Tutima Wartung wirklich so kostspielig?

Diskutiere Tutima Wartung wirklich so kostspielig? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu dem klasse Forum! Als Newbee hab ich gleich mal ´n Frage: Ich hab mir zu D-Mark Zeiten...
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #1
C

Camel987

Gast
Hallo zusammen,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu dem klasse Forum! Als Newbee hab ich gleich mal ´n Frage:

Ich hab mir zu D-Mark Zeiten eine Tutima Military Fliegerchronograph (Ausführung für Sondereinheiten) in Titan gekauft.

Leider bin ich schlecht beraten worden und habe die regelmäßige Wartung nicht eingehalten (simpel weil ich dachte die sei wartungsfrei).
Erst ging sie nur falsch, dann ist sie ab und an stehen geblieben…

Nach Rücksprache beim Uhrenhändler kostet die Revision jetzt 400€. Kann Reinigen/Ölen/Einstellen wirklich sooo teuer sein?
Angeblich kann die Uhr nur bei Tutima repariert/gereiningt werden...

Kennt jemand einen Uhrenladen dem ich vertrauen kann und der mich nicht über den Leisten Zieht?
Berlin wäre gut, ich kann die Uhr aber auch verschicken…

Danke für Eure Hilfe…

img10261765029.jpeg
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #2
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
Frag doch ma bei http://www.uhrmacher-balster.de nach.
In Deiner Tutima dürfte ein profanes 7750 ticken, warten kann das wohl jeder der sich Uhrmacher nennen darf.
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #3
U

Uli

Gesperrt
Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
513
Ort
Würselen bei Aachen
hallo,

in der Uhr tickt ein Lemania 5100.
Eine Reparatur muß nicht zwingend beim Hersteller erfolgen.
Eigentlich kann Dir bei diesem Uhrwerk jeder meiner Kollegen weiter helfen, und das auch meistens preiswerter !

Güße aus der Uhrmacherwerkstatt

Uli
www.uhrenschrauber.de
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #4
Marv

Marv

Gesperrt
Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
634
Uli hat natürlich recht - es ist ein Lemania 5100 - was schon sehr leicht am Totalisator auf 12 Uhr zu sehen ist (24-Stunden-Anzeige).

Ebenso ist die Aussage Deines Uhrmachers als wahr zu werten - 400,- Euro dürften ein realistischer Preis sein, wenn Du die Uhr zu Tutima einschickst. Ich gehe davon aus, dass zur Revison des Werks auch noch ein Zeigertausch durchgeführt wird (so denn die weisse Stop-Sekunde und -Minute nicht zur "Sondereinheit" gehören ;-))

Ansonsten muss ich Uli in Bezug auf "jeder meiner Kollegen" aber widersprechen - leider habe ich speziell beim 5100 schon jede Menge Murks erlebt. Insofern kämen für mich persönlich nur zwei Möglichkeiten in Frage:

- Einsendung zu Tutima - auch wenn es ein paar Euro sind, so kannst Du Dir zumindest sicher sein, dass das Teil ok zurückkommt.

- Einsendung zu einem Uhrmacher, der Dir hier im Forum explizit für Lemanias empfohlen wird - meiner hat leider inzwischen zu Martin Braun gewechselt, insofern kann ich nicht helfen :(

Ansonsten aber: sehr schöne Uhr, die ich an Deiner Stelle hegen und pflegen würde... :-D
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #5
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.368
Hier mal eine Preisliste zum Vergleich.
400 € für eine Revision finde ich schon recht teuer. :?
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #6
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
Ich würde sie auch nicht zwangsläufig zu Tutima schicken, da ich die Preise der Herstellerservices meistens für weit überzogen halte.

Andererseits sind die Bedenken von Peter aka Hartmetall nicht von der Hand zu weisen...

Es würde helfen zu wissen wo Du wohnst, dann könnte man die u.U. die eine oder andere Empfehlung für einen fähigen Uhrmacher bei Dir vor Ort geben...
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #7
GHK

GHK

Dabei seit
30.07.2007
Beiträge
1.538
Ort
10 vor FFM
Nummer bestätigt
Hallo,

ich könnte diesen empfehlen:

http://www.mecanicus.de/index.html

Festpreis für die Revision meines Forum Chronographe Calendrier (Val. 7751) 210,- €.
Exzellente Regulierung inbegriffen, besondere Ersatzteile (Krone und Mondphasenscheibe) gingen jedoch extra.

Grüße
Gerd
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #8
C

Camel987

Gast
Hi,

hey, das geht ja fix *g* Danke Euch!

Also, ich komme aus Berlin und demnach wäre ein Berliner Händler gut...

Am besten wäre ein hier aktiver Händler, der sich auskennt und preislich etwas günstiger liegt.

Muss auch net unbedingt Berlin sein...

Gruß

C.
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #9
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Eine sehr schöne Uhr und m.M. echt was Wert (Lemania 5100!!).

Ich würds zu Tutima bringen oder wirklich zu einem GUTEN Uhrmacher, sonst nirgendwohin.

Ich habe auch mal gelesen, dass Tutima-Gehäuseböden nur mit einem speziellem Tutima-Schlüssel geöffnet werden.
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #10
C

Camel987

Gast
Hmmm, die andere Variante ist die Uhr so wie sie ist zu verkaufen...

Es gibt ja auch andere schöne Teile, und zum Sammler kann ich nicht werden. Hab mir gerade für 12.000€ ein neues Mopped gekauft vom Familienkonto *g*

Was denkt Ihr bekomm ich in dem Zustand für die Uhr?

Gruß

C.
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #11
Marv

Marv

Gesperrt
Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
634
Der Boden kann normalerweise von jedem Uhrmacher geöffnet werden - bei den Dingern kommt es nur häufig vor, dass er heftig zugeknallt wurde, insofern also nur unter gnadenloser Kraftanstrengung geöffnet werden kann.

Was Du dafür bekommst? Meine Erfahrung ist schlicht: normaler Verkaufspreis abzgl. Revision, denn bei diesem Alter gehen die meisten Käufer von einer notwendigen Vollrevision aus, v.a. wenn sie die weißen Zeiger sehen, außerdem musst Du angeben, dass sie nicht mehr läuft. Idee? Ich persönlich würde wohl nicht mehr als 500,- Euro geben...
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #13
Frankman

Frankman

Dabei seit
26.06.2007
Beiträge
1.708
Ort
Nördliches Berliner Umland
Nachtrag: D. Steinfurth ist sogar Tutima-Konzi!
Da würde ich also auf jeden Fall mal nachfragen.

Frankman
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #14
Marv

Marv

Gesperrt
Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
634
Frankman schrieb:
Nachtrag: D. Steinfurth ist sogar Tutima-Konzi!
Da würde ich also auf jeden Fall mal nachfragen.

Frankman

Frag mal nach - aber meines wissens schickt der auch ein...
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #15
derserioese

derserioese

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
676
Ort
Essen
Kann Dir zu Deiner eigentlichen Frage nicht viel sagen. :oops:

Zum Lemania kann ich Dir allerdings etwas sagen, wenn auch nichts Erfreuliches.

Ich war am Freitag bei einer Werksbesichtigung bei GUINAND in Frankfurt. Dort erzählte der zuständige Uhrmacher auch einiges über das Lemania Werk.
Zitat: "Da die Herstellung des 5100 schon länger eingestellt ist, wird die Ersatzteibeschaffung teilweise zum Glücksspiel. Wenn man Teile dafür bestellt, kann es sein dass sie nach 14 Tagen kommen - oder nach 12 Monaten."

:shock: :shock:

Aufgrund solcher Informationen würde ich die Uhr eher zum Hersteller geben, auch wenn es teurer ist. Die Chance dass die die Teile auf Lager haben, bzw. schneller bekommen, dürfte wohl erheblich grösser sein als bei einem "freien" Uhrmacher.

Just my 2 Cent.

:wink:
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #16
C

Camel987

Gast
@all
Dank Euch für die Tips, denke mal entweder einschicken an Tutima oder so wie sie ist verkaufen...

Optimal wäre ein Händler der sie öffnet und schaut ob es was großes ist und dann erst einschickt...

@Uhrenfreund
Ähm, was is denn, wenn die Leute weisse Zeiger sehen?
Meine sind noch so wie sie am Anfang waren... :oops:
Was denkst Du bringt die Zwiebel am Markt mit frischer Revision?
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #17
Marv

Marv

Gesperrt
Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
634
Camel987 schrieb:
@Uhrenfreund
Ähm, was is denn, wenn die Leute weisse Zeiger sehen?
Meine sind noch so wie sie am Anfang waren... :oops:
Was denkst Du bringt die Zwiebel am Markt mit frischer Revision?

Jetzt habe ich das mit "Uhrenfreund" erst verstanden :klatsch: das ist nur der hier nach Anzahl der Posts vergebene Titel...

Ich gehe aber mal davon aus, dass Du mich meinst :wink:

Die weissen Zeiger haben mich persönlich gewundert - normalerweise sind diese rot. Insofern käme bei vielen dann halt wieder die Vermutung, dass irgendjemand an der Uhr rumgebastelt hat...

Meine Preiserfahrung bei Tutima: revisionierte Bund-Exemplare bringen unter 800,- Euro, in Titan unter Umständen ein paar Euro mehr (Basis: sporadische ebay-Beobachtung über einen längeren Zeitraum, da ich selber mal eine verkauft habe).
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #18
C

Camel987

Gast
@Marv
Ich bekomm die Eselsmütze und bin ab jetzt still inner Ecke.
Wie blöd kann man sein, natürlich bist Du Marv und net wie 1000de hier Uhrenfreund *g*

...und zu den Zeigern:
Meine hat natürlich auch rote Sekunde und Stoppuhrzeiger, es war nur ein Bild im Netz, was ich schnell gefunden hab...
Fiel mir jetzt erst auf...

Gruß

C.
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #19
Käfer

Käfer

Gesperrt
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
Einfach mal zum Vergleich aus einem anderen "Uhrenlager": Habe soeben meine Speedy aus der (Voll-)Revision zurückbekommen. Sehr gute Arbeit, habe jetz eine quasi neue Uhr mit Jahrgang 67. Kostenpunkt der Revi inkl. alles (und es wurde wirklich viel! gemacht) bei Omega Biel umgerechnet Euro 935.--. Angesichts der Arbeit und dem Alter der Uhr IMHO nicht zuviel (auch nicht wenig, aber angemessen).

Gruss

Käfer
 
  • Tutima Wartung wirklich so kostspielig? Beitrag #20
Marv

Marv

Gesperrt
Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
634
Käfer schrieb:
Kostenpunkt der Revi inkl. alles (und es wurde wirklich viel! gemacht) bei Omega Biel umgerechnet Euro 935.--. Angesichts der Arbeit und dem Alter der Uhr IMHO nicht zuviel (auch nicht wenig, aber angemessen).

Bist Du da vorher mit 'nem LKW drüber gefahren? :shock:
 
Thema:

Tutima Wartung wirklich so kostspielig?

Tutima Wartung wirklich so kostspielig? - Ähnliche Themen

Mit Verlaub werde ich ein wenig über „Gott und die Welt“ schreiben: Das ist eine Redensart, die fröhliche Unbekümmertheit ebenso signalisiert wie eine unverbindliche Beliebigkeit, die es sich erlauben kann, über...
Oben