Gib sie zum Uhrmacher oder sende sie zur Revision ein....lohnt sich ja bei einer TH.
Wahrscheinlich kannst Du die TH auch nicht selbst reparieren. Es läuft am Ende ohnehin darauf hinaus.
Wenn Du Wempe bei Dir in der Nähe hast, sollte das Einsenden auch nicht berechnet werden. War bei mir bislang so. Kostenvoranschlag abwarten. Erledigen lasse oder auch nicht.
Oder direkt zum freien Uhrmacher, Revision sollte hier auch kein Problem sein. Sind ja Standardwerke, sollte jeder Uhrmachermeister warten können.
Wird dann sicherlich etwas günstiger sein.
Kommt auch drauf an, wie Du sie getragen hast: bist Du irgendwo hart hängengeblieben, ist die Uhr mal runtergefallen, etc...
Als Beispiele, damit Du siehst: Du bist nicht allein:
Das hatte ich auch bei meiner Panerai mit Handaufzug. Allerdings habe ich die im Wechsel mit anderen Uhren wirklich recht wenig getragen. Am Ende waren Elemente im Werk "verklebt". Hat mein Uhrmacher günstig erledigt, sind ja in der Basis wartungsfreundliche Unitas Handaufzug Kaliber.
Bei einer anderen Signatur hingegen hat mich die Revision richtig Geld gekostet. Da bin ich am Türrahmen aus Metall hängengeblieben, und das Werk einer sog. "Holy Trinity" Manufaktur war beschädigt durch die Erschütterung. Gibt keine Teile im freien Handel, daher musste das auch dort erledigt werden. Hat am Ende fast 6 Monte gedauert. Kann also vorkommen, ist nichts Ungewöhnliches.
Aber dann richtig teuer....