Auf jeden Fall, ich habe keine einzige Antwort bekommen, die irgendetwas an der Uhr groß zu bemängeln hat

Jetzt bin ich am überlegen ob ich eher die Quarz Version welche natürlich deutlich billiger ist nehmen soll oder die mechanische Variante
Das wäre für mich persönlich und ganz subjektiv keine Frage, ich bin aber auch Hardcore-Mechanikliebhaber (von meiner kleinen G-Shock-Familie mal abgesehen

): Natürlich die Mechanische!
Mit Rationalität hat das zwar nichts zu tun, denn Du würdest mit der Quarz-Variante für gut das halbe Geld eine Uhr bekommen, die fast genau so gut aussieht, sicher genauer läuft und weniger Zuwendung benötigt.
Aber jetzt kommt mein großes Aber:
Ich finde das Waffel-Sonnenschliff-Zifferblatt der Powermatic um Klassen attraktiver und interessanter. Und den Blick auf's Werk.
Aber viel wichtiger noch: eine mechanische Uhr steht in der direkten Linie einer jahrhundertealten handwerklich-mechanischen Tradition, sie ist (wenn auch heute meist industiell gertigt) letztlich ein mechanisches Meisterwerk, das es vermag, nur mit ein paar Federn und Zahnrädern die Zeit mit einer Genauigkeit von 99,9xx% zu beschreiben. Mit macht es einen Höllenspaß, den Gang eines mechanischen Uhrwerks, die Unruh, die fast gleitenden Zeiger zu beobachten, die individuellen Eigenschaften der verschiedenen Werke zu erkunden, mich mit der Uhr einfach zu beschäftigen. Eine mechanische Uhr kann theoretisch Generationen lang halten, länger als jede Mikroelektronik.
Du brauchst auch keine Sorge zu haben, daß Dir zur Unzeit der Ticker mit leerer Batterie stehenbleibt, denn die Kraft gibst Du der Uhr ja selbst.
All dies wirst Du mit einer Quarzuhr vermutlich nicht haben.
Hat allerdings mit Vernunft nix zu tun .

ich persönlich würde mich vermutlich bald ärgern, die 300,-€ gespart zu haben, mich aber um das Erlebnis gebracht zu haben. Und glaub mir, das gesparte Geld verdunstet so auch irgendwie...