D
Dennis10steine
Themenstarter
- Dabei seit
- 22.10.2022
- Beiträge
- 3
Hi.
Ich fange mal ganz von vorne an.
Ich habe von meinem Schwiegervater eine Taschenuhr geschenkt bekommen, mich und auch meinen Schwiegervater interessiert die Geschichte hinter der Uhr.
Wie alt ist die Uhr ungefähr
Wer und wo wurde sie gefertigt
Wie oft gab es solche Exemplare?
Die Geschichte zu der Uhr ist auch ganz interessant. Mein Schwiegervater hat in den 1990er Jahren in Polen gearbeitet und hat in der Zeit einen Flohmarkt ebenfalls in Polen besucht. Er sagte dort war man viel offener gegenüber Dingen aus dem zweiten Weltkrieg. Er erwarb ein paar Orden und auch die Taschenuhr um die es geht.
Die Taschenuhr hatte auf der Rückseite eine große wie soll ich sagen Marke/ Plakette/ Abzeichen drauf mit einem großen Hakenkreuz und den Schriftzug S… H… mit Eichenlaub auf roter Emaille. Mehr konnte er mir nicht darüber sagen.
Als er sie mir vermacht hat dachte ich wie schön es wäre wenn man sie wieder zum laufen bekommen würde. Ich habe ein bisschen was gelesen wie solche Uhren funktionieren und mich an die Arbeit gemacht. Hab sie geöffnet und mit einem feinen Pinsel gereinigt und die Zeiger richtig gestellt sie aufgezogen und nichts ist passiert. (Hierbei ist mir tatsächlich wie von Geisterhand das Hakenkreuz in die Hand gefallen).Habe dann den Staubdeckel nochmal geöffnet und mit dem Pinsel dem „Schwungrad“ ? Einen stubs gegeben und sie läuft wie schön. Bin gespannt wie lange.
Aber beim öffnen sind mir die zahlreichen Stempel und Gravuren aufgefallen und deswegen bin ich hier bei euch gelandet.
Ich hoffe ihr könnt mir einige meiner Fragen beantworten ?
Mit freundlichen Grüßen Dennis
Ich fange mal ganz von vorne an.
Ich habe von meinem Schwiegervater eine Taschenuhr geschenkt bekommen, mich und auch meinen Schwiegervater interessiert die Geschichte hinter der Uhr.
Wie alt ist die Uhr ungefähr
Wer und wo wurde sie gefertigt
Wie oft gab es solche Exemplare?
Die Geschichte zu der Uhr ist auch ganz interessant. Mein Schwiegervater hat in den 1990er Jahren in Polen gearbeitet und hat in der Zeit einen Flohmarkt ebenfalls in Polen besucht. Er sagte dort war man viel offener gegenüber Dingen aus dem zweiten Weltkrieg. Er erwarb ein paar Orden und auch die Taschenuhr um die es geht.
Die Taschenuhr hatte auf der Rückseite eine große wie soll ich sagen Marke/ Plakette/ Abzeichen drauf mit einem großen Hakenkreuz und den Schriftzug S… H… mit Eichenlaub auf roter Emaille. Mehr konnte er mir nicht darüber sagen.
Als er sie mir vermacht hat dachte ich wie schön es wäre wenn man sie wieder zum laufen bekommen würde. Ich habe ein bisschen was gelesen wie solche Uhren funktionieren und mich an die Arbeit gemacht. Hab sie geöffnet und mit einem feinen Pinsel gereinigt und die Zeiger richtig gestellt sie aufgezogen und nichts ist passiert. (Hierbei ist mir tatsächlich wie von Geisterhand das Hakenkreuz in die Hand gefallen).Habe dann den Staubdeckel nochmal geöffnet und mit dem Pinsel dem „Schwungrad“ ? Einen stubs gegeben und sie läuft wie schön. Bin gespannt wie lange.
Aber beim öffnen sind mir die zahlreichen Stempel und Gravuren aufgefallen und deswegen bin ich hier bei euch gelandet.
Ich hoffe ihr könnt mir einige meiner Fragen beantworten ?
Mit freundlichen Grüßen Dennis