Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue

Diskutiere Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und es gefällt mir sehr gut! Habe mich auch schon bisschen umgesehen. Nur ich brauch doch...
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #1
G

Ghandalf

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2006
Beiträge
8
Hallo,

ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und es gefällt mir sehr gut! Habe mich auch schon bisschen umgesehen. Nur ich brauch doch noch eure Hilfe!

Vor ein paar Jahren (4-6J) hab ich meine Uhr beim Schwimmen im Meer verloren. Dann habe ich mir eine Citizen Eco-Drive gekauft. Mit der Uhr war ich ne ganze Zeit lang sehr zufrieden, doch jetz hab ich immer mehr Probleme mit ihr.
Ich trage die Uhr sehr locker an meinem linken Handgelenk und es kommt immer öfters vor, dass sich beim Arbeiten die Krone herrauszieht und sie dann natürlich stehen bleibt. Auf eine Uhr muss man sich verlassen können, doch das passiert 2-5mal in der Woche. Ich kan mir nie sicher sein, ob die Uhr nun die korrekte Uhrzeit anzeigt oder nicht.
Desweiteren löst sich mein Gehäuse auf. Keine Ahnung, aus welchem Metall das Gehäuse besteht, ich habe aber extreme Abplatzungen.
Eine Uhr sollte doch auch schön sein und so gefällt sie mir einfach nicht mehr! Mein Uhrmachen, bei dem ich sie gekauft haben, hat sowas noch nie gesehen. Ist auch leider erst nach der Garantiezeit aufgetreten!
Hier ein paar Bilder dazu:
Das ist die Uhr:
img2684inetzf0.jpg

und hier das Gehäuse mit den Abplatzungen:
img2685inetwh1.jpg


img2696inetju6.jpg


Was könnte das denn für ein Metall sein, sieht sehr golden aus. Vllt. Messing?

Ich möchte mir daher eine neue Uhr kaufen. Ich bin Maschinenbaustudent und arbeite auch öfters in einer KFZ-Werkstatt. Die Uhr, die ich kaufe, muss das alles aushalten! Ich bin auch öfters am Meer, also Salzwasser sollte sie nicht auflösen, wie meine alte. Ich trage meine Uhr immer, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, das ganze Jahr lang!
Ist ein mechanisches Werk für so Beanspruchung geeignet?
Mein Vater ist KFZ-Meister und er hat sich vor 25 Jahren eine Rolex gekauft und die hat er seitdem immer getragen. Sie hat auch alles überstanden. Alle 5-6 Jahre kam sie zum Überarbeiten zum Uhrenmacher. Muss das wirklich jede mechanische Uhr? Was kostet denn sowas?

Ich hab mir schon eine Uhr ausgesucht. Es ist eine Marcello C Nettuno 2007.2 mit Glasboden. Sie hat das ETA 2824-2 Werk. Hält die Uhr das alles auch aus? Wie findet ihr die Uhr? Ist sie die 448€ wert?
Stimmt das wirklich, dass Marcello C die Uhrwerkjustage als Garantiefall kostenlos macht, falls sie stark abweicht?
Mir gefällt die Rolex Submariner sehr gut! Daher auch die Nettuno. Die Invicta hab ich mir schon angesehen, die gefällt mir auch sehr gut, nur leider sieht sie mit der neuen "nicht gezackten" Lünette nicht mehr so gut aus. Die Nettuno hat diese gezackte Lünette. Ist die Nettuno besser als die Invicta 9937?
Gibts da noch bessere, die ähnlich der Rolex Submariner sind und bis 500€ kosten?

Leider hab ich von dem Glasboden der Nettuno noch kein Foto gefunden. Hat von euch jemand vllt. eines? Auf deren Homepage ist noch keines vorhanden. Ich würd das gern mal sehn.

Das ist jetzt ein bisschen längerer Text geworden. Ich hoffe, das ist kein Problem?

Grüße Flo
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #2
Greenhorn

Greenhorn

Dabei seit
15.08.2006
Beiträge
41
Ort
Waldshut-Tiengen
@Ghandalf!!
Foto ist von der Nettuno 3, vielleicht hilft Dir das!!!
Zu deinen "Auflösungserscheinungen", sieht äusserst seltsam aus!! Bist Du mal mit Säure in Kontakt gekommen oder mit irgendwas Ätzendem?? Wirklich noch nie gesehen!!
Zur Marcello halt ich für persönlich für ne klasse Uhr!! Aber ne Uhr für 500.- Euro würd ich nie rund um die Uhr tragen!!
Gibt es sicherlich auch preiswertere robuste Uhren!!! Und wenn ich halt in 4-5 Jahren 2 kaufen muss, da fährst Du immer noch günstiger!!
Die Marcello kannst Du Dir ja für denn Sonntag gönnen!!
Viel Glück bei Deiner Suche!!
Gruss
Dirk
pict1421fa0.jpg
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #3
G

geraldn

Dabei seit
19.02.2006
Beiträge
269
Ort
Heidelberg
Hallo Ghandalf

Tja, sowas kommt vor. Die Uhr ist aus verchromtem Messing. Ist die Verchromumg einmal beschädigt, kommt es zu solchen Schäden. Ich hatte das auch schon bei einer Uhr erlebt, und halt dich fest: Bei mir ist es mein Schweiß. Der hat damals die ganze Krone weggeätzt, womit klar ist, dass ich ein ätzender Typ bin. :lol2: :lol2:

Wenn Du also eine neue Uhr kaufen willst, so mußt Du unbedingt darauf achen, dass das Gehäuse aus Edelstahl ist. Sonst passiert Dir das Ganze wieder. Als Student sind 448 EUR sicher kein Pappenstil, imsofern denke ich, dass die Marcello wirklich nicht für alle Tage wäre. Und generell gilt: Eine Mechanische ist leider was die Alltagstauglichkeit angeht insgesamt einer Quarzuhr unterlegen. Aber das allein genügt (z.B mir) nicht bei der Entscheidung. Bei einer Uhr spielt auch der "Bauch" eine große Rolle. Und der tendiert dann doch manchmal ganz woanders hin.

Die Entscheidung hat man dann doch selbst zu treffen :-D

Grüßle
Gerald
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #4
G

Ghandalf

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2006
Beiträge
8
Hi,

@Greenhorn,
danke für das Foto! Genau das wollte ich sehn! Also mit Säure bin ich nicht in Berührung gekommen, aber wie Gerald gemeint hat, kann das auch von meinem Schweiß her kommen.

@geraldn,
sieht wohl wirklich danach aus, dass die Citizen nur aus Messing ist und für den "Schund" hab ich damals fast 200€ bezahlt.

@all,
die Nettuno ist doch komplett aus Edelstahl, oder? Weiß jemand genau, was das für ein Stahl ist? Als Maschinenbauer interessiert man sich für sowas :-D !
Ich weiß nicht, ob ein mechanisches Werk wirklich das richtige für mich ist. Die meiste Zeit bin ich eh bloß in der Uni, sitze vorm PC oder lerne. Wie lang wär denn so die Lebenszeit einer Batterie bei einem schweizer Quarzwerk? Es gäbe von Invicta die "Submariner" auch mit schweizer Quarz oder dem Miyota-Werk, z.B.: die 8926 mit gezackter Lünette oder die Quarz 9307 mit der normalen Lünette. Die Beiden würden so bei 150€ liegen! Das eine Quarzuhr sehr genau ist, weiß ich, aber wie sieht es denn bei dem Miyota-Werk aus. Da steht die Sekunde ja nie still, die kann man also garnicht wirklich genau stellen, oder? Leider haben die Beiden auch kein Saphirglas, nur Mineralglas! Ist da ein großer Unterschied?

Das ist echt eine schwere Entscheidung!

Grüße Ghandalf
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #5
Greenhorn

Greenhorn

Dabei seit
15.08.2006
Beiträge
41
Ort
Waldshut-Tiengen
@Ghandalf
Also die Nettuno ist soviel ich weiß komplett aus Edelstahl und hat ein Saphirglas auch der Glasboden!!
Die Invicta müssen eigentlich sehr robust sein und haben ein Top Preis/Leistungsverhältniss!! Hab auch grade meine erste gekauft is ne Pro Diver!! Schick doch mal dem Striehl ne PM, der hat glaube ich 4 Stück :P !!!
Der kann Dir auch sicher was zu den Werken sagen!!
Wünsch Dir viel Spass bei Deiner Entscheidung und vergiss nicht, wir wollen Fotos sehen!!!!!!
Gruss
Dirk
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #6
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
O.K. zu Deiner Citizen ist wohl genug gesagt: ab in die Tonne damit!

Invicta und Seiko sind schon genannt und gewiss eine gute Wahl, hier ist noch etwas, was Du in jedem grösseren Kaufhof, oder Karstadt bekommst:

http://www.dugena.de/C12570450025FB62/vwWebPagesByID/5125762D33F470C3C125704D00389F3A

http://www.dugena.de/C12570450025FB62/vwWebPagesByID/B77D5A059B3F65CBC125704D00391988

http://www.dugena.de/C12570450025FB62/vwWebPagesByID/E31DD3EB63EC279CC125704D003937F7

http://www.dugena.de/C12570450025FB62/vwWebPagesByID/BF60AC4AF6F2B5BFC125704D003980F6

Die Uhren sind gut, robust, günstig und leicht und schnell zu beschaffen, die tun Dir preislich auch nicht so weh, wie eine MarcelloC.
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #7
G

Ghandalf

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2006
Beiträge
8
Hi,

so, hab mit meinen Eltern über die MarcelloC-Uhr gesprochen und wenn ich meine kommenden Vordiplomklausuren schaffe, bekomme ich eine! :-D

Eine Frage hätt ich aber noch zu den mechanischen Werken: Ich bin letztens mal wieder Motorrad gefahren, ne schöne lange Tour nach Italien. Jetz hab ich bemerkt, dass das Motorrad doch ganz schön vibriert. Wie wirkt sich das denn auf ein mechanisches Werk aus? Muss ich da mit starken Gangungenauigkeiten rechnen?

Grüße Ghandalf
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #8
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Die Vibrationen eines gefederten Motorrades sollte eine gute mechanische Uhr auch über längere Dauer klaglos aushalten, einen Aufprall (z.B. beim Sturz) überlebt keine Uhr schadlos, aber dann hat man(n) eh andere Sorgen, als die Genauigkeit einer Uhr.
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #9
G

Ghandalf

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2006
Beiträge
8
Hi striehl,

danke, genau das wollte ich wissen! Ich hoffe, die Nettuno ist so eine "gute" mechanische Uhr? Da ich lieber fahre, als hinzufallen, sollte das andere kein Problem sein :wink:

Grüße Ghandalf
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #10
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Gegen die Qualität von MarcelloC Uhren ist nichts zu sagen, wenngleich Herr Kainz u.U. etwas eigenartige Geschäftpraktiken an den Tag legt.

Die gleiche Uhr bekommst Du unter anderem Namen hier etwas günstiger:

http://www.robert-uhren.de/

Wenn es eine Uhr dieses Stils werden soll, so empfehle ich Dir dringend, Dir mal ein paar Seikos anzugucken, z.B. hier:

www.superchrono.com
www.chronograph.com
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #11
Greenhorn

Greenhorn

Dabei seit
15.08.2006
Beiträge
41
Ort
Waldshut-Tiengen
@Ghandalff!!
Dann wünsch ich Dir mal viel Glück bei Deinen Klausuren!!! :lol2:
Fahr auch Motorrad (Hornet 600) und mit der Marcello hast Du sicher keinerlei Probleme beim fahren, wo bist Du denn vorzugsweise Unterwegs???
Gruss
Dirk
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #12
G

Ghandalf

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2006
Beiträge
8
Greenhorn schrieb:
@Ghandalff!!
Dann wünsch ich Dir mal viel Glück bei Deinen Klausuren!!! :lol2:
Fahr auch Motorrad (Hornet 600) und mit der Marcello hast Du sicher keinerlei Probleme beim fahren, wo bist Du denn vorzugsweise Unterwegs???
Gruss
Dirk

Danke! Werd ich auch gebrauchen!
Ich fahre auch ne Honda, allerdings ne CBR600. Ich fahre eigentlich immer zwischen Kärnten(Österreich), Italien und Slowenien umher. Studieren tue ich zwar in Deutschland, aber wohnen in Österreich.
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #13
G

Ghandalf

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2006
Beiträge
8
Hi,

habe mich nun schon lange nicht mehr gemeldet, Klausuren waren leider nicht so perfekt, dass eine Uhr rausgesprungen wäre. Aber seit Weihnachten bin ich nun auch stolzer Besitzer einer Automatik-Uhr.

Wie schon geschrieben, wurde es eine MarcelloC Nettuno 3!
Es ist eine wirklich wunderschöne Uhr und ich hab mich richtig in sie verliebt.

Ich trage die Uhr nun seit dem 24.12. jeden Tag und Nacht. Von der Genauigkeit kann ich noch nicht soviel sagen. Die ersten paar Tage ging sie ein bisschen zu schnell. Nun ist sie ein bisschen langsamer geworden. Ich habe sie Montag vor einer Woche um 20:00 Uhr eingestellt und nun sind es ca. 30sek Abweichung. Wenn man das auf einen Tag umrechnet, so kommt genau 3,3sek/Tag raus. Ich find das super! Wird sich da noch was ändern?

Hab da ber trotzdem noch zwei Fragen:
Ich hab das Band selbst gekürzt. Muss ich die Schrauben noch speziell sichern? Sprich einen Schraubenkleber verwenden?
Die andere Frage bezieht sich auf die Gangungenauigkeit. Ich trage die Uhr immer, könnte es aber schaffen, dass ich sie nachts ablege. Würde das was bringen?

Grüße Ghandalf
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #15
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.893
Ort
Kreis Warendorf
also ich habe als motorradfahrer (aktuell:suzuki bandit 1200) bislang mit keiner mechanischen uhr probleme gahabt.

die marcellos sind sicherlich ganz gut auch wenn sie einen richtigen schwulettennamen tragen.

ich würd aber wohl auch eher `ne invicta swiss oder `ne robert nehmen.

mit den namen kann mann leben.
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #16
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.396
Ort
Ostfriesland
Na, das ist ja mein Thema diese Tage: Meine Sinn hat in den drei Jahren nach der Reglage und intensivem Motorradfahren gute 40 Sekunden Vorlauf. Mein Uhrmacher rät mir dringend ab, beim Motorradfahren mechanische Uhren zu tragen. Das solle aber jeder selbst wissen. Ich fahre kommode Sporttourer. Ein Kollege mit BMW GS hat ne Breiling, fährt auch damit Motorrad und die Uhr läuft auch nicht mehr genau. Ist aber meist nur ne Sache der Reglage. Aber hochfrequente Vibrationen mag auch eine so robuste Uhr wie meine Sinn nicht.

Gruß

Axel
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #17
G

Ghandalf

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2006
Beiträge
8
Hi,

ich hätt da noch ne kleine Frage:
Wie erkenne ich, ob die Uhr voll aufgezogen ist und vorallem wie ziehe ich die Nettuno 3 korrekt auf?
Wenn ich die Korne in aufgeschraubter Nullstellung gegen den Uhrzeiger drehe, dann lässt sich die Krone ganz leicht drehen. Im Uhrzeigersinn lässt sie sich schon schwer drehen, sie lässt sich aber drehen. Nun trau ich mich net, da so viel zu drehen, da ich die Uhr ja net überziehen will. Geht das überhaupt?
In der Bedienungsanleitung steht, dass ich die Krone abwechselnd drehen soll, aber ich hatte ja noch nie eine mechanische Uhr. Wenn ich sie trage, zieht sie sich ja eh von selber auf, aber es wär mir schon recht zu wissen, wie ich sie korrekt aufziehe

Hab jetzt nochmal einen Test gemacht, bei dem ich die Uhr nachts auf die Krone gelegt habe. Nach 14 Tage hab ich 20sec Abweichung. Laut Atomuhr ist es 20:00:00 und laut der Nettuno 19:59:40. Geht sie da jetzt vor oder nach? Kann mir das nie merken!!

Grüße Ghandalf
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #18
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Ghandalf schrieb:
Wie erkenne ich, ob die Uhr voll aufgezogen ist und vorallem wie ziehe ich die Nettuno 3 korrekt auf?
Wenn ich die Korne in aufgeschraubter Nullstellung gegen den Uhrzeiger drehe, dann lässt sich die Krone ganz leicht drehen. Im Uhrzeigersinn lässt sie sich schon schwer drehen, sie lässt sich aber drehen. Nun trau ich mich net, da so viel zu drehen, da ich die Uhr ja net überziehen will. Geht das überhaupt?

Gegen ist Leerlauf, im Uhrzeigersinn ist richtig. Einfach vorsichtig aufziehen; überdrehen ist normalerweise nicht möglich (Rutschkupplung).

Ghandalf schrieb:
Hab jetzt nochmal einen Test gemacht, bei dem ich die Uhr nachts auf die Krone gelegt habe. Nach 14 Tage hab ich 20sec Abweichung. Laut Atomuhr ist es 20:00:00 und laut der Nettuno 19:59:40. Geht sie da jetzt vor oder nach? Kann mir das nie merken!!

Ganz einfach: Angenommen, Du sollst um Punkt 20 Uhr beim Zug sein, da er heute ausnahmsweise pünktlich fährt. Du kommst auf den letzten Drücker. Als Du glaubst, noch 20 Sekunden zu haben (Deine Uhr zeigt 19:59:40), pfeift der Schaffner und der Zug fährt Dir vor der Nase davon.

Fazit: Du warst zu spät, nämlich erst nach der Abfahrt; Deine Uhr ging nach. Wärest Du vor der Abfahrt dagewesen, wäre sie vorgegangen.

Gruß, eastwest
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #19
G

Ghandalf

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2006
Beiträge
8
Hi eastwest,

vielen Dank :-D
Hast mir sehr geholfen!

Grüße Ghandalf
 
  • Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue Beitrag #20
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Kein Problem! :wink:

ew
 
Thema:

Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue

Uhr bleibt oft stehen und löst sich auf! Suche eine Neue - Ähnliche Themen

"Zustands-Beschreibung" gebrauchter Uhren - wie handhabt ihr das?: Liebes Forum, mich interessierte einmal o.g. Frage aus mehr oder weniger aktuellem Anlass. Suche ich eine gebrauchte Uhr, dann bediene ich mich...
Wer hat eine Titoni Seascoper 300 und möchte seine Erfahrungen zu der Uhr mit mir teilen?: Hallo liebe Mitglieder, ich interessiere mich sehr für die Titoni Seascoper 300. Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe mir vor ca. 5 Jahren meine...
Kaufberatung Uhr zum Geburtstag: Chopard, Krone oder doch was anderes?: Hey, Zum Geburtstag überlege ich mir eine Uhr zu kaufen, im Idealfall die einzige in diesem Jahr und etwas, was meine Sammlung schön abrundet und...
Rolex Datejust 36mm Referenz 126200: Liebe Uhrforumgemeinde Ich habe wieder mal eine Uhrvorstellung, die zweite dieses Jahr und insgesamt. Eigentlich war weder die Uhr als solche und...
Da ist das Ding! Meine ultimative Uhr für das perfekte Frühstücksei, Rolex Daytona: Da ist das Ding! Meine ultimative Uhr für das perfekte Frühstücksei: Rolex Daytona Ref. 116519LN Sobald man den Namen Daytona hört, da denken die...
Oben