U-Boot Stahl sinnvoll?

Diskutiere U-Boot Stahl sinnvoll? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo! Ich habe mal eine Frage zum U-Boot Stahl... Ist das mit dem U-Boot Stahl "nur" ein Marketing Gag oder ist tatsächlich eine...
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #1
G

ghost-dog

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2010
Beiträge
32
Hallo!

Ich habe mal eine Frage zum U-Boot Stahl...

Ist das mit dem U-Boot Stahl "nur" ein Marketing Gag oder ist tatsächlich eine Verbesserung gegenüber dem herkömmlichen Stahl zu beobachten, wie Sinn behauptet?

Mich würde mal interessieren, ob jemand auch Nachteile festgestellt hat.
Wie sieht es mit Allergien aus?
Und kann es sein, dass dieser Stahl irgendwie "metallisch" riecht?

Grüße
 
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #2
G

Gast13944

Gast
Wikipedia sagt, dass U-Boot Stahl um 155 % besser als der normale 316L Stahl ist.

P.S. Ich habe das Gefühl, dass der Artikel von Sinn Mitarbeitern verfasst wurde. Dort geht es mehr um Uhren als um U-Boote ))
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #4
Anthony Zimmer

Anthony Zimmer

Dabei seit
30.03.2010
Beiträge
336
naja... wikipedia gibt als quelle auch u.a. das sinn-lexikon an ;-)
 
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #5
R

radoxa-sub

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
31
Der Stahl ist vom technischen (seewasserresistenz u.s.w.) schon besser... aber
da du schon Allergien erwähnst, es gibt auch einen großen Nachteil.

Der U-Boot-Stahl ist deutlich Nickel-lässiger als herkömmlicher Uhren-Stahl. Das bedeutet, daß
mehr Nickel abgegeben wird als z.B. beim 316. - Aussage von zwei verschiedenen Sinn-Mitarbeitern,
bei zwei diesbezüglichen Anrufen -

Eine Möglichkeit ist den Boden mit der schwarzen Hartstoffbeschichtung beschichten zu lassen.
Ich trage jetzt jedenfalls meine U1 seltener und wenn mit Nato-Strap, da ich auch eine leichte Allergie habe.
 
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #8
Ranma

Ranma

Moderator
Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
12.666
Ort
Reisender
Mal abgesehen davon, dass U-Boot Stahl keine wohldefinierte Legierung ist, ist auch jeder andere Stahl eine Mischung aus vielen Zutaten. Gemeinsam ist den verschiedenen Stählen der Hauptbestamdteil Eisen. Welche Eigenschaften er aber hat hängt zum einen von den weiteren Komponenten, als auch von der Bearbeitung ab.
Eine Aussage, ob U-Boot Stahl "besser" ist, als 316L lässt sich also nicht treffen. Kommt darauf an was U-Boot Stahl ist und wofür besser :-)
Gruß Ranma
 
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #9
Sectorfan

Sectorfan

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
15.708
Ort
Bärlin
Zumindest, dürfte man damit sicherer vor Haftminen sein :D ich finde das ganze eh etwas weltfremd, wer kuschelt schon mit nem U-Boot :hmm: ist jedenfalls meine Meinung zur Hautverträglichkeit, im übrigen gab's das Thema doch schon mind. einmal hier oder?
 
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #10
mxyzptlk

mxyzptlk

Dabei seit
23.08.2008
Beiträge
1.588
Ort
5. Dimension
U-Boot-Stahl ist eine Bezeichnung die nichts aussagt,
genauso wie: "Armbanduhr mit hochwertigem Automatikwerk"
So wird klein Fritzchen in Erstaunen versetzt.
In Wikipedia wird außerdem auf das SINN-Uhrenlexikon verwiesen toll !
Zu einem Stahl gehört eine Materialbezeichnung, in der Form 1.XXXX, damit kann man was anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #11
Flippes

Flippes

Dabei seit
23.02.2008
Beiträge
1.376
Ort
Palatinum
Genau, sehe ich genauso wie mxyzplmp. Ist eigentlich nur ein Marketing-Gag.

Da ist auch nix geheimnissvolles dran, weil sich so ziemlich jede Stahlsorte recht einfach auf deren genauen Bestandteile analysieren lässt.
 
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #12
marfil

marfil

R.I.P.
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
U-Boot-Stahl ist eine Bezeichnung die nichts aussagt,
genauso wie: "Armbanduhr mit hochwertigem Automatikwerk"
So wird klein Fritzchen in Erstaunen versetzt.
In Wikipedia wird außerdem auf das SINN-Uhrenlexikon verwiesen toll !
Zu einem Stahl gehört eine Materialbezeichnung, in der Form 1.XXXX, damit kann man was anfangen.

Hallo,

dazu zitiere ich mal einen Artikel von mir:

Eine „Zwischenlösung“ dürfte der sog. U-Boot-Stahl (Werkstoffnummer 1.3974, 1.3813) sein, der bei einem deutschen Hersteller Verwendung findet.
Durch die Zugabe von Mangan und Molybdän wird die Zähigkeit und Festigkeit gesteigert. Zudem ist diese Stahlsorte hoch seewasserbeständig und amagnetisch (lässt sich also nicht magnetisieren).

Ich persönlich halte die Verwendung dieses Stahls für relativ "sinnfrei"- für ein Uhrengehäuse bringt er defakto keinerlei wirkliche Verbesserung. Er hat zudem einen "optischen" Nachteil- die Färbung erinnert sehr an Titan.
Allerdings hat der Stahl auch keine echten Nachteile, die mir bekannt wären. Von daher ist es also ziemlich wurscht, was man jetzt bevorzugt.

Im Marketing ist es natürlich ein schöner "Reisser".... klingt doch sehr wichtig.
 
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #13
ENZO

ENZO

Dabei seit
06.07.2009
Beiträge
5.851
Ort
San Leucio del Sannio
Marketing-Gag!?

Ein Gag ist das auf keinen Fall!
Das ganze "U-Boot-hin-und-her" wird ganz gezielt eingesetzt, um den Kaufanreiz zu erhöhen.
Was wiederum auch nichts besonderes ist, denn jede Marke versucht mit irgendwelchen Werbe-Tricks zu "locken".
Wie man sehr schön an uns sieht, schaffen sie es auch immer wieder!;-)

ENZO
 
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #14
eugen

eugen

Dabei seit
07.06.2010
Beiträge
346
Ort
Zwischen Zauberberg, Heidiland & Monte Verita
Ganz offenbar ein Marketinggag um den Verkauf anzukurbeln...laut dem bekannten Filmchen auf Youtube wird ja jede Vostok-Uhr in ein antimagnetisches Gehäuse eingeschalt, um einer Magnetisierung im Falle eines Atomschlages vorzubeugen..Falls das stimmt, zeigt es doch deutlich, dass die massenhafte Verwendung solcher Gehäuse also kein Kunststück ist. Falls es nicht stimmt, war es ein ehemals sowjetischer Verkaufsgag..
YouTube - Building A Vostok Wristwatch - English Subtitle Version
 
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #15
Lexi

Lexi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
2.601
Ort
Südhessen
Ich halte das ganze auch für einen Marketinggag der Firma Sinn, hört sich halt toll an.

So unnötig wie Gasfüllungen oder Trockenkapseln, letztendlich müssen die ständig steigenden Preise dem Kunden schmackhaft gemacht werden.

Ich halte von dem ganzen überhaupt nichts.

Gruss vom Lexi
 
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #16
axelf63

axelf63

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
10.044
Herauszufinden, ob es sich um einen Marketing-Gag handelt, könnten wir nur, wenn wir einen Berufstaucher unter uns hätten, der täglich mit Salzwasser in Berühung kommt.

Mir wurde bei meine Recherchen zur U1 erzählt, daß der U-Boot Stahl auf Dauer salzwasserbeständiger wäre, als herkömmlicher Stahl.
 
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #17
I

ickemann

Gast
Passt doch vortrefflich zu den beliebten kampftauchenden-Spezialkräfte-Army-SpecialForces-Military-SupertoughUnkrautjät-Uhren.
Man darf eben nur nicht nachfragen.


Schönes Wochenende zusammen.
 
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #18
marfil

marfil

R.I.P.
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Herauszufinden, ob es sich um einen Marketing-Gag handelt, könnten wir nur, wenn wir einen Berufstaucher unter uns hätten, der täglich mit Salzwasser in Berühung kommt.

Mir wurde bei meine Recherchen zur U1 erzählt, daß der U-Boot Stahl auf Dauer salzwasserbeständiger wäre, als herkömmlicher Stahl.

Hallo,

ich bin zwar kein Berufstaucher, tauche aber seit 28 Jahren.

Von "normalen" Stählen, also beispielsweise dem 316er, gibt es genügend Dokumentationen, dass dieser nach JAHRELANGEM durchgehendem Aufenthalt im Meer KEINE Korrosion zeigt. Bei dem Chromanteil wäre es auch schwer bedenklich.

Es wurde sogar mal eine Citizen Promaster gefunden, die bereits mit Muscheln bewachsen war....trotzdem voll funktionsfähig und -erwartungsgemäß- nicht rostig. Vielleicht finde ich irgendwann noch das Foto dieses Fundes...


Zitat von mir:

Von hochlegierten Stählen spricht man dann, wenn der Massenanteil eines seiner Legierungselemente mehr als 5% beträgt.

Gerade letztere sind vor allem in der Uhrenindustrie interessant.
Für Uhrengehäuse wird ein „nichtrostender“ Stahl, mit einem Chromanteil von mehr als 13% verwendet („Chromstahl“). Der Vorteil dieser Stähle ist die Bildung einer Passivschicht aus Chromoxid an der Werkstoffoberfläche. Durch Zugabe von Nickel wird die Korrosionsbeständigkeit weiter verstärkt.

Von daher bringt UBootStahl keine Verbesserung. Er dürfte jedoch in Verbindung mit der "Tegimentierung", die von Sinn angeboten wird, Vorteile in der erzielbaren Oberflächenhärte bringen.

Passt doch vortrefflich zu den beliebten kampftauchenden-Spezialkräfte-Army-SpecialForces-Military-SupertoughUnkrautjät-Uhren.
Man darf eben nur nicht nachfragen.

Da gibt es sehr wohl Ausnahmen von der Regel.
 
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #19
axelf63

axelf63

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
10.044
Danke Martin für die ausführlichen Erläuterungen. :super:

... Von "normalen" Stählen, also beispielsweise dem 316er, gibt es genügend Dokumentationen, dass dieser nach JAHRELANGEM durchgehendem Aufenthalt im Meer KEINE Korrosion zeigt. Bei dem Chromanteil wäre es auch schwer bedenklich.
...

Das ist gut so. Sonst müßte ich mir ja Gedanken über meine anderen Uhren machen. :-)

Daß der U-Boot Stahl in Verbindung mit der "Tegimentierung" Vorteile in der Oberflächenhärte bringt, glaube ich sofort.
 
  • U-Boot Stahl sinnvoll? Beitrag #20
krabbelfisch

krabbelfisch

Dabei seit
19.11.2008
Beiträge
1.477
Außerdem gefällt mir die "Farbe" auch sehr gut ;-)
 
Thema:

U-Boot Stahl sinnvoll?

U-Boot Stahl sinnvoll? - Ähnliche Themen

[Erledigt] Sinn U50 am Massivarmband 41 mm Saphirglas Fullset 10.21Referenz: 1050.010: Ich habe mal wieder Lust auf was anderes an meinem Handgelenk und somit darf mich meine Sinn U50 verlassen. Die Uhr wurde nur wenige Tage im...
Sinn U 1000, ein Relikt: Hej, ich bin der Uli aus Frankfurt, geboren im wertbeständigen Baden-Württemberg, daher wohl auch die Leidenschaft zu Technik. Kurz nach dem Umzug...
TUDOR Black Bay GMT S&G (M79833MN-0001): Meine Neue Vorgeschichte: Nachdem ich die ein oder andere Uhr veräußert hatte, da ich sie nicht mehr oder kaum noch getragen hatte, sah ich...
Sinn U1 1010.030 volles Tegiment: Hallo, nach über 5 Jahren, 2 Motorrädern und 3 Saxophonen musste nun eine neue Uhr her. Die Sinn U1 stach mir schon oft ins Auge. Sei es im Netz...
Die Brücke zwischen Eleganz und Sport, in allen Belangen: Rolex Datejust 41mm Wimbledon - 126333: Freunde der Uhrmacherkunst, seid mir alle miteinander allerherzlichst gegrüßt :winken::winken::winken: Es ist mal wieder so weit... Wie bei allen...
Oben