Snerg
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.02.2021
- Beiträge
- 18
Hallo allerseits,
ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Christian, 40 Lenze alt und wohnhaft in der schönen Pfalz.
Vor ca. drei Jahren bekam ich vor dem Tode meines Schwiegervaters dessen Sammlung von Taschenuhren, er selber hatte diese von seinem älteren Bruder geerbt.
Mein Schwiegervater wollte die Uhren eigentlich begutachten und evtl. veräußern, leider ist ihm die Krankheit zuvor gekommen.
Er hat mich gebeten, mich dieser Sache anzunehmen.
Über die Jahre hab ich immer mal wieder kurz recherchiert, bin aber nie wirklich am Ball geblieben, auch weil es doch ein ziemlich komplexes und zeitintensives Thema ist.
Nun habe ich mich mal die Tage intensiver damit beschäftigt, ein Profi werde ich aber wohl nicht mehr werden
Deshalb würde ich mich gerne an euch wenden, ich benötige Unterstützung bei der Bestimmung, Erhaltung sowie evtl. der Veräußerung.
Ich habe alle Uhren mal geöffnet, hab die Punzen, Stempel und Gravuren recherchiert und vorerst eine kleine Liste zusammengestellt.
Mein Plan wäre es, 3-4 wertstabile Uhren von guter Qualität überholen zu lassen, einzulagern, ab- und an mal rausholen und an der Technik erfreuen, und diese mal unserem
Nachwuchs vermachen.
Die restlichen würde ich gerne aufgrund der Menge an geneigte Sammler bzw. Schrauber abgeben, natürlich will ich nicht das Maximum rausholen, herschenken möchte ich
diese aber auch nicht.
Nun meine Fragen, könnt ihr mir evtl. hier in der Pfalz einen Gutachter/Uhrmacher nennen, der diese mal sichten und preislich bewerten könnte?
16 Uhren habe ich mal vorab rausgezogen, dort konnte ich die Hersteller etc. einwandfrei identifizieren, welche Uhren sind eurer Meinung nach zu schön/zu gut zum Hergeben?
Bei welchen würde sich eine Überholung lohnen?
Danke im Voraus für eure Unterstützung,
Gruß
Christian
Anbei die erste, IWC von 1907/1908
ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Christian, 40 Lenze alt und wohnhaft in der schönen Pfalz.
Vor ca. drei Jahren bekam ich vor dem Tode meines Schwiegervaters dessen Sammlung von Taschenuhren, er selber hatte diese von seinem älteren Bruder geerbt.
Mein Schwiegervater wollte die Uhren eigentlich begutachten und evtl. veräußern, leider ist ihm die Krankheit zuvor gekommen.
Er hat mich gebeten, mich dieser Sache anzunehmen.
Über die Jahre hab ich immer mal wieder kurz recherchiert, bin aber nie wirklich am Ball geblieben, auch weil es doch ein ziemlich komplexes und zeitintensives Thema ist.
Nun habe ich mich mal die Tage intensiver damit beschäftigt, ein Profi werde ich aber wohl nicht mehr werden

Deshalb würde ich mich gerne an euch wenden, ich benötige Unterstützung bei der Bestimmung, Erhaltung sowie evtl. der Veräußerung.
Ich habe alle Uhren mal geöffnet, hab die Punzen, Stempel und Gravuren recherchiert und vorerst eine kleine Liste zusammengestellt.
Mein Plan wäre es, 3-4 wertstabile Uhren von guter Qualität überholen zu lassen, einzulagern, ab- und an mal rausholen und an der Technik erfreuen, und diese mal unserem
Nachwuchs vermachen.
Die restlichen würde ich gerne aufgrund der Menge an geneigte Sammler bzw. Schrauber abgeben, natürlich will ich nicht das Maximum rausholen, herschenken möchte ich
diese aber auch nicht.
Nun meine Fragen, könnt ihr mir evtl. hier in der Pfalz einen Gutachter/Uhrmacher nennen, der diese mal sichten und preislich bewerten könnte?
16 Uhren habe ich mal vorab rausgezogen, dort konnte ich die Hersteller etc. einwandfrei identifizieren, welche Uhren sind eurer Meinung nach zu schön/zu gut zum Hergeben?
Bei welchen würde sich eine Überholung lohnen?
Danke im Voraus für eure Unterstützung,
Gruß
Christian
Anbei die erste, IWC von 1907/1908