Tutima Military Steg

Diskutiere Tutima Military Steg im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Gleichgesinnte, ich bräuchte mal das berühmte Schwarmwissen! Mein Problem, habe bei meiner Tutima das Uhrenband gewechselt, und musste...
  • Tutima Military Steg Beitrag #1
B

bert66

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
1
Hallo Gleichgesinnte, ich bräuchte mal das berühmte Schwarmwissen! Mein Problem, habe bei meiner Tutima das Uhrenband gewechselt, und musste feststellen, dass die beiden Stifte (kein Federsteg) nicht mehr richtig im Gehäuse halten. Will heißen, beim Tragen der Uhr wandern die Stifte aus dem Gehäuse! Nun meine Frage, woher bekomme ich neue Stifte bzw. gibt es Alternativen? Ach ja, ich kann zwar vieles Reparieren, bei Uhren stoße ich aber an meine Grenzen!

vielen Dank
bert66
 
  • Tutima Military Steg Beitrag #2
sirtaifun

sirtaifun

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
7.519
Durchbohrte Hörner?
Benutz doch einfach Federstege, Problem gelöst.
 
  • Tutima Military Steg Beitrag #3
Rainer Nienaber

Rainer Nienaber

Uhrmacher im Ruhestand
Dabei seit
28.10.2010
Beiträge
6.463
Ort
O W L
Sind das Schraubstege? Fotos werden gern gesehen.
 
  • Tutima Military Steg Beitrag #5
seiko

seiko

Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
584
Werden die Stege nicht von einer "Spannhülse" gehalten ?
Ist bei meiner 798 so.

Vielleicht stecken die noch im alten Band.
 
  • Tutima Military Steg Beitrag #6
Uhrahn

Uhrahn

Dabei seit
14.07.2009
Beiträge
2.468
Ort
Saarland
Die werden mit ziemlicher Kraft eingetrieben, zumindest war es bei meiner Tutima Military Titan (Ref. 760) so. Wenn die rausrutschen, kommt mir das schon seltsam vor.

Edit: An eine Spannhülse erinnere ich mich nicht, aber das würde es auf jeden Fall erklären.
 
  • Tutima Military Steg Beitrag #7
henwilk

henwilk

Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
660
Ort
BREXITANIEN
Hallo,
da sollten Hülsen vorhanden sein.Ohne Hülsen "fallen" die Stifte natürlich durch.
Ich würd jetzt aus der Not eine Tugend machen und einfach ab sofort stabile, schulterlose Federstege in den durchbohrten Hörnern verwenden.

Hier mal an einer M2 gezeigt.

20221121_135310.jpg

Gruss
henwilk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tutima Military Steg Beitrag #8
Uhrahn

Uhrahn

Dabei seit
14.07.2009
Beiträge
2.468
Ort
Saarland
Aaaahhhh, jetzt erinnere ich mich auch wieder an die Fummelei um das Titanband mit Hülse zwischen die Bandanstöße zu bekommen... :lol:

Welche Federstege hast Du denn dafür genommen? Ich hätte gedacht, dass entweder die Hülse zu dick für die Bohrung im Armband oder der Pin zu dünn für die Bohrung im Gehäuse ist.
 
  • Tutima Military Steg Beitrag #9
seiko

seiko

Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
584
Hier mal ein Bild.

Man sieht links den Zylindrischen Steg, Hat, wenn ich mich richtig erinnere, in der Mitte eine umlaufende Nut eingestochen.

In der Mitte zwischen den Stegen des Uhrengehäuses sieht man die Hülse (Rohr) dort ist eine Sicke in der Mitte angebracht, Nicht sehr gut zu erkennen. Diese sitzt nach der Montage in der Nut des "Steges" und hält den Steg fest in Position.

tutbar.jpg


Nachtrag henwilk war schneller.
 
  • Tutima Military Steg Beitrag #10
henwilk

henwilk

Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
660
Ort
BREXITANIEN
Man kann ganz normale schulterlose Stege, wie z.Bsp. früher bei Rolex üblich, nehmen.
Die Enden der Stifte gehen ganz nach links und rechts in der Bohrung in voller Länge durch.
Alles superstabil und trotzdem blitzschnell zu wechseln.
Die "Hülse" brauchst du natürlich nicht mehr.

Gruss!
henwilk
 
  • Tutima Military Steg Beitrag #11
seiko

seiko

Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
584
Ja, Man kann auf Federstege wechseln, klar doch.
ich bevorzuge es im Orginalzustand zu belassen, nur meine Meinung.

Wenn die Stege vor dem Bandwechsel gehalten haben werden die Hülsen noch im alten Band stecken, würde ich drauf Wetten.
 
Thema:

Tutima Military Steg

Tutima Military Steg - Ähnliche Themen

[Erledigt] Tutima Military 798 „Bund“ Top-Zustand mit Zubehör: Biete hier schweren Herzens meine Tutima Military 798 an. Die Tutima ist in einem hervorragenden Zustand. Ich habe die Uhr seinerzeit von Frau...
Mido Ocean Star Diver 600 Mängel am Armband: Guten Tag zusammen. ich hoffe das vielleicht der ein oder andere mein Problem teilt. Ich hatte die erste Variante der o.a.Uhr. Problem war, es...
[Erledigt] Tutima Saxon One M mit Stahl - und Lederband 6121-07: Hallo Gemeinde, als ausschließlich privat und nicht gewerblich handelnder möchte ich diese Uhr aus meiner privaten Sammlung verkaufen. Ich habe...
[Erledigt] Tutima Military Chronograph im Full Set: Hallo, ich verkaufe hier eine Tutima Military 798 mit Lemania Werk im Full Set. Das Gehäuse weist Gebrauchsspuren auf. Diese resultieren im...
Erfahrung mit dem Service bei Chronorama.ch: Meiner Meinung nach liest man im Internet viel zu viele schlechte Erfahrungsberichte, gute Erfahrungen sind halt keine Schlagzeile wert. Deswegen...
Oben