
raxon
Gründer
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.12.2005
- Beiträge
- 5.695
Hallo,
ich will jetzt mal meinen Frust freien Lauf lassen und hier ein paar Zeilen schreiben!
Alles fing damit an, dass ich ein Geschenk gesucht habe. Habe mich dann für eine Uhr entschieden? Aber welche sollte es werden? Auf timeshop24.de bin ich auf die Adee Kaye Portugieser Rattrapante St/b (AK052) gestossen. Habe diese dann am 05. Dezember 2005 für 192,50EUR inkl. Versand bestellt und am 10. Dezember war sie dann bei mir.
Nunja, nach dem Auspacken war mir nach kurzem Überlegen klar, dass die Uhr trotz ihren 40mm zu klobig ist. Also wieder schön eingepackt, wie sie mir gelifert wurde. Am 13.12.05 sollte mein Vater zur nächsten Postfiliale fahren und das Päckchen abgeben. Jetzt kommt's: Mein Vater hat das Päckchen frankieren lassen, weil ich vergessen habe ihm zu sagen, dass er das nicht machen soll. Denn in den AGBs von timeshop24 steht unter "4. Widerrufsfolgen" das hier: "Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden."
Nun, mein Vater hat mir die Quittung auf den Tisch gelegt und ich hab mir nichts weiter dabei gedacht.
Am 27.12.05 habe ich dann die erste Email an timeshop24 verfasst, darin fragte ich wann mein Widerruf bearbeitet wird und wann ich mit meinem Geld rechnen kann. Als Antwort kam promt: "Wir bearbeiten Ihren Widerruf sobald der Artikel bei uns vorliegt. I.d.R vergehen selten 10 Tage bis das Geld auf Ihrem Konto bzw. Kreditkarte ist." Ich habe mich natürlich gewundert, da ich die Uhr schon 2 Wochen vorher abgeschickt habe und sie schon längst angekommen sein müsste.
Nach einigen Mails kam heraus, dass das Päckchen verloren gangen sein muss. Nun stellte sich mir die Frage, ob dies auf dem Postweg geschechen ist oder irgendwo am Eingang der Firma. Schnell gab ich online bei der Deutschen Post einen Nachforschungsauftrag auf und nach eingen Tagen bekam ich einen Brief, in dem Stand, dass der Auftrag bald bearbeitet wird. Nun herrschte eine Zeit lang Ruhe und ich schrieb der Post eine Mail, in der ich anfrage, wie weit der Auftrag ist. Keine Antwort, nach einer Woche der nächste Versuch - wieder nichts. Dann schrieb ich wieder an timeshop24 und fragte, ob sie was von der Post erhalten haben.
Die Antwort kam recht schnell: "Hallo,
bei mir ist nichts aufgetaucht, tut mir leid. Wenn das Paket verloren
gegangen ist kann man nichts machen, wir raten auch immer ein Paket zu
machen und kein Päckchen ..."
Heute (1.02.06) habe ich bei der Post angerufen und gefragt, wieso das ganze so lange dauert. Die Dame fragte, ob ich einen Brief von der Post erhalten habe, ich meinte, dass dies im Dezember der Fall war. Sie Fragte nach der Auftragsnummer und sagte mir, dass das komisch ist, weil das ein Päckchen war und eine Sendunngsverfolgung nur bei Paketen möglich wäre. Ich wurde dann etwas sauer, weil die Post es nicht für nötig hielt mich darüber zu informieren sondern mich warten zu lassen, bis ich mal anrufe! Ich habe der netten Dame mal gleich gesagt, sie solle bitte eine Beschwerde aufnehmen.
Zwischendurch war ich mit timeshop24 per Mail im Kontakt und teilte mit, dass ich die Uhr durch das Partnerprogramm von Ihnen bestellt habe und mir die Provision am 5.01.06 storniert wurde. Komischerweise wird nur storniert, wenn der Besteller/Kunde die Ware zurücksendet und diese auch ankommt, weil der Shop ja erst dann, dass gezahlte Geld zurückbuchen muss und keinen Gewinn macht. In meinem Fall wurde ja anscheinend Gewinn gemacht, da ja keine Uhr angekommen ist und somit kein Geld zurück überwiesen werden musste. Habe das ganze in einer Mail geschildert und seitdem herrscht Funkstille seit 2 Tagen.
Ich will niemandem was unterstellen, aber das ganze erscheint mir "etwas" komisch! :?
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten!
Immernoch sauer,
raxon! :x
ich will jetzt mal meinen Frust freien Lauf lassen und hier ein paar Zeilen schreiben!
Alles fing damit an, dass ich ein Geschenk gesucht habe. Habe mich dann für eine Uhr entschieden? Aber welche sollte es werden? Auf timeshop24.de bin ich auf die Adee Kaye Portugieser Rattrapante St/b (AK052) gestossen. Habe diese dann am 05. Dezember 2005 für 192,50EUR inkl. Versand bestellt und am 10. Dezember war sie dann bei mir.
Nunja, nach dem Auspacken war mir nach kurzem Überlegen klar, dass die Uhr trotz ihren 40mm zu klobig ist. Also wieder schön eingepackt, wie sie mir gelifert wurde. Am 13.12.05 sollte mein Vater zur nächsten Postfiliale fahren und das Päckchen abgeben. Jetzt kommt's: Mein Vater hat das Päckchen frankieren lassen, weil ich vergessen habe ihm zu sagen, dass er das nicht machen soll. Denn in den AGBs von timeshop24 steht unter "4. Widerrufsfolgen" das hier: "Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden."

Nun, mein Vater hat mir die Quittung auf den Tisch gelegt und ich hab mir nichts weiter dabei gedacht.
Am 27.12.05 habe ich dann die erste Email an timeshop24 verfasst, darin fragte ich wann mein Widerruf bearbeitet wird und wann ich mit meinem Geld rechnen kann. Als Antwort kam promt: "Wir bearbeiten Ihren Widerruf sobald der Artikel bei uns vorliegt. I.d.R vergehen selten 10 Tage bis das Geld auf Ihrem Konto bzw. Kreditkarte ist." Ich habe mich natürlich gewundert, da ich die Uhr schon 2 Wochen vorher abgeschickt habe und sie schon längst angekommen sein müsste.
Nach einigen Mails kam heraus, dass das Päckchen verloren gangen sein muss. Nun stellte sich mir die Frage, ob dies auf dem Postweg geschechen ist oder irgendwo am Eingang der Firma. Schnell gab ich online bei der Deutschen Post einen Nachforschungsauftrag auf und nach eingen Tagen bekam ich einen Brief, in dem Stand, dass der Auftrag bald bearbeitet wird. Nun herrschte eine Zeit lang Ruhe und ich schrieb der Post eine Mail, in der ich anfrage, wie weit der Auftrag ist. Keine Antwort, nach einer Woche der nächste Versuch - wieder nichts. Dann schrieb ich wieder an timeshop24 und fragte, ob sie was von der Post erhalten haben.
Die Antwort kam recht schnell: "Hallo,
bei mir ist nichts aufgetaucht, tut mir leid. Wenn das Paket verloren
gegangen ist kann man nichts machen, wir raten auch immer ein Paket zu
machen und kein Päckchen ..."
Heute (1.02.06) habe ich bei der Post angerufen und gefragt, wieso das ganze so lange dauert. Die Dame fragte, ob ich einen Brief von der Post erhalten habe, ich meinte, dass dies im Dezember der Fall war. Sie Fragte nach der Auftragsnummer und sagte mir, dass das komisch ist, weil das ein Päckchen war und eine Sendunngsverfolgung nur bei Paketen möglich wäre. Ich wurde dann etwas sauer, weil die Post es nicht für nötig hielt mich darüber zu informieren sondern mich warten zu lassen, bis ich mal anrufe! Ich habe der netten Dame mal gleich gesagt, sie solle bitte eine Beschwerde aufnehmen.
Zwischendurch war ich mit timeshop24 per Mail im Kontakt und teilte mit, dass ich die Uhr durch das Partnerprogramm von Ihnen bestellt habe und mir die Provision am 5.01.06 storniert wurde. Komischerweise wird nur storniert, wenn der Besteller/Kunde die Ware zurücksendet und diese auch ankommt, weil der Shop ja erst dann, dass gezahlte Geld zurückbuchen muss und keinen Gewinn macht. In meinem Fall wurde ja anscheinend Gewinn gemacht, da ja keine Uhr angekommen ist und somit kein Geld zurück überwiesen werden musste. Habe das ganze in einer Mail geschildert und seitdem herrscht Funkstille seit 2 Tagen.
Ich will niemandem was unterstellen, aber das ganze erscheint mir "etwas" komisch! :?

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten!
Immernoch sauer,
raxon! :x