
striehl
Themenstarter
Weil an anderer Stelle hier:
https://uhrforum.de/brauche-hilfe-bei-der-wahl-einer-uhr!-t1370-15.html#15665
gerade mal wieder dieses Thema aufgekommen ist, will ich dazu jetzt einen neuen Thread starten, konkret geht es um Uhren dieses Typs und dessen Derivate:
http://img221.imageshack.us/img221/2449/robertce4.jpg
http://img169.imageshack.us/img169/4037/rolexwo9.jpg
im Allgemeinen sind aber auch noch andere Hersteller und Marken zu nennen, die mehr, oder weniger, ähnlich Uhren produzieren und/oder anbieten. Aber bleiben wir mal beim konkreten Beispiel:
Robert (Anbieter: Steinhart + Elbl GbR in Augsburg):
Das ist KEIN Hersteller, sondern eine kleine Private-Label-Marke, die ihr Sortiment bei verschiedenen Herstellern einkauft, zu einer Kollektion zusammenstellt und diese hier vertreibt. Die Qualität hängt also stark vom jeweiligen Lieferanten ab. Die Taucheruhren Poseidon und Octopus kommen von einem Schweizer Hersteller, der auch andere Private-Label-Marken beliefert, hier ist eine gute Qualität zu beachtenswert günstigen Preisen geboten. Das macht nicht nur Robert so, sondern viele andere auch, ein alt bekanntes Geschäft und nichts Schlechtes. Kritisch wird es, wie bereits geschehen, wenn ein Markeninhaber behauptet, Hersteller zu sein, obwohl er das garnicht ist. Lächerlich wird es für den, wann das sowieso (fast) jeder weiß. Meines Wissens ist dies bei Robert jedoch nicht der Fall.
"Rolex-Design":
Wo bitteschön steht geschrieben, dass Rolex dieses Design von Taucheruhren erfunden hat? Rolex selber hat sich an damals gängigen Designmustern orientiert und diese für die Taucheruhren adaptiert. Andere Marken und Hersteller haben sich im Laufe der Zeit davon weg entwickelt, während Rolex dieses Design beibehalten hat, wodurch bis heute der Eindruck entstanden ist, dass das Design der Taucheruhren originär von Rolex ist. Falsch! Zwischenzeitlich haben manche Marken und Hersteller erkannt, dass Rolex damit wohl recht erfolgreich ist und bedienen sich ebenfalls wieder dieser alten Designmuster, die sich übrigens vor langer Zeit mal als angebliches Optimum für Taucheruhren erwiesen haben sollen.
Ein als Otimum einmal erkanntes, oder angesehenes, Design (wieder) zu verwenden ist nicht verwerflich und ist in vielen Bereichen des Produktdesigns wieder zu finden. Mal hat es sachliche Gründe (was gut ist, bleibt gut), mal hat es gestalterische Gründe (Retro-Design) und das Marketing hat dabei immer ein gewichtiges Wörtchen mit zu reden (verkauft sich gut). Im Bereich Uhren wandeln manche dieses (teils umstittene) Design mehr, oder weniger ab und mixen es mit anderen Elementen aus dem Design-Baukasten. Andere halten sich stark an die von Rolex beibehaltene Richtung, das ist alles legitim, solange nicht ROLEX und/oder ein Krönchen auf dem ZB prangt.
Was meint Ihr, welche Hölle ein Hersteller (Uhren, oder sonstiges) lostreten würde, wenn ein anderer Hersteller dessen originäre Designmerkmale für seine Produkte verwenden würde? Rolex würde jeden mit einer Prozesslawine überrollen, der das macht, wenn sie beweisen könnten, dieses Taucheruhrendesign originär erfunden zu haben. Können sie aber nicht! Einen ähnlichen Fall gab es mal zwischen Nomos und Stowa, weil Nomos das Design der Tangente für sich in Anspruch genommen hat und die Stowa Antea als Plagiat angesehen hat. Fehler! Stowa stellt eine Uhr nach einem alten Bauhaus-Design her, welches früher ebenfalls von verschieden Uhrenmarken (u. a. Stowa selber), mal mehr, mal weniger abgewandelt, eingesetzt wurde. Vielleicht war Nomos etwas schneller auf diesem Zug, als Stowa (neu), das weiß ich jetzt nicht mehr so genau, jedenfalls konnte Nomos nicht beweisen, der Urheber dieses Designs zu sein. Im Gegenteil: Stowa konnte auf Bauhaus-Merkmale verweisen, die schon länger bekannt sind, als Nomos und Stowa (nach Übernahme durch Jörg Schauer) existieren. Wie der Prozess ausgegangen ist, ob es ein Urteil, oder einen Vergleich gab, habe ich jetzt nicht im Kopf, das ist auch nicht so wichtig.
Robert & Co. + "Rolex-Design":
Wie weit man mit der Robert-Lösung leben kann, muss jeder selber entscheiden, Fakt ist: das Design ist NICHT von Rolex, oder sonstwo, geklaut und die Taucheruhren sind gut und günstig, alles andere ist Ansichts- und Geschmacksache! Es gibt mittlerweile viele Anbieter, die sich dieses Designs (wieder) bedienen, von billigstem Plastik-Müll bis absolut hochwertiger Ware ist alles dabei, der Markt ist so unübersichtlich, dass ich hier gar nicht erst anfangen will, eine Aufzählung zu starten. Keiner davon hat je von Rolex eine Abmahnung, oder Unterlassungsaufforderung erhalten und das wird auch so bleiben. Leider ist es für den Laien so, dass scheinbar identische (weil ähnlich aussehende) Uhren enorme Unterschiede aufweisen können, manche erkennt man auf den ersten Blick, manche sind nicht unbedingt offensichtlich und erkennbar. Da hilft dann nur Erfahrung und fragen, fragen, fragen, z.B. hier Im Uhr-Forum!
In dem Sinne:
Happy Watching!
https://uhrforum.de/brauche-hilfe-bei-der-wahl-einer-uhr!-t1370-15.html#15665
gerade mal wieder dieses Thema aufgekommen ist, will ich dazu jetzt einen neuen Thread starten, konkret geht es um Uhren dieses Typs und dessen Derivate:
http://img221.imageshack.us/img221/2449/robertce4.jpg
http://img169.imageshack.us/img169/4037/rolexwo9.jpg
im Allgemeinen sind aber auch noch andere Hersteller und Marken zu nennen, die mehr, oder weniger, ähnlich Uhren produzieren und/oder anbieten. Aber bleiben wir mal beim konkreten Beispiel:
Robert (Anbieter: Steinhart + Elbl GbR in Augsburg):
Das ist KEIN Hersteller, sondern eine kleine Private-Label-Marke, die ihr Sortiment bei verschiedenen Herstellern einkauft, zu einer Kollektion zusammenstellt und diese hier vertreibt. Die Qualität hängt also stark vom jeweiligen Lieferanten ab. Die Taucheruhren Poseidon und Octopus kommen von einem Schweizer Hersteller, der auch andere Private-Label-Marken beliefert, hier ist eine gute Qualität zu beachtenswert günstigen Preisen geboten. Das macht nicht nur Robert so, sondern viele andere auch, ein alt bekanntes Geschäft und nichts Schlechtes. Kritisch wird es, wie bereits geschehen, wenn ein Markeninhaber behauptet, Hersteller zu sein, obwohl er das garnicht ist. Lächerlich wird es für den, wann das sowieso (fast) jeder weiß. Meines Wissens ist dies bei Robert jedoch nicht der Fall.
"Rolex-Design":
Wo bitteschön steht geschrieben, dass Rolex dieses Design von Taucheruhren erfunden hat? Rolex selber hat sich an damals gängigen Designmustern orientiert und diese für die Taucheruhren adaptiert. Andere Marken und Hersteller haben sich im Laufe der Zeit davon weg entwickelt, während Rolex dieses Design beibehalten hat, wodurch bis heute der Eindruck entstanden ist, dass das Design der Taucheruhren originär von Rolex ist. Falsch! Zwischenzeitlich haben manche Marken und Hersteller erkannt, dass Rolex damit wohl recht erfolgreich ist und bedienen sich ebenfalls wieder dieser alten Designmuster, die sich übrigens vor langer Zeit mal als angebliches Optimum für Taucheruhren erwiesen haben sollen.
Ein als Otimum einmal erkanntes, oder angesehenes, Design (wieder) zu verwenden ist nicht verwerflich und ist in vielen Bereichen des Produktdesigns wieder zu finden. Mal hat es sachliche Gründe (was gut ist, bleibt gut), mal hat es gestalterische Gründe (Retro-Design) und das Marketing hat dabei immer ein gewichtiges Wörtchen mit zu reden (verkauft sich gut). Im Bereich Uhren wandeln manche dieses (teils umstittene) Design mehr, oder weniger ab und mixen es mit anderen Elementen aus dem Design-Baukasten. Andere halten sich stark an die von Rolex beibehaltene Richtung, das ist alles legitim, solange nicht ROLEX und/oder ein Krönchen auf dem ZB prangt.
Was meint Ihr, welche Hölle ein Hersteller (Uhren, oder sonstiges) lostreten würde, wenn ein anderer Hersteller dessen originäre Designmerkmale für seine Produkte verwenden würde? Rolex würde jeden mit einer Prozesslawine überrollen, der das macht, wenn sie beweisen könnten, dieses Taucheruhrendesign originär erfunden zu haben. Können sie aber nicht! Einen ähnlichen Fall gab es mal zwischen Nomos und Stowa, weil Nomos das Design der Tangente für sich in Anspruch genommen hat und die Stowa Antea als Plagiat angesehen hat. Fehler! Stowa stellt eine Uhr nach einem alten Bauhaus-Design her, welches früher ebenfalls von verschieden Uhrenmarken (u. a. Stowa selber), mal mehr, mal weniger abgewandelt, eingesetzt wurde. Vielleicht war Nomos etwas schneller auf diesem Zug, als Stowa (neu), das weiß ich jetzt nicht mehr so genau, jedenfalls konnte Nomos nicht beweisen, der Urheber dieses Designs zu sein. Im Gegenteil: Stowa konnte auf Bauhaus-Merkmale verweisen, die schon länger bekannt sind, als Nomos und Stowa (nach Übernahme durch Jörg Schauer) existieren. Wie der Prozess ausgegangen ist, ob es ein Urteil, oder einen Vergleich gab, habe ich jetzt nicht im Kopf, das ist auch nicht so wichtig.
Robert & Co. + "Rolex-Design":
Wie weit man mit der Robert-Lösung leben kann, muss jeder selber entscheiden, Fakt ist: das Design ist NICHT von Rolex, oder sonstwo, geklaut und die Taucheruhren sind gut und günstig, alles andere ist Ansichts- und Geschmacksache! Es gibt mittlerweile viele Anbieter, die sich dieses Designs (wieder) bedienen, von billigstem Plastik-Müll bis absolut hochwertiger Ware ist alles dabei, der Markt ist so unübersichtlich, dass ich hier gar nicht erst anfangen will, eine Aufzählung zu starten. Keiner davon hat je von Rolex eine Abmahnung, oder Unterlassungsaufforderung erhalten und das wird auch so bleiben. Leider ist es für den Laien so, dass scheinbar identische (weil ähnlich aussehende) Uhren enorme Unterschiede aufweisen können, manche erkennt man auf den ersten Blick, manche sind nicht unbedingt offensichtlich und erkennbar. Da hilft dann nur Erfahrung und fragen, fragen, fragen, z.B. hier Im Uhr-Forum!
In dem Sinne:
Happy Watching!