Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218

Diskutiere Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Wir schreiben das Jahr 1963. Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer unterzeichnen im Élysée-Palast...
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #1
Mapa

Mapa

Gewinner Uhrenvorstellung 2022
Themenstarter
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
4.810
Ort
Schwarzwald
Nummer bestätigt
Wir schreiben das Jahr 1963.

Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer unterzeichnen im Élysée-Palast den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit. In mehreren bundesdeutschen Großstädten finden Ostermärsche gegen die militärische Nutzung der Kernenergie statt. Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und geht mit den berühmten Schlussworten seiner Rede „Ich bin ein Berliner“ in die Geschichtsbücher ein. Im November des gleichen Jahres wird er in Dallas ermordet. Kanzler Adenauer erklärt die Bereitschaft der Bundesrepublik zur Teilnahme an einer multilateralen Atomstreitmacht der NATO. Beim "Marsch auf Washington" protestieren 200.000 Menschen unter Führung Martin Luther Kings gegen die Rassendiskriminierung.

(Quelle: www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1963)

Politisch aufregende Zeiten. Zeiten, in denen sich die Menschen nach Sicherheit, Freiheit und Unabhängigkeit sehnten. In denen Träume erlaubt waren, den Sorgen des Alltags zu entfliehen.

So wundert es nicht, dass gerade in diesen Zeiten Unternehmungen wie die des Wertheimer Erfinders, Anton Dinkel, besondere Aufmerksamkeit fanden. Gemeinsam mit seinem Partner, Helge Biermann, konstruierte und baute er das „U-Boot für jederman“, den „Tigerhai“. Es versprach abtauchen zu können vom Alltag, hinein in die wunderbare entschleunigte Welt unter Wasser, weit ab von aller Hektik und Sorge.

1.JPG

Quelle: nordbayern.de, © girardi

Ein für die zivile Schifffahrt entworfenes 2-Personen U-Boot, welches nahezu komplett aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) gefertigt wurde, eine zu dieser Zeit absolut revolutionäre Konstruktion. Es hatte eine Länge von 5,30m und konnte mit einer Unterwassergeschwindigkeit von max. 7km/h bis zu 35 Meter tief tauchen, bevor die Auftauchautomatik das Boot zurück an die Oberfläche brachte. Die aufrecht unter 2 Plexiglaskuppeln sitzenden Passagiere konnten mit einer maximalen Tauchzeit von 6,5h ausgiebig die Unterwasserwelt erkunden. Der Tigerhai wurde zu rein kommerziellem Zweck entworfen und gebaut.

Präsentation des Tigerhais:
2.JPG

Foto: Archiv Biermann, Quelle: Die letzte Fahrt des Tigerhai von Bernd Guido Weber


Einstiegsluke mit Bedienelementen:
3.JPG

Foto: Niemzik, Quelle: Die letzte Fahrt des Tigerhai von Bernd Guido Weber

Nach erfolgreichen Testfahrten und etlichen Versuchen in der Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau, Berlin erhielt es 1963 eine Klassifikation durch den Germanischen Lloyd und somit die Zulassung um auf und unter Binnengewässern herumzuschippern.

Somit stand einer goldenen Zukunft eigentlich nichts mehr im Wege und Anton Dinkel gründete im Jahr 1964 die „Silverstar Vertrieb GmbH München“ die sich um die erfolgreiche Vermarktung dieses revolutionären Freizeitgerätes kümmern sollte. Mit 30.000 Mark kostete es in etwa so viel wie ein luxuriöser Mittelklassewagen zu dieser Zeit. Die Bekanntheit und Beliebtheit stieg und der Tigerhai durfte sogar in den damals gern gesehenen Edgar-Wallace-Filmen mitspielen und werbewirksam auf Tauchgang gehen.

4.JPG

Quelle: ardmediathek

Dinkel und Biermann konnten sich über immer mehr Bestellungen freuen, zudem auch Militärs und Geheimdienste auf die Wertheimer Entwicklung aufmerksam wurden, die sich durch das kleine und wendige U-Boot Vorteile in Aufklärungsmissionen erhofften.

5.JPG

Quelle: ardmediathek

Bevor aber die Produktion im alten Wertheimer Schlachthof so richtig losgehen konnte, kam es Anfang 1965 zum tragischen Unglück im Lago Maggiore, wodurch der Tigerhai weltweite Bekanntheit erlangte, was aber auch mit nahezu sofortiger Wirkung das Ende des Projekts bedeutete.


Das Unglück

Der italienische Ingenieur Eduardo de Pauli, den Anton Dinkel als Handelsvertreter für seine Boote im Mittelmeerraum vorgesehen hatte, rührte zu Werbezwecken die ganz große Trommel und organisierte am 16. Januar 1965 eine Vorführung des Tigerhais vor Locarno auf bzw. im Lago Maggiore. Ursprünglich waren halbstündige Tauchgänge mit Interessenten, sowie Pressevertretern geplant, die sich einen Überblick über die Leistungsfähigkeit des kleinen Tauchbootes machen sollten.

6.JPG

Quelle: main-echo.de, © privat

Der Visionär de Pauli träumte davon, den Lago Maggiore zu einem internationalen Sportzentrum für Unterwasserboote zu machen, weswegen am Pressetermin auch Franco Vigano teilnahm, der für die Nachrichtensendung „Telegiornale“ einen Filmbeitrag über den Tigerhai bringen wollte und ihm somit zu noch mehr Bekanntheit und vor allem Anerkennung bei lokalen Politikern und Investoren verhelfen sollte. Vigano war bei der Präsentation des U-Bootes im Stress, da die Ausstrahlung der Sendung bereits für den Abend eingeplant war. Dies war auch der Grund, warum er und nicht der ursprünglich dafür vorgesehene Fotograf Emilio Banchi um 12:20 Uhr zur ersten Vorführungsfahrt in das U-Boot stieg.

Franco Vigano im U-Boot sitzend, kurz bevor die Fahrt begann:
7.jpg

Quelle: ocean4future.org

Die beiden tauchten nach kurzer Fahrt über Wasser ab und verschwanden in den Tiefen des Lago Maggiores.

Doch sie tauchten nicht mehr auf. Weder nach den geplanten 30 Minuten und auch nach 1 Stunde nicht. Die am Ufer wartenden Journalisten und potentiellen Kunden ahnten früh, dass etwas nicht stimmte, wusste man doch, dass die Sauerstoffvorräte für höchsten 6,5h Stunden reichen würden.

Umgehend wurde Alarm geschlagen und entsprechende Rettungsdienste kontaktiert. Somit begann gegen 13 Uhr mittags die größte Suchaktion in der Geschichte des Lago Maggiores. An ihr beteiligten sich neben den Rettern aus Locarno auch Seeretter aus Lugano, Mendrisio und Ascona, sowie später auch Taucher der Spezialeinheit Carabinieri Sommozzatori, die als Ableger der berühmten Froschmänner der italienischen Marine (Decima Flottiglia MAS, Gruppo Gamma) gegründet wurden.

8.jpg

Quelle: perezcope.com

Der Hauptzweck bei Gründung dieser Einheit war es, sich mit Tatorten auf dem Grund von Gewässern wie Meer, Seen, Flüssen und Brunnen zu befassen, aber auch Rettungsmissionen im Falle von Überschwemmungen, oder wie in diesem Falle, U-Boot-Rettungen durchzuführen.

Bei der spektakulären Rettungsmission wurde die erst 1953 gegründete Spezialeinheit sogar vom berühmten italienischen Gruppo Gamma Froschmann, Luigi Ferraro, unterstützt, der auf diesem Bild (Bildmitte, stehend) am linken Handgelenk eine Panerai trägt:

9.jpg

Quelle: perezcope.com

Welche genau das ist, vermag ich nicht zu sagen. Was ich aber sagen kann, ist, dass G. Panerai & Figlio die Carabinieri Sommozzatori in ihren Gründungsjahren mit insgesamt 30 Uhren belieferte. Alle von ihnen hatten spezielle Gravuren auf ihren Gehäuseböden. C.C. für Carabineri, gefolgt von der individuellen Uhrennummer. Das wirklich Besondere an ihnen war jedoch, dass sie über eine neuartige Konstruktion, den Kronenschutzbügel, verfügten, wie dieses Exemplar, welches dem Gründer der Carabienieri Sommozzatori, Gianfranco Allegretti, überreicht wurde, beweist:

10.jpg

Panerai Ref. 6152/1 - Gianfranco Allegretti – Quelle: perezcope.com

Markanter Kronenschutzbügel:
11.jpg

Quelle: perezcope.com

Interessant ist bei diesem sehr seltenen Modell zudem, dass hier noch Radiomir auf dem Ziffernblatt steht. Dies wurde später durch den Luminor Schriftzug ersetzt.

Dass aber Panerais mit dem markantesten aller Panerai-Merkmale bei der damaligen Rettungs- und Bergungsmission im Einsatz waren ist höchstwahrscheinlich. Ob sie nun Luminor oder Radiomir genannt wurden – oder einfach nur Orologio.

Leider vermochten auch die top ausgebildeten Taucher mit ihren genauen und wasserdichten Zeitmessern nicht, das U-Boot zeitnah zu finden. Der See wurde auf 3 Kilometern Länge entlang der Küste abgesucht, aber aufgrund der schnell ansteigenden Tiefe auf bis zu 300 Meter wurde man sich schnell der Tatsache bewusst, dass man ohne entsprechendes Gerät keine Chance haben würde das U-Boot zu finden. Doch selbst mit einer Unterwasserkamera, einem Sonargerät und dem Einsatz von Suchflugzeugen war es den Helfern unmöglich die korrekte Position des Tigerhais zu lokalisieren. Nachdem man den ganzen Nachmittag und die Nacht durchgesucht hatte, stieg die Erkenntnis, dass die beiden wohl nicht mehr lebend gerettet werden konnten und man brach die Suche ab. Eduardo de Pauli und Franco Vigano fanden den Tod am Grund des Lago Maggiores.

Erst 6 Monate später und unterstützt durch ein neuartiges Ortungsgerät aus England namens Protonenmagnetometer, fanden die Taucher der Spezialeinheit Carabinieri Sommozzatori, Paolo Cozollino und Luciano Bellarmino, das kleine U-Boot in 30 Metern Tiefe bei Campo Felice, unweit der Stelle, an der es gestartet war.

12.jpg

Quelle: ocean4future.com

13.png

Quelle: ocean4future.com


Bergung:
14.jpg

Quelle: ocean4future.com

Nach der Bergung ergab die Obduktion der Leichen und die Rekonstruktion des Unfallhergangs, dass der Steuermann, de Pauli, während der Fahrt einen Herzinfarkt erlitten hat und somit nicht mehr in der Lage war die Trimmung des Bootes korrekt einzustellen. Das U-Boot raste kurz nach dem Start zielstrebig und schnell dem 30 Meter entfernten Grund des Lagos entgegen. Warum auch immer die Atemgeräte für den Notfall an Land gelassen wurden, die Auftauchautomatik deaktiviert wurde, die Sauerstoffflasche im Boot nicht aufgedreht war und obendrein der Passagier nicht über ein korrektes Verhalten im Notfall informiert wurde, Franco Vigano war ohne jede Chance. Kurz vor seinem Tod verfasste Vigano noch eine Notiz: „Siamo a 30 metri, non troviamo la chiave per bombole“. „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“.

Die Tragik des Unfalls und die damit einhergehende, breit getretene mediale Berichterstattung war der K.O. für die Silverstar GmbH und brachte die Träume von Anton Dinkel und Helge Biermann jäh zum Platzen. Zwar versuchte man über seine Darstellung der Dinge noch zu retten was ging, aber immer mehr Kunden sprangen von ihren Bestellungen des Tigerhais ab.

15.png

Quelle: ardmediathek

Am Ende wurden von insgesamt 120 Bestellungen nur 15 U-Boote ausgeliefert. Daraufhin entzogen die Investoren dem Unternehmen kurze Zeit später ihr Kapital und besiegelten damit auch das Ende der Unternehmung. Somit versank der Tigerhai ein weiteres und letztes Mal. Dieses Mal jedoch in den Tiefen der Archive.

Textquelle: Buch: „Die letzte Fahrt des Tigerhai – Der Wertheimer Erfinder Anton Dinkel“ – erschienen im Selbstverlag mit der ISBN 978-3-8370-8073-5
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #2
Mapa

Mapa

Gewinner Uhrenvorstellung 2022
Themenstarter
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
4.810
Ort
Schwarzwald
Nummer bestätigt
Heute:

Mir ist natürlich vollkommen klar, dass meine PAM01218 relativ wenig mit der im oberen Post angesprochenen PAM 6152 zu tun hat. Hardcore-Paneristi würden wahrscheinlich sogar sagen, dass sie gar nichts mit auch nur irgendeiner Pre-Vendome-Panerai gemein hat.

16.jpg

35.jpg

Weißes Ziffernblatt, ETA-Uhrwerk (hierzu komme ich später), Kroko-Lederband und Chronographenfunktion. Unterschiedlicher kann diese dressige Uhr zu den Werkzeugen der damaligen Kampf- bzw. Rettungstaucher nicht sein. Dennoch, so finde ich, sind durch das Kissengehäuse und den Kronenschutzbügel genug Anleihen vorhanden, um zumindest einen ganz weiten Bogen zu den damaligen ersten Luminor-Modellen zu schlagen. Bildet dieser markante, von vielen nicht gemochte Kronenschutz, schließlich auch bei meiner Uhr ein dominierendes und unverkennbares Merkmal der Luminor-Reihe und drückt die Krone im geschlossenen Zustand gegen die Dichtung im Gehäuse, wodurch eine höhere Wasserdichtheit erwirkt werden soll.

17.jpg

18.jpg

Ein weiteres, für mich untrennbar mit Panerai verbundenes Merkmal (alle Hardcore-Paneristi dieser Welt mögen mir verzeihen), ist das Sandwich-Dial mit welchem meine Uhr aufwartet.

19.jpg

Im Fall der 1218 ist es weiß und kommt mit einer etwas gröberen Struktur, die je nach Lichtverhältnissen deutlich sichtbar oder eben kaum vorhanden ist. Dabei erinnert es an eine eben gestrichene Wand, an der sich die Struktur der Malerrolle abzeichnet.

Die Lume (oder heißt es das Lume?!) ist grau gehalten. Zusammen mit den rhodinierten und ebenfalls mit Lume belegten Zeigern herrscht relativ wenig Kontrast auf dem ZB, was das schnelle Ablesen in dunkleren Lichtverhältnissen erschwert. Einzig die Spitze des Stopp-Sekundenzeiger und der Stopp-Minutenzeiger sind in Blau gehalten und sorgen für interessante Farbakzente.

20.jpg

21.jpg

Die innenliegende und schräg abfallende Tachymeter-Skala sorgt für interessante Blickwinkel und lässt das Ziffernblatt etwas kleiner wirken als der gerade abfallende Rehaut bei den nicht Chronographen-Modellen der Luminor-Reihe

22.jpg

Beim Gehäuse handelt es sich um das 1950er-Kissengehäuse welches mit einem Durchmesser von 44mm und einem Lug-2-Lug von 53,6mm daherkommt. Das liest sich erst einmal groß, jedoch ist die Uhr durch ihre spezielle Form auch an durchschnittlich großen Handgelenken gut zu tragen.

23.jpg

24.jpg

25.jpg

34.jpg

Ich habe im Übrigen 17,5cm Handgelenksumfang bei ca. 6cm Auflagefläche am Handgelenksrücken.

Das Gehäuse ist durchgehend mit einem Streifenschliff mattiert, die Lünette auf Hochglanz poliert und etwas dünner als bei anderen Luminor-Modellen. Dies ist vermutlich der Tatsache geschuldet, dass sie aufgrund der innenliegenden Tachy-Skala ansonsten unverhältnismäßig breit erscheinen würde.

Durch das bombierte und aufgesetzte Glas erreicht die PAM eine Höhe von ca. 15mm und rutscht, zumindest bei mir, damit nicht mehr unter die Manschette. Die Chronodrücker am linken Gehäuserand tun ihr Übriges, um dies zuverlässig zu verhindern.

26.jpg

Aber ich denke jedem dürfte klar sein, dass eine PAM mit diesen Maßen schon eher die offensive Uhr ist. Wer auf der Suche nach einem reinen und zurückhaltendem Dresser ist, der ist hier definitiv falsch. Derjenige kauft sich jedoch auch nicht unbedingt einen Chronographen. Ich hingegen mag es, wenn auf einer Uhr ein wenig Mehr los ist. Wenn es irgendetwas zu entdecken gibt, irgendwelche Details, die auch nach Monaten noch nicht langweilig wirken. So wie zum Beispiel die oben erwähnten blauen Akzente, die abfallende Tachymeter-Skala, die besondere Struktur des Ziffernblattes, oder aber auch die mit einer Nut versehenen Drücker der Chronographenfunktion:

28.jpg

Hierzu sei die Besonderheit erwähnt, dass sich die Stoppfunktion des Chronographen über den unteren Drücker auf 8 Uhr starten und stoppen, und über den oberen Drücker auf 10 Uhr zurücksetzen lässt. Der Grund dafür liegt darin, dass das Uhrwerk um 180° gedreht werden musste, da die Pusher aufgrund des Kronenschutzbügels auf der rechten Seite des Gehäuses keinen Platz gehabt hätten. Sicherlich hätte man den Bügel auch Durchbohren können, um Platz für die Drücker zu erhalten, so wie es bei früheren Modellen der Fall war, aber ich gehe davon aus, dass dies aus ästhetischen Gründen nicht getan wurde. Ein Schelm vermutet Kostengründe. Da ich aber auch eine Pelagos LHD in meiner Sammlung habe, tue ich mich mit Bedienelementen auf der linken Gehäuseseite nicht schwer. Mir gefällt das sogar sehr, denn es sorgt für einen symmetrischen Ausgleich des wuchtigen Kronenschutzbügels.

Der Gehäuseboden ist schlicht gehalten. Ein geschraubter Stahlboden mit Panerai-Luminor-Schriftzug und einer fortlaufenden Limitierungsnummer. Panerai baut von dieser Uhr 1.500 Stück pro Jahr. Wenn diese weg sind, muss sich ein Interessent bis zum nächsten Geschäftsjahr gedulden, um dann ab April wieder an eines der gewünschten Stücke zu kommen. Der Buchstabe vor der Zahl gibt dabei das Herstellungsjahr an. Bei meinem X müsste es sich infolgedessen um eine in 2021 gebaute Uhr handeln.

29.jpg

Zudem ist auf dem Boden die Wasserdichtheit aufgeführt. Bei diesem Modell sind es 100m. Für den Bergungseinsatz im Lago Maggiore hätte das also locker gereicht.

30.jpg

Wie viele moderne Panerais kommt auch der Luminor Chrono mit dem beliebten Band-Schnellwechselsystem. Hier kann der Bandsteg über einen auf der Unterseite des rechten Horns angebrachten Druckknopf entriegelt und anschließend herausgeschoben werden.

31.jpg

32.jpg

Das hierfür notwendige Werkzeug liefert Panerai bei meiner Uhr jedoch nicht mit. Beim blauen Chrono wiederum wäre es serienmäßig dabei. Verstehe wer will…

33.jpg

Cut da Bilderlimit erreicht

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #3
Mapa

Mapa

Gewinner Uhrenvorstellung 2022
Themenstarter
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
4.810
Ort
Schwarzwald
Nummer bestätigt
Damit lassen sich Bänder innerhalb von wenigen Minuten völlig Kratzerfrei wechseln und man ertappt sich dabei, dass der Bandwechsel, der bei mir bisher niemals eine Rolle spielte, auf einmal viel häufiger vorkommt als man sich gedacht hat. Zu jedem Anlass und zu jedem Outfit wird das passende Band montiert. Manchmal ertappe ich mich sogar dabei, dass ich das Band mehrfach am Tag wechsle. Hier einige Impressionen mit verschiedenen Kombinationen…

Kroko schwarz:

36.jpg

37.jpg


Kroko braun:

38.jpg

39.jpg

46.jpg


Kautschuk blau:

40.jpg

41.jpg

42.jpg


Stahlband:

43.jpg

44.jpg

45.jpg

48.jpg


Am liebsten trage ich es aber am weichen und damit sehr komfortabel zu tragenden Sportech-Band von Panerai…

47.jpg

49.jpg

50.jpg

Generell kann ich aber festhalten, dass die 1218 aufgrund ihres weißen Ziffernblattes zu allen möglichen Farben und Outfits kombinierbar ist. Eine wirklich wandelbare Uhr, wie auf den Bildern gut zu erkennen sein dürfte.

Alle Bänder bzw. deren Hälften werden durch die mit € 245,- unfassbar teure Dornschließe zusammengehalten. So hochwertig diese auch verarbeitet sein mag, empfinde ich das als unverhältnismäßig teuer…

51.jpg


Bei der PAM01218 handelt es sich um eines der 5 in 2021 vorgestellten Chronographen-Modelle mit dem Uhrwerk P9.200.

27.png
© Panerai, Quelle: youtube.com

Auf dem oben gezeigten Bild fehlt die Goldversion des Chronos, die PAM01111, sowie das limitierte Model der Luna Rossa, die PAM01313. Dafür hat sich ganz links mit der PAM01135 die Monopulsante aufs Bild gemogelt. Für die Einführung der Chrono-Reihe erntete Panerai auf dem SIHH im Jahre 2021 erst einmal viel Applaus. Das Design wurde als gelungen empfunden und auch die Preispunkte wurden mit € 8.900,- für den weißen und den schwarzen Chrono und € 9.700,- für den blauen Chrono am Stahlband fair besetzt. Zumindest für Panerai-Verhältnisse, bei denen oft viel Geld für etwas weniger Uhr bezahlt werden muss und bekannt ist, dass alles was mehr als 3 Zeiger hat meistens mehr als € 10.000,- kostet. Was jedoch erst ein wenig später und nach Recherche einiger Blogger herauskam war die Tatsache, dass das in den Uhren verbaute Uhrwerk leider kein Manufakturkaliber ist, sondern ein schnödes, nicht einmal sonderlich verziertes ETA2892-2 mit aufgesetztem Dubois-Depraz-Modul. Die Gangreserve liegt bei überschaubaren 42 Stunden.

Hier zu sehen unter dem Deckglas beim Gold-Chrono PAM01111:
52.jpg
Quelle: perezcope.com


Insgesamt hat sich Panerai bei der Kommunikation zum Werk nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. Ich will in meiner Vorstellung gar nicht groß darauf eingehen, aber wen es wirklich interessiert, der kann sich beim sehr interessanten Blog von perezcope.com darüber informieren.

Hätte man bei Panerai einfach gesagt „Wir wollen mit einem zugekauften und verlässlichen Kaliber günstiger fertigen, neue Preispunkte besetzen und somit eine neue Käuferschicht ansprechen“, ich wette, nur ein paar Berufsnörgler hätten etwas daran auszusetzen gehabt. So aber… G´schmäckle…

Habe ich mich davon bei meiner Kaufentscheidung beeinflussen lassen? Oh ja, tatsächlich! Lange bin ich mit mir schwanger gegangen und habe pro und cons des Kalibers abgewogen, denn auch ich bin der Meinung, dass eine Uhr in dieser Preisklasse eigentlich über ein echtes Manufakturkaliber verfügen müsste (dies ist bei Panerai im Übrigen im Gesamten zu hinterfragen, handelt es sich bei allen Kalibern im besten Fall um In-Group-Werke). Und so hielten mich Meinungen von Bloggern und Influencern, von selbsternannten Meinungsforschungsinstituten und lautstarken Berufsnörglern in Uhrforen zurück auf den Kaufbutton zu drücken. Am Ende aber überwog für mich ganz klar das Design und ich erinnerte mich daran, warum ich irgendwann einmal anfing mich für teure Uhr zu interessieren. Schlichtweg, weil sie mir gefallen und weil sie mich begeistern konnten. So auch die PAM01218.

53.jpg

So, ich hoffe meine Vorstellung hat euch gefallen und ihr hinterlasst mir einen Like, besser noch einen netten Kommentar. Ich werde später noch einen Lume-Shot nachreichen.

Hier noch die technischen Daten:
54.JPG
© Panerai, Quelle: panerai.com


Vielen Dank fürs reinschauen.

Gruß

Mark
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #5
CFG

CFG

Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
10.407
Glückwunsch @Mapa. Die erste weiße PAM, die mir richtig gut gefällt. Vielen Dank auch für die schöne Vorstellung.
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #6
I.v.e

I.v.e

Dabei seit
06.09.2015
Beiträge
8.871
Ort
🏔️unterwegs🏔
Nummer bestätigt
Danke für die toll bebilderte und ausführliche Vorstellung! Es hat Spaß gemacht sie zu lesen. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit der PAM. 🍻👏🏼👌🏼
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #7
CFG

CFG

Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
10.407
Und toll flexibel an den Bändern tragbar, hätte ich nicht gedacht.
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #8
Eddy

Eddy

Dabei seit
19.11.2009
Beiträge
2.094
Ort
Ruhrgebiet
Geile Uhr und wie immer super geschrieben 👌
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #9
BergsteigerLeo

BergsteigerLeo

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
1.213
Wieder eine tolle Vorstellung von dir!
Schöne Uhr, viel Spaß damit.
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #10
senninha

senninha

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
436
Was für eine wunderschöne Uhr, ich bin echt hin und weg.. und vielen Dank für die schöne und interessante Vorstellung.
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #12
L

**L**

Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
121
Ich mapare mit... ;-)

Wow, wieder einmal eine so coole Vorstellung.

Ein gut recherchierter Hintergrund, extrem kurzweilig geschrieben, angenehm zu lesen, mal ein anderes Genre und wie immer, geniale Bilder (ich will das auch können :hammer:)

Jetzt weiß ich noch viel mehr, warum ich einen ähnlichen Brummer am Arm habe.

Lieben Dank für die tolle Unterhaltung und...

... was kommt als nächstes? Ich bin jetzt schon auf die Vorstellung gespannt. Mit deinen bisherigen Vorstellungen hast du die Latte schon extrem hoch gelegt.
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #13
mora

mora

Dabei seit
10.12.2009
Beiträge
1.657
Ort
Hessen
Wow. Schöne Uhr, wunderbare Vorstellung! Wo kann man für die Vorstellung des Jahres 2022 abstimmen?:-)
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #14
Fritz Pomm

Fritz Pomm

Dabei seit
15.04.2019
Beiträge
390
Ort
Karlsruhe
Überragend!
Uhr und Vorstellung!
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #15
RoadbikesandWatches

RoadbikesandWatches

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
304
Ort
Münster
Grandios🤩
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #16
Mapa

Mapa

Gewinner Uhrenvorstellung 2022
Themenstarter
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
4.810
Ort
Schwarzwald
Nummer bestätigt
Vielen Dank Ihr Lieben! Ich freue mich immer wahnsinnig wenn sich jemand die Mühe macht eine meiner Vorstellungen zu kommentieren! Ich kann leider nicht immer auf alle eingehen, aber mein Dank ist Euch sicher!

Glückwunsch @Mapa. Die erste weiße PAM, die mir richtig gut gefällt. Vielen Dank auch für die schöne Vorstellung.

Und toll flexibel an den Bändern tragbar, hätte ich nicht gedacht.

Ich bin erleichtert darüber, dass Dir meine PAM gefällt. Deine Aussage vor kurzem, dass Dir das weiß zu kalt sei, hat mich tatsächlich kurz zögern lassen. Umso schöner, dass Du sie nun auch gut findest.


:lol:Dein Kommentar ist und bleibt legendär! Danke dafür!


Ich mapare mit... ;-)

Wow, wieder einmal eine so coole Vorstellung.

Ein gut recherchierter Hintergrund, extrem kurzweilig geschrieben, angenehm zu lesen, mal ein anderes Genre und wie immer, geniale Bilder (ich will das auch können :hammer:)

Jetzt weiß ich noch viel mehr, warum ich einen ähnlichen Brummer am Arm habe.

Lieben Dank für die tolle Unterhaltung und...

... was kommt als nächstes? Ich bin jetzt schon auf die Vorstellung gespannt. Mit deinen bisherigen Vorstellungen hast du die Latte schon extrem hoch gelegt.

Danke Dir vielmals! Ich habe im Kleiderfaden Deine Bilder mit der 1110 gesehen. Sie steht auch Dir als Frau hervorragend, auch wenn ich insgeheim ein wenig neidisch darauf bin, dass Du deutlich mehr Likes kassiert hast als ich! ;-) Freut mich, wenn auch Frauen sich für Panerai begeistern können!

Wow. Schöne Uhr, wunderbare Vorstellung! Wo kann man für die Vorstellung des Jahres 2022 abstimmen?:-)

:super: Vielen Dank für Dein Lob. Ich bin mir aber sicher, dass da noch viel Gutes kommen wird.
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #17
Osyrys

Osyrys

Dabei seit
17.03.2018
Beiträge
2.720
Ort
Unterfranken
Servus mein Lieber,

ich bin nicht wirklich ein großer Fan dieses Herstellers aber dieses Modell gefällt mir ausgesprochen gut. :prost:Dies könnte aber auch an deiner grandiosen Vorstellungen und den hervorragenden Bildern liegen! Vielen herzlichen Dank dafür! :super:

Tatsächlich hast du mich so begeistert, dass die Uhr nun auf meiner Wunschliste gelandet ist. Habe ich schon erwähnt, dass die Bilder extrem gut geworden sind? Ich mag es sehr wenn man die Uhr in Alltagssituationen gekonnt in Szene setzt und das hast du mit Bravur geschafft.

Ich wünsche dir noch viel Freude mit der Uhr und allzeit gute Gangwerte! :super:
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #18
stefan6five

stefan6five

Dabei seit
11.02.2022
Beiträge
192
Ort
München
Ich schließe mich allen Vorrednern an:

eine fantastische Uhrenvorstellung die m.M. nach mindestens semiprofesselionelle Qualität hat und manchen Fachjournalisten beschämt.

Ganz großes (Uhren) Kino!

Vielen Dank dafür…..😊👍🏻
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #19
Schwanni

Schwanni

Dabei seit
06.12.2015
Beiträge
5.266
Hammer Vorstellung, lieber @Mapa :klatsch: Auch hier nochmal meinen Glückwunsch zu dieser schönen PAM. Gefällt mir sehr gut und sie passt dir hervorragend. Tolle Uhr.
 
  • Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 Beitrag #20
Mapa

Mapa

Gewinner Uhrenvorstellung 2022
Themenstarter
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
4.810
Ort
Schwarzwald
Nummer bestätigt
Tatsächlich hast du mich so begeistert, dass die Uhr nun auf meiner Wunschliste gelandet ist. Habe ich schon erwähnt, dass die Bilder extrem gut geworden sind? Ich mag es sehr wenn man die Uhr in Alltagssituationen gekonnt in Szene setzt und das hast du mit Bravur geschafft.

Wirklich? Wow, das freut mich natürlich sehr, vor allem da Du schreibst, dass Du mit Panerai sonst nichts anfangen kannst. Das mit den Bildern geht mir auch so. Ich mag zwar auch Makros, aber zu sehen wie eine Uhr in Alltagssituationen aussieht ist deutlich hilfreicher bei der Bewertung darüber, ob eine Uhr ein Kauf sein könnte oder nicht.

Ich schließe mich allen Vorrednern an:

eine fantastische Uhrenvorstellung die m.M. nach mindestens semiprofesselionelle Qualität hat und manchen Fachjournalisten beschämt.

Ganz großes (Uhren) Kino!

Vielen Dank dafür…..😊👍🏻

Danke Dir für das Lob. So eine Vorstellung macht wahnsinnig viel Arbeit, insofern sind solche Kommentare das Brot des Vorstellenden ;-)
 
Thema:

Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218

Trilogie: Teil1 - „Wir sind in 30 Meter Tiefe, finden den Schlüssel für die Sauerstoff-Flasche nicht“ - Panerai Luminor Chrono PAM01218 - Ähnliche Themen

Trilogie: Teil 3 – „Lieber Zavatta, Du hast mein Leben gerettet“ – Panerai Submersible PAM00959: Vorwort In den ersten beiden Teilen meiner Trilogie, den Vorstellungen zur PAM01218 & PAM01243, begleiteten wir die Carabinieri Sommozzatori auf...
Trilogie: Teil 2 – „Mayday! SS London Valour auf Grund gegangen! Ersuchen Rettung!“ – Panerai Eilean PAM01243: Vorwort In meiner Vorstellung zur PAM01218 tauchten wir ab in die Tiefen des Lago Maggiores. Wir verfolgten die Rettungsversuche des kleinen...
Oben