
Baudolino_78
Themenstarter
Hallo zusammen,
Eigentlich wollte ich ja auf eine Omega Speedmaster Date sparen, aber dann ist mir neulich das 2010er Modell der Tissot PRS516 - quasi als Spontankauf- über den Weg gelaufen und ich wurde schwach.
Zu den technischen Daten:
Durchmesser: 42mm
Höhe: ca. 12 mm
Gewicht: 195 gr.
Antrieb: Automatic mit Day/Date ETA 2836-2
WD: 10 bar
Armband: Stahl mit Butterfly-Schliesse
Glas: Saphir
Besonderheit: Glasboden mit "Lenkradspeichen"
Irgendwie kommt mir Tissot wie der Volkswagen unter den SwissMade Uhren vor. Qualität und Preisleistung sind tadellos....aber irgendwie fehlt es der Marke ein bisschen an Glanz.
Dachte ich zumindest bis mir eben diese tolle Uhr ins Auge sprang.
Die aktuelle Version der PRS 516 ist etwas zurückhaltender designt als das Vorgängermodell. Das gelochte Edelstahlband ist einem normalen Oysterband gewichen. Auch die "schwebenden" Indices sind nur noch ein kleines bisschen vom ZB abgesetzt.
Aber diese Zurückhaltung ist m.E. gerade die Stärke dieser Uhr. Das vorliegende Modell besticht durch schlichte Eleganz und klare Formen......Schnörkeleien Fehlanzeige.Gerade deswegen - und natürlich auch aufgrund ihrer Größe von 42mm - ist die Uhr meiner Meinung nach ein Hingucker am Handgelenk.
Erwähnen muss ich die eckigen Zeiger (Std & Min) sowie den roten Sekundenzeiger, den das Marken-T ziert. Besonders schön finde ich, dass Minutenzeiger und Indices bezügl. der Maße sowie Platzierung der Leuchtmasse genau aufeinander abgestimmt sind.....zur vollen "5er-Minute" ergeben Zeiger und Index dann eine durchgängige Linie. Das lässt beim Design die Liebe zum Detail erkennen.
Jetzt mag vielleicht der Eine oder andere beklagen, dass die Datumsscheibe nichts schwarz wie das ZB ist.....mir aber egal. Ich finde das verleiht dem ZB etwas Abwechslung.
Was gibt es noch zu erwähnen? Der Glasboden mit den Lenkradspeichen ist ja bei den PRS 516 Modellen hinlänglich bekannt. Generell finde ich die Verarbeitung und Qualitätsanmutung der Uhr tadellos.
Das einzige was mich ein kleines bisschen gestört hat, ist die Tatsache, dass die Stifte, welche die Glieder des Armbandes zusammenhalten nicht geschraubt sind.......aber für den Preis kann man halt nicht alles haben
Seltsam ist, dass von diesem Modell praktisch keine Photos im Netz zu finden sind.
Hiermit schaffe ich Abhilfe!
Freue mich auf Eure Kommentare!
Viele Grüße,
T.
Eigentlich wollte ich ja auf eine Omega Speedmaster Date sparen, aber dann ist mir neulich das 2010er Modell der Tissot PRS516 - quasi als Spontankauf- über den Weg gelaufen und ich wurde schwach.
Zu den technischen Daten:
Durchmesser: 42mm
Höhe: ca. 12 mm
Gewicht: 195 gr.
Antrieb: Automatic mit Day/Date ETA 2836-2
WD: 10 bar
Armband: Stahl mit Butterfly-Schliesse
Glas: Saphir
Besonderheit: Glasboden mit "Lenkradspeichen"
Irgendwie kommt mir Tissot wie der Volkswagen unter den SwissMade Uhren vor. Qualität und Preisleistung sind tadellos....aber irgendwie fehlt es der Marke ein bisschen an Glanz.
Dachte ich zumindest bis mir eben diese tolle Uhr ins Auge sprang.
Die aktuelle Version der PRS 516 ist etwas zurückhaltender designt als das Vorgängermodell. Das gelochte Edelstahlband ist einem normalen Oysterband gewichen. Auch die "schwebenden" Indices sind nur noch ein kleines bisschen vom ZB abgesetzt.
Aber diese Zurückhaltung ist m.E. gerade die Stärke dieser Uhr. Das vorliegende Modell besticht durch schlichte Eleganz und klare Formen......Schnörkeleien Fehlanzeige.Gerade deswegen - und natürlich auch aufgrund ihrer Größe von 42mm - ist die Uhr meiner Meinung nach ein Hingucker am Handgelenk.
Erwähnen muss ich die eckigen Zeiger (Std & Min) sowie den roten Sekundenzeiger, den das Marken-T ziert. Besonders schön finde ich, dass Minutenzeiger und Indices bezügl. der Maße sowie Platzierung der Leuchtmasse genau aufeinander abgestimmt sind.....zur vollen "5er-Minute" ergeben Zeiger und Index dann eine durchgängige Linie. Das lässt beim Design die Liebe zum Detail erkennen.
Jetzt mag vielleicht der Eine oder andere beklagen, dass die Datumsscheibe nichts schwarz wie das ZB ist.....mir aber egal. Ich finde das verleiht dem ZB etwas Abwechslung.
Was gibt es noch zu erwähnen? Der Glasboden mit den Lenkradspeichen ist ja bei den PRS 516 Modellen hinlänglich bekannt. Generell finde ich die Verarbeitung und Qualitätsanmutung der Uhr tadellos.
Das einzige was mich ein kleines bisschen gestört hat, ist die Tatsache, dass die Stifte, welche die Glieder des Armbandes zusammenhalten nicht geschraubt sind.......aber für den Preis kann man halt nicht alles haben

Seltsam ist, dass von diesem Modell praktisch keine Photos im Netz zu finden sind.
Hiermit schaffe ich Abhilfe!
Freue mich auf Eure Kommentare!
Viele Grüße,
T.
Anhänge
-
Tissot PRS 516 004.JPG145,1 KB · Aufrufe: 510
-
Tissot PRS 516 008.JPG140 KB · Aufrufe: 455
-
Tissot PRS 516 011.JPG144,6 KB · Aufrufe: 364
-
Tissot PRS 516 014.JPG133,5 KB · Aufrufe: 311
-
Tissot PRS 516 017.JPG138,6 KB · Aufrufe: 405
-
Tissot PRS 516 019.JPG130,1 KB · Aufrufe: 441
-
Tissot PRS 516 023.JPG143,4 KB · Aufrufe: 1.517