Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter

Diskutiere Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Guten Morgen, ich hatte die Woche ein wirklich komisches Erlebnis. Nach einem Saunaaufguss mit anschließendem Abkühlvorgang blieb meine...
  • Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter Beitrag #1
lonka

lonka

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2012
Beiträge
1.315
Ort
Schwaben
Guten Morgen,

ich hatte die Woche ein wirklich komisches Erlebnis. Nach einem Saunaaufguss mit anschließendem Abkühlvorgang blieb meine Automatikuhr einfach für 4 Minuten stehen - und lief danach ganz normal weiter, als wäre nichts gewesen. Am Aufzug kanns also nicht liegen. Ich kannte das bisher nur von meiner Apple Watch, die schält sich auch immer ab und geht danach wieder an - aber die stellt sich auch wieder automatisch ein.

Nun meine Frage: wie ist so was TECHNISCH möglich?

Und bevor es hier wieder mit Diskussionen losgeht wie "Welcher Vollhorst nimmt denn bitteschön seine Uhr mit in die Sauna???"

Mir geht es rein um den TECHNISCHEN Aspekt. Den kann ich mir nämlich absolut nicht erklären, da fehlt mir das uhrmacherische Verständnis dafür.

Aber vielleicht gibts hier ja ein paar Experten.

Schönen Tag euch!
 
  • Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter Beitrag #2
Oelfinger

Oelfinger

Dabei seit
03.11.2007
Beiträge
8.071
Die Uhr kühlt von außen nach innen ab. Innere, durch die Wärme noch ausgedehnte Bauteile werden von äußeren, schon abgekühlten Bauteilen an der Bewegung gehindert. Solange, bis auch die inneren Bauteil auf das Fertigungsmaß abgekühlt sind. Da es sich bei den Passungen um hundertstel Millimeter handelt , kann sich ein Temperaturunterschied so bemerkbar machen. Ich habe meine Junghans Quartz immer mit in die Sauna genommen, ohne dass der Uhr irgendetwas nachteiliges passiert ist.
 
  • Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter Beitrag #3
Harpye

Harpye

Dabei seit
03.10.2015
Beiträge
3.398
Mit einer Uhr in die Sauna zu gehen ist schon mutig. Die Uhrenöle haben auch leichtflüchtige Bestandteile. Also gut fuer das Teil ist das definitiv nicht!
 
  • Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter Beitrag #4
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
26.438
Ort
Bayern
Innere, durch die Wärme noch ausgedehnte Bauteile werden von äußeren, schon abgekühlten Bauteilen an der Bewegung gehindert.
Muss noch nicht einmal das Bauteil selbst sein. Es reicht schon ein Schmutzpartikel darauf, der im Normalfall mitläuft aber bei geringster Ausdehnung seines Trägerteils den entscheidenden Kontakt zum nächsten Bauteil herstellt, der das Werk zum Stehenbleiben bringt.

Gruß
Helmut
 
  • Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter Beitrag #5
Mr.Big

Mr.Big

Dabei seit
10.06.2017
Beiträge
705
Ort
Kurpfalz
Nummer bestätigt
Ich gehe davon aus, dass Du von Aliens entführt wurdest. Diese haben 4 min gebraucht, bis sie gemerkt haben, dass sie Dich doch nicht wollen. Sie haben Dich geblitzdingst und wieder ausgesetzt. Die Uhr hat natürlich diese 4 min still gestanden, da Du außerhalb von Raum und Zeit warst.

Ist doch ganz logisch.
😉
 
  • Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter Beitrag #7
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.368
Innere, durch die Wärme noch ausgedehnte Bauteile werden von äußeren, schon abgekühlten Bauteilen an der Bewegung gehindert. Solange, bis auch die inneren Bauteil auf das Fertigungsmaß abgekühlt sind.

Das kann ich zwar nicht beweisen, glaube es aber im Leben nicht.
Wie groß soll denn das Temperaturgefälle bei einer 40 mm Uhr sein?
Wie sprechen da von 2 cm (Mittelpunkt/Rand).
Und bei einer Dicke von 15 mm...
 
  • Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter Beitrag #8
Oelfinger

Oelfinger

Dabei seit
03.11.2007
Beiträge
8.071
Das kann ich zwar nicht beweisen, glaube es aber im Leben nicht.

Und Deine Theorie ist?

Im Ende sprechen wir von ca. 5-6mm Werkdicke in einem massiven Stahlring. Da können, bei unterschiedlicher Abkühlung, schon Kompressionskräfte auftreten.
 
  • Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter Beitrag #10
TomS2

TomS2

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
6.726
Ort
Franken
Einfach mal zu den Tests der Moonwatch nachlesen. Sowas kam bei der Konkurrenz wohl auch vor.

Der Verdacht, dass sich die Mechanik verklemmt, liegt nahe.
 
  • Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter Beitrag #12
TomS2

TomS2

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
6.726
Ort
Franken
Sollte es dazu wirklich keine verlässlichen Quellen geben?
 
  • Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter Beitrag #14
red hot chili

red hot chili

Dabei seit
21.07.2010
Beiträge
2.781
@ TS
schon mal über ein EEG oder auch MRT nachgedacht?
 
  • Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter Beitrag #15
Unmilitary

Unmilitary

Dabei seit
24.03.2020
Beiträge
1.235
Ort
Hessen
Es reicht die Verwendung unterschielicher Materialien mit unterschiedlichem Wärmeausdehnugskoeffizienten um die Mechanik zum stehen zu bringen. Die Rubinlager verändern sich vermutlich wenig, die Metallwellen dehnen sich stärker.
Schweizer Präzision in Ehren, aber hundertstel Millimeter? Wohl kaum...
Hundertstel Millimeter sind heutzutage Standard in der Fertigung. In meiner Branche reden wir zum Teil über 4-5 tausendstel Millimeter.
 
  • Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter Beitrag #17
M

Minuten-Repetition

Dabei seit
07.11.2020
Beiträge
62
Mit einer Uhr in die Sauna zu gehen ist schon mutig. Die Uhrenöle haben auch leichtflüchtige Bestandteile. Also gut fuer das Teil ist das definitiv nicht!
Wow, das leichtflüchtige in den Ölen musst du mir erklären, hab ich noch nicht gewußt.
Jede ordentlich wasserdichte Uhr ist saunatauglich wie ich wöchentlich demonstriere.
Das stehenbleiben der TE Uhr ist halt Pech weil wie oben schon angemerkt die Gesamttoleranzen
für "verhakeln" sorgen.
Greetz aus Mittelfranken
 
  • Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter Beitrag #18
hermannH

hermannH

Dabei seit
14.10.2016
Beiträge
4.140
Ort
Kärnten/Wien
Hallo

Die Temperatur des Körpers sorgt dafür, das sich die Uhr am Handgelenk immer im Temperaturbereich so um die 28 - 30° bewegt.
Ein Saunabesuch ist deshalb unbedenklich. Wie es mit einem plötzlichen Sprung in´s kalte Wasser aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Wie kalt ist das Wasser den?
Selbst wenn es am Gefrierpunkt ist, wird wohl die Körpertemperatur die Uhr vor einem zu schnellen Abkühlen schützen. Man gefriert ja auch nicht gleich zu einem Eisblock wenn man nach der Sauna rein hüpft. ;-)
Warum die Uhr stehengeblieben ist?
Vielleicht ruft sie nach einem Service?

Gruß hermann
 
  • Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter Beitrag #19
TomS2

TomS2

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
6.726
Ort
Franken
Ich korrigiere mich bzgl. der Moonwatch; siehe z.B. hier: NASA Testing Regime for the Omega Speedmaster Moonwatch

Die Konkurrenz scheiterte teilweise an den hohen Temperaturen, dass die Uhren deswegen stehen blieben, liest man jedoch nichts.

High Temperature – 48 hours at a temperature of 160°F (71°C) followed by 30 minutes at 200°F (93°C). For the high temperature tests, atmospheric pressure shall be 5.5 psi (0.35 atm) and the relative humidity shall not exceed 15% ...
  1. Rolex – It stopped running on two occasions during the Relative Humidity Test and subsequently failed during High Temperature Test No. 1 when the sweep second hand warped and was binding against the other hands on the dial. No further tests were run with the Rolex chronographs
  2. Longines Wittnauer – The crystal warped and disengaged during the High Temperature Test. The same discrepancy occurred on a second Longines Wittnauer during Decompression Test No. 8. No further tests were run with Longines Wittnauer chronographs.
 
  • Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter Beitrag #20
hermannH

hermannH

Dabei seit
14.10.2016
Beiträge
4.140
Ort
Kärnten/Wien
Hallo

Wenn ich mich recht entsinne, wurden die Uhren am Raumanzug außen getragen?

Gruß hermann
 
Thema:

Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter

Uhr bleibt nach Saunagang für 4 min stehen - und läuft danach ganz normal weiter - Ähnliche Themen

Der fast heilige Gral aus Hongkong - Parmigiani Tonda GT schwarz PFC910-0000210-B00182: „Wenn man lernt hinzusehen, wird sich die Kunst offenbaren“ - Michel Parmigiani Heute möchte ich euch einen ganz besonderen Zeitmesser...
"The world just turn to silver when..." Rolex Oyster Perpetual 41 124300- Silver Dial: Wer jetzt fantastische Bilder möchte oder die letzten technischen Details, der darf gerne die ganze Geschichte überspringen, weil hier handelt es...
Vorstellung eines "Tammeter" (Uhr zur TV Einschaltquotenmessung) von 1963: Ich möchte Euch hier eine weitere seltene Uhr bzw. ein „Tammeter“ vorstellen, ein Gerät mit dem in den 60er Jahren zum ersten Mal die...
Alltag eines Uhrmacher: Revision einer Uhr: Interview mit dem Magazin von Chrono24 mit mir über das Thema Revision einer Uhr! Aus dem Alltag eines Uhrmachers: Die Revision Von Chrono24...
Meine erste "richtige" Uhr: Davosa Argonautic Chronograph: Hallo liebes Uhrforum. Nachdem ich bei meiner Uhrenvorstellungs-Premiere die letzte Uhr vor Beginn meiner Uhrenbegeisterung (meine letzte...
Oben