Kaufberatung Tudor 79090 von uhrkapital.de

Diskutiere Tudor 79090 von uhrkapital.de im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, da mit die Rolex 1680 zu teuer ist und ich auf Vintage stehe, hab ich nach der Tudor 79090 gesucht und bei uhrenkapital.de eine für 2.899€...
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #1
G

Gast43531

Gast
Hallo,
da mit die Rolex 1680 zu teuer ist und ich auf Vintage stehe, hab ich nach der Tudor 79090 gesucht und bei uhrenkapital.de eine für 2.899€ gefunden.
Finde sie optisch klasse und ich denke, dass das Modell noch Wertsteigerung hat.
Aber ist der Preis Ok?
Kenn jemand den Anbieter?
Übergabe wäre sogar bei einem Juwelier bei mir in HH möglich.

Klingt alles gut, oder?

Gruß
Knut
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #2
Departed94

Departed94

Dabei seit
25.06.2014
Beiträge
340
Ort
Oldenburg
Habe damals meine Rolex DateJust von Uhrenkapital. Der Anbieter ist nett, hatte jedoch durchaus auch ein paar Probleme.
Die für mich damals entnommenen Bandglieder haben sie behalten, die Schließe war nachgerüstet (und stammte nicht mehr aus dem Baujahr der Uhr) und die Uhr wurde mit original Papieren ausgeschrieben, hatte vor Ort dann doch keine mehr.
Man muss Ihnen aber zugute halten, dass sie bemüht waren, die angesprochenen Probleme zu beseitigen. Ich persönlich hatte aber keine Lust mich um so ein belangloses Zeug zu kümmern.

Bitte hoffe nicht auf Wertsteigerung, sondern kaufe die Uhr so als würdest du fürs selbe Geld in den Urlaub fliegen: Als Erlebnis und der Freude dran mit dem Hintergedanken,dass dein Geld wahrscheinlich vollkommen weg ist.
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #3
G

Gast43531

Gast
Danke für die Info.
Ich vermute mal, das ging bei dir per Post.
Bei mir ist bezahlen und Übergabe vor Ort.

Den letzten Satz verstehe ich nicht.
Die 79090 hat mal neu 1400 DM gekostet.
Heute werden sie zw. 2.000 und 3.000€ gehandelt.
Denkst du nicht, dass man nach 10 Jahren zumindest den Kaufpreis erzielt???
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #4
hovi

hovi

Dabei seit
16.03.2014
Beiträge
8.297
Ort
Region Hannover
Hallo,

ich bin selbst Besitzer einer 79090. 1995 beim Konzi gekauft, da die Rolex mir zu teuer war.
Ich bin immer wieder erstaunt, welche Preise heute aufgerufen werden. Der von Dir genannte Preis ist schon nicht ohne.
Hast Du einen Link oder ein Bild von der Uhr? Sind Papiere dabei?

Viele Grüße
Eric
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #6
Jean paul

Jean paul

Dabei seit
13.04.2013
Beiträge
1.274
Ort
Clockwerk County
Ohne Papiere , relativ stark poliert! Viel zu teuer!
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #7
A

andifin

Dabei seit
06.06.2012
Beiträge
4.979
die angesprochene Uhr sieht nicht schlecht aus. das Band hat Stretch, die Uhr wurde schon mal poliert, aber das ist bei dem Alter ja kein Wunder. kann man kaufen, aber nicht für den Preis. wenn sie Box und Papiere hätte vielleicht, aber ohne das nicht. 2.600 wären ok würde ich sagen.

gute ! Full Sets gehen privat für bis ca. 2.700 weg bei den Tudor Subs. da ist aber dann alles dabei und die Uhr ist tadellos. nur fehlt dann die Händlergarantie.
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #8
hovi

hovi

Dabei seit
16.03.2014
Beiträge
8.297
Ort
Region Hannover
Also die sieht schon gut aus. Alles original.Der Minutenzeiger ist nicht ganz sauber bzw. hat Patina.
Das Faltband ist nicht vollständig, d.h. da fehlen einige Glieder. 12 Stück sind original dabei. Und die bekommt man auch nicht mehr nachgekauft.
Box und Papiere wären mir bei dem Preis ebenfalls ein MUSS.

Micha, ich schließe mich Dir an. Schön aber zu teuer.
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #9
Jean paul

Jean paul

Dabei seit
13.04.2013
Beiträge
1.274
Ort
Clockwerk County
Schön sieht sie nur aus weil sie poliert ist ;-), das Material an den Hörnern ist trotzdem weg!
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #10
T. Freelancer

T. Freelancer

Dabei seit
19.04.2009
Beiträge
21.038
Ort
Montes Jura
Und woran erkennt man jetzt an den Hörnern, wo da was an Material fehlt ?
Interessiert mich, da ich mal eine Ref 16710 GMT II hier hatte und mir der Schliff an den Hörnern auch nicht gefiel, ich konnte es aber nicht so richtig festmachen, woran es lag.

Ohlalla: ich glaube Du meinst die Aussenkanten der Hörner, Elmar. Hier fällt mir was auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #11
hovi

hovi

Dabei seit
16.03.2014
Beiträge
8.297
Ort
Region Hannover
Danke Elmar,

Dafür habe ich ehrlich gesagt nicht den richtigen Blick. :oops:
Habe meine auch gerade nicht um, so dass ich vergleichen könnte.

Mir wäre sie (viel) zu teuer.
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #12
Jean paul

Jean paul

Dabei seit
13.04.2013
Beiträge
1.274
Ort
Clockwerk County
image.jpg

Hier ein Bild einer 79090 in weitestgehend sehr gutem Zustand . Als erstes fällt der massive Kronenschutz auf , desweiteren an den Hörnern sieht man ja sehr schön die Lochbohrung für die Stegaufnahme des Bandes. Bilden sich Täler um diese Bohrung ist nicht akkurat gearbeitet worden . Ein sicheres Anzeichen für eine Politur.
Desweiteren der Abstand vom Loch zur Kante des Hornes sollte ca 1,5 bis 2mm betragen!! Bei der Uhr von Uhrenkapital ist dieses Loch schon ordentlich nah an die Kante gerückt. ;-)

Ich bitte mich aber nicht falsch zu verstehen : Uhren sind Gebrauchsgüter die einer gewissen Abnutzung unterliegen. 20 oder 30 Jahre alte Uhren dürfen selbstverständlich aufgearbeitet sein, nur sollte sich das im Preis niederschlagen.
Eine sehr gute 79090 ( wenig oder garnicht poliert)mit Box und Papieren sehe ich persönlich bei ca 3000€ , allerdings gibt der Markt kaum etwas her. Sie tauchen aber hin und wieder auf.

Die Uhr von uhrenkapital sehe ich bei 2k , vielleicht 2,2k wegen der Händlergarantie !
Würde ich eine suchen , ich würde weiterziehen.
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #13
hovi

hovi

Dabei seit
16.03.2014
Beiträge
8.297
Ort
Region Hannover
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Insbesondere bei den Bohrungen sieht man, dass sehr viel Material abpoliert worden ist.

Da ich noch für mich eine schöne 16710 suche, habe ich wieder etwas dazu gelernt.

Beste Grüße
Eric
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #14
M

Mad_Man_

Dabei seit
17.02.2015
Beiträge
440
Leg tausend drauf und kauf dir eine 5-stellige Sub mit Box und Papieren - in 10 Jahren wirst du froh sein, so gehandelt zu haben ;-)
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #15
hovi

hovi

Dabei seit
16.03.2014
Beiträge
8.297
Ort
Region Hannover
Entschuldige Mad Man, natürlich ist die Tudor keine Rolex, auch wenn sehr viele Teile von ihr stammen.
Aber von der Stückzahl, insbesondere wenn wir 10 Jahre weiterschauen ;-), ist die Tudor die eindeutig bessere Wahl.
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #16
Jean paul

Jean paul

Dabei seit
13.04.2013
Beiträge
1.274
Ort
Clockwerk County
Leg tausend drauf und kauf dir eine 5-stellige Sub mit Box und Papieren - in 10 Jahren wirst du froh sein, so gehandelt zu haben ;-)


Nein! Eine 5513 mit Plexiglas und Weißgoldindexen kommt dieser Uhr am nächsten.

@ Eric: Denk dran ! Der Kronenschutz bei einer GMT ist anders!
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #17
Borenga

Borenga

Dabei seit
05.11.2007
Beiträge
5.338
Ort
OWL
Elmar, bei der von dir gezeigten schaut´s so aus, als ob der Kronenschutz auch schon gelitten hat ;-)

Sind halt alles alte Zwiebeln. Hab hier noch nen nettes Fotos von einem "gelebten" und einem weniger "gelebten" Gehäuse :shock:
 

Anhänge

  • 14.JPG
    14.JPG
    440,7 KB · Aufrufe: 1.952
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #18
M

Mad_Man_

Dabei seit
17.02.2015
Beiträge
440
@Jean Paul: Doch! ;-)

Das mit der Ähnlichkeit stimmt zwar aber die 5513 würde das Budget des TS erheblich sprengen...

5stellige Subs gibt es in gutem Zustand sogar schon unter 4k...
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #19
Jean paul

Jean paul

Dabei seit
13.04.2013
Beiträge
1.274
Ort
Clockwerk County
Elmar, bei der von dir gezeigten schaut´s so aus, als ob der Kronenschutz auch schon gelitten hat ;-)

Sind halt alles alte Zwiebeln. Hab hier noch nen nettes Fotos von einem "gelebten" und einem weniger "gelebten" Gehäuse :shock:

Das war der Grund warum ich " weitestgehend" geschrieben habe . Eine Materialabnahme bei der von mir gezeigten Uhr ist mit ziemlicher Sicherheit schoneinmal von oben erfolgt !

@mike : 5513 WG guter Zustand BJ ca 1987 bekommt man immer wieder um 4 k ohne Box und Papers .
 
  • Tudor 79090 von uhrkapital.de Beitrag #20
Departed94

Departed94

Dabei seit
25.06.2014
Beiträge
340
Ort
Oldenburg
Echt krass wie stark das Plexi noch über die Lünette hinaus ragt. Das war auch immer das was mach in an meiner 1601 gestört hat.
 
Thema:

Tudor 79090 von uhrkapital.de

Tudor 79090 von uhrkapital.de - Ähnliche Themen

Bitte um Unterstützung bei der Findung! (Chrono à la Black Bay/ Seiko Prospex Speedtimer) in größer!: Hallo liebe Mitglieder, Kenner und Findungshelfer! Ihr könntet mir evtl. mit eurem Schwarmwissen beratend zur Seite stehen! Ich bilde mir aktuell...
Tudor Black Bay S&G oder Alternative?: Hallo liebe Forianer, vor kurzem hatte ich gemeinsam mit meiner Frau einen Termin bei unserem Konzi. Ich wollte meine Bestellung besprechen, die...
[Erledigt] Tudor Heritage Black Bay Ref. 79220B eta smiley wie neu: Vorab: Bin privater Anbieter, kein Händler, Uhr befindet sich in meinem Eigentum, Fotos sind aktuell von heute… Hiermit biete ich meine Original...
Kaufberatung Unterstützung bei der Marke Tudor: Hallo in die Runde, ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr, wann mich die vollendete Begeisterung an Uhren gepackt hat, aber vor ca. 1,5 oder 2...
BB58 Zubehör und Erfahrungswerte: Hallo in die Runde, vor ein paar Wochen habe ich mich auf die Liste für eine Tudor Black Bay 58, in schwarz, setzen lassen und warte nur in...
Oben