J
JulianH47
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.08.2022
- Beiträge
- 9
Hallo Zusammen,
habe mir am Freitag nach längerer Suche eine Tudor Black Bay S&G am Stoffarmband zugelegt (Ref. M79733N-0005). Hatte eine robuste mechanische Drei-Zeiger-Uhr mit einer Druckfestigkeit von mindestens 20bar gesucht. Tudor Black Bay hatte ich als Möglichkeit auf dem Schirm, aber nicht die S&G. Die sah im Schaufenster und am Arm dann aber so gut aus, dass ich sie genommen habe.
Nun das Problem: Ich habe sie in der OVP mit nach Hause genommen und erst dort getragen, nach ein paar Stunden fiel mit am Glas bei ca. 1 Uhr eine 2 mm lange Veränderung auf, die wie ein Kratzer aussah, eine Unebenheit ließ sich nicht tasten. Im Geschäft war es mir nicht aufgefallen, ein wie auch immer gearteter Unfall mit der Uhr ist mir aber sicher auch nicht passiert.
Habe sie dann gestern zurück zum Konzi gebracht, der es auch nicht "wegpolieren" konnte. Er meint, dass es wahrscheinlich ein Kratzer in der Antireflexionsbeschichtung ist und er das noch nie erlebt hätte, auch keine Reklamation einer Tudor am Tag nach Kauf. Nun habe ich die Uhr dort gelassen und der Konzi wird Tudor ob des weiteren Vorgehens kontaktieren. Die Uhr ist wohl erst einmal ein paar Wochen weg. Schade.
Ich habe den Konzi dann auch gefragt wie stabil diese Beschichtung sei, da ich bei meiner Tag Heuer Cal. 1887 seit 12 Jahren bei alltäglichem Tragen (inkl. Strand etc.) noch nie Probleme mit dem Glas hatte (ansonsten ist fast alles schon überarbeitet worden
). Ihm ist am Glas noch nie eine Beschädigung untergekommen, einen von ihm erfragten Kontakt zu Diamant konnte ich definitiv verneinen.
Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Ich habe hier nichts gefunden und die Tudor Black Bay ist ja keine seltene Uhr. Generell möchte ich die meisten meiner Uhren im Alltag tragen können (außer ich fange mal an, richtig zu sammeln) und nehme dafür im Lauf der Zeit natürlich auch Revisionsbedarf in Kauf (siehe oben). Falls die Beschichtung aber so empfindlich ist, wäre das für mich schon eine Enttäuschung.
Was denkt ihr, wie Tudor reagiert?
Danke und viele Grüße
Julian
habe mir am Freitag nach längerer Suche eine Tudor Black Bay S&G am Stoffarmband zugelegt (Ref. M79733N-0005). Hatte eine robuste mechanische Drei-Zeiger-Uhr mit einer Druckfestigkeit von mindestens 20bar gesucht. Tudor Black Bay hatte ich als Möglichkeit auf dem Schirm, aber nicht die S&G. Die sah im Schaufenster und am Arm dann aber so gut aus, dass ich sie genommen habe.
Nun das Problem: Ich habe sie in der OVP mit nach Hause genommen und erst dort getragen, nach ein paar Stunden fiel mit am Glas bei ca. 1 Uhr eine 2 mm lange Veränderung auf, die wie ein Kratzer aussah, eine Unebenheit ließ sich nicht tasten. Im Geschäft war es mir nicht aufgefallen, ein wie auch immer gearteter Unfall mit der Uhr ist mir aber sicher auch nicht passiert.
Habe sie dann gestern zurück zum Konzi gebracht, der es auch nicht "wegpolieren" konnte. Er meint, dass es wahrscheinlich ein Kratzer in der Antireflexionsbeschichtung ist und er das noch nie erlebt hätte, auch keine Reklamation einer Tudor am Tag nach Kauf. Nun habe ich die Uhr dort gelassen und der Konzi wird Tudor ob des weiteren Vorgehens kontaktieren. Die Uhr ist wohl erst einmal ein paar Wochen weg. Schade.
Ich habe den Konzi dann auch gefragt wie stabil diese Beschichtung sei, da ich bei meiner Tag Heuer Cal. 1887 seit 12 Jahren bei alltäglichem Tragen (inkl. Strand etc.) noch nie Probleme mit dem Glas hatte (ansonsten ist fast alles schon überarbeitet worden

Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Ich habe hier nichts gefunden und die Tudor Black Bay ist ja keine seltene Uhr. Generell möchte ich die meisten meiner Uhren im Alltag tragen können (außer ich fange mal an, richtig zu sammeln) und nehme dafür im Lauf der Zeit natürlich auch Revisionsbedarf in Kauf (siehe oben). Falls die Beschichtung aber so empfindlich ist, wäre das für mich schon eine Enttäuschung.
Was denkt ihr, wie Tudor reagiert?
Danke und viele Grüße
Julian