
Uhrenammler
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.11.2009
- Beiträge
- 180
Hallo zusammen.
Da ich schon seit Sept. 2009 Tissot Chronographen Automatik Fan bin, habe ich folgendes zu bemängeln.
Die billigeren Modelle sind mit dem Kaliber C01 211 ausgestattet, die teureren Modelle mit dem bewährten 7750 Kaliber.
Mein Anliegen das ich hier ein Thema erstelle ist folgendes.
Hatte mir vor ca 6 Jahren einen Tissot PRC 200 Chronograph Automatik über Amazon gekauft.
Tolles Stück und dafür die meiste Zeit im Beweger, nur alle paar Sonntage getragen.
Aufeinmal blieb der Chronograph im Beweger stehen, gab Ihm Hilfe mit Handaufzug, mehrmals,
ging soweit alles gut.
Einmal holte ich den Chrono aus dem Beweger, war wieder stehen geblieben,
drehte an der Aufzugskrone, passierte leider nichts, geschüttelt brachte auch nichts
wurde zu Swatch Group nach Pforzheim versendet, neues Werk wurde verbaut für 230 Euro.
Dann hatte ich Glück und habe mir über eBay einen Tissot Seastar 1000 Chronograph Automatik ersteigert.
Alles toll und zufieden mit dem Chrono.
Chrono in meinem Besitz 5 Monate, immer im Wechsel Handgelenk und Beweger
Dann nach Kroatien in Urlaub, und auf einmal blieb der Chrono stehen, aufgezogen und am nächsten Tag gleiches Problem,
drückte dann die Stoppfunktion und siehe da, Chrono machte keine Probleme mehr.
Nach dem Urlaub in eine Fachwerkstatt ganz in meiner Nähe, die Uhrmacherin meinte nach 5 Jahren müsste Werk gereinigt werden, Kostenpunkt ca 300-350 Euro.
Mir wurde bald schlecht, willigte ein.
Nach 4 Wochen erhielt ich die Mitteilung, Chrono ist bei Swatch Group in Pforzheim,
sie bemerkte wohl nicht das der Chrono nur das C01 211 Kaliber verbaut hatte, und konnte nicht reparieren
Wie gesagt die Tissot Chronos mit 7750 Valjoux Kaliber keine Probleme,
wäre es vielleicht nicht sinnvoll nur noch mit 7750 Kaliber diese Chronos zubebauen
Freue mich auf Antworten und Anregungen von Euch.
Grüsse Michael
Da ich schon seit Sept. 2009 Tissot Chronographen Automatik Fan bin, habe ich folgendes zu bemängeln.
Die billigeren Modelle sind mit dem Kaliber C01 211 ausgestattet, die teureren Modelle mit dem bewährten 7750 Kaliber.
Mein Anliegen das ich hier ein Thema erstelle ist folgendes.
Hatte mir vor ca 6 Jahren einen Tissot PRC 200 Chronograph Automatik über Amazon gekauft.
Tolles Stück und dafür die meiste Zeit im Beweger, nur alle paar Sonntage getragen.
Aufeinmal blieb der Chronograph im Beweger stehen, gab Ihm Hilfe mit Handaufzug, mehrmals,
ging soweit alles gut.
Einmal holte ich den Chrono aus dem Beweger, war wieder stehen geblieben,
drehte an der Aufzugskrone, passierte leider nichts, geschüttelt brachte auch nichts
wurde zu Swatch Group nach Pforzheim versendet, neues Werk wurde verbaut für 230 Euro.
Dann hatte ich Glück und habe mir über eBay einen Tissot Seastar 1000 Chronograph Automatik ersteigert.
Alles toll und zufieden mit dem Chrono.
Chrono in meinem Besitz 5 Monate, immer im Wechsel Handgelenk und Beweger
Dann nach Kroatien in Urlaub, und auf einmal blieb der Chrono stehen, aufgezogen und am nächsten Tag gleiches Problem,
drückte dann die Stoppfunktion und siehe da, Chrono machte keine Probleme mehr.
Nach dem Urlaub in eine Fachwerkstatt ganz in meiner Nähe, die Uhrmacherin meinte nach 5 Jahren müsste Werk gereinigt werden, Kostenpunkt ca 300-350 Euro.
Mir wurde bald schlecht, willigte ein.
Nach 4 Wochen erhielt ich die Mitteilung, Chrono ist bei Swatch Group in Pforzheim,
sie bemerkte wohl nicht das der Chrono nur das C01 211 Kaliber verbaut hatte, und konnte nicht reparieren
Wie gesagt die Tissot Chronos mit 7750 Valjoux Kaliber keine Probleme,
wäre es vielleicht nicht sinnvoll nur noch mit 7750 Kaliber diese Chronos zubebauen
Freue mich auf Antworten und Anregungen von Euch.
Grüsse Michael