
G-Shock
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.01.2010
- Beiträge
- 3.868
Glücklicherweise hatte ich beruflich bedingt in den letzten Wochen viel um die Ohren, so dass meine Sammelleidenschaft ein wenig ins Hintertreffen geriet. Glücklicherweise? Ja, glücklicherweise. Ich nutzte die Zeit nämlich ganz in Ruhe, mir über meinen nächsten Kauf Gedanken zu machen. Zugegeben: normalerweise fallen meine Kaufentscheidungen recht spontan und seltenst grübele ich über Wochen oder gar Monate über dieses oder jenes Modell. Heute war der erste Tag, an dem ich endlich mal so richtig durchatmen konnte und schon war sie wieder da, die Lust auf eine neue Uhr.
Ich beäugte aufmerksam die hübsch dekorierten Auslagen der Konzis - und blieb wie gebannt vor der Speedmaster-Auswahl stehen. "Jaja, die Speedmaster. Irgendwie ja immer noch eine tolle, begehrenswerte Uhr" sagte ich mir. Hintergrund: im letzten Jahr kaufte ich mir eine Omega Speedmaster Professional - und verkaufte sie nach wenigen Wochen wieder. Warum? Nun, ich wählte dummerweise die Variante mit Glasboden und Lederband - und nach einigen Tagen war sie mir einfach zu leicht und zu... wie soll man es beschreiben?... groß am Arm. Kurze Zeit später war sie also verkauft und ich weinte ihr keine Träne nach - bis heute.
Ich entdeckte in der Auslage die kleinere Version (Modell "Reduced") und betrat den Laden, um sie mir mal genauer anzuschauen. Als ich sie probeweise an den Arm legte war sofort klar: DIE sollte es sein. Hier, jetzt, sofort!
Moonwatch-Puristen werden nun dezent die Augenbraue hochziehen und monieren, dass ein Automaticwerk verbaut ist und die Reduced kaum noch was mit der legendären Professional zu tun hat. Na, was solls! Zum einen habe ich dazu eine andere Ansicht, zum anderen lasse ich mich schon lange nicht mehr von dem Marketing-Hype der Marken beim Kauf beeinflussen.
Für mich persönlich ist die Omega Speedmaster Reduced stimmig, toll und über jede Zweifel erhaben. Eine Omega in Reinkultur, die mit ihrem Durchmesser von 38 mm perfekt an mein schmales Handgelenk passt
Okay - hier nun die Bilder:
Kaufentscheidend, neben der geringeren Grösse und der Tasache, dass ein Automaticwerk verbaut ist: das Saphirglas (innen entspiegelt) sowie die grössere Wasserdichtigkeit (100 m). Puristen mögen mir das, wie gesagt, bitte nachsehen
...und hier natürlich der obligatorische Wristshot:
Euch allen ein frohes Weihnachtsfest - und danke fürs Lesen!
Ich beäugte aufmerksam die hübsch dekorierten Auslagen der Konzis - und blieb wie gebannt vor der Speedmaster-Auswahl stehen. "Jaja, die Speedmaster. Irgendwie ja immer noch eine tolle, begehrenswerte Uhr" sagte ich mir. Hintergrund: im letzten Jahr kaufte ich mir eine Omega Speedmaster Professional - und verkaufte sie nach wenigen Wochen wieder. Warum? Nun, ich wählte dummerweise die Variante mit Glasboden und Lederband - und nach einigen Tagen war sie mir einfach zu leicht und zu... wie soll man es beschreiben?... groß am Arm. Kurze Zeit später war sie also verkauft und ich weinte ihr keine Träne nach - bis heute.
Ich entdeckte in der Auslage die kleinere Version (Modell "Reduced") und betrat den Laden, um sie mir mal genauer anzuschauen. Als ich sie probeweise an den Arm legte war sofort klar: DIE sollte es sein. Hier, jetzt, sofort!
Moonwatch-Puristen werden nun dezent die Augenbraue hochziehen und monieren, dass ein Automaticwerk verbaut ist und die Reduced kaum noch was mit der legendären Professional zu tun hat. Na, was solls! Zum einen habe ich dazu eine andere Ansicht, zum anderen lasse ich mich schon lange nicht mehr von dem Marketing-Hype der Marken beim Kauf beeinflussen.
Für mich persönlich ist die Omega Speedmaster Reduced stimmig, toll und über jede Zweifel erhaben. Eine Omega in Reinkultur, die mit ihrem Durchmesser von 38 mm perfekt an mein schmales Handgelenk passt

Okay - hier nun die Bilder:






Kaufentscheidend, neben der geringeren Grösse und der Tasache, dass ein Automaticwerk verbaut ist: das Saphirglas (innen entspiegelt) sowie die grössere Wasserdichtigkeit (100 m). Puristen mögen mir das, wie gesagt, bitte nachsehen

...und hier natürlich der obligatorische Wristshot:

Euch allen ein frohes Weihnachtsfest - und danke fürs Lesen!