lokonelly50
Themenstarter
Hallo Großuhrenliebhaber!

Heute möchte ich euch meine kleine geschmiedete Turmuhr vorstellen. Die Uhr ist wahrscheinlich Ende des 18. Jhdt. gefertigt worden. Ich habe sie zu einem Tischchen umfunktioniert , indem ich mir einen schmiedeisenen Rahmen zusammengeschweißt habe. In den Rahmen habe ich eine helle Rauchglasscheibe eingesetzt. Man kann so das Uhrwerk auch von oben gut betrachten. Ober der Uhr habe ich das originale Zifferblatt als indirekte Zimmerbeleuchtung aufgehängt.
Die gußeisernen Gewichte mit Holzrollen sind auch noch vorhanden.
Das Werk besteht aus Gehwerk, Viertelstunden und Stundenschlagwerk. Die Uhr hatte ursprünglich sicher einmal eine Ankerhemmung, die später zu einer Stiften oder Scherenhemmung ( Jean Andre Lepaute) mit abgeflachten Stiften umgebaut wurde. Der Rahmen der geschmiedeten Uhr wird noch mit Keilen zusammengehalten. Eine kleine Turmuhr in der Stadt Krempe kostete um 1800 ca. 360 Gulden. Dafür bekam man damals 2 viersitzige Postkutschen oder ein Bauernhaus.
Viele Grüße Willi
Die gußeisernen Gewichte mit Holzrollen sind auch noch vorhanden.
Das Werk besteht aus Gehwerk, Viertelstunden und Stundenschlagwerk. Die Uhr hatte ursprünglich sicher einmal eine Ankerhemmung, die später zu einer Stiften oder Scherenhemmung ( Jean Andre Lepaute) mit abgeflachten Stiften umgebaut wurde. Der Rahmen der geschmiedeten Uhr wird noch mit Keilen zusammengehalten. Eine kleine Turmuhr in der Stadt Krempe kostete um 1800 ca. 360 Gulden. Dafür bekam man damals 2 viersitzige Postkutschen oder ein Bauernhaus.
Viele Grüße Willi
