Uhrenfritze
Themenstarter
- Dabei seit
- 16.07.2016
- Beiträge
- 13
Hallo liebe Mitglieder,
ich bin schon öfters als Gast hier gewesen und bin von der Qualität der Beiträge ganz begeistert.
Ich interessiere mich für alte Standuhren und möchte mir gerne eine kaufen. Ich bin ein Neuling und habe als Ahnungsloser kürzlich fast ein überöltes Schnäppchen gekauft, glücklicherweise hatte ich hier passende Artikel gefunden, die mich vom Kauf abgehalten haben...Wenn ich also die eine oder andere für Euch total blöde Frage stelle, bitte nicht gleich steinigen
Da ich sehr viele Fragen habe, fange ich einfach mal an:
Beim Betrachten von Standuhren ist mir immer wieder mal aufgefallen, dass es Uhren gibt, wo aus dem Holzbrett, wo das Uhrwerk draufsteht, neben den Gewichtsketten ein zusätzlicher Faden heraushängt - meist mit ner kleinen Kugel dran. Zieht man an dem Faden, bewegt sich eine Art Hebel im Uhrwerk. Kann mir jemand sagen, was der Faden für eine Bewandnis hat und wie er heißt und was das für ein Hebel ist, der damit bewegt wird?
Gruß
Uhrenfritze
ich bin schon öfters als Gast hier gewesen und bin von der Qualität der Beiträge ganz begeistert.
Ich interessiere mich für alte Standuhren und möchte mir gerne eine kaufen. Ich bin ein Neuling und habe als Ahnungsloser kürzlich fast ein überöltes Schnäppchen gekauft, glücklicherweise hatte ich hier passende Artikel gefunden, die mich vom Kauf abgehalten haben...Wenn ich also die eine oder andere für Euch total blöde Frage stelle, bitte nicht gleich steinigen

Da ich sehr viele Fragen habe, fange ich einfach mal an:
Beim Betrachten von Standuhren ist mir immer wieder mal aufgefallen, dass es Uhren gibt, wo aus dem Holzbrett, wo das Uhrwerk draufsteht, neben den Gewichtsketten ein zusätzlicher Faden heraushängt - meist mit ner kleinen Kugel dran. Zieht man an dem Faden, bewegt sich eine Art Hebel im Uhrwerk. Kann mir jemand sagen, was der Faden für eine Bewandnis hat und wie er heißt und was das für ein Hebel ist, der damit bewegt wird?
Gruß
Uhrenfritze