Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002)

Diskutiere Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Hier will ich euch meine beiden Neuankömmlinge vorstellen, beides ehrliche Diver, beide an Stahl, beide mit blauem Zifferblatt und beide mit 44mm...
  • Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) Beitrag #1
Jamboree

Jamboree

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
1.193
Hier will ich euch meine beiden Neuankömmlinge vorstellen, beides ehrliche Diver, beide an Stahl, beide mit blauem Zifferblatt und beide mit 44mm Durchmesser.
Aber trotzdem grundverschieden!

Hier erst mal die beiden possierlichen Tierchen nahe ihrem natürlichen Lebensraum

web.jpg


Auf den ersten Blick kaum zu glauben, dass beide fast den gleichen Durchmesser
haben! (Tissot 43,9mm, Orient 44,5mm)

Die Tissot ist laut Garantieschein eine T19.1.583.41, allerdings ist das eigentlich das Modell mit blauem ZB und blauer Lünette. Die T19.1.583.31 wäre das Modell mit silbernem ZB und silberner Lünette. Meine erste Idee, war, dass ein Vorbesitzer die Lünette einfach an die blaue montiert hat (Zeiger sind gleich mit dem blauen Modell), allerdings besitzt die originale silberne Lünette rote Minutenmarker in den ersten 15min.

web.jpg


Im Netz habe ich nur 3 weitere Bilder einer ähnlichen Seastar 1000 gefunden, einmal auf einer ungarischen und einmal auf einer indonesischen Site.....
Der Vorbesitzer meinte, er hat die Uhr so beim Händler gekauft und das glaube ich ihm auch (Tissot-Box, Roman, Garantiekarte, Bedienungsanleitung,... alles mit dabei).
Allerdings ist die Garantiekarte von einem osteuropäischen Händler gestempelt (kyrillische Schrift). Vermutlich also ein Sondermodell von Tissot für diesen Raum.

Mir gefällt sie auf jeden Fall so!
Das ETA 2824-2 scheint recht fein reguliert zu sein, aber das sehe ich erst in ein paar Tagen. Der einzige "Schandfleck" ist das Band. Keine massiven Anstöße, etwas klapprig und eine ziemlich popelige gepresste Schließe. Hier mal im Vergleich mit dem sehr gut gemachten Orient- Band.

web.jpg


Im geschlossenen Zustand sieht das Band aber recht gut aus!

web.jpg


Überhaupt hat die Tissot die deutlich netter Rückseite!

web.jpg


Die Orient war ein Tausch hier im Forum, meine kleine Deep (schwarz) gegen die große in blau. Eine wunderschöne Uhr mit einem traumhaften Blauton. Für einen Diver fehlt mir leider der Leuchtpunkt auf der Lünette.
Dafür ist der Lünettengang ein Traum, supersatt und dabei gerade mit dem richtigen Kraftaufwand. Kaum Spiel und auch ein satter Klang beim drehen. Was will man mehr!

web.jpg


Hier noch die beiden am Arm:

web.jpg


web.jpg


Fazit: Tissot, ein wunderschöner Dressdiver, den man aber auch mal zum Tauchen hernehmen kann- leider an einem schlechten Band.

Orient: ich vermute der beste große Diver den man für das Geld kaufen kann (der beste kleine ist die kleine Deep). Leider fehlen Leuchtpunkt und der Lume ist auch nicht so besonders (viel schlechter als bei der Kleinen)

Grüße
Jamboree
 
  • Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) Beitrag #2
Jamboree

Jamboree

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
1.193
Nachtrag:
Für die Seastar habe ich gestern ein Mesh aus Hongkong bestellt. Mal sehen, wann das eintrifft. Ich stelle es euch dann natürlich vor.
Die Tissot ist es sicher wert. Ich habe jetzt die ersten Gangwerte: zwischen 1 und 2s pro Tag. Deutlich besser als mein anderes ETA 2824-2 in meiner
Robert/ Steinhart (und die ist mit 8s pro Tag auch nicht schlecht).
Die Big bringt es leider auf 20s Vorlauf pro Tag.

Grüße
Jambore
 
  • Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) Beitrag #3
R

rtyper

Gast
Schöne Tierchen;-)
Die Unterseite der Tissot sieht sehr gut aus.
Viel Spaß weiterhin.
 
  • Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) Beitrag #4
smarti

smarti

Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
3.844
Ort
CH-Winterthur
Fazit: Tissot, ein wunderschöner Dressdiver, den man aber auch mal zum Tauchen hernehmen kann- leider an einem schlechten Band.
Kann ich bestätigen! :super:

Das Band empfand ich als scharfkantig, irgendwo zwischen klapprig und steif, und einfach nicht bequem. Meine hatte dazu noch das silbrige Zifferblatt, was zusammen mit den silbrigen Zeigern eine recht bescheidene Ablsebarkeit ergab. Deshalb musste sie wieder gehen. Ansonsten aber eine tolle Uhr.

Hier im Forum gibt's glaubs schon eine mit Milanaise-Band. Sieht super aus! Mit Deinem blauen Zifferblatt könnte ich sie mir auch an einem robusten braunen Lederband vorstellen.

Viel Spass mit Deinem blauen Duo!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) Beitrag #5
WatchME

WatchME

Dabei seit
13.10.2008
Beiträge
2.225
Sehr schönes Duo! Kann ich selbst nur empfehlen :-) Allerdings hab ich die Deep Classic :-)

Hier im Forum gibt's glaubs schon eine mit Milanaise-Band. Sieht super aus! Mit Deinem blauen Zifferblatt könnte ich sie mir auch an einem robusten braunen Lederband vorstellen.

Genau ;-)

IMG_2706.jpg

IMG_2705.jpg

IMG_2703.jpg


Hier mit altem Band.....trennt designtechnisch Welten MMn.....Und so ein Mesh Band mit 4,3mm Dicke (Dicker geht nicht :-)) gibt der Uhr einen noch massiveren und divermäßigeren Look!
IMG_2531.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) Beitrag #6
Jamboree

Jamboree

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
1.193
Auch ein schönes Duo!
Die Deep Classic habe ich auch noch, allerdings in ganz blau.
Wie es aussieht ist dein Band auch vom "Goodcheapman"... Das mit den offenen Enden hätte mich zwar auch interessiert, aber das sieht
deutlich derber aus (Zusatzglieder der Schließe) und passt damit (in meinen Augen) nicht so ganz zur Uhr.

Wie lange hat es denn bei dir gedauert bis das Band da war? Fiel Zoll an? (Antwort gerne auch per P.M.)
Die Trackingnummer habe ich zumindest schon (Band und zwei Dutzend massive Federstege).

Grüße
Jamboree
 
  • Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) Beitrag #7
WatchME

WatchME

Dabei seit
13.10.2008
Beiträge
2.225
Hallo! Nun, es hat 2-3 Wochen gedauert...aber ich war zu der Zeit (Sommer) noch in Spanien am studieren.....dort ist der Zoll nicht so auf Zack....Qualität ist für den Preis wirklich sehr gut....aber warum so viele extra Stege?

Vor der "Lücke" hatte ich und viele andere hier ebenfalls Bedenken....aber mal ganz ehrlich: Haben nicht alle Uhren mit Lederbändern diegleichen "Löcher" zwischen Band und Uhr? Dort kümmert es auf einmal keinen, letztendlich ist das Mesh Band nichts anderes als ein Lederband aus Stahl :-) .....ähnlich formbar, etc....
 
  • Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) Beitrag #8
schmittko

schmittko

Gesperrt
Dabei seit
13.09.2010
Beiträge
6.867
Ort
Wuppertal
Hallo Jamboree,
hast ein nettes Uhrenpaar, gefallen mir beide gut, obwohl ich nicht der große "Diver-Freund" bin. Die Orient deep blue allerdings hat es mir schon länger angetan!!! Viel Spaß mit dem hübschen Duo !
 
  • Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) Beitrag #9
Jamboree

Jamboree

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
1.193
@WatchME: Dann muss ich mich noch ein paar Wochen gedulden. Ich habe recht viele Uhren mit 22mm Anstoßweite (Orient, Robert, die Tissot, Casio, Nautica) und keine übrigen Federstege in dieser Breite mehr. Außerdem waren die fast unschlagbar billig (3 € für 30 normale Stege (1,5mm) und 4€ für 20 superdicke Stege mit 2.5mm Durchmesser, "Passed Salt Water Rust Testing ( 2 months )").

Ja, die Tissot wird bei mir erst mal das Flagschiff. Schade, dass jetzt ein paar andere "Tierchen" dafür in der Uhrenbox bleiben müssen und nicht mehr "gassi" dürfen.
Neben meiner Robert "Poseidon" wird die Tissot meine bisherige Lieblingsuhr. Die Big Deep kommt dran, wenn es mal etwas "maskuliner" sein soll.
 
  • Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) Beitrag #10
Micha

Micha

Dabei seit
22.07.2007
Beiträge
14.036
Ort
Stuttgart
Glückwunsch:klatsch: zwei klasse Uhren wobei ich klar zur Seastar tendiere.
 
  • Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) Beitrag #11
Swizz

Swizz

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
6.636
:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Was für ein schönes Paar! ;-)
Hab' ich nämlich auch...,
allerdings beide in der Version mit schwarzen ZB:

1002209c.jpg
1002513g.jpg

Recht viel Freude mit Deinen beiden und frohes Fest .
 
  • Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) Beitrag #12
caine

caine

Dabei seit
03.08.2009
Beiträge
5.131
2 schoene Uhren. :klatsch:
Die Seastar ist schon ne Suende wert...

Viel Vergnuegen. :super:
 
  • Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) Beitrag #13
Jamboree

Jamboree

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
1.193
Ja, das Design der Seastar ist super. Ein kleines (?) Geschwisterchen hat sich auch bereits angekündigt:
Eine Seastar 660 Chrono in silber. Ich denke schon, dass die Seanasterserie ein Klassiker wird (ist?).

Der Nachfolger der Seastar 1000 wurde ja letztes Jahr angekündigt, aber auf den Bildern gefällt er mir überhaupt nicht.
Schaut mal hier.

Viel zu "technisch" wie ich finde.
 
  • Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) Beitrag #14
El-Greco67

El-Greco67

Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
265
Ort
Berlin
Die Seastar 1000 gefällt mir sehr gut, bezüglich der Farbe ist es aber nicht so leicht, sich zu entscheiden.
Ich weiß nicht warum, aber mit Orient kann ich beim besten Willen nichts anfangen.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit den 2 Divern.

Ich glaube, ich muss noch ne alte ergattern, bevor die neue kommt ;-)
 
Thema:

Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002)

Tissot Seastar 1000 (T19.1.583.41) und Orient Deep professional Diver (CEM75002) - Ähnliche Themen

Tissot Seastar 1000: Welche Farbe ist wie angesagt?: Hallo zusammen, ich bin Uhren-Neuling und denke darüber nach, mir eine Tissot Seastar 1000 zuzulegen. Diese Uhr gibt es mit Edelstahl-Band in...
Der ultimative Vergleich Rolex Sea-Dweller Deep Sea vs. Omega Seamaster Ultra Deep: Eine der spannendsten Neuvorstellungen in diesem Jahr für mich war die neue Ultra Deep von Omega. Leider wurde die Spannung ziemlich weit auf die...
[Erledigt] Tissot Seastar 1000 Powermatic Silicium: Hallo Uhrenfreunde, zum Verkauf steht meine Tissot Seastar 1000 Powermatic 80 Silicium in blau. Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
Kaufberatung Tissot seastar 1000 - Hilfe bei der Modellsuche: Hallo Vorwort: Nachdem ich neulich eine Thread offen hatte, in dem ich nach Vorschlägen für einen blauen Diver gesucht habe (Kaufberatung - Auf...
Kaufberatung Suche blauen Diver < 40mm, Budget 1000 EUR: Es ist zum Mäusemelken... Irgendwie scheint alles, was mir gefällt entweder zu teuer, oder zu groß zu sein. Doch der Reihe nach: Ich habe mich...
Oben