
datoni
Themenstarter
- Dabei seit
- 17.03.2017
- Beiträge
- 2.691
Einleitung
Die Suche nach einer GMT war für mich eine lange und schwierige.
Eigentlich sollte es eine "echte" sein. Da ist aber die Auswahl sehr dürftig und auch sehr hochpreisig.
Eine noch nicht habende Komplikation war zuerst nur ein weiterer Grund für eine neue Uhr-jaja die Sucht, aber nach weiteren Projekten in Asien sehr sinnvoll.


Eterna
...macht interessante und schöne Uhren.
Die ungewisse Zukunft und mangelnde Prestige wäre mir eher egal aber leider hat sich das auch auf die Qualitätssicherung durchgeschlagen.
Als ich vor rd. zwei Jahren einen Chrono beim Konzi probierte sagte mir die Verkäuferin, dass sie jede Uhr nach Erhalt durchchecken müssen.
Das Objekt der Begierde versagte dann doch schon beim Probieren seinen Dienst und die Marke war für mich erst Mal vom Radar verschwunden.

Ikonisches Design
Uhren im Gentalook hatten auf mich schon immer einen Reiz aber auch einen ordentlichen Haken.
Die "echten Ikonen" sind in ungreifbarer Nähe, andere würdige Vertreter aufgelassen und nur noch weichgespült erhältlich (Inge).
Außerdem ist ein Stahlband für mich, vor allem bei exotischen Anstößen Pflicht, was die Gebrauchtmarktsuche ungleich schwieriger gestaltet.

Die Findung
letzlich war es eine Mischung aus Zufall und Unterbewusstsein und ich denke auch eine Vorstellung hier die mich der royalen Kontiki näher brachte.
Die Preise sind neu mehr fair für das Gebotene.
Lustigerweise ist die Stahlbandvariante überall empfindlich wenn nicht so unverschämt teurer.

Wie es scheinte also wieder nichts mit der Exotin mit bekannten aber doch eigenständigen Designanleihen.
ABER durch das Lesen mittlerweile vieler Tests war ich schon sehr angefixt und ich habe viele Händler und auch Eterna angeschrieben. Leider nie gute Nachrichten.
Gummiband ist halt gar nicht meins und wenn es einmal bricht was dann?

Irgendwann schließlich doch ein Händler der auch das Stahlband auftreiben konnte, wenn auch mit deutlich längerer Lieferzeit. Egal, das Ding war gekauft.
Zuerst kam sie am Gummi

Und gestern erreichte mich das Stahlband-Zeit sie vorzustellen.
Daten:
Durchmesser: 42mm
Wasserdichte: 100m
Krone: verschraubt
Höhe: rd. 12mm
Glas: Saphir, entspiegelt, ganz leicht gewölbt
Anstöße: integriert
Schließe: Dorn/Gummi, Butterfly/Stahl
Gangreserve: 70h
Manufaktur mit zweiter Zeitzone
Pros
Es hat sich wirklich ausgezahlt auf das erstklassige Stahlband zu bestehen. Es ist damit eine ganz andere Uhr!

Leider hat es keine Feinverstellung oder halbe Glieder, für mich passt es trotzdem hervorragend.
Die ganze Anmut und Gestaltung sowie das Oberflächenfinish passt zu dem Listenpreis den Eterna abruft.
Kanten verschmelzen und Politur wie Bürstung geben ein sehr schönes Gesamtbild ab.
Spaltmaße, Haptik, Zeigerveredlung... da muss sie sich nicht vor den großen Marken verstecken


Details
Für mich hebt sich ein gutes Produkt immer in den Details von der breiten Masse ab.
Diese Uhr hat einige feine Details zu bieten.
Am Gummiband wird die erste Schlaufe von kleinen Stegen in Position gehalten (siehe oben)
Die Butterflyschließe hat innen eine schöne Perlage.
Die Krone hat eine Art transparentes Inlay in dem die Kugellagerkugeln schön zu Geltung kommen und auch den Kronenschutz finde ich wunderbar.

Cons
Gleich mal zurück zur Qualitätssicherung.
Auch bei meinem Modell gibt es leider was zu kritisieren, uns zumindest ein Punkt wäre Recht einfach aufgefallen.
Ein Fusel neben dem Rotorlager, ein ganz winziges am ZB(ist mir aber wirklich egal da fast unsichtbar) und ein nicht ganz hundert prozentiger Druck eines Minutenindex, Ironischerweise gleich neben dem Prestigedruck schlechthin.



Zum Glück nichts was mir die Freude schmälert, aber zu Listenpreis gekauft würde ich handeln.
Wenn wieder Normalität eingekehrt ist entferne ich den Fusel neben dem Lager und lasse sie abdrücken.
Lume ist vorhanden aber spärlich. Wenn aufgeladen können die Zeiger eine Zeit als dünne Striche erkannt werden. Da wäre für ein Sportmodell sicher mehr gegangen
Ein bisschen negativ fällt auch das Werk auf.
Zunächst ist es eben kein echtes GMT. Das ist einfach so, jedoch muss man bei jeder Zeitzonenänderung immer die ganze Uhr neu stellen, außer man begibt sich nur mit dem GMT Zeiger für die aktuelle Zeitzone zufrieden.
Das Rotorlager ist ähnlich dem des 2824 optisch wie auch akustisch. Es ist deutlich hör- und durch das anscheinend höhere Gewicht des Rotors auch spürbar.
Auch ist es nicht als Chronometer zertifiziert und so streut es recht deutlich über die Tage verteilt. Interessanterweise geht sich im Schnitt Chronometergang aus, außer sie liegt zu lange herum.
Fazit
Wirklich tolle Uhr, besonders am Stahlband.
Zu den aktuellen Preisen fast schon ein Schnäppchen wo man über kleine Makel hinwegsehen kann, die zum vollen Preis aber ein NoGo wären.
Die Verarbeitung und die Details sind auf sehr hohem Niveau.
Es ist auch keine allerwelts Uhr und erstaunlicherweise bekommt die Uhr auch von Nichtkennern starken Zuspruch.
Jetzt noch ein paar Bilder

Die Suche nach einer GMT war für mich eine lange und schwierige.
Eigentlich sollte es eine "echte" sein. Da ist aber die Auswahl sehr dürftig und auch sehr hochpreisig.
Eine noch nicht habende Komplikation war zuerst nur ein weiterer Grund für eine neue Uhr-jaja die Sucht, aber nach weiteren Projekten in Asien sehr sinnvoll.


Eterna
...macht interessante und schöne Uhren.
Die ungewisse Zukunft und mangelnde Prestige wäre mir eher egal aber leider hat sich das auch auf die Qualitätssicherung durchgeschlagen.
Als ich vor rd. zwei Jahren einen Chrono beim Konzi probierte sagte mir die Verkäuferin, dass sie jede Uhr nach Erhalt durchchecken müssen.
Das Objekt der Begierde versagte dann doch schon beim Probieren seinen Dienst und die Marke war für mich erst Mal vom Radar verschwunden.

Ikonisches Design
Uhren im Gentalook hatten auf mich schon immer einen Reiz aber auch einen ordentlichen Haken.
Die "echten Ikonen" sind in ungreifbarer Nähe, andere würdige Vertreter aufgelassen und nur noch weichgespült erhältlich (Inge).
Außerdem ist ein Stahlband für mich, vor allem bei exotischen Anstößen Pflicht, was die Gebrauchtmarktsuche ungleich schwieriger gestaltet.

Die Findung
letzlich war es eine Mischung aus Zufall und Unterbewusstsein und ich denke auch eine Vorstellung hier die mich der royalen Kontiki näher brachte.
Die Preise sind neu mehr fair für das Gebotene.
Lustigerweise ist die Stahlbandvariante überall empfindlich wenn nicht so unverschämt teurer.

Wie es scheinte also wieder nichts mit der Exotin mit bekannten aber doch eigenständigen Designanleihen.
ABER durch das Lesen mittlerweile vieler Tests war ich schon sehr angefixt und ich habe viele Händler und auch Eterna angeschrieben. Leider nie gute Nachrichten.
Gummiband ist halt gar nicht meins und wenn es einmal bricht was dann?

Irgendwann schließlich doch ein Händler der auch das Stahlband auftreiben konnte, wenn auch mit deutlich längerer Lieferzeit. Egal, das Ding war gekauft.
Zuerst kam sie am Gummi

Und gestern erreichte mich das Stahlband-Zeit sie vorzustellen.
Daten:
Durchmesser: 42mm
Wasserdichte: 100m
Krone: verschraubt
Höhe: rd. 12mm
Glas: Saphir, entspiegelt, ganz leicht gewölbt
Anstöße: integriert
Schließe: Dorn/Gummi, Butterfly/Stahl
Gangreserve: 70h
Manufaktur mit zweiter Zeitzone
Pros
Es hat sich wirklich ausgezahlt auf das erstklassige Stahlband zu bestehen. Es ist damit eine ganz andere Uhr!

Leider hat es keine Feinverstellung oder halbe Glieder, für mich passt es trotzdem hervorragend.
Die ganze Anmut und Gestaltung sowie das Oberflächenfinish passt zu dem Listenpreis den Eterna abruft.
Kanten verschmelzen und Politur wie Bürstung geben ein sehr schönes Gesamtbild ab.
Spaltmaße, Haptik, Zeigerveredlung... da muss sie sich nicht vor den großen Marken verstecken


Details
Für mich hebt sich ein gutes Produkt immer in den Details von der breiten Masse ab.
Diese Uhr hat einige feine Details zu bieten.
Am Gummiband wird die erste Schlaufe von kleinen Stegen in Position gehalten (siehe oben)
Die Butterflyschließe hat innen eine schöne Perlage.
Die Krone hat eine Art transparentes Inlay in dem die Kugellagerkugeln schön zu Geltung kommen und auch den Kronenschutz finde ich wunderbar.

Cons
Gleich mal zurück zur Qualitätssicherung.
Auch bei meinem Modell gibt es leider was zu kritisieren, uns zumindest ein Punkt wäre Recht einfach aufgefallen.
Ein Fusel neben dem Rotorlager, ein ganz winziges am ZB(ist mir aber wirklich egal da fast unsichtbar) und ein nicht ganz hundert prozentiger Druck eines Minutenindex, Ironischerweise gleich neben dem Prestigedruck schlechthin.



Zum Glück nichts was mir die Freude schmälert, aber zu Listenpreis gekauft würde ich handeln.
Wenn wieder Normalität eingekehrt ist entferne ich den Fusel neben dem Lager und lasse sie abdrücken.
Lume ist vorhanden aber spärlich. Wenn aufgeladen können die Zeiger eine Zeit als dünne Striche erkannt werden. Da wäre für ein Sportmodell sicher mehr gegangen
Ein bisschen negativ fällt auch das Werk auf.
Zunächst ist es eben kein echtes GMT. Das ist einfach so, jedoch muss man bei jeder Zeitzonenänderung immer die ganze Uhr neu stellen, außer man begibt sich nur mit dem GMT Zeiger für die aktuelle Zeitzone zufrieden.
Das Rotorlager ist ähnlich dem des 2824 optisch wie auch akustisch. Es ist deutlich hör- und durch das anscheinend höhere Gewicht des Rotors auch spürbar.
Auch ist es nicht als Chronometer zertifiziert und so streut es recht deutlich über die Tage verteilt. Interessanterweise geht sich im Schnitt Chronometergang aus, außer sie liegt zu lange herum.
Fazit
Wirklich tolle Uhr, besonders am Stahlband.
Zu den aktuellen Preisen fast schon ein Schnäppchen wo man über kleine Makel hinwegsehen kann, die zum vollen Preis aber ein NoGo wären.
Die Verarbeitung und die Details sind auf sehr hohem Niveau.
Es ist auch keine allerwelts Uhr und erstaunlicherweise bekommt die Uhr auch von Nichtkennern starken Zuspruch.
Jetzt noch ein paar Bilder

