Taschenuhren der Gebrüder Thiel

Diskutiere Taschenuhren der Gebrüder Thiel im Taschenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Jetzt weis ich auch wer der Peter ist,natürlich auch ein Willkommen hier von mir. Weil wir gerade bei Zeigern sind.Weis jemand ob die hier...
  • Taschenuhren der Gebrüder Thiel Beitrag #861
Spindel

Spindel

Dabei seit
14.12.2008
Beiträge
4.813
Ort
Leipzig
Jetzt weis ich auch wer der Peter ist,natürlich auch ein Willkommen hier von mir.

Weil wir gerade bei Zeigern sind.Weis jemand ob die hier draufgehören ?
Gruß Roland
P5133827 (2).JPG
 
  • Taschenuhren der Gebrüder Thiel Beitrag #862
Putzju

Putzju

Dabei seit
19.08.2021
Beiträge
129
Hallo Roland,
die Form der Zeiger gehört nach meinem Dafürhalten auf jeden Fall zu der Uhr. Ich habe 2 Exemplare davon (1x Chrom, 1x Stahl), die haben die gleichen Zeiger - das macht ja mit den Leuchtpunkten auf dem ZB auch Sinn. Teilweise sind leider die Nummern auf dem Zifferblatt nicht mehr gut zu lesen, die wurden ja nachträglich nur aufgestempelt. Interessant ist, was diese einfachen Uhren teilweise für Preise erzielen, da hier ja auch die Militaria-Sammler zuschlagen. Aber generell habe ich auch den Eindruck, dass die Preise der Thiel-Sparte nur eine Richtung kennen: Nach oben. Von einer "Billiguhrensammlung", wie sie anfangs mal gedacht war, kann - sicher nicht nur ich - schon lange nicht mehr reden...
Einen angenehmen Tag in die Runde !
 
  • Taschenuhren der Gebrüder Thiel Beitrag #863
Thielfan

Thielfan

Dabei seit
26.12.2022
Beiträge
15
Danke für Dein Willkommen Roland;-) Die Zeiger auf der Regular mit Militärzifferblatt sind nach meinem Kenntnisstand die richtigen. Leider wurden jedoch die Zifferblätter, wegen der hohen Gewinnspannen, öfter gefälscht. Manchmal so gut, dass schwierig zu erkennen ist, was original ist und was nicht. Mit "Kopien" wurde eine Zeit lang der Markt regelrecht überschwemmt. Deins scheint original zu sein. Es sind nicht mehr als 6 Ziffern, "unregelmäßig" aufgedruckt (da händisch) und die Form der Ziffern entspricht der Zeit der 1930iger Jahre. Schau mal nach, ob das verbaute Werk eine Regular IV ist. Dann wäre auch das stimmig.

Hier mal meine Heeresuhr
DSC_9428.JPGDSC_9425.JPGDSC_9427.JPG

Hast Du evtl. einen Link oder ein Bild von dem verkauften Automaten (Schneider)? Ich würde mich sehr darüber freuen!

VG Peter
 

Anhänge

  • DSC_9424.JPG
    DSC_9424.JPG
    426,9 KB · Aufrufe: 11
  • Taschenuhren der Gebrüder Thiel Beitrag #864
Spindel

Spindel

Dabei seit
14.12.2008
Beiträge
4.813
Ort
Leipzig
Danke Jens und Peter.
Peter,es ist das richtige Werk drinn.Müsste mal gereinigt werden.Funktioniert aber.
PC284455 (2).JPG
Zum Schneider habe ich nur das hier.Der Link geht natürlich nicht mehr.Uhr ist nicht mehr gelistet bei KA.
Gruß Roland
IMG_7685.jpg
 
  • Taschenuhren der Gebrüder Thiel Beitrag #865
Thielfan

Thielfan

Dabei seit
26.12.2022
Beiträge
15
Hallo Roland, vielen Dank für das Schneiderbild. Die Uhr ist ja augenscheinlich sehr gut erhalten. Daher ist es schade, dass sie nicht in unserer Runde eingeparkt hat. Naja, zumindest kann festgestellt werden, dass es noch genügend sammelwürdiges Material zu entdecken gilt.

Für Deine Regular IV wünsche ich Dir viel Spaß bei der Revision. Solltest Du Teile benötigen...

VG Peter
 
  • Taschenuhren der Gebrüder Thiel Beitrag #866
Spindel

Spindel

Dabei seit
14.12.2008
Beiträge
4.813
Ort
Leipzig
Daher ist es schade, dass sie nicht in unserer Runde eingeparkt hat.
Das steht ja noch nicht fest.Ich hatte mich nicht beteiligt.Ich hatte das Angebot nur als erster entdeckt.;-)
Danke für dein Angebot.
Gruß Roland
 
  • Taschenuhren der Gebrüder Thiel Beitrag #867
fuchsgiro

fuchsgiro

Dabei seit
03.09.2010
Beiträge
6.226
Zum Thema Ziffern zwischen dem D und dem H habe ich irgendwo gelesen, das die Zahlen immer im Pärchen per Hand aufgedruckt wurden.
Könnt ihr das bestätigen?
Bei meiner Uhr passt das.
1731 detail.JPG
 
  • Taschenuhren der Gebrüder Thiel Beitrag #868
Thielfan

Thielfan

Dabei seit
26.12.2022
Beiträge
15
Hallo Mario, dass mit den je 2 Ziffern aufstempeln ist mir neu. Was ich jedoch weiß ist, dass es keine verstellbaren Paganierstempel mit 2 einzelnen sondern mit mindestens 4 einzeln verstellbaren Letterbändern gab. Die Abstände in der Zahlenfolge ergeben sich dabei eher aus den zwischen der Letterbändern montierten Führungen.

Hier ein Paganierstempel aus den 1930iger Jahren mit 4 Letterbändern, wo die Monate mit Buchstabenkürzel dargestellt sind.
Paginierstempel 1.jpg

Nun einer nur mit Ziffernbändern (schon aus Gummi). Zur flexiblen Datumseinstellung sind hier logischerweise 6 Reihen notwendig.

Paginierstempel 2.jpg

Hier kann man das Funktionsprinzip erkennen
Paginierstempel 3.jpg

VG Peter
 
  • Taschenuhren der Gebrüder Thiel Beitrag #869
Spindel

Spindel

Dabei seit
14.12.2008
Beiträge
4.813
Ort
Leipzig
Hallo Peter,
ich hatte schonmal auf dem Flohmarkt so einen Original Stempel in der Hand.Der war auch mit Thiel gepunzt.Leider auch mit den anderen Runen.Beim verlangten Preis hat es mir die Füße weggezogen.Er wollte 600 € :angry;
Gruß Roland
 
  • Taschenuhren der Gebrüder Thiel Beitrag #870
Wartburgstadt

Wartburgstadt

Dabei seit
04.12.2022
Beiträge
56
Ort
Eisenach
Hallo, hier ist noch ein weiterer Peter. Wer mich noch nicht aus dem Armbanduhren-Faden kennt, findet hier meine Vorstellung: https://uhrforum.de/threads/gruesse-aus-thueringen.525610/

Kurz zu den Seriennummern der DH-Dienstuhren:
Diese Auflistung finde ich sehr nützlich, wenn es um Dienstuhren (nicht nur von Thiel) geht: Seriennummern von Dienstuhren – Watch-Wiki Da kann man sehen, dass sich manchmal Häufungen bestimmter Hersteller in einem Nummernbereich abzeichnen, was dann Rückschlüsse auf Produktionsvolumina zulässt und -indirekt- auch Anhaltspunkte für die Echtheitsprüfung gibt. Die erfassten Thiel-Nummern sind sechsstellig, und beginnen eigentlich immer mit "0". Die oben gezeigten Uhren entsprechen diesem Schema; also ein weiterer Baustein für die Echtheitsprüfung.

Roland: Deine Uhr ist definitv stimmig; Glückwunsch dazu! Das Zeigerspiel gehört so, nur dem Minutenzeiger ist im Laufe der Zeit die Spitze abhandengekommen.

Viele Grüße,
Peter
 
  • Taschenuhren der Gebrüder Thiel Beitrag #874
Putzju

Putzju

Dabei seit
19.08.2021
Beiträge
129
Werte Sammlergemeinde, vielen Dank für den interessanten Erfahrungsaustausch und die neu gewonnenen Informationen. Für dieses Jahr mache ich nun "Feierabend", wünsche allseits einen guten Rutsch und einen perfekten Start in´s 2023 - in dem es hoffentlich hier wieder so eine angenehme und rege Konversation gibt. Bis dahin. 🎉
 
  • Taschenuhren der Gebrüder Thiel Beitrag #877
Spindel

Spindel

Dabei seit
14.12.2008
Beiträge
4.813
Ort
Leipzig
Verschiedene Zeiger würde ich sagen.
Und wenn die Chin.Zeichen unter der sechs so Original sind,dann ist sie sehr selten.
Gruß Roland
 
  • Taschenuhren der Gebrüder Thiel Beitrag #878
ViaRex

ViaRex

Dabei seit
07.10.2012
Beiträge
245
Ort
zu Hause im Norden
Ich bin der Meinung, dass die Zeiger stilistisch durchaus zusammen passen und durchdacht sind.

Deren „Basis“-Breite ist identisch, gleiche Spitze und gleich breite Mitte.

Wäre der Stundenzeiger ein einfacher schmaler Pointer, dann müsste man immer wieder genauer hinsehen, welche Zeit gerade angezeigt wird, wen die Zeiger weiter auseinander stehen würden.
Denk daran, dass die Uhr an einer recht kurzen Kette hängt und vom Weiten unter meist ungünstigen Winkel abgelesen wurde.
 
  • Taschenuhren der Gebrüder Thiel Beitrag #879
Wartburgstadt

Wartburgstadt

Dabei seit
04.12.2022
Beiträge
56
Ort
Eisenach
Die Zeiger sind korrekt, und wurden z.B. auch bei der Taschenuhr zum 75. Jubiläum der Fa. Thiel 1937 in genau dieser Zusammenstellung verwendet (siehe Abbildung im Ruhla-Buch).

Mir ging's tatsächlich um die chinesischen Schriftzeichen. Laut einer Sinologin aus meinem Bekanntenkreis steht dort -wer hätte das erwartet- "Hergestellt in Deutschland", und zwar in der vor 1950 üblichen Schriftart. Leider findet man zu evtl. Geschäftsbeziehungen der Fa. Thiel nach Asien kaum Informationen. Hat noch jemand vergleichbare Stücke, oder sonst irgendwelche Informationen?

Das Werk ist übrigens ein vernickeltes "Norma"; also nichts besonders Edles.
 
  • Taschenuhren der Gebrüder Thiel Beitrag #880
Thielfan

Thielfan

Dabei seit
26.12.2022
Beiträge
15
Nach recht langer Zeit möchte ich mal dem Thread neues Futter geben und zwei Neuerwerbe der besonderen Art vorstellen. Im Februar habe ich im britischen Raum einen Taschenuhrenständer für Balancewerke der Firma Thiel erworben, der laut Katalog auch als Standuhr mit dem Fearlessfreischwinger angeboten wurde. Nachzulesen ist das im Thielkatalog "Standuhren und Wecker" S. 1 von 1912. Es handelt sich um den Ständer "Heliotrop" der aus Zinkdruckguss für TU- Gehäuse mit 45mm gefertigt wurde. Anbei zeige ich Euch das Schmuckstück mit einer Hansa II. Die Hansa III passt, aufgrund der größeren Gehäuse, schon nicht mehr in das Steckfach. Auf der Rückseite ist unten mittig noch deutlich die Halterung für den Klappaufsteller zu erkennen. Hat von Euch jemand etwas Ähnliches in seiner Sammlung?

Thiel 1912 Standuhren 03.jpgDSC_2180.JPGDSC_2189.JPGDSC_2184.JPG

Der zweite Fund ist ein Standuhrgehäuse für einen Fearlessfreischwinger mit dem Namen "Corona". In Ihm tickte nach einem Umbau allerdings ein Spindelwerk (Roland, wenn Du.... Das Werk läuft gut und Schlüssel ist vorhanden.😉). Ich habe mich zu einem Rückbau entschlossen und einen neuen Klappaufsteller aus Messing gefertigt. Dabei wollte ich so nah wie möglich ans Original herankommen. Die Originalmaße konnte ich von einer Fearlessstanduhr "Rose" abnehmen. Aber seht selbst.

DSC_2150.JPGDSC_2152.JPGDSC_2157.JPGDSC_2158.JPG
DSC_2165.JPGDSC_2167.JPGDSC_2171.JPGDSC_2172.JPGDSC_2176.JPGDSC_2178.JPGDSC_2177.JPG
 
Thema:

Taschenuhren der Gebrüder Thiel

Taschenuhren der Gebrüder Thiel - Ähnliche Themen

Die Armbanduhren der Gebrüder Thiel: Einer der ersten, oder vielleicht sogar der erste, Hersteller von Armbanduhren in Deutschland war die Firma Thiel im Ruhla. Das ist der Grund für...
[Erledigt] Seiko Prospex Automatik Chronograph 50th Anniversary Limited SRQ029J1: Hallo Uhrenfreunde, weil die SRQ029J1 definitiv zu wenig Tragezeit bekommt und ein neues Projekt finanziert sein will, darf mich dieser tolle...
Thiel Fearless - geht da noch was?: Eigentlich bin ich kein Taschenuhr-Sammler. Mein Hauptsammelgebiet sind Armbanduhren mit Steinanker-Kalibern der Marke Thiel/Ruhla. Meine ersten...
Uhrenvorstellung Thiel Regular "Deutsches Heer" und unbekannte Taschenuhr: Guten Abend Freunde der gepflegten Taschenuhren. Ich möchte heut mal zwei neue Uhren in meiner Sammlung vorstellen. Da ich ein großer Liebhaber...
Der Armbandwecker - ein gutes Jahrhundert Uhrengeschichte: Einleitung Die Ursprünge des Weckers bei Uhren finden sich schon im Mittelalter, wobei es sich eher um einfache Konstruktionen wie z.B. die...
Oben