
falko
Themenstarter
Angeregt durch den Beitrag über die Temption Calla möchte ich hier meine Temption Cameo-S vorstellen, die ich seit nun bald zwei Jahren besitze. Meine persönlichen Erfahrungen im Kontakt mit Temption (Herrn und Frau Ulbrich) waren übrigens stets angenehm und man verhielt sich sehr entgegenkommend.
Aber nun zur Uhr. Die Cameo-S ist schon eine Besonderheit auf dem Uhrenmarkt. Nicht nur die rechteckige Form, auch die gebogene, sich der Anatomie anpassende Wölbung des Gehäuses ist sonst kaum zu finden. Man könnte sich an die Curvex-Uhren der 1930er Jahre erinnert fühlen, Das Design ist jedoch sehr eigenständig, modern und doch zeitlos. Die Funktion wird nie ausser acht gelassen, obgleich sich auch verspielte Elemente, wie die Cabochon-Krone an der Uhr finden.
Gehäuse:
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl 316L und hat eine Grösse von 37,5 mal 40,7mm. Mit den Anstosshörnern sind es gar 49mm. Die Grösse hört sich zunächst harmlos an, aber die Uhr ist am Arm schon sehr prägnant und nicht für schwache Handgelenke geeignet. Eine etwas kleinere Ausführung hätte durchaus die Eleganz gefördert. Das innen entspiegelte Saphirglas passt sich dem gebogenen Gehäuse perfekt an. Der ebenfalls gebogene Glasboden ist ebenfalls gewölbt und wird acht einzelnen Schrauben fixiert. Zusammen mit dem chemisch mit dem Gehäuse verbundenen Glas wird eine Wasserdichtheit von 100m erreicht.
Die Krone ist verschraubt und trägt, wie bei Temption üblich, einen Cabochon, der hier aus Onyx besteht.
Werk:
Meine Uhr ist mit dem Soprod A10-2 ausgestattet, es gibt oder gab auch das ETA 2892-A2 in diesem Modell. Das Soprod A10-2 basiert auf einer Seiko-Konstruktion und ist für das ETA 2892 gabarisiert. Die Unruh schwingt mit 28800 A/h und kann mit einer Sekundenstoppvorrichtung angehalten werden. Zur Feineinstellung ist eine Exzenter-Reglage vorhanden. Der automatische Aufzug funktioniert beidseitig, Der Rotor ist mit Cotes circulaires dekoriert. Auf dem Werk selbst sieht man Perlagen.
Das Werk arbeitet in meiner Uhr ausgesprochen präzise, am Arm läuft sie im Bereich 0-+1 s/d. Der Gang ist also einem ETA mindestens ebenbürtig.
Zifferblatt:
Das silberne Zifferblatt trägt einen Streifenschliff. Die runde Minuterie ist auf einen erhöhten Ring aufgedruckt. Die Fünf-Minuten-Indizes sind auf dem eigentlichen Zifferblatt bis zum Rand des Glasausschnittes verlängert, was einen schönen optischen Eindruck vermittelt. Die Zeiger sind sehr eigenständig und gefallen mir besonders gut. Sie sind, wie auch das Zifferblatt mit Superluminva belegt. Die Leuchtkraft ist ausreichend, aber nur mittelmässig. Die roten Elemente (Minuterie, Sekundenzeiger, Datum) beleben das Blatt dezent.
Band:
Das braune, haptisch sehr angenehme, Rindlederband hat den ungewöhnlichen Verlauf von 30mm auf 20mm. Ursprünglich war ein schwarzes Band gleicher Qualität angebracht, das mir aber etwas zu kurz war. Das breite Band ist zusammen mit dem gewölbten Gehäuse wesentlich für den guten Tragkomfort der Uhr verantwortlich. Es wird mit einer recht flach bauenden Temption-Faltschliesse geschlossen. Band und Schliesse sind mit Schraubstegen verbunden, was Qualität und Sicherheit vermittelt.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Uhr und habe immer noch Freude damit.
Aber nun zur Uhr. Die Cameo-S ist schon eine Besonderheit auf dem Uhrenmarkt. Nicht nur die rechteckige Form, auch die gebogene, sich der Anatomie anpassende Wölbung des Gehäuses ist sonst kaum zu finden. Man könnte sich an die Curvex-Uhren der 1930er Jahre erinnert fühlen, Das Design ist jedoch sehr eigenständig, modern und doch zeitlos. Die Funktion wird nie ausser acht gelassen, obgleich sich auch verspielte Elemente, wie die Cabochon-Krone an der Uhr finden.
Gehäuse:
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl 316L und hat eine Grösse von 37,5 mal 40,7mm. Mit den Anstosshörnern sind es gar 49mm. Die Grösse hört sich zunächst harmlos an, aber die Uhr ist am Arm schon sehr prägnant und nicht für schwache Handgelenke geeignet. Eine etwas kleinere Ausführung hätte durchaus die Eleganz gefördert. Das innen entspiegelte Saphirglas passt sich dem gebogenen Gehäuse perfekt an. Der ebenfalls gebogene Glasboden ist ebenfalls gewölbt und wird acht einzelnen Schrauben fixiert. Zusammen mit dem chemisch mit dem Gehäuse verbundenen Glas wird eine Wasserdichtheit von 100m erreicht.
Die Krone ist verschraubt und trägt, wie bei Temption üblich, einen Cabochon, der hier aus Onyx besteht.
Werk:
Meine Uhr ist mit dem Soprod A10-2 ausgestattet, es gibt oder gab auch das ETA 2892-A2 in diesem Modell. Das Soprod A10-2 basiert auf einer Seiko-Konstruktion und ist für das ETA 2892 gabarisiert. Die Unruh schwingt mit 28800 A/h und kann mit einer Sekundenstoppvorrichtung angehalten werden. Zur Feineinstellung ist eine Exzenter-Reglage vorhanden. Der automatische Aufzug funktioniert beidseitig, Der Rotor ist mit Cotes circulaires dekoriert. Auf dem Werk selbst sieht man Perlagen.
Das Werk arbeitet in meiner Uhr ausgesprochen präzise, am Arm läuft sie im Bereich 0-+1 s/d. Der Gang ist also einem ETA mindestens ebenbürtig.
Zifferblatt:
Das silberne Zifferblatt trägt einen Streifenschliff. Die runde Minuterie ist auf einen erhöhten Ring aufgedruckt. Die Fünf-Minuten-Indizes sind auf dem eigentlichen Zifferblatt bis zum Rand des Glasausschnittes verlängert, was einen schönen optischen Eindruck vermittelt. Die Zeiger sind sehr eigenständig und gefallen mir besonders gut. Sie sind, wie auch das Zifferblatt mit Superluminva belegt. Die Leuchtkraft ist ausreichend, aber nur mittelmässig. Die roten Elemente (Minuterie, Sekundenzeiger, Datum) beleben das Blatt dezent.
Band:
Das braune, haptisch sehr angenehme, Rindlederband hat den ungewöhnlichen Verlauf von 30mm auf 20mm. Ursprünglich war ein schwarzes Band gleicher Qualität angebracht, das mir aber etwas zu kurz war. Das breite Band ist zusammen mit dem gewölbten Gehäuse wesentlich für den guten Tragkomfort der Uhr verantwortlich. Es wird mit einer recht flach bauenden Temption-Faltschliesse geschlossen. Band und Schliesse sind mit Schraubstegen verbunden, was Qualität und Sicherheit vermittelt.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Uhr und habe immer noch Freude damit.