A
Austin
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.07.2007
- Beiträge
- 54
Hallo liebe Forumsmitglieder,
seit 2 Wochen habe ich nun eine Tutima Pacific für den Alltagsgebrauch. Die Uhr ist toll verarbeitet, gut einreguliert, trägt sich bequem und macht einfach was her. So weit so gut...
Kürzlich beim Stellen der Uhr habe ich plötzlich die Krone in der Hand :cry:
Zurückstellen der Uhr (= Rechtsdrehen der Krone) geht, beim Vorstellen (= Linksdrehen) löst sie sich - also offensichtlich über ein Schraubgewinde befestigt. Dennoch muss es ja eine Bruchstelle oder ähnliches geben.
Stutzig machen mich Berichte von Besitzern anderer Tutima-Uhren, bei denen sich ebenfalls die Krone gelöst hat, z.B. hier https://uhrforum.de/schock!-t5035.html und hier https://uhrforum.de/tutima-fx-automatic-krone-abgegangen-t873.html. Gerade das Forumsmitglied xantos schreibt hier, dass der Mangel bei ihm mehrfach aufgetreten ist. Das sieht für mich nach einer häufigeren Schwachstelle aus, zumal meine Uhr ja quasi neu ist...
Natürlich bringe ich die Uhr zum Konzi, sobald wieder in der Nähe, und rechne mit einer Reparatur auf Kulanz. Wie seht Ihr das Problem? Einfach nur Pech gehabt oder ein mangelhaft verarbeitetes Bauteil, bei dem nach Austausch ein erneuter Defekt zu erwarten ist? Und: muss die Uhr eingeschickt werden? --- Austin dankt.
seit 2 Wochen habe ich nun eine Tutima Pacific für den Alltagsgebrauch. Die Uhr ist toll verarbeitet, gut einreguliert, trägt sich bequem und macht einfach was her. So weit so gut...
Kürzlich beim Stellen der Uhr habe ich plötzlich die Krone in der Hand :cry:
Zurückstellen der Uhr (= Rechtsdrehen der Krone) geht, beim Vorstellen (= Linksdrehen) löst sie sich - also offensichtlich über ein Schraubgewinde befestigt. Dennoch muss es ja eine Bruchstelle oder ähnliches geben.
Stutzig machen mich Berichte von Besitzern anderer Tutima-Uhren, bei denen sich ebenfalls die Krone gelöst hat, z.B. hier https://uhrforum.de/schock!-t5035.html und hier https://uhrforum.de/tutima-fx-automatic-krone-abgegangen-t873.html. Gerade das Forumsmitglied xantos schreibt hier, dass der Mangel bei ihm mehrfach aufgetreten ist. Das sieht für mich nach einer häufigeren Schwachstelle aus, zumal meine Uhr ja quasi neu ist...
Natürlich bringe ich die Uhr zum Konzi, sobald wieder in der Nähe, und rechne mit einer Reparatur auf Kulanz. Wie seht Ihr das Problem? Einfach nur Pech gehabt oder ein mangelhaft verarbeitetes Bauteil, bei dem nach Austausch ein erneuter Defekt zu erwarten ist? Und: muss die Uhr eingeschickt werden? --- Austin dankt.