca. 60er Jahre. Gehäusenummer 511298.
Anhang anzeigen 51580
Anhang anzeigen 51581
Anhang anzeigen 51582
Anhang anzeigen 51583
Nachträglich hinzugefügt: Hier noch ein Hinweis an alle zum Schluss, die sich darauf verlassen, dass so ein Stahl-Tresor irgendeine Form der Sicherheit bietet:
Anhang anzeigen 51587
Dieses Stück Schlosserkunst bietet laut Auskunft eines Technikers der Firma, die vor ein paar Jahren - damals war es der Vertriebsmitarbeiter - diesen Tresor mit salbungsvollen Worten als "sicher" verkauft hat, Widerstand für ca. 20 bis 30 Minuten. Verlasst euch also nicht darauf, sonst sieht es bei euch ebenso aus. Qualität "Made in Aachen"!
Ich danke bereits jetzt allen, die die Augen offen halten und vielleicht eine Spur entdecken, einen Hinweis geben können oder einfach nur mitfühlen.
Besonders möchte ich Carpediem danken, der diesen Thread ermöglicht hat. Danke!
Viele Grüße,
euer Thomas