Hi
was man beachten muss, dass der Zoll den Warenwert + Versand belastet.
Find ich wirklich nicht witzig. Bestellt man beispielsweise einen Artikel für 10 Euro, zahlt man normal nach Eva Klein 1.9 Euro MWst. Kostet der Versand 10 Euro zahlt man also 2*
ganz gestraft ist man, wenn man sich dies per UPS bestellt, da kann ( bei Uhrverpackungen weiss ich es nicht ) der Versand locker 50 Euro kosten. In diesem Falle zahlt man also nicht für 10 Euro die 19% sondern für 60 Euro. Damit zahlt man mehr MWst als die Ware Wert ist.
Ich hatte desöfteren auch das Glück, das der Zoll vor Ort die Versandkosten nicht mitberechnet hat, aber es gibt immer wieder einige Zöllner die alles ganz genau nehmen. Achso, auch witzig ist auch, dass der Versand besteuert wird, auch wenn man es Versandfrei geliefert bekommen hat. Die Zollgebühr selber ( Uhren sind ja nicht Zollfrei ) erstreckt sich meines Wissens nach nur nach dem Warenwert und nicht nach dem Gesamtwert.
Beim Zoll gibt es viele Möglichkeiten:
a) Ware kommt so durch und man hat Glück ( Bei Amazon Päckchen sehr unwahrscheinlich ).
b) Zoll wird beim Import erhoben und man zahlt quasi vor Ort beim Postboten.
c) Man muss zum Zollamt, dort wird die Ware begutachtet ( muss aber nicht sein ) und man zahlt dort. Wenn man Pech hat, muss man eine Mündliche Zollerklärung machen ( wenn Wert unter 1000 Euro ). Frag mich nicht warum die "mündlich" heisst, denn man muss ein Formular ausfüllen und unterschreiben.
d) Zoll setzt die Übergabe aus und frägt den Rechteinhaber ob die Ware echt ist ect. Wenn es Orginalware ist, wird man letzendlich die Auslieferung bekommen, kann aber dann dauern. Bei AmazonPäckchen ist d) sehr unwahrscheinlich.
Wenn per UPS geliefert wird, sollte eigentlich immer b) greifen.
Wenn dein Freund dir die Uhr schickt, dann soll er die Uhrpackung öffnen und mal kurz Probetragen

und dann wieder vom Handgelenk abnehmen
Hintergrund:
Dein Freund kann dir die Uhr zusenden zu einem geringen Warenwert ( statt der 120 Euro, nur noch 60 z.b. ), denn er kann sie ja guten gewissens die Uhr als "second hand" deklarieren.
so zahlste automatisch weniger. Wenn er die Verpackung im Land lässt ( + beschreibung ) dann schmälert sich der Warenwert weiter und somit zahlst du nochmals weniger Zoll, da er ja noch weniger Warenwert korekterweise angeben kann. Da es jetzt sich um eine Private Second Hand Lieferung handelt, dann wird wahrscheinlich eher a) greifen.
Was auch nicht verboten ist, sind kleine Geschenke

Also wenn dein Freund es auch noch als "gift" deklariert und der Warenwerk nur bei 35 Euro liegt zahlt man nix. Aber hierzu muss es sich auch wirklich um ein Geschenk handeln und der Warenwert muss auch wirklich so niedrig sein, Wir wollen ja nicht den Zoll betrügen. Also vergiss den Punkt ganz schnell, aber bei wirklichen Geschenke soll die Option dein Freund bitte beachten.
Achso, wenn du Wert auch Verpackungen und so legst, ist es nicht verboten, dass zu einem späteren Zeitpunkt dein Freund dir die Sachen nachschickt. Dass da kein Zoll aufkommt muss ich ja wohl hofffentlich nicht erwähnen.
Achso, JA du kannst bedenkenlos bei Amazon einkaufen und wirst immer Orginal Ware erhalten. Hoffe ich konnte dir helfen.