Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus?

Diskutiere Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? im Taschenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo Zusammen, ich möchte mal ein Thema abseits der Uhrenvorstellung und Werksbestimmung eröffnen. Mir geht es hier um die...
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #1
nevil

nevil

Themenstarter
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
16
Ort
Hamburg
Hallo Zusammen,

ich möchte mal ein Thema abseits der Uhrenvorstellung und Werksbestimmung eröffnen.
Mir geht es hier um die Taschenuhrenaufbewahrung. Ich wäre Dankbar wenn Ihr Eure Lösungen mit Bildern in diesem Beitrag teilen würdet.
Ich bin sehr gespannt wie Eure Aufbewahrungslösungen aussehen.

Als meine kleine Sammlung von Taschenuhren langsam zu einer leicht umfangreicheren Sammlung heranwuchs
musste ich mich notgedrungen mit diesem Thema auseinandersetzen und ich denke jeder Sammler ist irgendwann auf diesem Problem gestoßen.

Nun gibt es hier etliche Lösungen, wie z.B. die klassischen Wandvitrinen oder spezielle Taschenuhrenkästchen oder Ledermäppchen zur Taschenuhrenaufbewahrung.
Nur leider sind diese Lösungen sehr kostspielig, gehen meist erst bei 100€ los und steigen je nach Material und Größe im Preis rapide an.

Da mir als Anfänger diese Lösungen zu kostspielig waren, wollte ich eine günstige Lösung finden
(das gesparte kann sinnvoll in neue Taschenuhren investiert werden:-)).
Rein zufällig bin ich bei einem Münzsammler auf die schönen Münzkassetten gestoßen.
Ich möchte diese Lösung für alle neuen Uhrensammler präsentieren. Ich habe 2 Münzkassetten in der Bucht (mit bisschen Geduld) für je ca. 5€ bekommen.
Wichtig ist die Münzfachgröße. Bei 5,5 x 5,5 cm passen Taschenuhren hervorragen in diese Münzkassetten. Und da meine aus Echtholz sind und sehr hochwertig aussehen,
eigenen sie sich hervorragen zur Aufbewahrung meiner Taschenuhren.

P.S. ich verkaufe keine Münzkassetten in der Bucht, will nur meine Lösung anderen Neulingen als Starthilfe präsentieren. Und jetzt bin ich gespannt auf Eure Lösungen :-D

IMAG0780.jpg
IMAG0781.jpg
IMAG0786-2.jpg

Grüße aus Hamburg, Nevil
 
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #2
BernhardJ

BernhardJ

Gesperrt
Dabei seit
15.04.2013
Beiträge
1.619
Meine hängen alle einfach unter'm Regalbrett in das ich von unten kleine Haken eingeschraubt habe. Preiswerter geht es nicht. Außerdem sind sie immer griffbereit und sichtbar. Von Verstecken der Uhren in Koffer und Kisten halte ich nichts. Da bekommt man die zu selten zum sehen...

Grüße - Bernhard
 
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #3
Uhrenfreak

Uhrenfreak

Dabei seit
07.10.2009
Beiträge
3.414
Ort
bei Heilbronn
Von einem Freund habe ich zum Geburtstag für meine Taschenuhren einen ausgedienten Schmetterlingskasten geschenkt bekommen.

DSC01907.jpg

Gruß Willy
 
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #4
Scholle

Scholle

Dabei seit
22.09.2013
Beiträge
1.275
und bei sieht das so aus,
einige liegen in Ihren Orginalschachteln.
Anhang anzeigen 695938

Viele Grüße aus Leipzig;-)
 
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #5
Excalibur

Excalibur

Gesperrt
Dabei seit
20.05.2008
Beiträge
4.843
Ort
Bay City, The Pits
Meine hängen alle einfach unter'm Regalbrett in das ich von unten kleine Haken eingeschraubt habe. Preiswerter geht es nicht. Außerdem sind sie immer griffbereit und sichtbar. Von Verstecken der Uhren in Koffer und Kisten halte ich nichts. Da bekommt man die zu selten zum sehen...

Grüße - Bernhard

Genau! Bei mir haengen die auch an Haken. Alle haben ihr eigenes Kettchen und sind daher jederzeit einsatzbereit. In Kisten vergraben habe ich meine Armbanduhren.
Gruss, Excalibur
 
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #6
holli

holli

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
1.012
Ort
Oly 1972
Münzkassetten finde ich auch sehr gut zur Aufbewahrung von Taschenuhren,hab davon auch mindestens 6 Stück zweckentfremdet.;-)
daneben gibt es noch Uhrenschränkchen (von Selva,nicht ganz billig) hauptsächlich für Spindeltaschenuhren die von der Höhe nicht in die Münzkasetten passen.
 
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #7
Kater Mohrle

Kater Mohrle

Dabei seit
02.03.2010
Beiträge
469
Ort
Westerwald
Hallo Nevil,
perfekt!
Blauer Samt ist ein absolutes "muss".
Sieht einfach perfekt aus und die Uhren kommen voll zur Geltung.
Hast Du bis jetzt 12 Stück??
Ich wollte bei 6 Stück aufhören und bin jetzt bei 9!
Und immer wieder guck ich bei Ebay und kanns nicht lassen.
Es ist verflixt!!!!!
Grüße
Frank
 
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #8
nevil

nevil

Themenstarter
Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
16
Ort
Hamburg
Hallo Frank,
ich bin jetzt so ca. bei 23 Uhren (ca. weil einige noch nicht funktionieren und 2 Werke dabei sind). Ich kann auch nicht mehr aufhören :-)
Flohmärke, Uhrenbörsen und Ebay. Ab und zu wird geschaut und und ab und zu auch zugeschlagen. Falls Du dir auch eine Münzkassette zulegen willst
achte auf die Fächergröße und nimm am besten so eine wie meine (die mit den edlen Scharnieren).
Gruß,
Nevil

--- Nachträglich hinzugefügt ---

Hallo Scholle,
ich kann leider deinen Anhang nicht öffnen.
Gruß,
Nevil

--- Nachträglich hinzugefügt ---

Hallo Zusammen,
ich hoffe es kommen noch reichlich Bilder in diesem Beitrag.
Der Schmetterlingskasten von Willy ist Super, vor allem aber die Uhren darin, echt Wahnsinn:-D

Noch eine weiterer Vorschlag von mir zur Aufbewahrung:
Ich hab mal 4 Uhren, welche ich nicht trage, in einem Bilderrahmen an die Wand gehängt.
Sieht finde ich ganz nett aus. Der Rahmen ist von Ikea für 10,- (Extra tiefer Rahmen, 4cm Tiefe).
Die Häkchen bekommt man günstig im Baumarkt. Als Hintergrund hab ich ein Stück Tapete
in den Rahmen geklebt. Hier kann man je nach Geschmack variieren(Farbe, Muster, Stoff):
IMAG0792.jpg

Beste Grüße,
Nevil
 
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #9
Scholle

Scholle

Dabei seit
22.09.2013
Beiträge
1.275
Hallo Nevil
vielleicht klappt es ja jetzt:-D

P1020130.jpg

muß noch ein wenig üben bin doch neu hier;-)
 
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #11
BernhardJ

BernhardJ

Gesperrt
Dabei seit
15.04.2013
Beiträge
1.619
So viele Hosen hätte ich gar nicht...:lol:

Grüße - Bernhard
 
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #12
U

Uhrologe1

Dabei seit
04.03.2011
Beiträge
307
128 Stück hab ich in einem Glastisch, ca. 100 in Schaukästen an der Wand und ca. 200 in Schubkästen,
ich hab längst aufgehört zu zählen, außerdem wechselt das Sortiment ständig.
JJ
 
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #13
Scholle

Scholle

Dabei seit
22.09.2013
Beiträge
1.275
Bei mir ist sooo 116 Stück befinden sich in der Sammelvitrine wie Ihr sehen könnt.Weitere 20 habe ich zum Teil in Orginalschachtel und liegen im Regal.
Heute sind weitere vierTaschenuhren dazu gekommen ( Mauthe,OSCO,Gigandet,Preziosa,).
Mal sehen morgen ist großer Trödel Markt bei uns vielleicht bekomme ich ja noch einen Schaukasten oder etwas ähnliches.

Grüße Alex
 
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #14
detlef

detlef

Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
980
hallo!
Ich habe sie auch in einem selbst gebautem Kasten an der Wand hängen.Inzwischen sind die kahlen Stellen auch schon voll.
Mfg.Detlef!
Sammlung_585x480.jpg
 
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #15
Scholle

Scholle

Dabei seit
22.09.2013
Beiträge
1.275
Guten Morgen an Alle,
wir hatten gestern natürlich Glück auf dem Trödelmarkt haben diesen schönen Schaukasten gekauft.
Sauber gemacht und aufpoliert habe ich Ihn gestern schon.
Heute wollen wir Innen alles klar machen (Roten Stoff rein kleben und die Seitenwände werde ich für meine Uhrenketten nutzten da sollen kleine Harken rein kommen)
Die Idee hatte meine Frau.
Ich denke mal das wir ein neues zuhause für rund 150 Taschenuhren geschaffen haben. Da ja die Frack-TUs nicht so groß sind.
An sonsten sinnlos tatal überteuerte Preise, wollte noch ne schöne Otto Schlund kaufen die wurde mir dann für 65 Euro angeboten mit den Hinweis das Sie mechanisch ist. Lach....
Wollte Sie für 30Euro haben (normaler Preis ) ging aber kein weg rein.
Habe aber dann trotzdem noch ne schöne Provita bekommen.
Schönen Sonntag noch. Alex
P1020190.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #16
Uhrenfreak

Uhrenfreak

Dabei seit
07.10.2009
Beiträge
3.414
Ort
bei Heilbronn
Unlängst gab es bei ebay einen abschließbaren Sammlerschrank mit 2o Schmetterlingskästen für etwa 180 € zu kaufen. Da hätten mehr als 600 Taschenuhren Platz gefunden. Leider fehlte mir in unserer Wohnung eine passende Stellmöglichkeit dafür, sonst hätte ich darauf geboten.

Gruß Willy

Hier könnte man wirklich alle Uhren unterbringen: http://www.flickr.com/photos/[email protected]/4172115143/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #17
Scholle

Scholle

Dabei seit
22.09.2013
Beiträge
1.275
Hallo,

soooo jetzt werden wir mal der Schaukasten fertig machen....

Alex

--- Nachträglich hinzugefügt ---

sooooo er ist fertig und Montag kommt er an die Wand.
P1020203.jpg
 
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #18
Unruhgeist

Unruhgeist

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.662
Ich sammele zwar keine Taschenuhren, aber so sieht die aus, die ich mal für jemanden gebaut habe.

Gruß,
Unruhgeist
 

Anhänge

  • DIY Kiste.jpg
    DIY Kiste.jpg
    197 KB · Aufrufe: 232
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #19
BernhardJ

BernhardJ

Gesperrt
Dabei seit
15.04.2013
Beiträge
1.619
Die Innenpolsterung des Deckels fehlt. 8-)

Grüße - Bernhard
 
  • Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus? Beitrag #20
Scholle

Scholle

Dabei seit
22.09.2013
Beiträge
1.275
P1020443.jpg

soooooo heute habe ich es endlich mal geschafft einige Uhren im neuen zuhause unter zu bringen;-)
 
Thema:

Taschenuhrenaufbewahrung | Wie sehen Eure Lösungen aus?

Oben