habsi
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.04.2017
- Beiträge
- 20
Liebe Community,
ich hatte schon lange die Tudor Black Bay S&G (M79733) als Ergänzung zu meiner Tudor Black Bay 41 im Auge. Eine sportliche Uhr aus Edelstahl, Gelbgold, schwarzem Ziffernblatt und Manufakturwerk sollte irgendwann einen Platz in meiner Uhrenbox finden, jedoch konnte ich mich nie wirklich zu einem Kauf durchringen. Der Hintergedanke "Ich will nicht zwei idente Modelle in unterschiedlichen Farben in der Box" hinderte mich stets an einem Kauf. Die Zeit verging, ich beglückte mich mit der ein oder anderen Uhr aber der Wunsch nach einer sportlichen Bicolor mit schwarzem Ziffernblatt ging mir nie ganz aus dem Kopf. Da kam mir die Vorstellung eines neuen Modells von Titoni - die Titoni Seascoper 600 - im Dezember letzten Jahres ganz recht.
Die Uhr gefiel mir auf Anhieb sehr gut und erfüllte am Papier sämtliche meiner Anforderungen. Da meine bessere Hälfte bereits eine Titoni Cosmo King aus den 1970er Jahren besitzt und gerne trägt war mir die Marke vertraut und die Geschichte von Titoni, mit dem für lange Zeit primärem Fokus auf den asiatischen Markt, ebenfalls bekannt. Mangels lokaler Niederlassungen in der der Nähe und der aktuellen Situation mit Covid-19, drückte ich kurze Zeit nach Vorstellung der Uhr auf den Bestellknopf. Die Bestellung und Bezahlung verlief problemlos, es wurden keine weiteren Gebühren (Einfuhrumsatzsteuer und Zoll) fällig und die Lieferung erfolgte sehr schnell innerhalb von drei Tagen.
Ebenfalls konnte ich mich zuvor schon über das neue Manufakturwerk T10 in dem Thread "Titoni Manufakturwerk T10 und Heritage-Serie" informieren und war froh, dass dieses Uhrwerk auch den Weg in einen Diver gefunden hat. Die jüngste Dynamik in dem Thread über das Werk T10 und die Heritage Linie sowie das Nischendasein, das Titoni aus meiner Sicht im Forum fristet, hat mich auch dazu bewogen diese Vorstellung zu schreiben. Ich hoffe mit den folgenden Bildern und Daten zu meiner Titoni Seascoper 600 Bicolor kann ich dazu beitragen die Markte Titoni auch hier etwas bekannter zu machen
.
Beginnen wir mit den nüchternen Daten der Uhr...
... und lassen nun Bilder folgen:
Der Gehäuseboden in Form eines Bullauges:
(Leider gewährt das Bullauge nur einen spärlichen Blick auf das Werk, was aber vermutlich der Wasserdichtigkeit von 600m geschuldet ist.)
Die Feinverstellung des Stahlbandes wird über das Titoni Emblem in der Schließe bedient. Die Öffnung des Verschlusses erfolgt über die beiden Drücker links und rechts.
Die Krone mit dem Titoni Logo - die Meihua - eine Pflaumenblüte, welche die Standhaftigkeit und Ausdauer des (Familien-)Unternehmens und seiner Uhren verkörpern soll.
Lume- und Wristhot - Die Uhr trägt sich am Stahlband sehr angenehm aber ist auch aufgrund ihrer Größe und der Kombination Edelstahl/Geldgold/schwarzes Ziffernblatt + Lünette sehr präsent am Arm.
Titoni Seascoper 600 und Tudor Black Bay - ein harmonisches Paar...
Da ich die Uhr nicht nur am Stahlband tragen werde, habe ich ihr vor Kurzem ein vintage Lederarmband von Mansarea spendiert. Leider fehlen mir für die Montage noch geeignete Federstege. Aufgrund der Lage der Bohrungen habe ich mir gebogene Federstege bestellt. Wristshots mit dem Lederband werde ich euch noch nachreichen.
Ich bin glücklich mit der Uhr und sehe sie als perfekte Bicolor Ergänzung zu meiner Tudor Black Bay. Ich hoffe die kurze Vorstellung meiner Titoni Seascoper 600 hat euch gefallen und trägt dazu bei Titoni im Forum bekannter bzw. präsenter zu machen
Beste Grüße,
habsi
ich hatte schon lange die Tudor Black Bay S&G (M79733) als Ergänzung zu meiner Tudor Black Bay 41 im Auge. Eine sportliche Uhr aus Edelstahl, Gelbgold, schwarzem Ziffernblatt und Manufakturwerk sollte irgendwann einen Platz in meiner Uhrenbox finden, jedoch konnte ich mich nie wirklich zu einem Kauf durchringen. Der Hintergedanke "Ich will nicht zwei idente Modelle in unterschiedlichen Farben in der Box" hinderte mich stets an einem Kauf. Die Zeit verging, ich beglückte mich mit der ein oder anderen Uhr aber der Wunsch nach einer sportlichen Bicolor mit schwarzem Ziffernblatt ging mir nie ganz aus dem Kopf. Da kam mir die Vorstellung eines neuen Modells von Titoni - die Titoni Seascoper 600 - im Dezember letzten Jahres ganz recht.
Die Uhr gefiel mir auf Anhieb sehr gut und erfüllte am Papier sämtliche meiner Anforderungen. Da meine bessere Hälfte bereits eine Titoni Cosmo King aus den 1970er Jahren besitzt und gerne trägt war mir die Marke vertraut und die Geschichte von Titoni, mit dem für lange Zeit primärem Fokus auf den asiatischen Markt, ebenfalls bekannt. Mangels lokaler Niederlassungen in der der Nähe und der aktuellen Situation mit Covid-19, drückte ich kurze Zeit nach Vorstellung der Uhr auf den Bestellknopf. Die Bestellung und Bezahlung verlief problemlos, es wurden keine weiteren Gebühren (Einfuhrumsatzsteuer und Zoll) fällig und die Lieferung erfolgte sehr schnell innerhalb von drei Tagen.
Ebenfalls konnte ich mich zuvor schon über das neue Manufakturwerk T10 in dem Thread "Titoni Manufakturwerk T10 und Heritage-Serie" informieren und war froh, dass dieses Uhrwerk auch den Weg in einen Diver gefunden hat. Die jüngste Dynamik in dem Thread über das Werk T10 und die Heritage Linie sowie das Nischendasein, das Titoni aus meiner Sicht im Forum fristet, hat mich auch dazu bewogen diese Vorstellung zu schreiben. Ich hoffe mit den folgenden Bildern und Daten zu meiner Titoni Seascoper 600 Bicolor kann ich dazu beitragen die Markte Titoni auch hier etwas bekannter zu machen

Beginnen wir mit den nüchternen Daten der Uhr...
Funktionen: 3 Zeiger mit Datumsanzeige, verschraubte Krone
Durchmesser: 42mm
Gehäuse: Edelstahl / Gelbgold PVD
Armband: Edelstahl / Gelbgold PVD mit Feinverstellung
Lünette: Keramik (einseitig drehbar, 60 Klicks)
Uhrwerk: Automatik, Manufakturwerk T10, Chronometer (näher Details findet ihr hier: Manufacture movement T10)
Gangreserve: ~72h
Wasserdichtigkeit: 600m (mit Heliumventil)
Glas: Saphirglas mit Anti-Reflex-Beschichtung auf beiden Seiten des Glases
Gehäuseboden: Saphirglas (im Design eines Bullauges)
(Quelle: Detail)
... und lassen nun Bilder folgen:
Der Gehäuseboden in Form eines Bullauges:
(Leider gewährt das Bullauge nur einen spärlichen Blick auf das Werk, was aber vermutlich der Wasserdichtigkeit von 600m geschuldet ist.)
Die Feinverstellung des Stahlbandes wird über das Titoni Emblem in der Schließe bedient. Die Öffnung des Verschlusses erfolgt über die beiden Drücker links und rechts.
Die Krone mit dem Titoni Logo - die Meihua - eine Pflaumenblüte, welche die Standhaftigkeit und Ausdauer des (Familien-)Unternehmens und seiner Uhren verkörpern soll.
Lume- und Wristhot - Die Uhr trägt sich am Stahlband sehr angenehm aber ist auch aufgrund ihrer Größe und der Kombination Edelstahl/Geldgold/schwarzes Ziffernblatt + Lünette sehr präsent am Arm.
Titoni Seascoper 600 und Tudor Black Bay - ein harmonisches Paar...
Da ich die Uhr nicht nur am Stahlband tragen werde, habe ich ihr vor Kurzem ein vintage Lederarmband von Mansarea spendiert. Leider fehlen mir für die Montage noch geeignete Federstege. Aufgrund der Lage der Bohrungen habe ich mir gebogene Federstege bestellt. Wristshots mit dem Lederband werde ich euch noch nachreichen.
Ich bin glücklich mit der Uhr und sehe sie als perfekte Bicolor Ergänzung zu meiner Tudor Black Bay. Ich hoffe die kurze Vorstellung meiner Titoni Seascoper 600 hat euch gefallen und trägt dazu bei Titoni im Forum bekannter bzw. präsenter zu machen

Beste Grüße,
habsi
Zuletzt bearbeitet: