C
CHHB
Themenstarter
- Dabei seit
- 29.11.2011
- Beiträge
- 8
Guten Abend,
Ich möchte meine derzeitige Lieblingsuhr vorstellen die ich bereits seit einem Jahr besitze und wirklich für wunderschönen und formvollendet halte.
Es handelt sich um eine Uhr der Marke Bauhaus aus Ruhla in der ein Miyota Automatikwerk mit 21 Steinen tickert.
Ich selbst finde es schön dass Pointec in Ruhla nach dem Gardé insolvent gegangen ist wieder Uhren verschalt. Preislich liegen die Uhren bei 200 bis 300 €. Da es im Uhrforum über diese Uhren noch keinen Beitrag gibt dachte ich , ich mache mal einen. Es ist die gleiche Firma die auch die Marken Zeppelin und Iron Anni herstellt.
Außerdem würde mich mal interessieren ob auch andere
Fohren- Mitglieder schon Uhren aus Ruhla der Marke Bauhaus besitzen und was sie damit für Erfahrungen gemacht haben.
Meine hält sehr genau die Zeit und ich hatte mit ihr bisher noch keine Probleme. Vielleicht können die Experten noch Auskunft über das Werk geben welches nun genau von Miyota verwendet wurde.
Im Anschluss noch ein paar Fotos von der Uhr ich freue mich schon über eure Beiträge.....
P.S. für die Qualität der Bilder möchte ich mich schon einmal im voraus entschuldigen. Ich habe leider gerade nur die Handykamera zur Verfügung.
Ich möchte meine derzeitige Lieblingsuhr vorstellen die ich bereits seit einem Jahr besitze und wirklich für wunderschönen und formvollendet halte.
Es handelt sich um eine Uhr der Marke Bauhaus aus Ruhla in der ein Miyota Automatikwerk mit 21 Steinen tickert.
Ich selbst finde es schön dass Pointec in Ruhla nach dem Gardé insolvent gegangen ist wieder Uhren verschalt. Preislich liegen die Uhren bei 200 bis 300 €. Da es im Uhrforum über diese Uhren noch keinen Beitrag gibt dachte ich , ich mache mal einen. Es ist die gleiche Firma die auch die Marken Zeppelin und Iron Anni herstellt.
Außerdem würde mich mal interessieren ob auch andere
Fohren- Mitglieder schon Uhren aus Ruhla der Marke Bauhaus besitzen und was sie damit für Erfahrungen gemacht haben.
Meine hält sehr genau die Zeit und ich hatte mit ihr bisher noch keine Probleme. Vielleicht können die Experten noch Auskunft über das Werk geben welches nun genau von Miyota verwendet wurde.
Im Anschluss noch ein paar Fotos von der Uhr ich freue mich schon über eure Beiträge.....

P.S. für die Qualität der Bilder möchte ich mich schon einmal im voraus entschuldigen. Ich habe leider gerade nur die Handykamera zur Verfügung.