Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND

Diskutiere Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Ich möchte euch hier die Tutima Military Ref. 798 BUND, die sich seit kurzem in meinem Besitz befindet, vorstellen. Eigentlich sollte eine Tutima...
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #1
VikingOne

VikingOne

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2021
Beiträge
241
Ort
Nordeifel
Ich möchte euch hier die Tutima Military Ref. 798 BUND, die sich seit kurzem in meinem Besitz befindet, vorstellen. Eigentlich sollte eine Tutima Military mein Einstieg in die Welt hochwertiger Uhren werden, aber ich entschied mich aus diversen Gründen zunächst für eine 140/42 von Sinn, die der Tutima ja nicht ganz unähnlich ist.
Immer wieder dachte ich seitdem darüber nach, mir doch noch einen originalen BUND-Chronographen zuzulegen, da ich eine beruflich begründete Affinität zu dieser Uhr habe. So kam nach einem Fehlkauf (aber das ist eine andere Geschichte…) schlussendlich dieser Tutima Bw-Chrono zu mir.
Da mir die Wartungshistorie der Uhr aufgrund fehlender Unterlagen völlig unbekannt war und ein Besuch der Zeitwaage auf eine notwendige Revision hindeutete, ist sie gleich zu Herrn Haider in Oldenburg weitergezogen, um erst einmal durchgecheckt und überholt zu werden. Im Zuge der Revision mussten auch einige Verschleißteile ersetzt werden, um den Originalzustand wieder annähernd herzustellen. Dafür meinen herzlichen Dank an Karsten Haider. Nach knapp vierwöchiger Kur, konnte ich die Uhr nun endgültig in Gebrauch nehmen.

Auch wenn ich die Historie des Uhrenmodells als Bundeswehrchronograph bei den Kennern als bekannt voraussetzen darf, möchte ich sie dem geneigten Leser hier dennoch nicht vorenthalten:

Seit Gründung der Bundeswehr im Jahr 1955 wurden die Piloten der Bundeswehr mit unterschiedlichen Uhren ausgestattet.
Der erste Bundeswehr Fliegerchronograph kam im Jahre 1957 vom Schwarzwälder Uhrenhersteller Hanhart (Modelle 417E und 417ES). Später folgte mit der J88 (Modelle 88/0110 und 88/0111) das Schramberger Unternehmen Junghans als Uhrenlieferant. Ende der 60er vergab die Bundeswehr den Ausstattungsauftrag an die Firma Heuer in der Schweiz mit dem Modell 1550 SG „BUND“.

Als Ende der 70er mal wieder ein neuer Chronograph zur Beschaffung ausgeschrieben wurde, blickte Die Bundeswehr bei der Vergabe des Auftrages wieder in Richtung Deutschland.
Neben anderen Herstellern belieferte das damals in Ganderkesee in Niedersachsen, heute in Glashütte/Sachsen, ansässige Unternehmen Tutima ab etwa 1983 die Bundeswehr mit neuen Automatikchronographen (Referenz 798 bzw. 760). Der wesentliche Unterscheid zwischen den beiden ist das Gehäusematerial: bei der Ref. 798, das bis 2005 hergestellt wurde, kam Edelstahl zum Einsatz, später wurden jedoch nur noch Titan-Modelle unter der Ref. 760 ausgeliefert. Die Versorgungsnummer (Vers. Nr.) bzw. NATO Stock Number (NSN) ist bei beiden Varianten identisch: 6645-12-194-8642.
Charakteristisch für die BUND-Chronographen aus dem Hause Tutima sind die großflächigen, rechteckigen Tastendrücker, die eine Bedienung der Chronographenfunktionen mit Handschuhen erleichtern sollen, während bei den anderen Herstellern klassische runde Drücker verbaut wurden.
In den BUND-Chronographen tickt das weit verbreitete Lemania Kaliber 5100, mit dem zwar kein Schönheitswettbewerb zu gewinnen ist, aber die schnörkellos-funktionale Konstruktion war offensichtlich robust genug, um die Anforderungen der Bundeswehr - festgeschrieben durch das damalige Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) in den so genannten Technischen Lieferbedingungen (TL) - zu erfüllen. Die Verwendung eines Lemania 5100 zeigt von außen auch der 24-Stunden-Totalisator auf der 12-Uhr-Position des schwarzen Zifferblattes an. Die weißen Zeiger für Stunde und Minute sind mit hellgrüner, nichtradioaktiver Leuchtmasse versehen und lassen sich bei Nacht sehr gut ablesen. Die für die Stoppfunktion genutzten Zeiger (Stundenzeiger, Minutenzeiger und Sekundenzeiger) sind dagegen in tagesleuchtroter Farbe gehalten. Komplettiert wird der Funktionsumfang des Chronos durch eine Wochentag-/Datumsanzeige auf Position 3 Uhr.
Während bei der Zivilversion auch eine Tachymeterskala (Ref. 798-03/798-04) als Lünetteninlay verbaut sein kann, ist bei den BUND-Chronos eine 12-Stunden-Einteilung vorgeschrieben.

Wie bereits oben angedeutet hat der Tutima Military Chronograph noch drei Geschwister:
  • die Orfina Porsche Design 5100 BW von der Orfina S.A. aus Grenchen im Auftrag von Porsche Design, Lieferung ab ca. 1979 mit den Varianten: Edelstahl-Gehäuse und mattschwarz-beschichtete Gehäuse (Versorgungsnummer 6645-12-182-1763 mit Tritium Leuchtmasse, bzw. 6645-12- 194-8642 ohne Tritium)
  • die Arctos 5100 BWL aus Pforzheim (Versorgungsnummer 6645-12- 194-8642), Lieferung ab ca. 1982 und
  • die Tengler 5100 BWL aus Niederzissen in der Eifel (Versorgungsnummer 6645-12- 194-8642), die ca. 1990 schwerpunktmäßig für die Artillerietruppe des Heeres beschafft wurde.
Die vier Modelle sind aufgrund der Spezifikationen der TL optisch ähnlich und wurden durch die Bundeswehr insbesondere zum Einsatz bei der deutschen Luftwaffe beschafft. Der Arctos-Chrono am Lederband wurde auch immer wieder bei Manfred Wörner - als Pilot auf Starfighter ausgebildet und zuletzt Oberstleutnant der Reserve - am Arm gesehen, auch noch in seiner Zeit als NATO-Generalsekretär.

Als „Armbanduhr mit Stoppeinrichtung“ unter der Planungsnummer 6645-10202 sind die Uhren übrigens immer noch offiziell Ausrüstungsgegenstand der Bundeswehr.
Aber es wird wohl der letzte mechanische Chronograph gewesen sein, mit dem die Truppe ausgestattet wurde.

Hier ein paar Fotos der Uhr:

20230324_074606.jpg
20230324_074732.jpg
20230324_130340.jpg
20230324_130357_.jpg
20230324_131102.jpg
20230324_074813.jpg


Technische Daten:

Hersteller: Tutima
Referenz: 798 (-01 am Lederband und -02 am Edelstahlband)
Baujahr: unbekannt
Werk: Lemania 5100,
automatisches Chronographenwerk mit 17 Lagersteinen,
28.800 Halbschwingungen/h (4 Hz), 48 h Gangreserve,
Stunde, Minute, kleine Sekunde, 24h-Anzeige, Tag/Datum
Chronographenfunktion mit Stoppminute aus der Mitte heraus, 12h Zähler
Gehäuse: Edelstahl, perlgestrahlt, verschraubter Stahlboden, verschraubte Krone
Glas: Saphirglas
Durchmesser: 43,2 mm
Gehäusehöhe: 14,6 mm
Bandanstoß: 20 mm
Armband: Original Edelstahlband von Tutima und Eulit Unterlagenband BUND mit Versorgungsnummer
Wasserdichtigkeit: 100 m (spätere Modelle 200 m)
Gewicht: 120 g am Eulit Lederband und 160 g am Stahlband (bei 18,5 cm HGU)

Getestet auf siebenfache Erdbeschleunigung (7 g)

In einem Prospekt gibt Tutima übrigens einen Magnetfeldschutz von bis zu 1.000 Oersted (diese Einheit wird bereits seit 1970 nicht mehr verwendet) an. Umgerechnet entspricht das etwa 100 mT bzw. 1.000 Gauß und kommt damit etwa dem Magnetfeldschutz meiner Sinn 857 UTC gleich.

Quellen: u.a. Chrononautix, dieses Forum, diverse Fachartikel und Herstellerprospekte
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #2
Jobinobi

Jobinobi

Dabei seit
12.06.2013
Beiträge
2.606
Ort
Friedrichsfehn
Nummer bestätigt
Tolle Uhr in einer sehr informativen Vorstellung dargeboten, vielen Dank! :super:Die "Bund"-Uhr von Tutima ist ein echter Klassiker, ich konnte sie vor kurzem bei einem kleinen Uhrmacher-Geschäft in der Nähe bewundern.
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #3
Gran2rismo

Gran2rismo

Dabei seit
13.07.2016
Beiträge
1.158
Eine echte Charakteruhr, die auch den geneigten Zivilisten begeistern kann. Tutima bemüht sich ja zumindest, die Design-DNA weiter zu pflegen.
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #4
Mapa

Mapa

Gewinner Uhrenvorstellung 2022
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
4.808
Ort
Schwarzwald
Nummer bestätigt
Schöner, technischer Chronograph. Glückwunsch dazu und vielen Dank für die Vorstellung!
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #5
Clouseau

Clouseau

Dabei seit
10.07.2011
Beiträge
3.316
Ort
Köln
Danke für die schön bebilderte, ausführliche und liebevolle Vorstellung Deiner Tutima 798. Ein Klassiker um den ich auch immer Mal wieder gedanklich Herumschleiche.

Gut zu wissen, dass Herr Haider die guten Stücke noch überholt, Tutima selbst scheint dies für sie Bund Exemplare ja abzulehnen.

Viel Freude mit der Guten. Und danke für den Hinweis auf Herrn Wörner, sie am Leder Unterlegband zum Anzug zu tragen war damals schon unkonventionell.
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #6
High5

High5

Dabei seit
02.08.2009
Beiträge
2.308
Wunderbare Vorstellung einer meiner Alltime-Favorite Uhren. Dein Exemplar ist super in nach den Magischen Meisterhänden gut für die nächsten 8 Jahre ! Viel Freude mit diesem Klassiker
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #7
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.429
Ort
Ostfriesland
Nummer bestätigt
Meine Uhr für‘s Leben! Gratulation!

Leider habe ich den Zeitpunkt und die Gelegenheit nicht wahrgenommen, mir noch eine zu moderatem Preis zu kaufen. Hätte eine an der Quelle in Friedeburg bekommen können.

Viel Freude damit!

Axel
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #8
exit

exit

Dabei seit
20.06.2020
Beiträge
235
Wunderbare Vorstellung einer geschichtsträchtigen Uhr. Vielen Dank und viel Freude damit.
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #9
TheVintageMan

TheVintageMan

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
1.792
Danke für die Vorstellung. Mir gefällt die Uhr ausgezeichnet.
Besitze selbst die zivile Variante.
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #10
topsite

topsite

Dabei seit
13.01.2010
Beiträge
108
Ort
Wien
Vielen Dank für die Vorstellung!

Meines Wissens nach wurde die Uhr auch von Tornado Besatzungen getragen. Als (nun) ehemaliger Berufspilot, hat auch meine eine Menge Flugstunden absolviert. :-D

Sie ist meines Erachtens ebenso eine Ikone wie die OMEGA Speedy, SINN 142, oder FORTIS Cosmonauts.

Bild gelöscht. Bitte keine Bilder in fremden Vorstellungen posten. anmita

Viele Grüße,

Sladdi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #11
U

Uhrlauber

Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
583
Ort
Niederösterreich
wow, danke für die sehr informative und toll bebilderte Vorstellung. Mit Wehmut habe ich sie gelesen und dabei wieder einmal sehr bereut die zivile Variante vor vielen Jahren verkauft zu haben.
Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem tollen Exemplar. Vielleicht ergibt sich für mich irgendwann wieder einmal die Gelegenheit!
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #12
B

bedard

Dabei seit
07.08.2022
Beiträge
2
Schöne Vorstellung.

Die zivilen Tutima und die Tutima BUND Modelle mit der Ref. 798 besitzen jedoch einen Innenring mit einer anderen Schriftart. Es scheint, dass bei Deinem Exemplar kein Original Tutima Innenring verbaut ist.

Hier die Ausführung meiner Tutima BUND Uhr mit ebenfalls 400XXX Seriennummer.

Bild gelöscht. Bitte keine Bilder in fremden Vorstellungen posten. anmita
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #13
VikingOne

VikingOne

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2021
Beiträge
241
Ort
Nordeifel
Derartige Unterschiede können auch an unterschielichen Zulieferern, Fertigungslosen etc. liegen. Alleine der Bodendeckel des Tutima BUND-Chronos ist mir in in mindestens 4 verscheidenen Versionen bekannt - vgl. auch das Militäruhrenbuch von Konrad Knirim. Ebenso existieren mehrere Versionen des Zifferblattes....
Kennst Du denn das Baujahr deiner Uhr?
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #14
B

bedard

Dabei seit
07.08.2022
Beiträge
2
Richtig ist, dass es bei den BUND Exemplaren Gehäuseboden mit unterschiedlichen Prägungen gab bzw. mit unterschiedlicher Anordnung der Seriennummer. Die BUND Prägung ist jedoch bei allen identisch. Die Böden der Tutima BUND Exemplare mit einer 400XXX Seriennummer besitzen hingegen nicht die Prägung W-GERMANY, die späteren/höheren Seriennummern schon.

Der bei Deiner Uhr verbaute Innenring ist mit Sicherheit kein Original Tutima Innenring. Ein Tutima BUND Exemplar mit einem solchen Innenring wirst Du weder im Buch von Konrad Knirim noch bei einer sonstigen seriösen Quelle für Militäruhren finden. Vermutlich wurde dieser einmal getauscht.
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #15
Uhren_Freund

Uhren_Freund

Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
2.651
Ort
🌍 Unruh
Cooles Teil, vielen Dank fürs Zeigen und die Infos.

Weiterhin viel Freude damit. 👍
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #16
Sinn156

Sinn156

Dabei seit
05.12.2020
Beiträge
724
Hihi,
die gab es auch "Sternzeitreguliert"
Danke fürs zeigen,klasse Uhr und wie Ungeleckt.
Die waren ja swiss movt. da Gehäuse und Teilvertigung aus Asien kamen.
Deshalb gewann sie auch gegen das Helmut Sinn Model (wegen des Preises).
Nicht wie immer erzählt wird,wegen der (tollen) Tastendücker ;-)
Auf einigen der Bilder sieht die Krone aus wie vom Titanmodel ?

Ganz viel Spaß noch mit der Ultra robusten Werkzeuguhr
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #17
B

blicker

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
25
Die waren ja swiss movt. da Gehäuse und Teilvertigung aus Asien kamen
Hallo Sinn 156,
Das Tutima über den Preis gewonnen hat ist mir bekannt. Gibt es belastbare Quellen für die Asien Geschichte? Ich besitze die Sinn 142 Ti und die Tutima Military Titan. Die Schließen sind exakt gleich. Das Reintitan erscheint aber in unterschiedlicher Qualität.
Viele Grüße
Blicker
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #18
Sinn156

Sinn156

Dabei seit
05.12.2020
Beiträge
724
Hallo Sinn 156,
Das Tutima über den Preis gewonnen hat ist mir bekannt. Gibt es belastbare Quellen für die Asien Geschichte? Ich besitze die Sinn 142 Ti und die Tutima Military Titan. Die Schließen sind exakt gleich. Das Reintitan erscheint aber in unterschiedlicher Qualität.
Viele Grüße
Blicker
Hallo Klaus,
dieses hat der (Damalige) Inhaber Dieter Delecate selber in vielen Interviews von sich gegeben.
Er war seit den 70gern einer dern Vorreiter.Heute hat fast jede Firme zum Teil made in China verbaut ;-)
"Früher" wurde das angelieferte Titanium nicht so streng kontrolliert.
Es gibt ja von Grade 1 (Reintitan) über 3 und 5 unglaublich viele Beimischungen (Legierungen).
Farblich kommt dann beim perlieren Strahlgut,Strahldruck etc. dazu.
Zuletzt kann man wieder durch leichtes anpoliern X Farben erzeugen.
Farben sind ja Lichtbrechungen das ist fast unendlich (wie meine Dummheit).
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #19
B

blicker

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
25
Danke für Deine schnelle Antwort :-)
Bei Swatch gab/gibt es das auch mal, dass z.B. das Armband der neuen Moonwatch aus China stammen soll. Wird natürlich alles geleugnet, bzw. kein Kommentar.
Heute sind allerdings andere Zeiten, wo Vieles aus der z.B. Kfz Industrie nur in China erhältlich ist und das in Top Qualität.
Das würde aber auch dieses Phänomen erklären, was ich sonst bei Qualitätsuhren Hersteller nicht kenne, nämlich Lochfrass als Korrosionsform des Edelstahls. Nicht oft zu sehen, aber bei diesem Exemplar sehr ausgeprägt

Hiroki Ono on Instagram: "Today’s Work チュチマ ミリタリークロノグラフ オーバーホール ストップレバー センターセコンド針 スモールセコンド針 リューズ プッシュボタン×2 裏蓋パッキン交換 裏蓋が腐食しそこに汗が溜まり錆び付いて裏蓋が開かず、開けるまでに約2ヶ月を要したミリタリークロノ💦😓 この時計はケースと裏蓋の接地面が多いというか…汗が溜まっても抜けないのでケースのクリーニングをせず使ってて錆が酷いと固着したり、写真のように腐食してボコボコになります💦 こうなると交換以外良くなる事は無いのでが、苦肉の策として写真の様なシート状のワックス(蝋)を溶かして埋める事で次に裏蓋が開かない迄は行かない…かと😅 あまり交換する事は無いのですが、リューズを引いても止まらないので確認したらストップレバーが折れてました💦部品の在庫持ってて良かったです😃 #chronoagent#護刻家#一級時計技能士#時計修理#時計オーバーホール世田谷区#駒沢 #tutima #tutimawatches #tutimaglashuette #tutimamilitary #lemania #lemaniachronograph #lemania5100 #military #militarywatch"
 
  • Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND Beitrag #20
Sinn156

Sinn156

Dabei seit
05.12.2020
Beiträge
724
Lochfrass bzw. Lunker können als reaktion mit Sauerstoff im Kohlenstoff immer und bei allen entstehen.
Habe alte Original Schweizer Gehäuse aus Schwedenstahl,die sehen aus wie deren Käse ;-)
Heute kommt eh fast alles Stahl aus Chinas Kochtöpfen/Stahlschmelzen.
 
Thema:

Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND

Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND - Ähnliche Themen

[Erledigt] Tutima Military 798 „Bund“ Top-Zustand mit Zubehör: Biete hier schweren Herzens meine Tutima Military 798 an. Die Tutima ist in einem hervorragenden Zustand. Ich habe die Uhr seinerzeit von Frau...
[Erledigt] Tutima Military Bund Chronograph: Hallo, zum Verkauf steht meine Tutima Military Chronograph in der Bundeswehrausführung. Der Chronograph funktioniert entsprechend und nullt...
[Erledigt] Tutima Military Chronograph 798-02: Dear all, als privater Verkäufer verkaufe ich aus privater Sammlung: Tutima Military Chronograph 798-02 komplett Edelstahl Saphirglas Lemania...
[Erledigt] Tutima Military Chronograph, frischer Service, Top-Zustand: Liebe Mitinsassen, Die Refinanzierung meines aktuellen Kronenprojektes fordert weitere große Opfer. Deswegen steht zum Verkauf mein Tutima...
[Verkauf] Tutima Military 798-01 mit Lemania Werk aus dem Jahr 1999 und Revision 2016: Hallo, Ich biete folgende schöne Tutima Modell Tutima Military mit Lemania Werk 798-01 aus dem Jahr 06/99. Die Uhr ist in einem sehr guten...
Oben