G
Ghandalf
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 8
Hallo,
ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und es gefällt mir sehr gut! Habe mich auch schon bisschen umgesehen. Nur ich brauch doch noch eure Hilfe!
Vor ein paar Jahren (4-6J) hab ich meine Uhr beim Schwimmen im Meer verloren. Dann habe ich mir eine Citizen Eco-Drive gekauft. Mit der Uhr war ich ne ganze Zeit lang sehr zufrieden, doch jetz hab ich immer mehr Probleme mit ihr.
Ich trage die Uhr sehr locker an meinem linken Handgelenk und es kommt immer öfters vor, dass sich beim Arbeiten die Krone herrauszieht und sie dann natürlich stehen bleibt. Auf eine Uhr muss man sich verlassen können, doch das passiert 2-5mal in der Woche. Ich kan mir nie sicher sein, ob die Uhr nun die korrekte Uhrzeit anzeigt oder nicht.
Desweiteren löst sich mein Gehäuse auf. Keine Ahnung, aus welchem Metall das Gehäuse besteht, ich habe aber extreme Abplatzungen.
Eine Uhr sollte doch auch schön sein und so gefällt sie mir einfach nicht mehr! Mein Uhrmachen, bei dem ich sie gekauft haben, hat sowas noch nie gesehen. Ist auch leider erst nach der Garantiezeit aufgetreten!
Hier ein paar Bilder dazu:
Das ist die Uhr:
und hier das Gehäuse mit den Abplatzungen:
Was könnte das denn für ein Metall sein, sieht sehr golden aus. Vllt. Messing?
Ich möchte mir daher eine neue Uhr kaufen. Ich bin Maschinenbaustudent und arbeite auch öfters in einer KFZ-Werkstatt. Die Uhr, die ich kaufe, muss das alles aushalten! Ich bin auch öfters am Meer, also Salzwasser sollte sie nicht auflösen, wie meine alte. Ich trage meine Uhr immer, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, das ganze Jahr lang!
Ist ein mechanisches Werk für so Beanspruchung geeignet?
Mein Vater ist KFZ-Meister und er hat sich vor 25 Jahren eine Rolex gekauft und die hat er seitdem immer getragen. Sie hat auch alles überstanden. Alle 5-6 Jahre kam sie zum Überarbeiten zum Uhrenmacher. Muss das wirklich jede mechanische Uhr? Was kostet denn sowas?
Ich hab mir schon eine Uhr ausgesucht. Es ist eine Marcello C Nettuno 2007.2 mit Glasboden. Sie hat das ETA 2824-2 Werk. Hält die Uhr das alles auch aus? Wie findet ihr die Uhr? Ist sie die 448€ wert?
Stimmt das wirklich, dass Marcello C die Uhrwerkjustage als Garantiefall kostenlos macht, falls sie stark abweicht?
Mir gefällt die Rolex Submariner sehr gut! Daher auch die Nettuno. Die Invicta hab ich mir schon angesehen, die gefällt mir auch sehr gut, nur leider sieht sie mit der neuen "nicht gezackten" Lünette nicht mehr so gut aus. Die Nettuno hat diese gezackte Lünette. Ist die Nettuno besser als die Invicta 9937?
Gibts da noch bessere, die ähnlich der Rolex Submariner sind und bis 500€ kosten?
Leider hab ich von dem Glasboden der Nettuno noch kein Foto gefunden. Hat von euch jemand vllt. eines? Auf deren Homepage ist noch keines vorhanden. Ich würd das gern mal sehn.
Das ist jetzt ein bisschen längerer Text geworden. Ich hoffe, das ist kein Problem?
Grüße Flo
ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und es gefällt mir sehr gut! Habe mich auch schon bisschen umgesehen. Nur ich brauch doch noch eure Hilfe!
Vor ein paar Jahren (4-6J) hab ich meine Uhr beim Schwimmen im Meer verloren. Dann habe ich mir eine Citizen Eco-Drive gekauft. Mit der Uhr war ich ne ganze Zeit lang sehr zufrieden, doch jetz hab ich immer mehr Probleme mit ihr.
Ich trage die Uhr sehr locker an meinem linken Handgelenk und es kommt immer öfters vor, dass sich beim Arbeiten die Krone herrauszieht und sie dann natürlich stehen bleibt. Auf eine Uhr muss man sich verlassen können, doch das passiert 2-5mal in der Woche. Ich kan mir nie sicher sein, ob die Uhr nun die korrekte Uhrzeit anzeigt oder nicht.
Desweiteren löst sich mein Gehäuse auf. Keine Ahnung, aus welchem Metall das Gehäuse besteht, ich habe aber extreme Abplatzungen.
Eine Uhr sollte doch auch schön sein und so gefällt sie mir einfach nicht mehr! Mein Uhrmachen, bei dem ich sie gekauft haben, hat sowas noch nie gesehen. Ist auch leider erst nach der Garantiezeit aufgetreten!
Hier ein paar Bilder dazu:
Das ist die Uhr:

und hier das Gehäuse mit den Abplatzungen:


Was könnte das denn für ein Metall sein, sieht sehr golden aus. Vllt. Messing?
Ich möchte mir daher eine neue Uhr kaufen. Ich bin Maschinenbaustudent und arbeite auch öfters in einer KFZ-Werkstatt. Die Uhr, die ich kaufe, muss das alles aushalten! Ich bin auch öfters am Meer, also Salzwasser sollte sie nicht auflösen, wie meine alte. Ich trage meine Uhr immer, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, das ganze Jahr lang!
Ist ein mechanisches Werk für so Beanspruchung geeignet?
Mein Vater ist KFZ-Meister und er hat sich vor 25 Jahren eine Rolex gekauft und die hat er seitdem immer getragen. Sie hat auch alles überstanden. Alle 5-6 Jahre kam sie zum Überarbeiten zum Uhrenmacher. Muss das wirklich jede mechanische Uhr? Was kostet denn sowas?
Ich hab mir schon eine Uhr ausgesucht. Es ist eine Marcello C Nettuno 2007.2 mit Glasboden. Sie hat das ETA 2824-2 Werk. Hält die Uhr das alles auch aus? Wie findet ihr die Uhr? Ist sie die 448€ wert?
Stimmt das wirklich, dass Marcello C die Uhrwerkjustage als Garantiefall kostenlos macht, falls sie stark abweicht?
Mir gefällt die Rolex Submariner sehr gut! Daher auch die Nettuno. Die Invicta hab ich mir schon angesehen, die gefällt mir auch sehr gut, nur leider sieht sie mit der neuen "nicht gezackten" Lünette nicht mehr so gut aus. Die Nettuno hat diese gezackte Lünette. Ist die Nettuno besser als die Invicta 9937?
Gibts da noch bessere, die ähnlich der Rolex Submariner sind und bis 500€ kosten?
Leider hab ich von dem Glasboden der Nettuno noch kein Foto gefunden. Hat von euch jemand vllt. eines? Auf deren Homepage ist noch keines vorhanden. Ich würd das gern mal sehn.
Das ist jetzt ein bisschen längerer Text geworden. Ich hoffe, das ist kein Problem?
Grüße Flo